Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die neuesten 2014er Viano Gerüchte:
vianonuevo
28.07.2013, 19:29
QUELLE: http://blog.mercedes-benz-passion.com/2013/07/viano-nachfolger-kommt-im-fruhjahr-2014/
Dort gibt es ein wenig Text und zwei Pics ...
"Im Frühjahr 2014 wird Mercedes-Benz den Nachfolger des aktuellen Vianos auf den Markt bringen – und gleichzeitig soll das Fahrzeug die Lücke der R-Klasse im PKW-Sektor schließen. Passend dazu hat der Hersteller nun 2 Design-Skizzen veröffentlicht.
http://blog.mercedes-benz-passion.com/wp-content/uploads/480_da09209209092240924.jpg
Der Nachfolger des Vianos soll ab 2014 nicht nur ein hochwertigeres Interieur erhalten, auch die Assistenzsysteme der PKW-Modelle soll mit in das Angebot kommen. Die Telematik-Generation wird auf den neuesten Stand gehoben, parallel wird das 7G-TRONIC PLUS Getriebe mit in den Viano-Nachfolger eingeführt. Motorenmäßig gibt es den 4-Zylinder Diesel OM651 in 3 Leistungsstufen. Aktuell heißt es sogar, das keine 6-Zylinder-Motorisierung mehr in Europa kommen wird – das ist jedoch mehr als unbestätigt."
http://blog.mercedes-benz-passion.com/wp-content/uploads/480_892489sfjkl24892r89r89wr89wr.jpg
Dann warten wir mal ab ... ;-)
bertonev6
28.07.2013, 20:09
Sieht ja ganz Lustig aus.
Aber der Automatikhebel lässt eher eine Evolution als eine Revolution unter dem Blech vermuten.
Den Rest wird wohl das Marketing richten.
Der grundsätzliche Entwurf sieht doch mal sehr ansprechend aus finde ich ...
Der Navi-Bildschirm hat aber etwas von Medion (Aldi) mit Halterung aus dem Baumarkt, wie bei der A-Klasse :kotz:
Ich würde gern Mäuschen sein was beim "neuen" so im Lastenheft steht, weniger Gimmicks zugunsten solider, gleichbleibender Qualität nach traditioneller Daimler Manier wohl weniger, eher im Gegenteil ...
Der Navi-Bildschirm hat aber etwas von Medion (Aldi) mit Halterung aus dem Baumarkt, wie bei der A-Klasse :kotz:
Selsbt die aktuelle S-Klasse sieht innen so aus ....:keule:
Die zweite Zeichnung hat viel vom aktuellen Viano und die Gerüchte(R6, 4Matik,...) decken sich mit Gerüchten aus anderen Quellen.
Die zweite Zeichnung hat viel vom aktuellen Viano und die Gerüchte(R6, 4Matik,...) decken sich mit Gerüchten aus anderen Quellen.
Bei aller Liebe Helmut, aber an einen nagelneuen im V eingeführten R6 glaubst Du doch nicht wirklich, oder?
Das wäre von der Konzeption eines Vans schon sehr unlogisch, die Bauweise ist irre lang, in einem Van wäre das die Überraschung des Jahrhunderts, wenn sich das bewahrheiten würde, glaube ich auch wieder an den Storch der Kinder bringt :D
wenn sich das bewahrheiten würde, glaube ich auch wieder an den Storch der Kinder bringt :D
Und den Osterhasen nicht vergessen :802:
Gerüchte eben........... aber da war doch was damit.tut.
Tatsächlich soll der R6 grundsätzlich den V6 ersetzen.....
Die Front der "V-Klasse" wird wohl nicht nur höher sondern, wie es scheint, auch länger.......
Die 4Matik aus den Pkw's soll Einzug erhalten........
"V-Klasse" und Vito sollen völlig verschiedene Fahrzeuge werden.......
vianonuevo
28.07.2013, 21:52
... Tatsächlich soll der R6 grundsätzlich den V6 ersetzen.....
Die Front der "V-Klasse" wird wohl nicht nur höher sondern, wie es scheint, auch länger.......
Die 4Matik aus den Pkw's soll Einzug erhalten........
"V-Klasse" und Vito sollen völlig verschiedene Fahrzeuge werden.......
Vielleicht wird eine der nächsten Viano Generationen (2014 ???) nicht mehr in Spanien vom Band laufen. Dieser zukünftige Viano könnte dann auch als Fullsize PKW (Heckantrieb?) die R-Klasse ersetzen. Produktionsort USA ...
In Spanien könnte dann in Kooperation mit Renault ein Transporter (Vito) mit Frontantrieb von Band laufen. Oder sie nehmen den Vorderwagen der aktuellen B-Klasse als Entwicklungsbasis für einen neuen Transporter.
ABER es gibt bislang so wenige Gerüchte und spy-pics dazu, dass ich sehr überrascht wäre wenn das alles schon in 6 Monaten so eintreten würde.
princeton1
28.07.2013, 22:37
Aus seriöser Quelle (meine MB-Niederlassung) habe ich erfahren, dass bereits "zur Probe" R6-Motoren im neuen Viano getestet werden!
-:)
Es soll im Gegensatz zu einem V6 bei einem R6 technologisch einfacher, bzw. kostengünstiger sein, die strengeren Abgaswerte einzuhalten!
Gruss
Nico
Dann hat der R6 aber nur 1,6 Liter Hubraum oder wie?
Oder ist es ein VR6 ;)
Das Ding ist doch als R irre lang!
Krümelmonster
29.07.2013, 09:22
Aus seriöser Quelle (meine MB-Niederlassung) habe ich erfahren, dass bereits "zur Probe" R6-Motoren im neuen Viano getestet werden!
-:)
Es soll im Gegensatz zu einem V6 bei einem R6 technologisch einfacher, bzw. kostengünstiger sein, die strengeren Abgaswerte einzuhalten!
Gruss
Nico
Ich habe bei meiner NL genau das Gegenteil gehört: der 6 Zyl wird definitiv wegfallen!?!? Ich glaube die spekulieren alle nur Wild......
Was ganz anderes: wird es eigentlich wieder einen Marco Polo geben???
drdisketti
29.07.2013, 09:36
Und 7g-tronic ist auch vom Tisch - für alle Modelle bei MB:
http://www.tagesspiegel.de/auto/alle-neune-neue-automatik-von-mercedes/8550748.html
Zitate:
"Die Neungangautomatik löst die seit 2003 angebotene Siebengang-Automatik ab."
und
"Die nun vor der Ausmusterung stehende Siebengang-Automatik war lange Jahre bei der Gangzahl vorn."
Aber:
"Das neue Getriebe soll vor allem den Verbrauch senken. Statt wie bisher 5,5 Liter stehen für den 185 kW/252 PS starken 3,0-Liter-Diesel nun 5,3 Liter ... im Datenblatt. Erreicht wird das durch eine höhere Spreizung, die in Kombination mit den zwei zusätzlichen Gängen eine längere und kraftstoffsparende Übersetzung in hohen Gängen erlaubt."
Und dafür den ganzen Aufwand ?? Das sind auf 100.000 km ganze 200 Liter Sprit - oder für Normalnutzer knapp eine halbe Tankfüllung pro Jahr.
VITO-Power
29.07.2013, 09:37
Ja, Gerüchte sagen, dass die Einrichtung etwas großzüger wird, den neuen Innenmaßen angepasst .. klare Linien und einfache Formen unterstützen Eleganz und Funktion:
http://wohnideen.minimalisti.com/wp-content/uploads/2013/03/Luxus-Wohnmobil-innen-wei%C3%9F-schwarz-a-cero.jpg
Saigo220Vau
29.07.2013, 09:52
hoffe mal das sie den neuen Viano nicht mehr in spanien produzieren. Hab aber mal gehört das evt. die alte V-klasse mit den Viano kombiniert werden. Also Design Austattung vom V + Elektronik, Motor vom Viano. Ich fins ehrlich das das Design vom V Spitze ist. Für ein Auto das vor 13jahren gebaut wurde, sieht er vom Design noch vergleichbar mit den anderen aus.
Mfg Hai
princeton1
29.07.2013, 09:52
Es wurde ja auch "nur" getestet...!?!
-:)
In der bisherigen Automobilhistorie (auch beim 639er) kamen aus strategischen Marketingbeweggründen die Top-Motorisierungen immer zeitlich verzögert!
-:)
Deswegen wird erstmal dementiert + im Verborgenen getestet!
Um dann ca. 1,5 Jahre nach Markteinführung auf der IAA oder dem Genfer Autosalon die freudige Botschaft zu verkünden...!
-:)
Der DAIMLER Konzern will im Van-Segment dem dominanten Platzhirschen aus Golfsburg signifikante Marktanteile abnehmen!
Und wenn das mit kultivierten R6 Motoren + 7G Schaltboxen realisiert werden kann, wird das auch genau so in die Wege geleitet...!
-:)
Paul das Orakel (R.I.P) hätte das sicherlich ähnlich eingeschätzt...!
-:)
tschüss dann
Nico
vianonuevo
29.07.2013, 12:06
Und 7g-tronic ist auch vom Tisch - für alle Modelle bei MB:
http://www.tagesspiegel.de/auto/alle-neune-neue-automatik-von-mercedes/8550748.html
...
Und dafür den ganzen Aufwand ?? Das sind auf 100.000 km ganze 200 Liter Sprit - oder für Normalnutzer knapp eine halbe Tankfüllung pro Jahr.
Danke für den Link.
Aber multipliziere diese Einsparung bitte mal mit der Anzahl der von Mercedes jährlich produzierten Fahrzeuge ... Dann ist das zumindest ein kleiner Schritt in die richtige Richtung!
Außerdem wird dieses neue Getriebe auch andere praktische Vorzüge bieten (wie zB die genannte Hybridtauglichkeit) und ist sehr wahrscheinlich aufgrund einer an aktuelle Herstellungsverfahren angepassten Konstruktion auch billiger in der Produktion. Vielleicht auch noch kompakter, vielleicht auch noch leichter, vielleicht verträgt es auch mehr Drehmoment, vielleicht ...
Für Vito / Viano Fahrer wird das Thema 9-Gang-Automatik aber wohl eh nicht so schnell relevant werden, denn bis der Viano als allerletztes Modell im Daimler Konzern neue Technik bekommt, können ja leicht mal 10 Jahre ins Land gehen ...
"Die Neungangautomatik löst die seit 2003 angebotene Siebengang-Automatik ab.".
Aber:
"Das neue Getriebe soll vor allem den Verbrauch senken. Statt wie bisher 5,5 Liter stehen für den 185 kW/252 PS starken 3,0-Liter-Diesel nun 5,3 Liter ... im Datenblatt. Erreicht wird das durch eine höhere Spreizung, die in Kombination mit den zwei zusätzlichen Gängen eine längere und kraftstoffsparende Übersetzung in hohen Gängen erlaubt."
Und dafür den ganzen Aufwand ?? Das sind auf 100.000 km ganze 200 Liter Sprit - oder für Normalnutzer knapp eine halbe Tankfüllung pro Jahr.
Ich sach ma: Flottenverbrauchssenkung und CO-Ausstoßminderung.
Da zählt jeder Zentiliter, leider. :admin:
Hallo,
ZITAT: " Das sind auf 100.000 km ganze 200 Liter Sprit - oder für Normalnutzer knapp eine halbe Tankfüllung pro Jahr."
Es wird eben an allen noch so kleinen Stellschräubchen gedreht und 200 l x 2,50 € sind auch schon 500,00. Kleinvieh macht eben auch Mist.
Ich sach ma: Flottenverbrauchssenkung und CO-Ausstoßminderung.
Da zählt jeder Zentiliter, leider.
Damit man in anderen prestigeträchtigen Modellreihen wie R, ML, GL oder Shooting Brake künftig in Richtung 600 PS und 1000 Nm schielen kann :760:
Ausserdem nützt der Umwelt die ganze Erbsenzählerei seitens der EU herzlich wenig so lange wie sich der Rest der Welt an gar nichts gebunden fühlt.
Jeder der öfters mal ins osteuropäische oder asiatische Ausland reist weiss was ich meine, über unsere Umweltstandards und Sorgen reiben sich die Menschen nur ungläubig die Augen bzw. lachen sich kaputt ...
Damit man in anderen prestigeträchtigen Modellreihen wie R, ML, GL oder Shooting Brake künftig in Richtung 600 PS und 1000 Nm schielen kann :760:
Ausserdem nützt der Umwelt die ganze Erbsenzählerei seitens der EU herzlich wenig so lange wie sich der Rest der Welt an gar nichts gebunden fühlt.
Jeder der öfters mal ins osteuropäische oder asiatische Ausland reist weiss was ich meine, über unsere Umweltstandards und Sorgen reiben sich die Menschen nur ungläubig die Augen bzw. lachen sich kaputt ...
Ist zwar richtig und ich stimme dir eingeschränkt zu, aber:
Sind wir nicht das Land der Dichter und Denker?
Sind wir nicht irgendwie oftmals Vorreiter (gewesen)
Sollte nicht einer mal anfangen etwas zu ändern?
Klar, die Sch..e mit den Umweltzonen geht ma ganricht, aber grundsätzlich finde ich die Bemühungen grundsätzlich weniger verbrauchen zu wollen schon gut. Vorallem bei Volumenmodellen und dazu zähle ich den V, egal in welcher Ausstattung. Kastenwagen oder Prestige-Bus.
R, M, Gl und die ganzen fetten AMG-Schlitten sind zulassungsmäßig kaum der Rede wert und erhöhen zwar an sich den Flottenverbrauch, aber eben kaum den CO2-Ausstoß, da die Zulassungszahlen relativ moderat sind im Vergleich zu zB Golf, A-Klasse, C-Klasse und sowat! :admin:
karl wopraschallek
29.07.2013, 13:31
Warum nur, warum nur in allen neuen Mercedes diese FURCHTBAREN "i-Pad's".
Das sieht so billig aus, als ob es von irgend einem China-Drittanbieter mit Saugnapf ans Armaturenbrett gepappt wurde.
Mercedes hatte mal so schöne Armaturenbretter, in die alles harmonisch integriert war. Und jetzt das! Und noch dazu in Autos wie dem V.
:kotz::kotz::kotz:
vianonuevo
29.07.2013, 14:18
... Ausserdem nützt der Umwelt die ganze Erbsenzählerei seitens der EU herzlich wenig so lange wie sich der Rest der Welt an gar nichts gebunden fühlt.
Keine Sorge, auch Europa tut nicht zuviel für unseren Planeten.
Jüngst hat zB die mehrheitlich vom deutschen Bürger gewählte Kanzlerin strengere CO² Grenzwerte für PKW verhindert.
Siehe: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/deutschland-gegen-strengere-co-grenzwerte-das-dreisteste-was-ich-in-acht-jahren-bruessel-erlebt-habe-1.1707369
Zitat: "Nach starkem Druck der Autoindustrie hat sich Kanzlerin Merkel persönlich eingemischt - und damit die EU-Regel vorerst abgewendet, den CO2-Ausstoß im Autoverkehr zu reduzieren. Heftige Vorwürfe kommen von Umweltorganisationen und aus dem Europaparlament. "
Aber dann moralisch korrektes Verhalten von Anderen fordern ... auch wenn es nur um einen abgefahrenen Aussenspiegel geht. Dabei liegt dem doch das gleiche Motto zugrunde: ich bin weg und was kümmert mich der Schaden den ich hinterlasse.
Keine Sorge, auch Europa tut nicht zuviel für unseren Planeten.
Jüngst hat zB die mehrheitlich vom deutschen Bürger gewählte Kanzlerin strengere CO² Grenzwerte für PKW verhindert.
Es geht doch auch gar nicht um das tun, zu wenig tun für die Umwelt etc.
Es wird Erbsenzählerei betrieben bis zum Erbrechen, politisch motivierte Stichwörter werden in den Raum geworfen, der Umwelt hilft das nur bedingt, unbequeme Tatsachen wie überbordender Transitverkehr wird kaum angesprochen, die Tatsache dass von Grossunternehmen die Lagerhaltung gerne quasi "auf die Strasse verlegt" wurde findet auch kaum Erwähnung ...
Zudem sind für mich viele beworbene Fortschritte in Sachen Verbrauch absolute Makulatur und Volksverdummung, genauso wie man manchen Menschen zu vermitteln versucht sparsame Kühlschränke zu verkaufen, bis sich deren Verbrauchsvorteile amortisieren sind sie wohl fast reif für den Wertstoffhof!
Einige Beispiele dass Downsizing nicht so funktioniert wie man es sich wünscht gibt es genügend, so lange Verbrauchsangaben beliebig auf dem Rollenprüfstand fern ab der Realität künstlich erzeugt werden können, sind sie für mich nicht mal das Papier wert auf das sie gedruckt wurden ...
vianonuevo
30.07.2013, 11:16
... Es wird Erbsenzählerei betrieben bis zum Erbrechen, politisch motivierte Stichwörter werden in den Raum geworfen, der Umwelt hilft das nur bedingt, unbequeme Tatsachen wie überbordender Transitverkehr wird kaum angesprochen, die Tatsache dass von Grossunternehmen die Lagerhaltung gerne quasi "auf die Strasse verlegt" wurde findet auch kaum Erwähnung ...
Zudem sind für mich viele beworbene Fortschritte in Sachen Verbrauch absolute Makulatur und Volksverdummung, genauso wie man manchen Menschen zu vermitteln versucht sparsame Kühlschränke zu verkaufen, bis sich deren Verbrauchsvorteile amortisieren sind sie wohl fast reif für den Wertstoffhof!
Einige Beispiele dass Downsizing nicht so funktioniert wie man es sich wünscht gibt es genügend, so lange Verbrauchsangaben beliebig auf dem Rollenprüfstand fern ab der Realität künstlich erzeugt werden können, sind sie für mich nicht mal das Papier wert auf das sie gedruckt wurden ...
