PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die neuesten 2014er Viano Gerüchte:


Seiten : 1 2 3 4 5 [6]

Danidog
28.04.2014, 13:50
Da gebe ich Dir Recht. NUR, wenn man gegen den Platzhirsch punkten will, muss man eben in allen Bereichen besser sein.

den V aber doch enttäuschend, zumal, sowas wie Klarlackablösung habe ich noch nie bei einem meiner Fahrzeuge gehabt.

Nun, über den neuen V können wir ja noch nicht urteilen, in zwei, drei Jahren wird das sicherlich anders sein.

Aber gerade auch VW glänzt nicht unbedingt durch Langzeitqualität, edle Oberflächen beim Neuwagen sind nicht alles.
Es ist auch ein Stück weit in den Köpfen veankert, der Ruf des Bulli, das Image.
Ob nun zu Recht oder nicht, darüber lässt sich streiten.

AlexDD
29.04.2014, 14:37
Ich durfte heute in der NL DD mal einsteigen :) War ein Edition 1 in Dunkelblau.

Erster Eindruck:

- ist schon ganz schön wuchtig im Vergleich zum bisherigen
- Optik auch in Natur: vorn Hui hinten Pfui.
- innen so ganz düster mag ich den V nicht, ist aber Geschmackssache
- die Sitze sind besser, besonders hinten
- das Sitzgefühl vorn ist durch das hochgezogene Armaturenbrett ungewohnt
- die ganzen Einlagen im Armaturenbrett knarzen schon vom Anschauen
- dass das Display nicht drehbar ist, finde ich nicht so toll
- die elektrische Heckklappe ist ganz nett
- unter der Gesamt-Heckklappe kann ich (1,90m) gut stehen. An der halben Klappe haue ich mir den Kopf ein. Das ist Murks.
- der Motor klingt wie ein Traktor :-(
- Bedienung Console fand ich ok. (Anm.:hatte noch nie vorher das Vergnügen). Warum da kein Touch verbaut ist, erschließt sich mir aber nicht.
- Der Knuppel für die Feststellbremse ist niedlich. Kann mann sich dran gewöhnen.
- Kofferraumablage mit den Körben ist ganz nett. Ich habe aber so meine Bedenken, dass das im rauen Familienalltag alles so halbwegs dauerhaft halten wird.

Über alles: Durchwachsen. Der "Will unbedingt haben"-Reflex ist ausgeblieben. Allrad kommt wohl frühestens Mitte '15. R6 absehbar nicht :760:

Alex.

karl wopraschallek
23.05.2014, 09:18
Tja, das war's dann wohl mit der Erfolgsgeschichte der "Großraumlimousine von Mercedes".
Mit diesem unmöglich hässlichen Etwas, wird's wohl keinen Erfolg mehr geben.
Ich hoffe, dass ich es noch schaffe ein Auslaufmodell der aktuellen 639er Version zu erhaschen und dann wird es wohl in Zukunft ein VW-Bus werden.
Schade - Mercedes, echt schade. :heul:

princeton1
23.05.2014, 09:22
Tja, das war's dann wohl mit der Erfolgsgeschichte der "Großraumlimousine von Mercedes".
Mit diesem unmöglich hässlichen Etwas, wird's wohl keinen Erfolg mehr geben.
Ich hoffe, dass ich es noch schaffe ein Auslaufmodell der aktuellen 639er Version zu erhaschen und dann wird es wohl in Zukunft ein VW-Bus werden.
Schade - Mercedes, echt schade. :heul:

-:)

So sind die Wiener...!

-:)

ChrizCross
23.05.2014, 12:11
So weit gehen die Geschmäcker auseinander :)

Hab ihn gestern bewundern dürfen. Von innen der absolute Wahnsinn, was da geboten wird. Ist schon fast zu schade, da eine Umrüstung rein zu klatschen :)

Von vorn auch sehr schickt geworden. Von hinten... naja, zumindest nicht so schlimm, wie auf den Fotos. Aber immerhin funktional.