Wenn es um Erbsen geht, dann ist Erbsen zählen nicht unbedingt ein verkehrter Ansatz.
Weniger LKWs auf den Straßen wären wünschenswert, aber dann würde ua auch Mercedes auch weniger LKWs verkaufen, oder? Deshalb spendet Mercedes und die anderen Profiteure direkt und über Lobbyisten viel Geld an Parteien die uns dann erklären dass man gerne weniger LKW-Verkehr haben würde ... aber momentan nicht mehr dagegen tun kann.
Die Mehrheit glaubt das irgendwann (man muss es nur oft genug wiederholen ...) und wählt weiter schön brav die Parteien die die Ziele der großen Geldgeber vertreten.
Das mit den Kühlschränken ist ein sehr gutes Thema: ein gutes Beispiel dafür dass viele nicht wissen wovon sie reden, aber in ihrem Unwissen ganz sicher sind.
Test: wer kennt den genauen jährlichen Stromverbrauch seines Kühlschranks?
In welcher Einheit wird das eigentlich gemessen ... und wie hoch ist denn der Stromverbrauch der aktuell sparsamsten Kühlgeräte ???
Mal ehrlich, nach meiner Erfahrung haben die meisten zwar kaum Ahnung von den Fakten ... sind sich in ihren Bewertungen aber ganz sicher.
Und auch die Sache mit der Verbrauchsmessung auf dem Rollenprüfstand ist keinesfalls willkürlich. Diese Verbrauchsmessung funktioniert extrem genau und ist nicht "beliebig". Es wird genau gemessen nach einem von der Politik verbindlich vorgeschriebenen Fahrzyklus unter genau definierten (und deswegen vergleichbaren!) Bedingungen. Dass die Politik dafür unrealistische Fahrprofile mit tendenziell zu niedrigen Verbrauchsergebnissen beschlossen hat ... könnte woran liegen ????
drdisketti
30.07.2013, 11:27
...
Test: wer kennt den genauen jährlichen Stromverbrauch seines Kühlschranks?
In welcher Einheit wird das eigentlich gemessen ... und wie hoch ist denn der Stromverbrauch der aktuell sparsamsten Kühlgeräte ???
...
155 kWh pro Jahr braucht meiner (145l + 18l ***). Die Prospektangabe stimmt mit dem Zwischenzähler auf wenige % genau überein.
Das ist ein A+++ - Modell. Der Vorgänger von 1997 (da gab es noch keine Energielabels) brauchte genau das gleiche (!).
drdisketti
30.07.2013, 11:29
...
Weniger LKWs auf den Straßen wären wünschenswert, aber dann würde ua auch Mercedes auch weniger LKWs verkaufen, oder? Deshalb spendet Mercedes und die anderen Profiteure direkt und über Lobbyisten viel Geld an Parteien die uns dann erklären dass man gerne weniger LKW-Verkehr haben würde ... aber momentan nicht mehr dagegen tun kann.
...
Ich denke, dass ist eher der viel beschworenen Globalisierung zu "verdanken" und unseren sich wandelnden Gewohnheiten & Verhalten (Kauf im Internet-Versandhandel, Suche nach dem optimalen Preis).
Die LKW auf unseren Straßen fahren ja zumeist nicht leer durch die Gegend, dafür sorgt auch die LKW-Maut.
drdisketti
30.07.2013, 11:31
...
Und auch die Sache mit der Verbrauchsmessung auf dem Rollenprüfstand ist keinesfalls willkürlich. Diese Verbrauchsmessung funktioniert extrem genau und ist nicht "beliebig". Es wird genau gemessen nach einem von der Politik verbindlich vorgeschriebenen Fahrzyklus unter genau definierten (und deswegen vergleichbaren!) Bedingungen. Dass die Politik dafür unrealistische Fahrprofile mit tendenziell zu niedrigen Verbrauchsergebnissen beschlossen hat ... könnte woran liegen ????
Merkwürdig, dass von deutscher Seite keine Initiative zur Änderung dieser emissionsrelevanten Werte kommt - es würde in vollem Umfang zu höheren Kfz-Steuer-Einnahmen führen bei unserem System !
Krümelmonster
30.07.2013, 12:30
Mal kurz zurück zum Thema: Viano 2014 😎
Das Vahrzeug sieht mal nicht schlecht aus auf der Animation, mir ist nur der Spagat zwischen R-Klasse und Viano nicht ganz klar? Heißt das unser Biano schrumpft zur V-Klasse auf eine Größe irgendwo zwischen beiden Modellen? Das wäre mehr als schlecht, zumal die V-Klasse dann wieder so ein Lifestyle Produkt wäre und sicher nicht als VW-Bus Jäger antreten braucht......
Außerdem für mich das Wichtigste: gibt es wieder einen Marco Polo???
rollieexpress
30.07.2013, 12:33
Dann gibt's nur noch nen Marko weil fürs Polo kein Platz mehr ist! Spekulieren werden wir alle noch bis die ersten Fahrzeuge beim Händler stehen!a:)
vianonuevo
30.07.2013, 14:05
Mal kurz zurück zum Thema: Viano 2014 ��
Das Vahrzeug sieht mal nicht schlecht aus auf der Animation, mir ist nur der Spagat zwischen R-Klasse und Viano nicht ganz klar? Heißt das unser Biano schrumpft zur V-Klasse auf eine Größe irgendwo zwischen beiden Modellen? Das wäre mehr als schlecht, zumal die V-Klasse dann wieder so ein Lifestyle Produkt wäre und sicher nicht als VW-Bus Jäger antreten braucht......
Außerdem für mich das Wichtigste: gibt es wieder einen Marco Polo???
Zurück zum Thema ... Gute Idee!
(werde evtl später mal einen Kühlschrank Thread starten ;-)
2014er Viano Gerüchte ...
Die Zeichnung bzw Animation zeigt meiner Einschätzung nach eine Karosserie des aktuellen Vito / Viano, allerdings mit stark geänderten Vorderbau (alles vor der A-Säule) und neuen Kontouren in den Tür- und Seitenblechen. (a la "Mister konkav-konvex" Chris Bangle ...)
Die Karosseriestruktur hinterhalb der A-Säule wäre damit mit den heutigen Modellen identisch und insofern wäre auch wieder ein identisch geräumiger Marco Polo möglich.
Verräterisch ähnlich mit den heutigen Modellen finde ich das (leider) stark eingezogene letzte Seitenfenster ...
http://blog.mercedes-benz-passion.com/wp-content/uploads/480_892489sfjkl24892r89r89wr89wr.jpg
Edit: mal der aktuelle zum Vergleich:
http://static.ww2.autoscout24.com/2010-9-2_-_erstkontakt_mercedes-benzvianokompakt2.0cdi_-_10c870-078.jpg
http://blog.mercedes-benz-passion.com/wp-content/uploads/480_892489sfjkl24892r89r89wr89wr.jpg
Das halte ich eher für eine sehr frühe Designskizze, mehr nicht.
Was davon am Ende "am Auto" bleibt ist eher fraglich.
Einige Ansätze und Elemente dieser Skizze werden aber wohl einfließen....
Davon wird es wohl noch 100e andere geben, die dann gemeinsam zu einem "neuen" Design führen.
vianonuevo
30.07.2013, 14:28
Das halte ich eher für eine sehr frühe Designskizze, mehr nicht.
Was davon am Ende "am Auto" bleibt ist eher fraglich.
Einige Ansätze und Elemente dieser Skizze werden aber wohl einfließen....
Zustimmung.
Wenn so etwas von Mercedes veröffentlicht wird, dann stehen natürlich Absichten dahinter. Üblicherweise wird weder das neue Auto gezeigt so wie es kommt, noch wird etwas gezeigt was definitiv nicht kommt. Es sind häufig Skizzen die durch Überbetonung und Herausstellung das Augenmerk auf die Elemente der "neuen Linie" ziehen sollen.
Quasi so eine Art Vorbereitung bzw Nachhilfe für den Kunden damit er die Formensprache besser erkennt ...
Außerdem für mich das Wichtigste: gibt es wieder einen Marco Polo???
Nach den Aussagen meines MB-Verkäufers soll es erstmal keinen Marco Polo auf Basis des neuen Viano geben.
Aber vielleicht wissen andere hier mehr???
Viele Grüße
MP Fan
Test: wer kennt den genauen jährlichen Stromverbrauch seines Kühlschranks?
In welcher Einheit wird das eigentlich gemessen ... und wie hoch ist denn der Stromverbrauch der aktuell sparsamsten Kühlgeräte ???
Mal ehrlich, nach meiner Erfahrung haben die meisten zwar kaum Ahnung von den Fakten ... sind sich in ihren Bewertungen aber ganz sicher.
Ja ja natürlich, wir sind ja alle ganz doof ... wir haben natürlich keinerlei Schimmer was unsere Kühlschränke so verbrauchen, auch wenn das eigentlich nicht zum Thema gehört, wir haben zwar Häuser gebaut, Neuwagen von MB gekauft und sind einfach nur doof, was für eine Schande ...
Was ein Neuwagen so verbraucht .. naja ... man möge mir einen Neuwagen nennen, im Privatgebrauch, max. 15 tkm im Jahr, der sich wirklich rechnet, stets werden Anschaffungskosten, Inspektionen und Wertverlust die möglichen Ersparnisse mehr wie auf******n, jede alte einigermassen zuverlässige Gurke wird unterm Strich günstiger fahren ...wer wirklich den grünen Gedanken pflegt, sollte eigentlich zu Fuß unterwegs sein oder das Rad nehmen ... alles andere ist in meinen Augen Geheuchel ...
... alles andere ist in meinen Augen Geheuchel ...
Naja, ganz so übel ist es doch nicht. Klar ist ein Neuwagen immer einem zB Oldtimer in ökologischer und manchmal auch ökonomischer Sicht unterlegen.
Wenn jeder immer nur alte Autos fahren würde, gäbe es ja keine Autoindustrie mehr oder aber sie wäre in etwa so wie beim alten ehrwürdigen Lada 21XX der wurde von Anfang 70 bis vor kurzem noch gebaut.
Da fuhr man also auch neu schon ein "altes" Auto.
Es ist nicht immer sinnvoll darüber zu diskutieren, ob was Neues nun besser ist.
Ein mancher möchte sich halt auch einfach gönnen in (s)einem NEUEN Auto zu fahren. Ist doch auch ok.
Und wenn man im Rahmen seiner Möglichkeiten dann noch guckt, dass man vielleicht etwas der Umwelt zuliebe tun könnte, dann wäre ich, für mein Dafürhalten, schon sehr zufrieden.
Zum Thema:
Sollte MB den "neuen" Viano komplett vom Vito trennen (so was ähnliches hat mein Chef mir zugemunkelt) und der Viano eher ein Lifestyle-Laster mit wenig Nutzwert werden, wird MB sich mächtig ins eigene Fleisch schneiden.
Sollte MB den "neuen" Viano komplett vom Vito trennen (so was ähnliches hat mein Chef mir zugemunkelt) und der Viano eher ein Lifestyle-Laster mit wenig Nutzwert werden, wird MB sich mächtig ins eigene Fleisch schneiden.
Keine Sorge, das wird schon nicht passieren, die Basis vom Transporter wird schon aus Kostengründen übernommen werden.
Was die Marketing-Abteilung so posaunt ist wieder was anderes ... das hat man vor Einführung des 639 Viano auch schon betont, übrig geblieben ist ein aufgehübschter Vito, daran wird sich nichts ändern, ein erfolgreiches, kostengünstiges Rezept nach Bulli-Vorbild ...
Krümelmonster
01.08.2013, 09:34
Nach den Aussagen meines MB-Verkäufers soll es erstmal keinen Marco Polo auf Basis des neuen Viano geben.
Aber vielleicht wissen andere hier mehr???
Viele Grüße
MP Fan
Ahhhh, das wäre ja der Super-GAU!! Ich hoffe inständigst Dein Informant hat keine Ahnung 😉😎
Was in aller Welt soll man sich als Campingbus Enthusiast dann später mal kaufen, muss ich dann in x Jahren wieder auf einen Bulli umsteigen nur weil kein anderer auf diesem Planeten diese Konzept mehr baut?????
Hallo zusammen,
bin neu hier unterwegs und kräftig am mitlesen, da ich erst in Zukunft auf den V umsteigen möchte.
Ich plane in 12-18 Monaten einen MP in meinen Besitz zu überführen im Tausch gegen eine E-Klasse.
Da der aktuelle Viano in Sachen Comand und Assistenten etc. ein gewaltiger Rückschritt ggü. einer aktuellen E-Klasse wäre, kam mir die Frühjahr 2014 Meldung sehr gelegen. Sollte es aber gar keine MPs mehr geben wär das ziemlich......doof. Mein Chef fährt einen 2012er Fun, nichts gegen die aktuellen, aber ich hatte gehofft ich könnte schon auf was spekulieren, was insgesamt nicht so "oldschool" ist. Mich faszinieren die spontanen Einsatzmöglichkeiten als Allzweckwaffe von Baumarktfüllung bis spontanes Meer-Wochenende. Gibts keinen MP dann wirds doch ein normales T-Modell.
In diesem Sinne, wer Infos bekommt, ich kanns kaum erwarten ;-)
princeton1
01.08.2013, 18:20
Hoch lebe die Gerüchteküche...!
-:)
Ich habe mir sagen lassen, dass der neue Marco Polo etwa ein Jahr nach Einführung des neuen Vianos kommen soll!
Aber der könnte dann auch DIREKT von Daimler kommen...!!!
Also ohne Umweg über Rheda-Wiedenbrück...!!!
Was mir für das Unternehmen WESTFALIA und die Historie schon sehr leid tun würde...!
-:)
Gruss
Nico
Krümelmonster
01.08.2013, 20:58
Hoch lebe die Gerüchteküche...!
-:)
Ich habe mir sagen lassen, dass der neue Marco Polo etwa ein Jahr nach Einführung des neuen Vianos kommen soll!
Aber der könnte dann auch DIREKT von Daimler kommen...!!!
Also ohne Umweg über Rheda-Wiedenbrück...!!!
Was mir für das Unternehmen WESTFALIA und die Historie schon sehr leid tun würde...!
-:)
Gruss
Nico
Ja Wahnsinn diese Gerüchteküche! ABER: wenn der Marco Polo von MB kommt duplizieren sie den Fehler von VW: Ahnungslose versuchen einen Campingbus zu bauen!!!! 😣
Das wäre eine Katastrophe, dann haben wir einen Cali auf MB Chassis!! Ahhhhhhhhhh
princeton1
01.08.2013, 21:21
Ja Wahnsinn diese Gerüchteküche! ABER: wenn der Marco Polo von MB kommt duplizieren sie den Fehler von VW: Ahnungslose versuchen einen Campingbus zu bauen!!!! 😣
Das wäre eine Katastrophe, dann haben wir einen Cali auf MB Chassis!! Ahhhhhhhhhh
Dafür hat sich das Unternehmen DAIMLER ja extra ein paar Chinesen nach Stuttgart einfliegen lassen!
-:)
Die sind fit im Kopieren...!
LG
Nico
Fast die Hälfte aller Teile aktueller und naher zukünftiger Modelle, so könnte man meinen kommen aus Ländern wie China, Mexiko usw....:802:
demokrit
02.08.2013, 08:21
Das wäre eine Katastrophe, dann haben wir einen Cali auf MB Chassis!! Ahhhhhhhhhh
Fehlt ja nur noch der Frontantrieb... aber *uppps* der war ja auch schon in der Gerüchteküche^^ Ich hörte Renault liefert eine tolle Autobasis ;)
vianonuevo
02.08.2013, 10:20
Fehlt ja nur noch der Frontantrieb... aber *uppps* der war ja auch schon in der Gerüchteküche^^ Ich hörte Renault liefert eine tolle Autobasis ;)
... das alles ist ja immer nur einem Ziel geschuldet:
das Auto soll billiger werden!
(billiger zu produzieren)
Die Großaktionäre und das Management wollen mehr Geld ... die langfristige Entwicklung der Marke und des Konzerns ist sekundär.
Siehe: Pensionen der Dax-Chefs steigen auf Rekordhoch
"... Spitzenreiter ist den Angaben zufolge Daimler-Chef Dieter Zetsche. Die Pensionsrückstellungen lagen bei ihm Ende 2010 bei 26,1 Millionen Euro, wie das Blatt unter Berufung auf den Geschäftsbericht 2010 weiter schrieb."
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=50110
...
So *******e ich pers. das auch finde, aber so scheint die Welt zu laufen, selbst beim Mittelstand.
Da wird unterboten und geprahlt "Bis nach Meppen", um dan am Ende über Nachverhandlungen die Sachen doch wieder teurer zu machen!
Es geht um Gewinn, Gewinn, Gewinn, Der Kunde, der Mensch, wer auch immer sind ******egal!
Krümelmonster
06.08.2013, 12:12
Hoch lebe die Gerüchteküche...!
-:)
Ich habe mir sagen lassen, dass der neue Marco Polo etwa ein Jahr nach Einführung des neuen Vianos kommen soll!
Aber der könnte dann auch DIREKT von Daimler kommen...!!!
Also ohne Umweg über Rheda-Wiedenbrück...!!!
Was mir für das Unternehmen WESTFALIA und die Historie schon sehr leid tun würde...!
-:)
Gruss
Nico
Also das ließ mir mal keine Ruhe, habe mal nachgehakt! 😉
Westfalia darf nix sagen, sagen aber "das Gerücht, dass es nach Modellwechsel keinen MP mehr gibt, können wir in keinster Weise bestätigen. Im Gegenteil setzen Daimler und Westfalia auf eine weiterhin gute und langfristige Zusammenarbeit"
Freu!!! 😀😀😀
Könnte auch heißen, dass der neue MP auf Basis des Sprinters gebaut wird :P
Und was passiert dann mit JamesCook/Sven Hedin...?
Werden auf Basis des VARIO gebaut!?! ODer Actros :802:
Werden auf Basis des VARIO gebaut!?! ODer Actros :802:
Vario wird nicht mehr gebaut.
Vario wir nicht mehr gebaut.
Wusste ich nicht, sorry. :admin:
Dann eben Atego :P
Auf Basis von dem hier:
http://www.pktrucks.com/de/stock/view/me2690-Mercedes-ATEGO-1317-A-4x4-chassis-cabin-new/
wird dann nen anständiges Fernreisemobilchen draus! Da könnte sich Westfalia ordentlich austoben.
Wusste ich nicht, sorry. :admin:
Dann eben Atego :P
Auf Basis von dem hier:
http://www.pktrucks.com/de/stock/view/me2690-Mercedes-ATEGO-1317-A-4x4-chassis-cabin-new/
wird dann nen anständiges Fernreisemobilchen draus! Da könnte sich Westfalia ordentlich austoben.
....noch besser
http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/trucks_/home/construction/zetros.flash.html#_int_trucks_:home:core-navi:zetros
.lach.
Der würde mir auch gefallen.....
Aber genug Off-Topic, sach ich mal. Noch gehts ja um den V! :760:
vianonuevo
07.08.2013, 10:43
Aber genug Off-Topic, sach ich mal. Noch gehts ja um den V! :760:
Vielleicht sollte man neben dem "DANKE" button auch einen "OFF-TOPIC" button einführen ...
:-)
Werden auf Basis des VARIO gebaut!?! ODer Actros :802:
Eher auf Citan / Kangoo Plattform , das man die Dividende doch noch erreicht.
Genau so wird es sicher funktionieren - dass die Zuladung dann bei 100 kg liegt ist egal.
Ja oft lassen sich solche Modellentscheidungen nicht nachvollziehen aber das traue ich denen dann doch nicht zu.
Ich traue grundsätzlich JEDEM ALLES zu. Zu was es letztlich kommt entscheiden nur die Umstände.
vianonuevo
07.08.2013, 21:11
Ich traue grundsätzlich JEDEM ALLES zu. Zu was es letztlich kommt entscheiden nur die Umstände.
... und es braucht dann immer noch Kunden die das kaufen,
sprich Dumme die dafür ihr Geld geben.
... und es braucht dann immer noch Kunden die das kaufen,
sprich Dumme die dafür ihr Geld geben.
Die gibts aber leider immer wieder genug, siehe VW ;)
ChrizCross
11.08.2013, 17:30
Wie hoch wird wohl die Wahrscheinlichkeit sein, dass das neue Modell auf der IAA in Frankfurt vorgestellt wird?
stefanmarea
11.08.2013, 17:40
Man munkelt dass die neue V- Klasse in Genf vorgestellt wird...
ChrizCross
11.08.2013, 17:45
Das wäre dann also März 2014... ich hoffe ja, dass der neue V im Februar kommt.
Aber ich glaube das die Zeichnung ( Armaturenbrett ) mit der Wirklichkeit - die dann in der MB Niederlassung steht wenig zu tun haben wird.
Wo sind die ganzen Ablagen hin ?
ChrizCross
13.08.2013, 17:40
Ich denke auch, dass die Front sich verändern wird, der Rest aber gleich bleibt.
Im Innenraum erwarte ich eigentlich nur eine aufgeplusterte B-Klasse. Wobei mir das nicht unsympatisch wäre.
stefanmarea
13.08.2013, 17:52
Nach einem Gespräch letzten Mittwoch mit meinem V-Mann bei MB sagte der ...
Infotainment und Assistenzsysteme der S-Klasse, Armaturenbrett ähnlich S-Klasse ... nur 4-Zylinder ... aber mit mehr Leistung als bisher ... 7G oder sogar die 9G Automatik ... Geräuschdämmung wie in der aktuellen E-Klasse ...
Als ich sagte "... und der 6 Zylinder wird nach 2 Jahren nachgeschoben ..." lächelte er nur und sagte wortwörtlich "Ich verkaufe 60% meiner NFZ als Viano, und davon haben fast 80% den 6 Zylinder". Durch die Blume kann er auch nicht daran glauben, dass das Zugpferd langfristig entfällt. MB würde sich ja selbst das Wasser abgraben und den Hauptanreiz zum Wechseln vom Hauptmitbewerber verschwinden lassen.
ChrizCross
13.08.2013, 17:59
Dann bitte einmal den Viano Avantgarde mit 7/9GTronic, 250CDI (220PS) Distronic, Sideassyst und Notbremsassistent zum mitnehmen :D
Da muss sich dein MB Verkäufer dann halt langsam auf andere Verkaufsargumente einstellen außer den V 6.
Da werden dann am Techniktag die Motoren der alten in die neuen geschraubt :flex:
ChrizCross
14.08.2013, 11:26
Wenn dann eh Motoren umgeschraubt werden... hab noch nen 6,3 Liter AMG Motor irgendwo im Keller rum liegen... ob man den da auch rein bekommt? :D
Wenn dann eh Motoren umgeschraubt werden... hab noch nen 6,3 Liter AMG Motor irgendwo im Keller rum liegen... ob man den da auch rein bekommt? :D
Mit der neuen geänderten Motorhaube sollte das ja kein Problem sein :-) Wenn nicht ist hinten ja sicher Platz :802:
christiancastro
16.08.2013, 14:35
Heute in der spanischen Zeitung,
http://www.elcorreo.com/vizcaya/v/20130816/economia/mercedes-vitoria-jugara-nueva-20130816.html
Der Neue heisst dann VS 20 und wird Vito und Viano ersetzen, laut Bericht wird er wohl ab März produziert werden und ab dem Sommer zum Verkauf stehen.
Christian
MadMax2303
16.08.2013, 14:56
Hier als ErlKönig
geht - ich hatte schon angst es wird mehr R-Klasse als Bully
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/neue-mercedes-v-klasse-2014-erster-blick-auf-und-in-den-viano-nachfolger-7520182.html
Gruss aus Potsdam
:bus:
Krümelmonster
16.08.2013, 15:01
Na gut dass wir einen "Spion" in Espana haben 😎
Der Name allerdings verwundert mich, VS sagt ja irgendwie nix. V-KLASSE wäre doch eindeutig und simpel, wie eben E, A etc
stefanmarea
16.08.2013, 15:08
Hier als ErlKönig ...
Hallo MadMax, schau mal ein paar Seiten vorher, da ist der Link schon drin ...
Dr Name allerdings verwundert mich, VS sagt ja irgendwie nix. V-KLASSE wäre doch eindeutig und simpel, wie eben E, A etc
VS20 wird dann wohl W639 ablösen ... V-Klasse soll das Vahrzeug definitv heißen ...
christiancastro
16.08.2013, 18:25
Ich glaube auch eher das dies die Bezeichnung für die Modelreihe ist als Ersatz für W639.
Vielleicht gibt es dann wieder z.B. V 220 oder so.
christian
bulliliebe
17.08.2013, 07:40
Bestand des Werks von Vitoria ist bis 2024 gesichert
Nach monatelangem Tauziehen wurde im Mercedes-Werk von Vitoria (Álava) der neue Kollektivvertrag mit einer Gültigkeitsdauer bis 2015 und der vom Konzern angestrebten Kostenersparnis unterzeichnet. Damit war der Weg frei für den Zuschlag des Projekts zur Fertigung des neuen Mercedes-Transporters VS20, der ab 2014 die Modelle Vito und Viano ablösen wird. Der Fortbestand der Mercedes-Fabrikation in Vitoria ist damit bis zum Jahr 2024 garantiert.
Der neue Kollektivvertrag sieht eine Lohnerhöhung von 2,5% plus 100 Euro in den Jahren 2011 bis 2014 vor, sowie die Realanpassung an den Verbraucherpreisindex zuzüglich 0,25% plus 250 Euro im Jahr 2015. Die Arbeitszeit im Werk Vitoria wird auf 214 Tagen festgelegt, wobei schwere und unvorhergesehene Lieferengpässe nicht mehr die Einführung von Kurzarbeit rechtfertigen. Im Gegenzug verpflichtet sich Mercedes-Benz zur Schaffung von 300 neuen Arbeitsplätzen, allerdings unter der Bedingung, dass die Jahresproduktion zwei Jahre lang auf mehr als 100.000 Fahrzeuge gesteigert werden kann. Im Vergleich dazu wird die Produktion im gegenwärtigen Jahr 2011 84.000 Fahrzeuge betragen, während im Vorjahr 70.100 Fahrzeuge vom Band gelaufen sind.
Vom Gesamtinvestitionsvolumen in Höhe von über 1 Milliarde Euro entfallen rund 170 Mio. Euro auf die Modernisierung des Werks, 340 Mio. Euro auf verbesserte Fertigungsinfrastruktur und 500 Mio. Euro auf Entwicklungskosten spezieller Teile, Engineering und Sonstiges.Dieser Artikel ist allerdings eines älteren Datums....
Was hätten wir gemacht wenn da kein V mehr käme (VS20)?
Hätten wir dann unseren Verein und Forum nach V-Classic oder V-Oldtimer umbenannt?
Auf der Zeichnung wirkt das Fahrzeug sehr klein.
Bleiben die wenigstens beim Heckantrieb ?
vianonuevo
19.08.2013, 00:17
Heute in der spanischen Zeitung,
http://www.elcorreo.com/vizcaya/v/20130816/economia/mercedes-vitoria-jugara-nueva-20130816.html
Vielen Dank für den Link.
Ideal wäre jetzt noch eine komplette Übersetzung ins Deutsche ...
:-)))
EDIT: Danke an bulliliebe für den Nachtrag oben!
christiancastro
19.08.2013, 10:42
Muss dich leider enttäuschen, so perfekt ist mein spanisch dann nun auch wieder nicht😄
saludos Christian
demokrit
19.08.2013, 10:52
Vielen Dank für den Link.
Ideal wäre jetzt noch eine komplette Übersetzung ins Deutsche ...
:-)))
Macht Google doch... ;)
"Die baskische größte Industriebetrieb ist in einer angespannten Flaute. Nach dem Schließen Jahr 2012 mit einer 15% niedriger als erwartet, die geplanten 90.950 Transportern im Januar auf 76.150 "echte" December-, die erste Annäherung an dieses Jahres erlitt auch einen kleinen Rückschlag. Da im ersten Halbjahr die Prognose war mehr als 4% unter: operationellen Programms erwogen 72.900 Einheiten Vito und Viano, wenn das Ziel ist es, 1. Januar 2013 wurde die Zahl von 76.150 zu wiederholen.
Aber jetzt das wichtigste Arbeitspferd in der Fabrik Vitoriana Mercedes ist in den bestmöglichen Bedingungen herzustellen bekommen, ab 2014 den neuen van VS-20. Das Fahrzeug, dass die aktuelle Vito und Viano Ruhestand beginnen zu rollen im März und vermarktet im Sommer.
Daher hat sich das Management mit der Mehrheit des Ausschusses eine Aufzeichnung der Beschäftigung Verordnung (ERE) durch die Notwendigkeit, die Arbeit in Einrichtungen machen Huetos Avenue, um die Herstellung des neuen Modells angepasst vereinbart. Diese Arbeit benötigt das Personal, um technische Stopps und in der Tat, im September die Arbeiter von der ERE zumindest in den ersten zwei Wochen betroffen.
Die Herausforderung für Mercedes ist "die Vorbereitung auf die neue van starten, all qualifizieren uns für Jobs, die benötigt werden, die jeweils an seiner Stelle", gab der Direktor der Mercedes-Vitoria, Emilio Titos, in einem Interview Mai MAIL . Kennen Sie die Bedeutung des Projekts gegeben das Vertrauen der deutschen Führung.
Die multinationale auf eine Milliarde-Euro-Investition für den VS-20 und etwa die Hälfte wird direkten Einfluss im Baskenland haben wurde geschätzt, sind 170 Millionen gewidmet bringen Einrichtungen werden 310 Vitoria und Baskenland Industrie in Form von Aufträgen auswirken externe Stanzwerkzeuge und Werkzeuge im Grunde."
vianonuevo
19.08.2013, 11:15
... Weg frei für den Zuschlag des Projekts zur Fertigung des neuen Mercedes-Transporters VS20, der ab 2014 die Modelle Vito und Viano ablösen wird. Der Fortbestand der Mercedes-Fabrikation in Vitoria ist damit bis zum Jahr 2024 garantiert.
... unter der Bedingung, dass die Jahresproduktion zwei Jahre lang auf mehr als 100.000 Fahrzeuge gesteigert werden kann. Im Vergleich dazu wird die Produktion im gegenwärtigen Jahr 2011 84.000 Fahrzeuge betragen, während im Vorjahr 70.100 Fahrzeuge vom Band gelaufen sind.
Interessantes am Rande:
- um das Jahr 2024 herum wird warscheinlich ein Modellwechsel anstehen
- 2010 wurden 70.100 Vito / Viano produziert
- 2011 wurden 84.000 Vito / Viano produziert
Wenn sie später mehr als 100.000 Fahrzeuge im spanischen Werk schaffen wollen ... dann tippe ich auf neue zusätzliche Varianten beim Vito oder eine weitere Baureihe die dann dort produziert werden soll. Anders dürften 25% Absatzsteigerung sonst kaum zu schaffen sein.
vianonuevo
19.08.2013, 11:18
Macht Google doch... ;)
Die Übersetzung von google ist genau so gut wie befürchtet.
Krümelmonster
19.08.2013, 11:38
- um das Jahr 2024 herum wird warscheinlich ein Modellwechsel anstehen
Wie meinst Du das? Das neue Modell soll einen Designzyklus von 10 Jahren haben?
Wäre ja ganz gut und vergleichbar mit dem jetzigen Modell und auch ungefähr das was VW mit dem T5 macht, ABER der T6 soll ja angeblich 2016 kommen, somit müsste der VS20 jetzt schon bombenmässig einschlagen und VW große Anteile abnehmen, denn VW wird mit dem T6 dann sicher die Verkaufszahlen steigern und MB wäre dann vom Zyklus nicht handlungsfähig zu kontern?!
vianonuevo
19.08.2013, 12:49
Wie meinst Du das? Das neue Modell soll einen Designzyklus von 10 Jahren haben? ...
Das ist alles reine Spekulation, nur Mercedes hat das Jahr 2024 als Marke genannt.
Es könnte auch bedeuten dass sie das Werk 2025 dicht machen wollen, wenn sie sich bis dahin mit den Gewerkschaften nicht auf eine höhere Produktivität einigen können. Oder dass der 2014er Viano nur bis 2017 läuft ... und dann was komplett Neues (zB zusammen mit Renault entwickelt) für sieben Jahre vom Band laufen soll. Oder ...
Hallo Freunde,
kann es sein, dass bereits jetzt einer der Erlkönige in Deutschland rumkreuzt???? Ich habe letzte Woche auf der B28 zwischen Herrenberg und Nagold Richtung Sindelfingen ein Fahrzeug entgegenkommen gesehen, welches genau wie dieses Bild aus dem INternet aussah.
http://www.auto.de/magazin/showArticle/article/112758/Erwischt-Erlkoenig-Mercedes-Viano-Kein-Benzin-mehr-fuer-den-Benz-Bus
Der Van wirkte breit und flacher als mein Viano und ist hintern so kantig wie ein VW
Gruß
Ujos
Sieht hinten doch aus, wie der jetzige auch.
Dass er breiter und flacher wirkt liegt wohl eher an der "Plastik"-Verbreiterung drumrum.
Hinten ist noch gut der "Schwung" der C-Säule zu erkennen und hinten scheint auch alles mit Plastik VERBAUT worden zu sein.
Ich denke, dass sich hinten nicht viel ändern wird, dem Bild nach.
Die Front wird wohl höher, ähnlich T5 und nicht mehr so schön keilförmig.
Schade, aber das ist wohl dem Fussgängerschutz zu verdanken.
vianonuevo
19.08.2013, 16:55
... müsste der VS20 jetzt schon bombenmässig einschlagen und VW große Anteile abnehmen
Mal ganz ehrlich:
wann zum letzten mal hat ein Mercedes "bombenmäßig eingeschlagen" ???
Nach meinem Empfinden geht es mit den Mercedes Produkten leider seid den 1990er Jahren bergab. Damals die übergewichtige S-Klasse, das Rost-Debakel bei der E-Klasse, der Elch-Test bei Einführung der A-Klasse, die Mogeleien bei der Einführung der Distronic, der Maybach Flopp, der Citan mit den schlechten Crash-Ergebnissen usw usw usw
Nicht das Mercedes keine guten Autos mehr baut, aber der Vorsprung den sie früher mal hatten ist leider Vergangenheit. Die Vorreiterrolle in Sachen Qualität und Sicherheit haben sie eingebüßt und beim Design ist heute kaum mehr eine typische Linie zu erkennen.
Um gegen das VW-Bulli Image und die blinde Markentreue der VW-Kunden anzukommen bräuchte es extrem große Anstrengungen. Diese sehe ich nicht, sondern eher das Gegenteil: die aktuellen Vito / Viano werden doch in Sachen Technik, Qualität und Marketing bis zum heutigen Tage eher stiefmütterlich behandelt. Also "bombenmäßiges Einschlagen" erwarte ich nicht, man kann ja schon froh sein wenn er nicht bald bombenmäßig geschlagen wird.
demokrit
19.08.2013, 16:57
die aktuellen Vito / Viano werden doch in Sachen Technik, Qualität und Marketing bis zum heutigen Tage eher stiefmütterlich behandelt.