Sobald mein Antrag bewilligt ist, wird bestellt.

alexanderpeter
24.05.2014, 23:17
Da gebe ich Dir Recht. NUR, wenn man gegen den Platzhirsch punkten will, muss man eben in allen Bereichen besser sein.
Das sieht die Mehrheit der "Busfahrer" offensichtlich beim V nicht als gegeben.
Gerade aus dem DK-Urlaub zurück, kann ich sagen, es sind mittlerweile viele Vs unterwegs, aber die Quote in den Urlaubsgebieten war 2 zu 8, V zu T.
Ich denke, meine Erfahrungen sind sicherlich nicht repräsentativ für den V aber doch enttäuschend, zumal, sowas wie Klarlackablösung habe ich noch nie bei einem meiner Fahrzeuge gehabt.



Guten Abend Michael,

kann Dir voll nachfühlen.
Du hast ja viel Pech mit Deinem V gehabt. Muss man schon sagen. Denke mal, das ist nicht mehr normal gewesen. Der Verdacht liegt da nahe, dass Du ein sogenanntes Montagsauto erwischt hast.

Doch denke ich, ist der V der bessere der beiden. Zumal die neue V-Klasse.

Der Platzhirsch wird immer wieder in den Vordergrund getrieben. Ist halt so in den Köpfen. VW der Volkwagen.
Wo sind die Bereiche in dem der VW besser ist?

Nur, schau mal in den T5 Foren rein. Was da an Ausfällen usw. berichtet wird, ist Haarsträubend.

Mag vielleicht auch daran hängen, dass es mehr VW gibt.

Wir haben auch einige Bekannte die einen VW T5 haben. Was die berichten über Ausfällen oder Mängel, geht über keine Kuh-Haut.

Manche Ausfälle die in den VW Foren berichtet wurden habe ich hier im Forum noch nicht gelesen.

Hoffe Du bist mir deshalb nicht böse.

princeton1
25.05.2014, 05:07
...Hoffe Du bist mir deshalb nicht böse...

-:)

Doch, ich glaube der Michael ist Dir jetzt böse...!

-:)

Hält aber bestimmt nicht lange an...!

-:)

Nico

rollieexpress
25.05.2014, 07:38
Chris-Cross,

die neue V-Klasse iss eben nix für Rollstuhlnutzer. Also kein V für die breite Masse.a:)

Warten wir mal den Vito ab und dann nochmal reden.

Wenn ich nur dran denke, den ganzen teuren Kram mitzukaufen, um diesen beim Umbau zu entfernen gruselt es mich schon ein wenig.

Bin mal gespannt was die ersten Rollis zur Kopffreiheit sagen.:41:

Du schreibst doch schon fast ein halbes Jahr von Deiner Antragstellung. Woran hapert es denn??

ChrizCross
25.05.2014, 12:52
Ich stehe schon seit 2008 vor der Antragstellung ;)

Ganz einfach. Ich soll eine Umschulung machen. JobCenter setzt ein eigenes Auto für die Bewilligung voraus. Reha will vor der Auto-Bewilligung den Bildungsgutschein sehen. Und so ging es 3 Jahre hin und her.

2011 habe ich mir einen Anwalt genommen, der vermitteln sollte. Brachte nichts. Also 2012 vor Gericht gezogen. Dort bekam ich sofort Recht und die Entscheidung müsse nun endgültig fallen. Dann wurde meine Eignung zur Umschulung angezweifelt und musste in 3 Institutionen Arbeitserprobungen hinter mich bringen. Eine davon über 2 Wochen in Heidelberg (270km). Diese waren alle positiv ausgefallen. Nun ist das JobCenter und die Reha zufrieden.

Im Juni bekomme ich dann die Kurs-Nummer, womit ich den Bildungsgutschein beantragen kann und damit auch das Auto. Ich hoffe nur, dass es diesmal nicht von vorn los geht. Aber dann würde es ganz dunkel für die Herrschaften.