Insbesondere Marketing... Erst nachdem wir uns schon zwei Calis angeschaut hatten, sind wir drauf gekommen, dass MB da was besseres und preiswerteres im Angebot hat^^
christiancastro
19.08.2013, 17:12
Vielleicht schaft MB die Kehrtwende mit der neuen A-klasse, habe zwar noch keinen auf der Strasse gesehen aber auf den Fotos schaut das ganze vielversprechend aus.
Vielleicht schaft MB die Kehrtwende mit der neuen A-klasse, habe zwar noch keinen auf der Strasse gesehen aber auf den Fotos schaut das ganze vielversprechend aus.
Bei uns in der Gegend fahren schon einige und selbst in Rumänien habe ich bereits welche gesehen inkl. CLA.
Bei uns in der Firma fährt auch jemand CLA....sieht schon schick aus, aber für die "paar" PS mit den kleinen Motoren macht der äußerlich aber mächtig auf Krawall. Irgendwie DANEBEN, finde ich.
Mercedes hatte mal klassische, stilsichere Autos.
Heute gehts bei allen nur um AGGROLOOK im Rückspiegel des Vordermanns und im Stand schon aussehen wie 1000 PS.
Finde ich schade.
Selbst die neue S-Klasse ist einfach nicht mehr "klasse", wenn man sie schon sieht.
Mercedes hatte mal klassische, stilsichere Autos.
Heute gehts bei allen nur um AGGROLOOK im Rückspiegel des Vordermanns und im Stand schon aussehen wie 1000 PS.
Sehe ich genauso, auch wäre mir manchmal etwas "altbacken", aber im Detail hochwertig und mit hohem Wiedererkennungswert lieber ...
Aber den Massengeschmack dürften die neuen Benze ganz gut treffen, dafür wurden sie gebaut, das Design ist wichtig, Söhnchen Torben interesseirt es nicht ob in der A-Klasse ein PSA-Motor werkelt, Hauptsache cool,Töchterchen Sophie stört es auch nicht dass es bei BMW im 3-er nur noch in der Top-Motorisierung Sechszylinder gibt ... Dauerhaltbarkeit? Naja, bei den angepeilten Erstbesitzern wohl kaum ein Thema ...
Ebenso oder so ähnlich dürfte es sich bei den vielen Dienst- und Leasingfahrzeugen verhalten, da zählt hauptsächlich das Image, der Geschäftwagen sollte schon Stern, Propeller oder Ringe tragen ...
Ich glaube dass so manches Designrätsel was kaum ein deutscher verstehen kann, dem internationalen Märkten geschuldet ist, dort herrscht teilweise ein anderer Geschmack, der grosse Auftritt ist beliebt, zurückhaltendes Understatement ist z.B. in Asien oder ******** kein Thema, die Autos müssen aber weltweit gut ankommen, das ist bestimmt manchmal kein leichter Spagat.
Jedenfalls wird es in Zukunft kaum noch Autos geben wo die Form der Funktionalität folgt, mit unseren vom Nutzfahrzeug abstammenden V`s sind wir in dieser Hinsicht noch ganz gut bedient, vom Kopf einziehen beim Einsteigen oder kaum Sicht nach hinten sind wir zum Glück bisher verschont:rolleyes: geblieben
christiancastro
20.08.2013, 10:41
Dann bleibt doch zu hoffen das der neue VS 20 nicht zu viel Design zum Opfer fällt und die Funktionalität im Vordergrund steht.
Lassen wir uns überraschen was MB für eine neue Form letztendlich aus dem Hut zaubert.
Mit Sicherheit wird es sofort zwei Lager geben, die einen werden Ihn lieben und die anderen eben nicht.
Normalerweise sind mir neue Model eher egal, aber den neuen V werde ich mir dann doch genauer beim vreundlichen anschauen.
saludos Christian
Ich glaube dass so manches Designrätsel was kaum ein deutscher verstehen kann, dem internationalen Märkten geschuldet ist, dort herrscht teilweise ein anderer Geschmack, der grosse Auftritt ist beliebt, zurückhaltendes Understatement ist z.B. in Asien oder ******** kein Thema, die Autos müssen aber weltweit gut ankommen, das ist bestimmt manchmal kein leichter Spagat.
Das sieht man aktuell am neuen Yeti Modell. Die Rundscheinwerfer - die das Fzg. unverwechselbar machte, werden geopfert weil das China Puplikum diese nicht mag.
Dieser verzweifelte E Klasse Mopf ging auch gründlich danaben. Die Proportionen des Kühlergrills passen überhaupt nicht zur Fzg.Grösse.
Ich bin jedenfalls froh einen aktuellen V zu fahren und bin zufrieden.
Gruss Tom
Guck dir mal den Grill der aktuellen S-Klasse an.
Die Front besteht nur noch aus GRILL....
ich glaube ich kauf mir nen 124er 200D. Ein Bekannter fährt so einen seid Jahren, der hat mittlerweile jenseits der 600.000 km runter....rostet auch ein wenig, aber nicht so sehr wie mein V!
Und der ist noch "klassisch".
Mal ganz ehrlich:
wann zum letzten mal hat ein Mercedes "bombenmäßig eingeschlagen" ???
Nach meinem Empfinden geht es mit den Mercedes Produkten leider seid den 1990er Jahren bergab. Damals die übergewichtige S-Klasse, das Rost-Debakel bei der E-Klasse, der Elch-Test bei Einführung der A-Klasse, die Mogeleien bei der Einführung der Distronic, der Maybach Flopp, der Citan mit den schlechten Crash-Ergebnissen usw usw usw
Du hast leider noch das Elend mit VANEO vergessen.:kotz:
-den Mitsubishi Ein & Ausstieg
-den Fuso Ein & Ausstieg
-den Chrysler Ein & Ausstieg
-Smart Desaster bei Einführung.....usw.
Guck dir mal den Grill der aktuellen S-Klasse an.
Die Front besteht nur noch aus GRILL....
ich glaube ich kauf mir nen 124er 200D. Ein Bekannter fährt so einen seid Jahren, der hat mittlerweile jenseits der 600.000 km runter....rostet auch ein wenig, aber nicht so sehr wie mein V!
Und der ist noch "klassisch".
Bei der S Klasse brauch man den um gleich zu signalisieren hier kommt Oligarch Igor. Und das mit dem 200er W124 hat ein Kumpel auch gemacht- wenig Verbrauch- entspanntes Fahren ....nur hat ihn die Umwelzona gestoppt.
Guck dir mal den Grill der aktuellen S-Klasse an.
Die Front besteht nur noch aus GRILL....
Es ist doch schon lange Trend den Grill und das Markenemblem immer überdimensionaler zu gestalten, z.B. die riesigen Grills bei Audi, die immer grösser werdenden Renault Rauten ... wie eine Karikatur ihresgleichen wirken manche Autos.
Ich denke diese Mode wird man in einigen Jahren mal genauso belächeln wie Windsplits oder Rallyestreifen, ich hoffe es sogar ...
vianonuevo
20.08.2013, 18:07
... Ich glaube dass so manches Designrätsel was kaum ein deutscher verstehen kann, dem internationalen Märkten geschuldet ist, dort herrscht teilweise ein anderer Geschmack, der grosse Auftritt ist beliebt, zurückhaltendes Understatement ist z.B. in Asien oder ******** kein Thema, die Autos müssen aber weltweit gut ankommen, das ist bestimmt manchmal kein leichter Spagat.
Die einen schaffen diesen Spagat besser, andere schlechter.
Schaut euch nur mal die aktuelle BMW Modellpalette an! Nicht nur von außen, sondern auch mal die Armaturenbretter ...
... auch mal die Armaturenbretter ...
Die sind bei den aktuellen MB-Modellen ja auch eher KEINE Augenweide. :802:
Die einen schaffen diesen Spagat besser, andere schlechter.
Schaut euch nur mal die aktuelle BMW Modellpalette an! Nicht nur von außen, sondern auch mal die Armaturenbretter ...
Unterschreibe ich zu 100 Prozent, BMW hatte auch mal ne wackelige Phase in Sachen Armaturenbrett, E60 und E90/91/92, jedoch wurde das klassische Erscheinungsbild sehr schnell wieder eingeführt und weiterbelebt, auch die modernen "Entertainmentsysteme" wurden top integriert in die Optik, klassisches wurde gekonnt mit dem modernen verbunden, inklusive E-Drive ...
Da sehen die "angepappten" Monitore fürs Navi in manchen aktuellen MB`s ziemlich daneben aus ...
Krümelmonster
21.08.2013, 09:52
Da sehen die "angepappten" Monitore fürs Navi in manchen aktuellen MB`s ziemlich daneben aus ...
Allerdings, was für ein billig Eindruck!! Der Monitor dann auch noch aus billigstem Hartplastik und viel zu nah am Fahrer...ein Unding!
Ich Sage immer noch: Mercedes hat ein Problem vor allem an der "Schnittstelle" zum Fahrer! Gebetsmühlenartig werden das alte command Design mit tausend Tasten verbaut, sind die Materialien schlecht, dann die billigen LCD anzeigen im DOS design und und und!
Wenn das nicht geändert wird kann man niemals näher an BMW, Audi und VW ranrücken.....
MadMax2303
21.08.2013, 11:52
Unterschreibe ich zu 100 Prozent, BMW hatte auch mal ne wackelige Phase in Sachen Armaturenbrett, E60 und E90/91/92, jedoch wurde das klassische Erscheinungsbild sehr schnell wieder eingeführt und weiterbelebt, auch die modernen "Entertainmentsysteme" wurden top integriert in die Optik, klassisches wurde gekonnt mit dem modernen verbunden, inklusive E-Drive ...
Da sehen die "angepappten" Monitore fürs Navi in manchen aktuellen MB`s ziemlich daneben aus ...
Besser hätte man es nicht sagen können
@venture
21.08.2013, 12:03
Bitte helft mir!
Was haben die Diskussionen und Meinungen der letzten Seiten mit Gerüchten zum neuen V zu tun.
Ich finde darin keinerlei Hinweise zum Viano-Nachfolger.
Krümelmonster
21.08.2013, 12:51
Danke für den dezenten off-topic Hinweis 😎
Trotzdem, wenn man jetzt nicht mal mehr minimal in die Breite diskutieren kann, wozu ja ein Forum da ist, müssen wir gleich die Reply Funktion aller User sperren und konvertieren zu einem "Bekanntmachungs-BLOG". Ich fand schon dass die Diskussionen sich um das Design des neuen drehen.....zumindest entfernt und etwas verallgemeinert!
@venture
21.08.2013, 14:02
Danke für den dezenten off-topic Hinweis
Trotzdem, wenn man jetzt nicht mal mehr minimal in die Breite diskutieren kann, wozu ja ein Forum da ist, müssen wir gleich die Reply Funktion aller User sperren und konvertieren zu einem "Bekanntmachungs-BLOG". Ich fand schon dass die Diskussionen sich um das Design des neuen drehen.....zumindest entfernt und etwas verallgemeinert!
Hallo Matthias,
immer wenn ich den Thread unter den aktuellen Themen sehe, klicke ich ihn an, in der Hoffnung etwas zum neuen V zu erfahren und werde zuletzt fast immer enttäuscht. Die letzten Beiträge gingen mir zu stark in die Richtung, das MB grad mehr falsch als richtig macht und BMW, Audi und VW durchwegs besser sind. Das mag auch alles sein, bzw. ist nicht falsch, nur weicht es zunehmend vom Ursprung "Gerüchte zum neuen V" ab.
Ich denke das der neue VS ein weitergehendes Facelift mit neu konstruiertem Vorderwagen sein wird.
Sie werden das Klimaanlagen Kühlmittel Problem auch auf dem Zettel haben, und werden deshalb auf Nr. sicher gehen und ihn als Weiterentwicklung auf Basis des 639 zertifizieren lassen.
-neues Armaturenbrett
-völlig neue Verkleidungen im Innenraum
-höherer Vorderwagen
bertonev6
21.08.2013, 16:41
Ich denke das der neue VS ein weitergehendes Facelift mit neu konstruiertem Vorderwagen sein wird.
Sie werden das Klimaanlagen Kühlmittel Problem auch auf dem Zettel haben, und werden deshalb auf Nr. sicher gehen und ihn als Weiterentwicklung auf Basis des 639 zertifizieren lassen.
-neues Armaturenbrett
-völlig neue Verkleidungen im Innenraum
-höherer Vorderwagen
So sehe ich das auch.
Die Anordnung der Bedienelemente (Klima ganz oben, Klassischer Wählhebel, Radio unten) deutet darauf hin das die Technik darunter noch weitgehend auf dem vorhandenen Basiert.
Das Blech wird die neue Nase wie Citan und Sprinter bekommen. Der Rest vielleicht geänderte Sicken o.ä.
Alles in allem wohl ein XXL-Facelift mit aktuellen Komponenten aus dem Konzernregal.
Fraglich ist ja immernoch ob der V6 fliegt. Die 7-G-Tronic wird wohl kommen da der NAG-1 Automat ja sogar bei der ehemaligen Tochter Chrysler aussortiert wird.
Würde ich auch gut finden, dann altert meiner nicht so schnell:802:.
Krümelmonster
22.08.2013, 08:16
Fraglich ist ja immernoch ob der V6 fliegt.
Der fliegt leider, leider definitiv. Mein Freundlicher mit sehr tiefen Kontakten zu MB hat das unterstrichen! Ob (möglicherweise) zu späterer Zeit wieder einer kommt hängt maßgeblich davon ab ob VW bei seiner 2.0 Liter Variante bleibt.....
vianonuevo
22.08.2013, 17:47
Bitte helft mir!
Was haben die Diskussionen und Meinungen der letzten Seiten mit Gerüchten zum neuen V zu tun.
Wer ohne Sünde ist werfe den ersten Stein ...
Ich würde einen "Off Topic" Button anregen, evtl gleich neben "Danke".
Moin!
Hat jemand eine Ahnung, wie der Allrad beim Neuen aussehen könnte? Bisher ist es ja mit einem separatem Verteilergetriebe (leider ohne irgendeine Sperrmöglichkeit) gelöst.
Hat die 7G-tronic vielleicht schon einen Allradabtrieb integriert, und ist die eingentlich für den Längs oder Quereinbau konzipiert?
Gruss
Andreas
zahnbürste
24.08.2013, 23:36
Mir sind keine Fahrzeuge mit Quermotor und 7G-Tronic bekannt.
Für den 639 ist aber (von Oberaigner?) ein sperrbares Mitteldifferenzial als Nachrüstung erhältlich.
Vielleicht finden sie auch wieder einen Lieferanten der Wachs für die Konservierung liefern kann.
Und einen der sich mit der aktuellen Media Technik in KFZ auskennt.
Das wär schon was....
zahnbürste
25.08.2013, 22:08
Bitte nicht vergessen, dass ein Viano auf dem Preisniveau einer C-Klasse fährt.
Wer jetzt Verarbeitung und Telematic auf dem Niveau der C-Klasse möchte, der muss auch mit deren Raumangebot leben.
Dass ein großes Fahrzeug mit Premiumanspruch auch Premium kosten muss, muss jedem klar sein.
Der wirtschaftliche Erfolg der R-Klasse war ja bescheiden.
vianonuevo
25.08.2013, 22:37
Bitte nicht vergessen, dass ein Viano auf dem Preisniveau einer C-Klasse fährt.
Wer jetzt Verarbeitung und Telematic auf dem Niveau der C-Klasse möchte, der muss auch mit deren Raumangebot leben.
Dass ein großes Fahrzeug mit Premiumanspruch auch Premium kosten muss, muss jedem klar sein.
Raumangebot, sprich umbaute Luft ist ja nicht unbedingt das was ein Auto teuer macht.
Wer ein Fahrzeug einer Marke kauft die mit dem Slogan "das Beste oder nichts" Werbung macht, dem wird vom Hersteller schon etwas versprochen ... oder?
PS: Wenn Raumangebot so kostenbestimmend wäre ... dann würde ich einen Fiat Ducato als ultimatives Schnäppchen empfehlen. Fiat schafft es nämlich so ein besonders großes Auto schon ab 20.000 Euro zu verkaufen.
Ich finde gerade WEIL der V so groß und damit evtl. attraktiv für Großfamilien ist, sollte er, zumindest in der Basisausführung, viel günstiger sein!
Und seihen wir mal ehrlich. Was Anmutung und Premium-"Gefühle" angeht hinkt der V seinen kleineren Brüdern schon immer gewaltig nach.
Irgendwie ist er immer ein Handwerkerauto geblieben. Nur manchmal mit etwas mehr Lametta :802:
Wenn ich überlege, dass mein Vito in dieser Ausstattung, wie er sie hat, mal 50.000€ gekostet hat. Wenn ich die jemals bezahlt hätte wäre mir schlecht, aber richtig! Allein, auch wenn ich da nicht so pingelig bin, dass MB dem V das Rosten nicht abgewöhnen kann in fast 10 Jahren Bauzeit und mit den Erfahrungen der Vorgängerserie! PEINLICH hoch zehn.
Ich finde der V ist mehr Nutzfahzeug als Premiumfahrzeug! Vielleicht ändert sich das mit dem "VS20".
Aber es geht immer nur eins. Entweder man baut nen Transporter und macht mit etwas Lametta einen "Premium-Van" draus, oder aber man baut einen "Premium-Van" und verkauft diesen dann auch an Handwerker, denen das Lametta aber eher abgeht.....
Ich bin gespannt!
Bitte nicht vergessen, dass ein Viano auf dem Preisniveau einer C-Klasse fährt.
Wer jetzt Verarbeitung und Telematic auf dem Niveau der C-Klasse möchte, der muss auch mit deren Raumangebot leben.
Was hat die Telematic mit der Grösse und dem Preis des Fahrzeuges zu tun?
Serienmässig ist sowieso immer nur das nötigste an Bord, der Rest kostet doch ohnehin Aufpreis.
Und immer die Multimediaausstattung sowie Comand den PKW`s hinterher hinken zu lassen ist wohl eher ein Versagen bzw. eine Frechheit der Marketingabteilung als wie technisch bedingt.
Bitte nicht vergessen, dass ein Viano auf dem Preisniveau einer C-Klasse fährt.
Wer jetzt Verarbeitung und Telematic auf dem Niveau der C-Klasse möchte, der muss auch mit deren Raumangebot leben.
Dass ein großes Fahrzeug mit Premiumanspruch auch Premium kosten muss, muss jedem klar sein.
Der wirtschaftliche Erfolg der R-Klasse war ja bescheiden.
Das ist ja ne Logic !
Dann sollten ja die A Klasse Käufer Dankesbriefe nach Sindelfingen schicken das sie Radios ohne Kassetten bestellen dürfen.
Und Sprinter Fahrer sind dann ab sofort mit Maybach& S-Klasse Kunden auf eine Stufe zu stellen- und nat. auch so zu behandeln....
Ja nee ist klar soweit.
Aus seriöser Quelle (meine MB-Niederlassung) habe ich erfahren, dass bereits "zur Probe" R6-Motoren im neuen Viano getestet werden!Opel (auch seriös ) hatte damals auch den V8 aus der Corvette im Omega getestet. Was daraus geworden ist wissen wir...
Tom
drdisketti
26.08.2013, 12:54
I...
Wenn ich überlege, dass mein Vito in dieser Ausstattung, wie er sie hat, mal 50.000€ gekostet hat. Wenn ich die jemals bezahlt hätte wäre mir schlecht, aber richtig! ...
Da ist bestimmt ein dicker Fehler in Deiner Schätzung. Ich habe für meinen V6 neu in Vollausstattung 2007 genau 40.000 incl. USt. bezahlt.
Weiß ich nicht.
Ich hab IHN einfach, als ich ihn gebraucht gekauft hatte im Konfigurator eingehämmert, auf der MB-Seite, mit allen Ausstattungen, die meiner eben ab Werk so mit brachte.
Heraus kamen bummelig 48.000 Euronen oder sowas.
Ob da nun zwischenzeitliche Preiserhöhungen usw drin waren. Weiß ich nicht.
Meiner ist ja aus 01/2004 und gekauft habe ich ihn erst 2010 ;)
Meinetwegen waren es dann eben "nur" 45.000 €, finde ich immer noch sehr viel Geld.
Mein Vito hat immerhin viele Dinge, die ein Handwerker-Vito nicht unbedingt hatte zu der Zeit (Schienensystem, 2x Komfortbänke, Softtouch-Cockpit, diese ominöse Deckenleuchte, Anhängerkupplung abnehmbar,1 Satz Alufelgen, Armlehnen vorn usw.).
Sicherlich hätte man den damals (2004) mit entsprechenden Rabatt usw. auch für viel weniger bekommen können.
Also ist der Preis eher UVP, oder so, hehe, gewesen.
drdisketti
26.08.2013, 15:10
Meine Schätzung zum Preis mit Nachlässen in 2004 für Deinen aktuellen Wagen wäre etwa 29 T€ incl. Steuer und Überführung/Zulassung.
2006er Preislisten habe ich noch da, wenn es mal von Interesse ist.
Für den Vito wurde Ende 2004 etwa 22% Nachlaß eingeräumt gegenüber der preisliste.
Oh jetzt zerbricht mein Weltbild. Nein Scherz, danke für dir Info!
solidmac
01.09.2013, 22:54
Hab hier mal einen Presselink zum neuen Viano:
http://blog.mercedes-benz-passion.com/2013/07/viano-nachfolger-kommt-im-fruhjahr-2014/
Zitat: Aktuell heißt es sogar, das keine 6-Zylinder-Motorisierung mehr in Europa kommen wird – das ist jedoch mehr als unbestätigt – dem können wir aktuell auch NICHT zustimmen.
Wollen wir hoffen, das der V6 bleibt!
Eben auf mercedes-fans.de gelesen, das ein Gerücht rumgeht das der neue wohl noch auf der IAA 2013 gezeigt werden könnte.
Zitat von mercedes-fans.de:
Wird Mercedes-Benz auf der IAA einen Überraschungsgast präsentieren? Diane Tarr, General Manager Mercedes-Benz Vans Australia/Pacific, hat in einem Interview mit dem australischen Magazin Motoring.com.au angedeutet, dass die neue Viano-Generation die eher glücklose R-Klasse ersetzen soll. Hierfür werde man für die Viano-Baureihe mehr Ausstattungsmöglichkeiten und Varianten als bisher anbieten. Der neue Mercedes-Viano werde mehr Personwagen-like sein - aber auch als Luxus-Van angeboten werden. Details zu den Ausstattungen und technischen Features des neuen Viano wollte Diane Tarr nicht preisgeben. Sie deutete aber an, dass man zu dem Thema auf der IAA mehr erfahren werde. Und also darf spekuliert werden. Zeigt Mercedes-Benz auf der IAA den neuen Viano? (News Quelle: motoring.com.au (http://www.motoring.com.au/news/2013/commercial/mercedes-benz/viano/benz-fills-r-class-void-38471))
Mal schauen, ist ja nicht mehr lange hin.
Logistik
04.09.2013, 08:18
Glaube nicht, das der neue in Frankfurt steht. Wäre viel zu früh für die Vorstellung, es würde die Absatzzahlen für den aktuellen Viano in den Keller rasen lassen.
Je nachdem. Ich sehe schon den Slogan:
"Jetzt V6 sichern! - nur noch für kurze Zeit..."
Interessant wenn man sich die Sache auf Spritmonitor.de anschaut ...
So kommt der 3.0 auf durchnittlich 10,96 L/100km
http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/28-Mercedes-Benz/265-Viano.html?power_s=180&power_e=225&gearing=2&powerunit=2
Die ganzen kleineren Motorisierungen mit Automatik auf 10,23L/100km
http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/28-Mercedes-Benz/265-Viano.html?power_s=100&power_e=180&gearing=2&powerunit=2
Natürlich gibt es wie immer grosse Unterschiede zwischen min und max Verbräuchen, aber wegen gerade mal 0,75 Liter bräuchte man sich nicht ins Hemd machen, deswegen den V6 aus "Umweltgründen" aus dem Programm zu nehmen ist lächerlich und verlogen ...
Bei den Monster SUV wagt man sich auch nicht ans abrüsten, man könnte ja den Anschluss an die Konkurrenz verlieren ... Beim V gibt es nur den T5 als direkten Konkurrenten und den gibt es auch nur mit einem günstig produzierten, kleinen "Konzernmotor", also was solls ...
Ralf_CDI
04.09.2013, 09:52
Je nachdem. Ich sehe schon den Slogan:
"Jetzt V6 sichern! - nur noch für kurze Zeit..."
Genau das werde ich vermutlich Ende 2013/Anfang 2014 machen !
Vll. bekommt der V6 ja noch Euro 6 zum Abschied spendiert, und wenn net - Lebbe geht weida !
Genau das werde ich vermutlich Ende 2013/Anfang 2014 machen !
Vll. bekommt der V6 ja noch Euro 6 zum Abschied spendiert, und wenn net - Lebbe geht weida !
Du mußt dich beeilen,
die V6 Produktion wird früher eingestellt.....und Euro 6 wird`s für 2 Monate wohl niicht geben.
V 6 wird früher eingestellt? Ich warte extra mit meiner Bestellung bei Mercedes auf den neuen, sollte dieser mir nicht gefallen wird es wohl doch ein Extralang als V6. Dachte bis ende Feb. 2014 sollte Mann die noch bestellen können. Der freundliche sagte zu mir das er wohl ende Nov. 2013 Preise und Bilder hätte, dann wollte ich entscheiden.
Warten wir mal die IAA 2013 ab, mal sehen was da an Überraschung von Mercedes zu erwarten ist.
Gruss
Bican
Ralf_CDI
04.09.2013, 10:43
V 6 wird früher eingestellt? Ich warte extra mit meiner Bestellung bei Mercedes auf den neuen, sollte dieser mir nicht gefallen wird es wohl doch ein Extralang als V6. Dachte bis ende Feb. 2014 sollte Mann die noch bestellen können.
Bican
Denke ich auch, daß man da eventuell noch was bekommt ! Und wenn nicht, hätte ich Pech und es gibt wieder einen 2.2 ! Nur der Nachfolger, der wird's glaube ich nicht! Von außen finde ich ihn ja ganz ok, aber wenn ich an den Armaturenträger denke, schüttelt es mich! Wenn der so (oder so ähnlich) aussieht wie im Eingangsthread abgebildet - puuh! Aber erstmal die IAA abwarten, vll. gibt es da ja neue "Erkenntnisse"!
Gruß, Ralf
V 6 wird früher eingestellt? Ich warte extra mit meiner Bestellung bei Mercedes auf den neuen, sollte dieser mir nicht gefallen wird es wohl doch ein Extralang als V6. Dachte bis ende Feb. 2014 sollte Mann die noch bestellen können.
Bican
Produktion bis März 2014
Bestellung auf Nummer sicher im Dezember 2013
Interessant wenn man sich die Sache auf Spritmonitor.de anschaut ...
.....aber wegen gerade mal 0,75 Liter bräuchte man sich nicht ins Hemd machen, deswegen den V6 aus "Umweltgründen" aus dem Programm zu nehmen ist lächerlich und verlogen ...
Aber leider geht es den Herstellern nicht um REAL-Verbräuche - die sog. "Flottenverbräuche" werden ausschließlich aus den NEFZ-Verbrauchwerten ermittelt (darauf baut auch die deutsche Kfz-Steuer auf). Dass diese NEFZ-Werte überhaupt gar nix mit den REAL-Verbräuchen zu tun haben, kann man in jedem Autotest nachlesen.
...also Downsizing - kleinerer Hubraum = weniger Verbrauch im NEFZ = niedriger Flottenverbrauch - für den Autohersteller alles super! :kotz:
Wenn´s keinen V6 mehr gibt, kann ich mir gleich einen FIAT kaufen, haben wir uns auf dem Caravan Salon schon einen augeguckt....
Aber FDP Brüderle meint FIAT sind net so gut.
ChrizCross
04.09.2013, 17:31
Grad diese Grafik gefunden... hoffe, die hat nicht schon jemand gepostet :P
Gefällt mir jedenfalls.
http://s1.cdn.autoevolution.com/images/news/2014-mercedes-benz-viano-rendered-64512_1.jpg
Grad diese Grafik gefunden... hoffe, die hat nicht schon jemand gepostet :P
Gefällt mir jedenfalls.
http://s1.cdn.autoevolution.com/images/news/2014-mercedes-benz-viano-rendered-64512_1.jpg
Sieht aus wie eine Modellpflege und nicht wie ein "neues" Auto.
lexi`s V6
04.09.2013, 17:37
Sieht aus wie eine Modellpflege und nicht wie ein "neues" Auto.
Die Front bis zur A-Säule könnte ja von einem neuen Modell sein. Der Rest ist offensichtlich ein 639,......
ChrizCross
04.09.2013, 17:39
Wenn du dir die Spy-Fotos ansiehst, ist es nur die Front, die verhüllt ist und die Heckklappe... also kommt die Grafik wohl gut hin.
Hauptsächlich soll sich ja im Innenraum etwas getan haben.
Schön wäre, wenn nicht nur die Optik, sondern auch die Qualität stimmen würde. Eine Qualitätsoffensive erscheint eigentlich wichtiger als irgendwelcher technischer bzw. optischer Schnick-Schnack.
gruß
Michael
Schön wäre, wenn nicht nur die Optik, sondern auch die Qualität stimmen würde. Eine Qualitätsoffensive erscheint eigentlich wichtiger als irgendwelcher technischer bzw. optischer Schnick-Schnack.
gruß
Michael
Soll kommen!
lexi`s V6
04.09.2013, 17:46
Soll kommen!
Qualität aus Spanien a:)
Glaubhaft wäre es, wenn das Band in Ludwigsfelde stehen würde,.......
Die Kapazität wäre doch sicher vorhanden-.
So wie er aussieht bekommt er auch noch das alte Kältemittel :802:
Qualität aus Spanien a:)
Glaubhaft wäre es, wenn das Band in Ludwigsfelde stehen würde,.......
Die Kapazität wäre doch sicher vorhanden-.
Ja da kamen auch die fantastischen Vaneo vom Band.
Sieht mir zusehr Chinesisch aus....
lexi`s V6
04.09.2013, 19:38
Ja da kamen auch die fantastischen Vaneo vom Band.
,... und auch der Sprinter.
Aber schlimmer als die MOPF`s der Seniores aus Vitoria-Gasteiz kann es
ja wohl kaum werden.
Und es würde unter Umständen auch einige Arbeitsplätze in Deutschland schaffen
Das Bild ist von nem Grafiker einer Autozeitung!!!!
Also nix drauf geben....und abwarten...Karosseriemäßig wird "der Neue" wohl eher ein größeres Facelift, denke ich....soviel Optionen hat man bei einem ohnehin toll gestylten VAN halt nicht...da sind es nur Details und innere Werte.
solidmac
05.09.2013, 07:17
Da fällt mir übrigens zu ein, wenn der neue Viano ein Stück weit die R-Klasse ersetzen soll, dann brauchen wir uns um eine starke Motorisierung keinen Kopf zu machen, vielleicht kriegt er dann statt eines V6, vielleicht sogar einen passablen V8?!
Eben auf mercedes-fans.de gelesen, das ein Gerücht rumgeht das der neue wohl noch auf der IAA 2013 gezeigt werden könnte.
Zitat von mercedes-fans.de:
Wird Mercedes-Benz auf der IAA einen Überraschungsgast präsentieren? Diane Tarr, General Manager Mercedes-Benz Vans Australia/Pacific, hat in einem Interview mit dem australischen Magazin Motoring.com.au angedeutet, dass die neue Viano-Generation die eher glücklose R-Klasse ersetzen soll. Hierfür werde man für die Viano-Baureihe mehr Ausstattungsmöglichkeiten und Varianten als bisher anbieten. Der neue Mercedes-Viano werde mehr Personwagen-like sein - aber auch als Luxus-Van angeboten werden. Details zu den Ausstattungen und technischen Features des neuen Viano wollte Diane Tarr nicht preisgeben. Sie deutete aber an, dass man zu dem Thema auf der IAA mehr erfahren werde. Und also darf spekuliert werden. Zeigt Mercedes-Benz auf der IAA den neuen Viano? (News Quelle: motoring.com.au (http://www.motoring.com.au/news/2013/commercial/mercedes-benz/viano/benz-fills-r-class-void-38471))
Mal schauen, ist ja nicht mehr lange hin.
ChrizCross
05.09.2013, 09:01
Ich glaube eher, dass die Motoren bei Marktstart von 200CDI bis 250CDI gehen (Benziner weiss ich nicht, aber wohl nur der 250er).
Der 300CDI und 350CDI (bei den Benzinern 300, 350 und 400 V6er) kommen dann 6 - 12 Monate später. V8 wäre zwar möglich, aber in meinen Augen eher unwahrscheinlich.
Die Spanier werden sich diesmal richtig reinhängen, und Premium - das Beste oder nichts bauen.
Ach übrigens..... Die Renten sind sicher...:D
ChrizCross
05.09.2013, 11:02
Solange sich Viano (V-Klasse) und Vito eine Produktionsstraße teilen, wird es schwer, die Qualität auf das MB-PKW Niveau zu heben.
Aber wenn der neue V wirklich das R-Klasse Segment ersetzen soll, muss die Qualität auch dementsprechend geliefert werden.
Und ganz ehrlich... nach Viano und Viano MOPF, glaube ich nicht, dass sie den Wink mit dem Industriezaun immer noch nicht verstanden haben.
Hier erprobt man wohl schon die neuen Motoren und Getriebe Gen. In einem aktuellem Modell. Windschnittiger wird der neue V wohl nicht werden, wenn die Haube weiter nach oben wandert und flacher steht.
http://www.emercedesbenz.com/autos/mercedes-benz/viano/2014-mercedes-benz-viano-van-spied-for-the-first-time-winer-testing/
Die höhere Haube ist nicht NUR wegen evtl. Platzmangel, sonder auch, weil man mit ner höheren Haube die Passanten davon abhält über das Auto zu fliegen, so man sie denn mal trifft.
Gibt n Haufen NCAP Sternchen für sowas!
vianonuevo
05.09.2013, 11:54
... Aber wenn der neue V wirklich das R-Klasse Segment ersetzen soll, muss die Qualität auch dementsprechend geliefert werden.
Diesen Satz kann man in zwei Richtungen deuten ...
Jedenfalls zählt auch die R-Klasse zu den Mercedes Modellen die nicht gerade für eine hohe Qualität bekannt sind.
Siehe zB:
http://www.motor-talk.de/forum/warnung-vor-r350-mercedes-benz-hat-massive-qualitaetsprobleme-t4363654.html
Auch bei Motoren mit großem Hubraum gibt es schon mal Probleme mit der Haltbarkeit:
http://www.autobild.de/artikel/mercedes-probeme-mit-v6--v8-benzinern-1868124.html
Und das alles wird nicht in Südeuropa produziert ... die Ursachen liegen also nicht unbedingt im Standort der Produktion bzw in der Nationalität der Fließbandarbeiter.
Qualität muss man konstruieren. Nötigenfalls muss man die Konstruktion nachbessern.
ChrizCross
05.09.2013, 12:05
Darum habe ich "R-Klasse Segment" geschrieben. Und höherwertiger als der Viano war die R-Klasse schon. Nur eben ein typischer Amerikaner.
Die höhere Haube ist nicht NUR wegen evtl. Platzmangel, sonder auch, weil man mit ner höheren Haube die Passanten davon abhält über das Auto zu fliegen, so man sie denn mal trifft.
Gibt n Haufen NCAP Sternchen für sowas!