Mein Umrüster hat bereits eine V-Klasse vor Ort und hat sie sich angesehen. Laut seiner Aussage, gäbe es von der Innenhöhe her kein Problem. Sobald er einen Kassettenlift angebaut hat, schaue ich ihn mir mal genauer an.

Dogmatix
28.05.2014, 14:40
Probefahrt für Dienstag gebucht; bin gespannt....

ChrizCross
28.05.2014, 18:03
Probefahrt für Dienstag gebucht; bin gespannt....

Bitte ausführlichen Test posten. Wenn möglich, vllt mit Video/Bildern? :D

Mich würde vor allem interessieren, ob sich die Burmester-Sound-Anlage lohnt.

V6 Mixto Lang
29.05.2014, 12:36
Im Juni bekomme ich dann die Kurs-Nummer, womit ich den Bildungsgutschein beantragen kann und damit auch das Auto. Ich hoffe nur, dass es diesmal nicht von vorn los geht. Aber dann würde es ganz dunkel für die Herrschaften.



Drücke Dir beide Daumen, dass der bürokratische Irrsinn zu Deinen Lasten nun ein Ende gefunden hat, Christian! :tw::tw::tw:

ROBsk47
31.05.2014, 12:39
So Leute , bin den neuen Vau gerade mal gefahren .

Der Wagen hat in fast allen Belangen einen Wahnsinnigen Sprung nach vorne gemacht . Innenraum Toll , Fahrwerk super , Geräuschkulisse ein Traum , sehr sehr Verwindungssteif . Alles Prima .......... der Motor : Oh mein Gott , ich fahre den V6 und bin maßlos enttäuscht , es ist der Horror im Vergleich zum jetzigen V6 , rau , unkulitiviert , fährt an wie ein Traktor .

Ich war gewillt das Auto als meine Nachfolger vorzusehen , der Motor hat es versaut , ich habe meinem Verkäufer gerade eine Absage erteilt .....

ChrizCross
31.05.2014, 12:44
Welchen bist gefahren? Den 220 oder 250 CDI. Wie steht es mit Durchzugskraft etc.?

Dass er rauer ist, als ein V6, ist schwer zu vermeiden. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es "der Horror" ist. Kenne den 250 CDI und den 300 CDI nur aus der M-Klasse. Da war zwar ein merklicher Unterschied, aber "der Horror" war das keinesfalls.

ROBsk47
31.05.2014, 12:48
Hi Sorry , es war der 250 CDI . Ok ok Horror vllt. nicht , aber ganz kurz davor . Gerade an Durchzugskraft fehlt es dem Wagen , gefühlt geht der Wagen deutlich schlechter ( was aber nicht so ist , es ist nur ein gefühl , sicherlich auch mit der tollen Geräuschkulisse verbunden ) .
Dem Wagen fehlt einfach irgendwas . Aber jeder der ein bisschen nachdenkt weiss , das 2,2 L auf 4 pötten zu wenig für ein 2,5T+ Auto ist . Achja , wenn Interesse kann ich auch später Bilder hochladen .

Was vlt. garnicht so unerheblich ist :

Meine Frau ( ok Frauen halt ^^) dachte es wäre der kleinste Motor .


Aber jetzt mal den Motor ausgeklammert ist es ein TRAUMAUTO

ChrizCross
31.05.2014, 12:59
Ich kann mich noch an die T5 Probefahrt mit dem 183PS BiTDI erinnern.

Der fühlte sich auch an, als wenn man eine Wassermelone durch Quark ziehen will. War man allerdings auf der Autobahn, merkte man schnell, dass man mit Golf und Co sehr gut mithalten konnte. War also eher ein "fehlempfinden" der Durchzugskraft, weil er sehr gleichmäßig durchgezogen hat, ohne diesen kurzen Bumms. Hätte den Wagen damals direkt kaufen wollen... wäre da nicht die Transporter-Ausstattung und dass der Motor auf 150 km 2 mal in den Notlauf gegangen ist.