Das heißt man will gleich Fakten schaffen, und das Problem mit den fliegenden Leuten konsequent ausmerzen.
Dann gibt es wohl 7 Sterne + 1 für den Mut dazu.
ChrizCross
05.09.2013, 12:10
Die neue Form der Haube in Verbindung mit einem neuen Frontspoiler regelt den Luftfluss nun so, dass Passanten unter das Auto gesaugt werden, statt sie darüber zu werfen.
..... und vom Hinterradantrieb noch mal schön beschleunigt wird....
Schon gesehen? Entschuldigung, wenn ja.
http://www.youtube.com/watch?v=BIfPP9yqlt8
vianonuevo
10.09.2013, 12:19
Eben auf mercedes-fans.de gelesen, das ein Gerücht rumgeht das der neue wohl noch auf der IAA 2013 gezeigt werden könnte.
Zitat von mercedes-fans.de:
Wird Mercedes-Benz auf der IAA einen Überraschungsgast präsentieren? Diane Tarr, General Manager Mercedes-Benz Vans Australia/Pacific, hat in einem Interview mit dem australischen Magazin Motoring.com.au angedeutet, dass die neue Viano-Generation die eher glücklose R-Klasse ersetzen soll. Hierfür werde man für die Viano-Baureihe mehr Ausstattungsmöglichkeiten und Varianten als bisher anbieten. Der neue Mercedes-Viano werde mehr Personwagen-like sein - aber auch als Luxus-Van angeboten werden. Details zu den Ausstattungen und technischen Features des neuen Viano wollte Diane Tarr nicht preisgeben. Sie deutete aber an, dass man zu dem Thema auf der IAA mehr erfahren werde. Und also darf spekuliert werden. Zeigt Mercedes-Benz auf der IAA den neuen Viano? (News Quelle: motoring.com.au (http://www.motoring.com.au/news/2013/commercial/mercedes-benz/viano/benz-fills-r-class-void-38471))
Mal schauen, ist ja nicht mehr lange hin.
Heute ist übrigens der erste Pressetag der IAA ...
vianonuevo
10.09.2013, 12:24
Schon gesehen? Entschuldigung, wenn ja.
http://www.youtube.com/watch?v=BIfPP9yqlt8
Die Silhouette geht in Richtung T5 ...
demokrit
10.09.2013, 12:27
Das hier ist auch schon bekannt?
http://files.mercedes-fans.de/images/2013/08/mercedes-viano-2014-rendered-2.jpg
Das hier ist auch schon bekannt?
http://files.mercedes-fans.de/images/2013/08/mercedes-viano-2014-rendered-2.jpg
Ja, kommt aber wohl erst im Jahr 2101.... :n_lachen2:
Witzig, dass sie extra so getarnt wurden, dass man auf den ersten Blick an nen T5 denken könnte (Fake-Rücklichter hinten usw)
Der Neue wird rein optisch doch eh "nur" ein Mega-Facelift.....
Die Seite wird komplett gleich bleiben. Dach sieht auch aus wie immer...
Die Haube MUSS höher, ob es einem gefällt oder nicht! Das mit dem NCAP war ja kein Scherz. Deshalb werden alle Autoschnauzen höher und steiler....bis auf ein paar Autos (EXOTEN) bei denen es Sch....egal ist, weil die kaum Stückzahl haben.
Neue Autos dürfen dem Fußgänger eben nicht mehr die Beine weghauen und ihn übers Auto schleudern sondern müssen den Fußgänger "in der Front sanft einfangen", dass er A: nicht mehr die Beine so sehr zerschmettert hat und B: bis zu ner gewissen Geschwindigkeit nicht übers Auto fliegt
ZITAT: "bis zu ner gewissen Geschwindigkeit nicht übers Auto fliegt "
Besser er kommt unters Auto und wird gleich noch überrollt a:) .tut.
Duck und weg....
Dass die Seitenansicht so bleiben soll finde ich übrigens gut, denn diese hat nun mal viel mehr Schwung als zB. bei den VW (neulich hatte stand unserer parallel zu dem VW Bus einer unserer Nachbarn, da stach einem die langweilige Linienführung beim VW geradezu ins Auge.
Ralf_CDI
10.09.2013, 14:09
Neue Autos dürfen dem Fußgänger eben nicht mehr die Beine weghauen und ihn übers Auto schleudern sondern müssen den Fußgänger "in der Front sanft einfangen", dass er A: nicht mehr die Beine so sehr zerschmettert hat und B: bis zu ner gewissen Geschwindigkeit nicht übers Auto fliegt
Was dann für den Fußgänger oder Radfahrer, etc. andere Nachteile haben kann !
Ihr lest anscheinend den Text nicht richtig.
Er soll nicht UNTERM Auto landen, sondern vorne am Auto gefangen werden.
Mittlerweile gibts schon Airbags an den Scheiben für Fußgänger usw.
Der Fußgänger soll nach Möglichkeit garnicht fliegen....weder hoch noch runter....
Er soll da, wo ihn das Auto trifft, sanftestmöglich ins Auto tauchen und sich möglichst wenig verletzten.
Dehalb auch die hohen Hauben, die mittlerweile branchenweit 2-lagig sind und so hoch angebracht werden um dem Fußgänger mehr Zeit und Raum zum Abbauen der Energie zu geben, ohne gleich nach 5-8 cm mit den ersten "harten" Motoranbauteilen in Berührung zu kommen ....
Ich finde das eine gute Entwicklung...und schon immer hat sich die Form der Aufgabe angepasst. Dehalb ist ein Transporter nahezu KASTENFÖRMIG ;)
drdisketti
10.09.2013, 16:49
Das ist auch absolut notwendig, wenn ich mir die stark wachsende Anzahl "rot-läufiger" und bekiffter Fußgänger nächtens in den Großstädten so anschaue ..
Ralf_CDI
10.09.2013, 18:21
Er soll da, wo ihn das Auto trifft, sanftestmöglich ins Auto tauchen und sich möglichst wenig verletzten.
Doch, hab's richtig gelesen und auch verstanden ! Hoffen wir , daß der Fußgänger eintaucht und dann .......? Bleibt er dann stehen oder fällt er um? Ich tippe auf letzteres! Verletzungsmuster dürfte so zwischen Becken- und Thoraxtrauma liegen - vermute ich. Ganz ohne wird's bei den innerorts gefahrenen Geschwindigkeiten auch hier nicht gehen. Selbst mit noch soviel Schutzsystemen !
Meine Meinung !
Doch, hab's richtig gelesen und auch verstanden ! Hoffen wir , daß der Fußgänger eintaucht und dann .......? Bleibt er dann stehen oder fällt er um? Ich tippe auf letzteres! Verletzungsmuster dürfte so zwischen Becken- und Thoraxtrauma liegen - vermute ich. Ganz ohne wird's bei den innerorts gefahrenen Geschwindigkeiten auch hier nicht gehen. Selbst mit noch soviel Schutzsystemen !
Meine Meinung !
Schon klar, aber sicher wird es so "besser" als A: erstmal volles Pfund die Beine weggeschossen zu kriegen, dann hart mit dem Kopf nahezu ungebremst auf Motorblock (unter der Haube) oder Windschutzscheibe zu knallen um dann, vom Restmoment sauber übers Auto geworfen zu werden, wo man sehr hart mit dem gesamten zertrümmerten Laib nochmals landen "darf".
Natürlich wird man sich nicht NICHT-verletzen, wenn ein weicher Mensch auf ein relativ hartes Auto trifft, aber besser wenig verletzt als Überlebenschancen nahe 0....oder Krüppel sein für den Rest des Lebens :admin:
Gott bewahre, aber jeder kann in die Situation kommen sich selbst vor einem Auto wieder zu finden oder selbst mal jemanden vorm Auto zu haben.
Die Wahrscheinlichkeit ist äüßerst gering, aber es gibt nunmal NCAP-Sterne und Prestige, wenn der "digge Benz" dem armen Fußgänger nicht gleich das Leben nimmt! :41:
Bleibt er dann stehen oder fällt er um?
Im Idealfall bliebe er einfach auf der Haube liegen. Da das Auto aber nach dem Aufrprall wohl erst zum Stehen kommt wirds ihn dann nach vorn vom Auto rollen....weiter ist man da im Moment noch nicht
Das ist auch absolut notwendig, wenn ich mir die stark wachsende Anzahl "rot-läufiger" und bekiffter Fußgänger nächtens in den Großstädten so anschaue ..
Da hast Du absolut recht, die Dummheit ist allgegenwärtig zu beobachten ...
Umso unverständlicher ist für mich die sehr zähe und zögerliche Einführung der Notbremsassistenten (wie auch immer benannt, je nach Hersteller), hier könnte man einen richtig fetten Brocken Sicherheit gewinnen, das System ist deutlich schneller als der Mensch, der gesündeste Aufprall ist der, der erst gar nicht stattfindet ;)
Die Politik schläft hier einen Tiefschlaf, wie fast immer, ich hätte 2011 für so ein System gerne den Aufpreis bezahlt, es war aber leider nicht erhältlich im neu gekauften V :41:
Tja,
war wohl nichts mit neuem Viano auf der IAA (http://blog.mercedes-benz-passion.com/2013/09/iaa-2013-der-erste-messetag-der-internationalen-automobile-ausstellung-in-frankfurt/)
"... Der Van Bereich zeigt den Marco Polo..."
solidmac
11.09.2013, 07:19
Das ist auch absolut notwendig, wenn ich mir die stark wachsende Anzahl "rot-läufiger" und bekiffter Fußgänger nächtens in den Großstädten so anschaue ..
Das sehe ich hier in Berlin allerdings auch bei Radfahrern - fahre selbst sehr häufig mit Bike ins Büro und bewältige zwischen Petershagen und KuDamm schon etliche Ampeln - was ich da an hirnlosen Saisonradfahrern sehe, lässt einen schon ordentlich die nicht vorhandenen Haare zu Berge stehen.
Allerdings verstehe ich die höhere Motorhaube in dem Zusammenhang nicht ganz - mich hat letztes Jahr (ohne mein eigenes verschulden) ein Auto frontal vom Bike gekickt, als ich es passieren wollte - ich bin in die Fahrtrichtung des Autos "geworfen" worden und nicht in Richtung Motorhaube gekippt... vielleicht war das Auto zu langsam *grübel*
Auch wenns jetzt total ab vom Thema ist.
Wurde schon gesagt, aber sehr sehr viel würde es wohl nützen wenn sich Fussgänger und Velofahrer ein wenig konsequenter an die Verkehrsregeln halten würden. Sprichtwort: "Lichtsignalanlage" "Vortrittsregelung".
Offenbar ist es in D nicht anders als hier in der CH, wobei Zürich wieder einmal besonders hervorsticht.
Selbstverständlich wurde nicht jeder Unfall in welchen ein Fussgänger/ Velofahrer verwickelt ist durch diesen verschuldet. Daher und generell macht mehr Schutz für die Schwächsten Strassenverkehrsteilnehmer sicher Sinn. Egal wie dumm und leichtsinnig sie sind.
Nebenbei. Hoffentlich ändert sich die Form des Viano nicht. Die Bilder die da rumgeistern lassen ja nichts gutes hoffen.
Nunja ich habe meinen ja. Sollen Sie (Mercedes) ihn verschandeln wenn Sie denn unbedingt wollen.
vianonuevo
11.09.2013, 15:11
Doch, hab's richtig gelesen und auch verstanden ! Hoffen wir , daß der Fußgänger eintaucht und dann .......? Bleibt er dann stehen oder fällt er um? Ich tippe auf letzteres! Verletzungsmuster dürfte so zwischen Becken- und Thoraxtrauma liegen - vermute ich. Ganz ohne wird's bei den innerorts gefahrenen Geschwindigkeiten auch hier nicht gehen. Selbst mit noch soviel Schutzsystemen !
Meine Meinung !
Siehe ... https://www.youtube.com/watch?v=jp21Du0G4Ss
oder http://de.euroncap.com/de/tests/rating/pedestrian.aspx
und hier der beste "Fussgängerschützer http://www.welt.de/motor/news/article108851893/EuroNCAP-Crashtest.html
Ralf_CDI
11.09.2013, 17:36
@ vianonuevo
danke für die Links, leider widerlegt das aber trotzdem nicht meine Meinung! Schau dir mal beim zweiten Link (euroncap.com) bei 0:28 das erfasste Kind an, es wird vom Fzg. in Höhe Brustkorb erfasst . Was für eine Verletzung käme hier in Frage, was läge auf der Hand!? Wenn ein Faustschlag reicht, eine Leber oder eine Milz reißen zu lassen, packt es ein mit Sicherheitssystemen vollgepacktes Fahrzeug mit hoher Motorhaube und einer innerorts üblichen Geschwindigkeit 10 mal - heute und in 20 Jahren! Das behaupte ich übrigens nicht, weil ich mich nicht überzeugen lassen möchte !
drdisketti
11.09.2013, 17:52
Also Schrittgeschwindigkeit in Städten als nächste Errungenschaft für mehr Sicherheit im Straßenverkehr :802:
Ralf_CDI
11.09.2013, 18:06
Also Schrittgeschwindigkeit in Städten als nächste Errungenschaft für mehr Sicherheit im Straßenverkehr :802:
Von mir aus nicht !!!!! Ich sage nur, daß sich beim Umgestalten der Fahrzeugfront das Verletzungsmuster ändert, nicht aber die Lebensbedrohung!
Oder liest man aus meinem Post eine Forderung nach Geschwindigkeitsbegrenzung heraus ?
Könnt ihr mal bitte zum Thema zurückfinden!
Immer bekomme ich ne nachricht über ne Neuigkeit in diesem Fred, und dann ist es nur lästiges Profilierungsgelapere von irgendwelchen Leuten die immer ihren Senf dazuzugeben haben. Macht dafür OT-Freds auf oder sonstwas, das nervt einfach nur. Und wenn man hier was schreibt sollte es bitte eine Neuigkeit oder ein Gerücht sein, und dieses sollte dann nicht gleich wieder zerdiskutiert werden!
Also mal was neues:
heute hat mir ein NL-Verkäufer was erzählt dass es wohl eine Wahl zw. Front- und Heckantrieb gäbe, oder so was ähnliches! Aber nach seinem Wissensstand, und er war gerade zum Lehrgang, wird es definitiv keinen 6-Ender mehr geben. und das wäre für mich das NoGo für das neue Modell.
Grüße Kurti
Also mal was neues:
heute hat mir ein NL-Verkäufer was erzählt dass es wohl eine Wahl zw. Front- und Heckantrieb gäbe, oder so was ähnliches! Aber nach seinem Wissensstand, und er war gerade zum Lehrgang, wird es definitiv keinen 6-Ender mehr geben. und das wäre für mich das NoGo für das neue Modell.
Grüße Kurti
Es soll grössere Unterschiede zwischen Vito und V-Klasse geben und dazu gehören Heck-, Allrad-(Pkw 4M) und Frontantrieb sowie quer und längs eingebaute Motoren.
Sollen Vito und V-Klasse dann richtig getrennt werden? Also Vito einfach nur noch "billiger" Transporter und V-Klasse das schimmernde, auf Wunsch mit ALLEM, Gefährt? Keine großen starken Motoren mehr im Vito? Nur noch kleinere Diesel, "die den Job erledigen"!?
Oh oh....aber vielleicht gibts dann mal nen schön abegspeckten 4x4 Vito für mich....:802:
Später, wenn die Kinder ausm Haus sind :admin:
Ralf_CDI
11.09.2013, 20:06
@Kurthi
da würde ich mal meine Einstellungen ändern, da ich gewohnt bin meine Meinung sagen zu dürfen! Übrigens glaube ich nicht, daß sich hier irgendwer profilieren muß!
Ralf_CDI
11.09.2013, 20:12
Sollen Vito und V-Klasse dann richtig getrennt werden? Also Vito einfach nur noch "billiger" Transporter und V-Klasse das schimmernde, auf Wunsch mit ALLEM, Gefährt?
Fände ich auch nicht verkehrt ! Am 20.09 hab ich einen Termin bei meinem Verkäufer zwecks Neuanschaffung, mal sehen was es da für neue News über den Neuen gibt! Will aber noch einen 3.0 CDI ergattern, daher ist mir der neue eigentlich egal!
drdisketti
11.09.2013, 20:24
Könnt ihr mal bitte zum Thema zurückfinden!
Immer bekomme ich ne nachricht über ne Neuigkeit in diesem Fred, und dann ist es nur lästiges Profilierungsgelapere von irgendwelchen Leuten die immer ihren Senf dazuzugeben haben. Macht dafür OT-Freds auf oder sonstwas, das nervt einfach nur. Und wenn man hier was schreibt sollte es bitte eine Neuigkeit oder ein Gerücht sein, und dieses sollte dann nicht gleich wieder zerdiskutiert werden!
Also mal was neues:
heute hat mir ein NL-Verkäufer was erzählt dass es wohl eine Wahl zw. Front- und Heckantrieb gäbe, oder so was ähnliches! Aber nach seinem Wissensstand, und er war gerade zum Lehrgang, wird es definitiv keinen 6-Ender mehr geben. und das wäre für mich das NoGo für das neue Modell.
Grüße Kurti
Unabhängig davon, dass hier langjährig ein weiterer VW-Bus-Fahrer mitdiskutiert:
"hat mir .. was erzählt dass es wohl .. gäbe, oder so was ähnliches"
ist AFOAF * und bestimmt kein Fortschritt für andere Mitleser - und schon gar keine Neuigkeit zum Thema hier.
Meine Meinung.
** AFOAF = A friend of a friend [told me, that]
vianonuevo
11.09.2013, 21:18
Unabhängig davon, dass hier langjährig noch ein reiner VW-Fahrer mitdiskutiert ...