Mich würde mal ein "Beschleunigungsrennen" zwischen 250 CDI und 3,0 CDI interessieren. Könnte mir gut vorstellen, dass der V6 nur so gerade eben die Schnauze vorn hat. :D

Aber ob rau oder nicht. Ein 6-Zylinder kommt frühestens Sommer 2015. Bis dahin ist der 250 CDI die Top-Motorisierung und muss erstmal reichen. Den T5 wird er trotzdem auf dem Standstreifen stehen lassen ;)

Fotos sind immer gern gesehen :)

ROBsk47
31.05.2014, 13:07
Marl und Frechen ist ja garnicht so weit auseinander ;-) Mit dem kleinen Rennen bekommen wir bestimmt hin :-)))

Du hast eine Ausgezeichnete Wahl getroffen , meinen Respekt dafür , du bekommst da einen richtigen Knaller :-) Nur der Motor halt .....

Hätte ich vorher den 4 Zyl. gefahren hätte ich eben unterschrieben :-)

Achja nochwas was mir aufgefallen ist :

Die Oberschenkel-Auflage ist viel kürzer geworden ... warum erschließt sich mir nicht , und man muss sich sehr an die neuen Fensterheber gewöhnen , die liegen jetzt sehr sehr weit unten ( das soll jetzt garkeine kritik sein )

ChrizCross
31.05.2014, 13:13
Ein Rennen zwischen deinem und meinem wäre da nicht sehr aussagekräftig, da ich mit der Umrüstung etwa 230kg mehr bewegen muss :)

Was auch noch eine sehr große Rolle spielt... man hat nun 2 Gänge mehr. Das kann gefühlt schon viel ausmachen.

Kurthi
31.05.2014, 14:26
Also ich bin den VW 180 PS BiTdi auch Testgefahren, der war die letzte Gurke. Verbrauch, geräuschkulisse, Ansprechverhalten, Leistung und Leistungsempfinden waren einfach schlecht. Schlecht und nochmals schlecht. Und nicht nur gefühlt, auch gemessen. Schlecht.

Grüße Kurti, der genau deshalb den V6 fährt und gar nicht gewillt ist was anderes zu haben.

rollieexpress
31.05.2014, 14:49
Bei welchem Händler kann ich denn nen umgebauten T5 probefahren?? a:):802:

ChrizCross
31.05.2014, 14:56
Bei mir war es ein Kundenfahrzeug.

rollieexpress
31.05.2014, 14:58
Ab hier bin ich dann mal raus aus der "Gerüchteküche".:802::802:

Danidog
31.05.2014, 15:30
Also ich bin den VW 180 PS BiTdi auch Testgefahren, der war die letzte Gurke. Verbrauch, geräuschkulisse, Ansprechverhalten, Leistung und Leistungsempfinden waren einfach schlecht. Schlecht und nochmals schlecht. Und nicht nur gefühlt, auch gemessen. Schlecht.

Grüße Kurti, der genau deshalb den V6 fährt und gar nicht gewillt ist was anderes zu haben.

Das deckt sich mit vielen Berichten, wenn Leute den neuen T5 Vierzylinder mit dem alten 5-Zylinder mit 2,5l Hubraum verglichen haben, der ging nämlich wirklich zackig, trotz "nur" 174 PS.

Wenn denn wenigstens statt 10l nur noch 6l verbraucht würden, dann wäre das ja in Ordnung, in der Praxis ist das Downsizing aber leider deutlich weniger effektiv als auf dem Prüfstand und in den Prospekten.

Eine von den Konzernstrategen gerne verschwiegene Tatsache dürfte auch sein, dass der Motoreneinheitsbrei eine Menge Geld spart, Zweiliter Vierzylinder desselben Baumusters, welcher alle Leistungsstufen abdeckt, das ist heute die Devise. Eine Vielfalt wie einst, hätte bei den heutigen Kaufleuten wohl keine Chance mehr :41:

ROBsk47
31.05.2014, 18:15
Ok habs gefunden , der Rest folgt gleich

v-dulli
31.05.2014, 18:16
Wie zum Teufel kann ich hier Bilder hochladen ?? Würde gerne mal Bilder von heute posten

Album erstellen, Fotos hochladen, BB-Code kopieren und in den Beitrag einfügen.