Das ging wohl an meine Adresse :-)))
@drdisketti: zur Ergänzung deiner Aussage
Momentan bin ich zwar VW-Besitzer, aber zum fahren stehen mir Fahrzeuge mehrerer Marken zur Verfügung. So zB auch aktuelle PKWs von Mercedes und BMW mit zeitgemäßer Ausstattung.
Dass ich meinen VW T5 noch nicht durch einen Viano ersetzt habe liegt nicht daran dass mein T5 so wahnsinnig toll wäre, sondern daran dass Mercedes seit Jahren keine zeitgemäß ausgestatten Viano Varianten anbietet. Sprich: selbst ein 2013er Viano kann so gut wie nichts besser als mein 2008er VW T5 und zeitgemäße Sonderausstattungen wie zB 7-Gang-Automatikgetriebe oder einen Tempomat mit Abstandsregelung (Distronic) gibt es nicht. In puncto Kraftstoffverbrauch wäre ein aktueller Viano sogar schlechter als der alte 1,9er Pumpe-Düse-TDI.
Ich interessiere mich nach wie vor sehr für das Mercedes Viano Angebot ... aber ich finde es gerade nicht so attraktiv dass ich die dafür die geforderten Preise zahlen will. Dafür müsste Mercedes beim Viano endlich mehr bieten, zB in Sachen Verbrauch, zeitgemäßer Ausstattung, Qualität und Garantiedauer.
Viano V6 cdi
11.09.2013, 21:22
Fände ich auch nicht verkehrt ! Am 20.09 hab ich einen Termin bei meinem Verkäufer zwecks Neuanschaffung, mal sehen was es da für neue News über den Neuen gibt! Will aber noch einen 3.0 CDI ergattern, daher ist mir der neue eigentlich egal!
Moin moin Ralf_CDI!
Ich wage mal einen Blick in die Zukunft des 20.9.2013:
Der Verkäufer wird Dir sagen, dass es bestimmt keinen V6 mehr geben wird beim kommenden Viano und Du deshalb noch jetzt schnell einen "alten" kaufen solltest! Wenn jetzt schon publik gemacht würde, dass Mercedes eines, wenn nicht sogar DAS Hauptargument für den Viano selbstverständlich fortgeführt wird, dann würden viele Kunden auf das neue Modell warten und das noch aktuelle Modell würde sich nicht mehr gut verkaufen. Außerdem würde VW sich dann vielleicht doch mal Gedanken machen, ob es nicht sinnvoll wäre, wieder einen guten Motor anzubieten beim T-Modell 5.3/6 und Mercedes würde dann schneller wieder Gegenwind von VW bekommen.
In meinen Augen spielt Mercedes gar keine schlechte Taktik derzeit, schafft vielleicht sogar ein wenig einen "Hype" wie Apple mit 'nem neuen Iphone es in der Vergangenheit geschafft hat. Schließlich handelt es sich ja hierbei um ein Alleinstellungsmerkmal. Mit Sicherheit wird deshalb eine solche Informationspolitik im Hause Mercedes betrieben und evtl. auch über Mitarbeiter hier im Forum.
Ein Mensch kann sich irren, aber mit gesundem Menschenverstand ließe sich eine Abkehr vom V6 bei Mercedes nicht erklären. Zudem habe ich aus wohl-informierten Kreisen zu verstehen bekommen, dass die V6 NICHT wegfallen werden! Also ganz entspannt bleiben.
Dennoch würde ich vielleicht an Deiner Stelle das aktuelle Modell kaufen, da überlicherweise nach der Einführung eines neuen Modells viele viele Kinderkrankheiten auftreten, die erst nach 2-3 Jahren einigermaßen ausgemerzt sind.
Viele Grüße,
Viano V6 cdi
drdisketti
11.09.2013, 21:26
.. weiss ich doch .. hab's sogleich *eingepflegt*
Aber: alte Modelle mit aktuellen vergleichen bringt insofern nix, als die nicht mehr bestellbar sind.
Ein Pumpe-Düse Motor verbaut und mit Distronic kombiniert wird es auch 2025 nicht geben - und wäre schon 2011 nicht mehr zulassungsfähig gewesen in Bezug auf geltende Emissionsvorschriften.
Auch ich bin NOCH VW Fahrer, u.a., (aber äußerst interessiert und informiert), und es geht hier um GERÜCHTE.
Mir geht aber diese OT Diskutiererei hier einfach auf den Senkel, bleibt doch einfach bei der Sache.
Aber ich habe noch was erfahren:
Schon im Oktober wird die Verkäuferschaar informiert was beim neuen kommt.
Und die obige Erklärung mit dem 3.0 und dem Dementi wegen Abverkauf der 639er ist auch meine Hoffnung.
Grüße Kurti
V6 Mixto Lang
12.09.2013, 06:51
Zudem habe ich aus wohl-informierten Kreisen zu verstehen bekommen, dass die V6 NICHT wegfallen werden!
Dennoch: meinen Spruch lasse ich drauf!
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1512&pictureid=9086
Bin nächste Woche in der NL...mal sehen, ob sich mein vreundlicher Verkäufer zu irgendwelchen Aussagen hinreißen lässt, wenn er das auf dem Auto sieht.....
Wenn man beim neuen Modell entscheiden könnte ob Heck oder Frontantrieb, würde das echt den Rahmen sprengen und noch mehr kosten. Völliger Nonsens!
Schon alleine die Zulassungsbestimmungen und die technischen Änderungen - sowie in der Produktion wären ein Alptraum.
Wenn man beim neuen Modell entscheiden könnte ob Heck oder Frontantrieb, würde das echt den Rahmen sprengen und noch mehr kosten. Völliger Nonsens!
Schon alleine die Zulassungsbestimmungen und die technischen Änderungen - sowie in der Produktion wären ein Alptraum.
Über den Sinn kann man streiten, aber technisch möglich wäre es ohne weiteres, Ford macht das beim Transit schon seit 2000 so, auch beim alten Renault Trafic in den 80-ern gab es das schon ...
Es könnte ja so aussehen, die günstigere Antriebstechnik mit Frontantrieb im Transporter, im V Antrieb aus dem MB Baukasten mit Heckantrieb.
Allerdings glaube ich das kaum, es wird wohl beim bewährten Konzept bleiben, hohe Stückzahlen halten die Kosten im Rahmen ... Ich fürchte, wenn MB einen eigenständigen Van auf die Räder stellen würde, der in der Anfassqualität und im Komfort mit GLK oder gar ML bergleichbar wäre, dann würde uns allen der Preis wohl gar nicht mehr schmecken a:)
Und eventuell ne Prise Rost....
Und eventuell ne Prise Rost....
Die gibt es mit Sicherheit dazu! Früher oder später...
elTorito
12.09.2013, 10:40
Über den Sinn kann man streiten, aber technisch möglich wäre es ohne weiteres
Einfachste Variante: 4 x 4 Serienmäßig, und per Elektronik Vorderrad oder Hinterrad Antrieb wählbar :)
Jetzt habe ich mich auch zu ein OT hinreißen lassen... ne ne ne... Hoffentlich kommt die Kiste bald raus damit endlich mal Klarheit geschaffen wird. :auto:
IM MF.com läuft ähnliche Diskussion über die Nachfolger Motorisierung des C63, da wird auch wild spekuliert und immer wieder ins OT abgeleitet. Gerüchte halt... da leitet jeder sein Süppchen von ab...
Getreu dem Motto: "Niemand weiß nichts Genaues!"
Ich finde ein wenig Off-Topic garnicht schlimm, der Faden heißt doch auch "Gerüchte". Wer kann da schon behaupten die ganze Wahrheit zu kennen.
Und zu allem hat man eine Meinung und die sollte hier kund getan werden dürfen!
Bei allen Gerüchten um den V6 CDI - es gibt ihn mit Euro6(BlueTec) und ein R6 CDI ist ebenfalls im Gespräch.
Bei allen Gerüchten um den V6 CDI - es gibt ihn mit Euro6(BlueTec) und ein R6 CDI ist ebenfalls im Gespräch.
Das Gerücht vom R6 geistert ja schon länger rum, habe damals einen Thread dazu eröffnet, da wollte es kaum einer so recht glauben :rolleyes:
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=47605
Gerade aber in einem Van macht doch der kurz bauende V6 Sinn, bei einem längs eingebauten Reihensechser hätte man entweder eine Riesen-Motorhaube oder innen einen störenden Kardan-bzw. Getriebetunnel oder beides.
Daran glaube ich am allerwenigsten ...
Logistik
12.09.2013, 13:19
Doch Doch, es kommt ein Reihen 6 aber bestimmt quer, für den Frontantrieb und die Ostfriesen, damit er schön breit wird und jeder neben dem Fahrer sitzen kann. :kopfklatsch:
Ich bete nur das es beim neuen V keine Kooperation mit Renault geben wird.:n_vogel:
lexi`s V6
12.09.2013, 14:04
Ich bete nur das es beim neuen V keine Kooperation mit Renault geben wird.:n_vogel:
Dein Gebet wird wohl mit Sicherheit kein Gehör finden, dazu ist die "Beziehung" doch zu innig, zwischen Stern und Rhombus ,....
Und in absehbarer Zeit wird es doch mit Sicherheit vür den neuen "V",
einen französischen Stiefbruder geben.
Der Traffic ist ja auch reif zur Wachablösung
Logistik
12.09.2013, 14:07
DA steht aber nix von nem Franzmann.
11.09.2013 Neue V-Klasse ab Frühjahr 2014
Mercedes News direkt vom IAA-Stand:
Mercedes-Benz zeigt auf der IAA 2013 noch den Viano Marco Polo Edition, doch auf dem Genfer Auto Salon soll die neue V-Klasse, direkter Nachfolger des Vianos, ihre Weltpremiere feiern. Im Frühjahr soll sie dann auch zu den Händlern kommen.
http://www.jesmb.de/news/news/pics/tn_viano-marco-polo-edition.jpg
Derzeit ist es ja so, dass es immer ein bisschen dauert bis die aktuelle Technik bei den Vans verfügbar wird. So hat der Sprinter derzeit schon das NAG2 7G-Tronic Plus Getriebe, der Viano muss jedoch noch mit der 5-Gang-Automatik NAG1 auskommen. Mit der neuen V-Klasse soll sich dies jedoch ändern.
Da die neue C-Klasse relativ zeitgleich debütiert, sind einige Systeme auch in der V-Klasse zu finden.
So wird das dann aktuelle Comand der neuen C-Klasse W205 auch in der V-Klasse erhältlich sein. Gleiches gilt auch für die Assistenzsysteme die dann auch in der V-Klasse zu haben sein werden. Das Interieur soll insgesamt auch hochwertiger werden. Das großzügige Platzangebot soll dabei jedoch erhalten bleiben.
Beim Automatikgetriebe wird die NAG2FE+ (7G-Tronic) zur Verfügung stehen inkl. Start-Stopp-System.
Von Beginn an werden nur 4-Zylinder Motoren verbaut, die aber auf ganzer Linie überzeugen sollen. Als Ersatz für den V6-CDI dient dann vermutlich der OM651 in der größten Leistungsstufe mit rund 204 PS.
Aber 6-Zylinder freie Zeit könnte 2016/2017 schon wieder zu Ende gehen. Der Nachfolger für den OM642 LS wird ein Reihen-6-Zylinder Diesel u.a. mit Mehrfachaufladung. Hier wurde darauf verwiesen, dass die neue V-Klasse eine längere Motorhaube erhalten wird, die nicht so schnell so steil abfallen wird. Dies hat vermutlich in erster Linie auch mit strengeren Fußgängeraufprallbestimmungen zu tun, soll jedoch den Einsatz des R6 CDI's technisch ermöglichen.
http://www.jesmb.de/news/news/pics/tn_v14a.jpg http://www.jesmb.de/news/news/pics/tn_v14b.jpg http://www.jesmb.de/news/news/thumb/tn_viano2014-1.jpg http://www.jesmb.de/news/news/pics/tn_viano2014-5.jpg
Also für alle V6/R6-Jünger erstmal Pustekuchen und dann 3 Jahre warten....
Welchen Anteil am Gesamtvertrieb hat eigentlich der V6 beim noch aktuellen W639?
15%? 20%?
lexi`s V6
12.09.2013, 14:12
DA steht aber nix von nem Franzmann.
11.09.2013 Neue V-Klasse ab Frühjahr 2014
Mercedes News direkt vom IAA-Stand:
Mercedes-Benz zeigt auf der IAA 2013 noch den Viano Marco Polo Edition, doch auf dem Genfer Auto Salon soll die neue V-Klasse, direkter Nachfolger des Vianos, ihre Weltpremiere feiern. Im Frühjahr soll sie dann auch zu den Händlern kommen.
http://www.jesmb.de/news/news/pics/tn_viano-marco-polo-edition.jpg
Derzeit ist es ja so, dass es immer ein bisschen dauert bis die aktuelle Technik bei den Vans verfügbar wird. So hat der Sprinter derzeit schon das NAG2 7G-Tronic Plus Getriebe, der Viano muss jedoch noch mit der 5-Gang-Automatik NAG1 auskommen. Mit der neuen V-Klasse soll sich dies jedoch ändern.
Da die neue C-Klasse relativ zeitgleich debütiert, sind einige Systeme auch in der V-Klasse zu finden.
So wird das dann aktuelle Comand der neuen C-Klasse W205 auch in der V-Klasse erhältlich sein. Gleiches gilt auch für die Assistenzsysteme die dann auch in der V-Klasse zu haben sein werden. Das Interieur soll insgesamt auch hochwertiger werden. Das großzügige Platzangebot soll dabei jedoch erhalten bleiben.
Beim Automatikgetriebe wird die NAG2FE+ (7G-Tronic) zur Verfügung stehen inkl. Start-Stopp-System.
Von Beginn an werden nur 4-Zylinder Motoren verbaut, die aber auf ganzer Linie überzeugen sollen. Als Ersatz für den V6-CDI dient dann vermutlich der OM651 in der größten Leistungsstufe mit rund 204 PS.
Aber 6-Zylinder freie Zeit könnte 2016/2017 schon wieder zu Ende gehen. Der Nachfolger für den OM642 LS wird ein Reihen-6-Zylinder Diesel u.a. mit Mehrfachaufladung. Hier wurde darauf verwiesen, dass die neue V-Klasse eine längere Motorhaube erhalten wird, die nicht so schnell so steil abfallen wird. Dies hat vermutlich in erster Linie auch mit strengeren Fußgängeraufprallbestimmungen zu tun, soll jedoch den Einsatz des R6 CDI's technisch ermöglichen.
http://www.jesmb.de/news/news/pics/tn_v14a.jpg http://www.jesmb.de/news/news/pics/tn_v14b.jpg http://www.jesmb.de/news/news/thumb/tn_viano2014-1.jpg http://www.jesmb.de/news/news/pics/tn_viano2014-5.jpg
Ich glaube nicht, dass MB die anstehende Geburt des französischen Stiefbruders offiziell bekannt geben wird.
Das eigene "Neugeborene" soll doch publiziert werden und nicht der eventuelle Abkömmling .
Denn MB gibt sich ja doch die allergrößte Mühe , mit Ausnahme vom CITAN, alles zu kaschieren was auf den Genspender aus Frankreich hindeuten könnte
Du machst mir Angst.
Reicht schon das die Basken das Teil zusammen löten.
lexi`s V6
12.09.2013, 14:15
Du machst mir Angst.
Reicht schon das die Basken das Teil zusammen löten.
Ist denn über den Produktionsstandort schon entschieden ????
Ich dachte ein paar Seiten vorher stünde schon, dass es in Vittoria?! erstmal weitergeht bis 2018 oder so....
Außerdem, wenn er im Frühjahr schon beim Händler stehen soll müssen die langsam aber sicher anfangen die Anlagen usw . umzurüsten, zu bauen und evtl. schonmal leise und heimlich anzufahren. Das dauert ja auch seine Zeit, bis das alles Serienreif und wie geschmiert läuft.
Ja in Vittoria wird der weiter gebaut.
Also werden sie wie vermutet nur den Vorderwagen verändern und ihn für einen R6 vorbereiten.
elTorito
12.09.2013, 15:02
Nachdem ich heute gelesen habe das Daimler mit 4,1% bei TESLA Beteiligt ist, kommt wahrscheinlich weder V6 noch R6 noch R4 :760:
Logistik
12.09.2013, 15:12
Nachdem ich heute gelesen habe das Daimler mit 4,1% bei TESLA Beteiligt ist, kommt wahrscheinlich weder V6 noch R6 noch R4 :760:
Ja gute Idee; das kommt der Grünen Partei und dem Flottenverbrauch zu Gute: :admin:
Noch ein Bild jedoch mit einem Digi Tacho im Innenraum.
http://www.jesmb.de/news/news/pics/viano2014-4.jpg
Was dann ? Ne grosse Kabeltrommel? :760:
@venture
12.09.2013, 15:16
Ja in Vittoria wird der weiter gebaut.
Also werden sie wie vermutet nur den Vorderwagen verändern und ihn für einen R6 vorbereiten.
Kannst Du bitte den Zusammenhang zwischen Änderungsumfang und Produktionsstandort erläutern.
I.d.R. werden die Produktionslinien während Werksferien umgestellt und es gibt eine Lücke, in der das alte Modell nicht mehr und das neue noch nicht produziert wird.
Oder, die neue Produktionslinie wird in anderen Werks-/Gebäudeteilen errichtet und dort parallel hochgefahren.
Die E-Klasse wird zum Beispiel schon immer (bis auf gaaanz gaaaanz früher) in Sindelfingen produziert. Die Veränderungen haben dabei nie Einfluß auf den Standort gehabt.
Die Fabrikplaner machen da einen richtig guten Job, damit auch alles funktioniert.
Ich meinte damit das der neue V auch in Vittoria vom Band läuft, und nicht parallel noch das alte Modell. :760:
Und Werksferien scheint es in Vittoria ganzjährig zu geben.:802:
bei einem längs eingebauten Reihensechser hätte man entweder eine Riesen-Motorhaube oder innen einen störenden Kardan-bzw. Getriebetunnel oder beides.
Daran glaube ich am allerwenigsten ...
Daran ändert sich garnichts denn die Kurbelwelle liegt bei einem R-Motor auch nicht höher als bei einem V-Motor und somit bleibt die Getriebeanbindung auf gleicher Höhe. Einzig die Länge käme zum Tragen und da der neue R6 vermutlich auf dem OM651 baut relativiert sich das auch wieder etwas denn dieser ist ein Langhuber(baut kürzer als der OM611 bzw. OM646) mit hinten liegender Steuerung und ist somit kürzer als ein gewöhnlicher R6.
Und wenn die Nase eh höher gebaut werden muss kann man die Fläche besser für flachere Kühler nutzen was auch Länge spart.
Daran ändert sich garnichts denn die Kurbelwelle liegt bei einem R-Motor auch nicht höher als bei einem V-Motor und somit bleibt die Getriebeanbindung auf gleicher Höhe. Einzig die Länge käme zum Tragen
So gesehen hast Du natürlich recht, höher liegt die Kurbelwelle natürlich nicht, aber die Länge muss man ja irgendwie unterbringen, ist die 7g-tronic nicht auch ein deutlich grösserer Apparat als das alte Getriebe?
Naja, wir werden sehen was kommt ... komisch, mich hat noch nie die wahrscheinlich kommende oder wegfallende Technik noch bei keinem Auto jemals so interessiert wie beim V Modellwechsel, bei meinen früher hoch geschätzten BMW`s blieben Überraschungen meist aus, für die aktuellen Entwicklungen bei denen braucht man aber auch ne Portion Mut und starke Nerven als Sechszylinder-Fan :o
So gesehen hast Du natürlich recht, höher liegt die Kurbelwelle natürlich nicht, aber die Länge muss man ja irgendwie unterbringen, ist die 7g-tronic nicht auch ein deutlich grösserer Apparat als das alte Getriebe?
Das 7G ist nicht dicker und auch nicht soviel länger als das 5G und hat nach hinten genügend Platz.
Auf jedenfall gibt es beim Nachfolge V Modell keine famosen Schmetterlings Scheibenwischer mehr, nur profane wie jedes andere Modell auch. Desweiteren wird die Heckklappe zweigeteilt zu öffnen sein - so wie es seit langer Zeit beim 5er Touring ist.
Das Tagfahrlicht wird per LED ' Augenbraue' Leiste ausgeführt sein.
...Modell auch. Desweiteren wird die Heckklappe zweigeteilt zu öffnen sein -
Oh ha. Das macht bei der "Höhe" der Scheibe ja wenig Sinn, meiner Meinung nach. Was will man denn da oben durchhieven?
Höchstens lange Bretter oder so durchschieben. Für mich nur eine Schwachstelle mehr!
Keine Ahnung- beim 5er haben wir die Funktion auch nie genutzt. So hoch ist das mit der Scheibe aber beim V nicht, da die Scheibe wohl auch wenig nach unten wandert. Auf dem Bild sieht man das ganz gut.
http://s1.cdn.autoevolution.com/images/news/gallery/spyshots-2014-mercedes-viano_4.jpg
Keine Ahnung- beim 5er haben wir die Funktion auch nie genutzt. So hoch ist das mit der Scheibe aber beim V nicht, da die Scheibe wohl auch wenig nach unten wandert. Auf dem Bild sieht man das ganz gut.
http://s1.cdn.autoevolution.com/images/news/gallery/spyshots-2014-mercedes-viano_4.jpg
Hallo
... es gibt da noch 4 weitere Bilder dieses Vaus --- einfach die Bildnummer ändern
Gruß Uwe
Danke für den Hinweis.
kann es sein, dass die hintersten Scheiben keine Ausstellfenster mehr sind?
Oder die Haben die Dichtung am unteren Rand als Tarnung angeklebt.
Wäre schade, denn das war für mich immer ein deutlicher Pluspunkt.
So viel tiefer scheint die Scheibe auf dem Bild auch nicht.
Außerdem würde dadurch das Gewicht der heckklappe allein auch wieder steigen.
Naja, vielleicht will man sich so vom Mitbewerber abheben!
Hier nochmal die Bilder:
http://s1.cdn.autoevolution.com/images/news/gallery/spyshots-2014-mercedes-viano_1.jpg
http://s1.cdn.autoevolution.com/images/news/gallery/spyshots-2014-mercedes-viano_2.jpg
http://s1.cdn.autoevolution.com/images/news/gallery/spyshots-2014-mercedes-viano_3.jpg
http://s1.cdn.autoevolution.com/images/news/gallery/spyshots-2014-mercedes-viano_4.jpg
Die Heckklappe scheint im oberen Bereich nun auch mehr ein aufgesetzter Deckel zu sein.
Mercedes VS soll wohl auch Viano Shuttle bedeuten.
rollieexpress
16.09.2013, 15:25
Ich kenne VS nur als Verschlusssache!:admin:
Und die Ausstellfenster sind auch Def. Geschichte.
vianonuevo
16.09.2013, 15:45
Auf jedenfall gibt es beim Nachfolge V Modell keine famosen Schmetterlings Scheibenwischer mehr, nur profane wie jedes andere Modell auch.
Ist wahrscheinlich billiger.
Und die Ausstellfenster sind auch Def. Geschichte.
Ist wahrscheinlich billiger.
Desweiteren wird die Heckklappe zweigeteilt zu öffnen sein - so wie es seit langer Zeit beim 5er Touring ist.
Da bin ich mal gespannt.
Logistik
16.09.2013, 15:56
Das Schiebedach wird auch nicht größer oder geht weiter auf.:flex:
Ach so, Toll es gibt neue Scheibenwischer.a:)
Bin mal gespannt was noch neu wird, auser der Flottenverbrauch.:kotz:
Eines ist sicher kein Franzose lt. DB ,aber sonst nicht viel neues wenn ich die Bilder so ansehe und die Fahrzeuge fahren sehe. Bestuhlung denke ich wird die gleiche sein, Tankklappe auch. Der Rest sieht auch nicht nach viel Revolution aus. Am Ende viel .bla. .bla. um ein altes auto mit neuen bunten Schaltern im Inneren.:41:
Eines noch, Verkäuferschulung ist vom 14.2-16.2.2014..iww.
Herr Lehrer wie bringen wir dem Kunden bei ne alte Schleuder nun mit nem 4 Zylinder zu Verkaufen.:auto:
Lieber Kunde Sie befinden sich im Hause Mercedes Benz dem Center of excellence, Sie bekommen einen alten Hobel mit einem neuen 4 Zylinder Diesel mit 204 PS der Sie begeistern wir, den wir haben den Verbrauch um 1 Liter und die Fahrleistungen um 15 Km/h gesenkt. Ein wie Wir finden excellenten Wert im Flottenverbrauch der EU. Wir bedanken uns und hoffen Sie wechseln nicht.:admin:
Was soll an den Scheibenwischern billiger sein ? Und da bei der Beifahrerseite der Hubmechanismus wie im 190er zu Einsatz kommt ist das doppelt fraglich, da ja alles wieder neu entwickelt werden muss.
Das Dach scheint vom alten V komplett übernommen worden zu sein.
Und bitte keine Revolution - ist im Hause MB schon immer schief gegangen
V6 Mixto Lang
16.09.2013, 17:07
War heute in der NL und habe gehört, dass die Information des Vertriebes über das neue Modell im Oktober in fünf Städten stattfindet; Termine noch offen.
Der V6 ist wohl definitiv "Geschichte"; mein Spruch am Fhrzg. "Vito V6- Last Of His Kind" trifft wohl -leider!- zu. Ob es eine R6 Variante gibt, sei vollkommen offen.
Der Vito V6 wird wohl noch ein paar Monate länger über den März 14 hinaus produziert werden, da das neue Vitomodell erst zur Nutzfahrzeugmesse Mitte des Jahres vorgestellt wird.
Wann der Bestellschluß für den Viano V6 sein wird, ist offen. Vermutlich liegt er noch in diesem Jahr. Einen "Abverkauf" von stark rabattierten Viano V6 wird es wohl nicht geben, da nichts auf Halde produziert ist....... .
Ob jetzt was Neues dabei war, weiß ich nicht, da ich den Fred nicht immer mitgelesen habe :rtfm:.
lexi`s V6
16.09.2013, 17:32
Danke für den Hinweis.
kann es sein, dass die hintersten Scheiben keine Ausstellfenster mehr sind?
Oder die Haben die Dichtung am unteren Rand als Tarnung angeklebt.
Wäre schade, denn das war für mich immer ein deutlicher Pluspunkt.
So viel tiefer scheint die Scheibe auf dem Bild auch nicht.
Außerdem würde dadurch das Gewicht der heckklappe allein auch wieder steigen.
Naja, vielleicht will man sich so vom Mitbewerber abheben!
Hier nochmal die Bilder:
http://s1.cdn.autoevolution.com/images/news/gallery/spyshots-2014-mercedes-viano_1.jpg
http://s1.cdn.autoevolution.com/images/news/gallery/spyshots-2014-mercedes-viano_2.jpg
http://s1.cdn.autoevolution.com/images/news/gallery/spyshots-2014-mercedes-viano_3.jpg
http://s1.cdn.autoevolution.com/images/news/gallery/spyshots-2014-mercedes-viano_4.jpg
Die Heckklappe scheint im oberen Bereich nun auch mehr ein aufgesetzter Deckel zu sein.
Der aufgesetzte Deckel, verbirgt den Klappmechanismus der separat ausstellbaren Heckscheibe,.....a:)
lexi`s V6
16.09.2013, 17:36
Ich glaube kaum das MB einen "Rückschritt" in Sachen Scheibenwischer machen wird.
Mittlerweile , haben fast alle Neufahrzeuge die Flatblad-Wischer bzw. Aerotwin`s
"Vito V6- Last Of His Kind" trifft wohl -leider!- zu. Ob es eine R6 Variante gibt, sei vollkommen offen.
****e Frage vielleicht, aber R6 ist doch eh viel besser als V6, oder? Und die Aussicht darauf tröstet doch...
Ich glaube kaum das MB einen "Rückschritt" in Sachen Scheibenwischer machen wird.
Mittlerweile , haben fast alle Neufahrzeuge die Flatblad-Wischer bzw. Aerotwin`s
Es geht darum wie die Wischer angeordnet sind und nicht um die Art der Wischerblätter. Jetzt wischen sie von innen mach außen - das nennt man Schmetterlingsmodell- beim neuen wischen sie in parallel Anordnung.
lexi`s V6
16.09.2013, 19:03
Es geht darum wie die Wischer angeordnet sind und nicht um die Art der Wischerblätter. Jetzt wischen sie von innen mach außen - das nennt man Schmetterlingsmodell- beim neuen wischen sie in parallel Anordnung.
Hättest Du mir was von "gleichlaufend" bzw. "gegenläufig" erzählt, hätte ich es sofort kapiert a:)
****e Frage vielleicht, aber R6 ist doch eh viel besser als V6, oder? Und die Aussicht darauf tröstet doch...
Prinipbedingt hat der R6 einen ruhigeren Lauf, das liegt an dem nahezu perfekten Massenausgleich, BMW profitiert seit langem von diesen Eigenschaften und dem legendären Ruf der Reihensechser, in den allermeisten Fällen auch zu Recht ....
Schade, dass diese Bauart immer seltner anzuftreffen ist, im Viano bezweifle ich stark den Einsatz von Reihensechsern, falls es doch so kommt und die Qualität stimmt, dann dürfte mein VK wieder auf eine Unterschrift hoffen, mit ausschliesslich R4, keine Chance ...
lexi`s V6
16.09.2013, 20:19
Prinipbedingt hat der R6 einen ruhigeren Lauf, das liegt an dem nahezu perfekten Massenausgleich, BMW profitiert seit langem von diesen Eigenschaften und dem legendären Ruf der Reihensechser, in den allermeisten Fällen auch zu Recht ....
Schade, dass diese Bauart immer seltner anzuftreffen ist, im Viano bezweifle ich stark den Einsatz von Reihensechsern, falls es doch so kommt und die Qualität stimmt, dann dürfte mein VK wieder auf eine Unterschrift hoffen, mit ausschliesslich R4, keine Chance ...
Der wird leider nicht ganz in den neuen Vito passen,.... .pfiff..pfiff..pfiff..pfiff..pfiff.
:guckstdu: http://blog.mercedes-benz-passion.com/2013/02/der-neue-heavy-duty-reihensechszylinder-om-473/
lexi`s V6
16.09.2013, 20:27
Und der neue Reihensechszylinder OM 656
wird bis 2016 auf sich warten lassen
und seine Premiere in der S-Klasse feiern,....
Schade, dass diese Bauart immer seltner anzuftreffen ist, im Viano bezweifle ich stark den Einsatz von Reihensechsern, falls es doch so kommt und die Qualität stimmt, dann dürfte mein VK wieder auf eine Unterschrift hoffen, mit ausschliesslich R4, keine Chance ...
Abwarten, in den neuen Lkw's gibt es auch nur noch R4 und R6 statt V-Motoren und im Viano ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.
Ein R6 hätte auch den Vorteil einer deutlich höheren Leistungsausbeute durch Registeraufladung oder..........
Der OM651 soll mit 150Kw noch nicht am Ende sein und mit 2 zusätzlichen Zylinder wäre noch sehr viel mehr drin.
Beim 7G hat man auch behauptet es würde nicht rein passen und das ist völliger Unfug :802:
lexi`s V6
16.09.2013, 21:03
Abwarten, in den neuen Lkw's gibt es auch nur noch R4 und R6 statt V-Motoren und im Viano ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.
Ein R6 hätte auch den Vorteil einer deutlich höheren Leistungsausbeute durch Registeraufladung oder..........
Der OM651 soll mit 150Kw noch nicht am Ende sein und mit 2 zusätzlichen Zylinder wäre noch sehr viel mehr drin.
Beim 7G hat man auch behauptet es würde nicht rein passen und das ist völliger Unfug :802:
,... bis 162 Kw sollen wohl rauszuholen sein .rtfm.
Hättest Du mir was von "gleichlaufend" bzw. "gegenläufig" erzählt, hätte ich es sofort kapiert a:)
Das merke ich mir. :760:
lexi`s V6
16.09.2013, 21:36
Das merke ich mir. :760:
:41: .tut..tut.
Logistik
17.09.2013, 08:17
Der wird leider nicht ganz in den neuen Vito passen,.... .pfiff..pfiff..pfiff..pfiff..pfiff.
:guckstdu: http://blog.mercedes-benz-passion.com/2013/02/der-neue-heavy-duty-reihensechszylinder-om-473/
Der hat aber nen blecheneren Klang.
Logistik
19.09.2013, 12:38
Der aufgesetzte Deckel, verbirgt den Klappmechanismus der separat ausstellbaren Heckscheibe,.....a:)
Gibt es hier einen Vergleich ?
http://content.worldcarfans.co/2013/9/17/medium/1826387500504518445.jpg
drdisketti
19.09.2013, 12:44
Prinipbedingt hat der R6 einen ruhigeren Lauf, das liegt an dem nahezu perfekten Massenausgleich, BMW profitiert seit langem von diesen Eigenschaften und dem legendären Ruf der Reihensechser, in den allermeisten Fällen auch zu Recht ....
Dennoch ist auch bei denen die Modellpalette mit R6 massiv ausgedünnt ..
Gibt es hier einen Vergleich ?
http://content.worldcarfans.co/2013/9/17/medium/1826387500504518445.jpg
Sieht aus, als bekäme Renault den VS20 ebenfalls als neuen Trafic!?!
Krümelmonster
19.09.2013, 13:49
Sieht aus, als bekäme Renault den VS20 ebenfalls als neuen Trafic!?!
Genau DAS dachte ich mir beim Anblick diese Bildes auch!!! Hoffen wir mal er sieht entblättert besser aus.....wenn nicht habe ich noch einen Grund mehr mein V6 Baby gaaaaanz lange zu fahren 😎
Naja, am Heck sieht der "trafic" vom Bild ja nun ganz anders aus, nech.
Der ist viel eckiger und "boxiger" als der MB VS20 von den vorherigen Bildern.
Vielleicht werden nur Teile der Front oder so übernommen.
Xenon-Scheinwerfer usw. wird der Traifc, glaube ich, auch nicht kriegen. Es sei denn, Renault will damit auch den ESPACE beerben. Dann gibts bei Renault sicher dicke Motoren dafür!?
Gerade nochmal auf dieser Seite nachgesehen:
http://www.worldcarfans.com/113091763085/2015-renault-trafic-spied-for-the-first-time/lowphotos#1
Der Trafic hat Karosseriemäßig eher NIX mit dem VS 20 gemein. Da ist die Zusammenarbeit also noch nicht sooo groß...
Auf jedenfall ist beim Franzosen Kübel die Dachbeule über dem Fahrer weg.
Hier gibt es das neue MB Schmuckstück schon in freier Wildbahn zu sehen.
Die Schnorchel sind wohl vom LandRover abgeschaut.
http://youtu.be/9nfsTFq5Mo8
Den Schnorchel find ich cool. Könnte ruhig in Serie gehen. Dann kann ich mit dem gleich offroaden. Brauch i mein Jeep net immer mitschleppen:802:
Für mich sieht es so aus, als ginge das Schlauchpaket in den Innenraum
Dann müssen die Abgase beim neuen traumhaft sein, und Euro 8 und 9 gar kein Problem darstellen.
Aber ich denke die werden da das Luftvolumen das den Motorraum durchströmt messen........oder der Turbo sitzt jetzt im Innerraum.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.