ROBsk47
31.05.2014, 18:20
So und der 2te Teil

ROBsk47
31.05.2014, 18:23
Achja zum Thema Downsizing : Der Wagen hatte einen durchschnitssverbrauch von 16,6 l als ich ihn übernommen haben ^^

Dogmatix
31.05.2014, 18:24
War mal heute am Salzufer (grosser Mercedes-Niederlassung in Berlin), dort standen 10 V-Klassen (drei im Parkplatz, drei vorne aussen und vier drinnen). Wollte mal die unterschiedliche Polsterungen, Wagenfarben usw. live sehen.

Die Stoffpolsterung der einfachen V-Klasse ist grausam. Das Materiel der Stoffsitze unseres Viano fühlt sich viel sanfter an. Die Stoffsitze der V-Klasse ist rauh, fast kratzig. Vielleicht will man eben mehr Leder verkaufen.

Bestätigt wurde, daß es bei Avantgarde keine Ausstellfenster möglich sind, wegen der Chromleiste. Schade. Problem ist, daß einige Optionen nur bei Avantgarde möglich sind, nicht bei der Basisversion. So muß mann abwiegen.

Bei meiner Viano habe ich untem Beifahrersitz Platz für Verbandskasten, Warnwesten, Warndreieck und Werkzeug. Ber der V-Klasse ist der Sitzunterbau auf beide Seiten zu, da kann nichts rein. Da diese Artikel griffbereit seien müssen, müssen sie im Tür oder Handschufach rein. Hinten rechtst ist zwar nach wie vor ein Staufach hinter der Klappe, aber griffbereit ist das nicht, besonders wenn viel Gepäck drin ist.

Auch beim Gepäck gibt es ein Problem. Eine Rolloabdeckung soll es (laut "V-Team") als Option geben, kann aber nur hinter der 2. Sitzreihe eingesetzt werden, nicht hinterm Dritten. Es soll ein Gepäcknetz geben; der ist aber eher dazu zu verhindern, daß beim Hackklappenöffnen nichts herausfällt.

Das sind gewiß Kleinigkeiten, aber schade, daß die Designer an solche Kleinigkeiten nicht mitgedacht haben. Wie auch Cupholders. Die gibt's nur in der unteren Mittelkonsole. Unten. Nichts in Handhöhe, wie beim Viano. Ein Kleinigkeit (OK: zwei - für Fahrer und Beifahrer) - aber trotzdem hätte man dran denken können.

akoser
31.05.2014, 19:36
Hey,

habe mir auch eine neue V Klasse Edition 1 in Blau bestellt. Wenn nix schief läuft wird er nächste Woche zugelassen. Stelle dann einen Bericht hier rein.

Bin die letzten 2 Jahre V6 Viano Edition in extra lang gefahren, habe ca. 140tkm drauf gefahren und war zum Schluss ziemlich genervt von Lenkung Antriebsstrang und Fahrwerk.

Mal sehen ob es besser wird.

Gruß

drdisketti
02.06.2014, 10:32
.. angesichts einer Produktionsplanung von 50.000 V6 im Transporterbereich und einem in der V-Klasse nicht ausreichenden Einbauraum für einen R6 ist meine Prognose fürs Modelljahr 2016 klar ..

Kurthi
02.06.2014, 18:50
Also ich saß vorhin drin.
Absolut kein "Will haben " Gefühl, ganz im Gegensatz zum Viano. Diese Plaste-Holzplatte finde ich billig, und als ich die Sitzschemel mit der draufgeploppten Schaumstoffabdeckung gesehen habe, Sorry 6 Setzen, das geht gar nicht. Ich sehe viele Stellen wo ganz scharf und billig gebaut wurde, kann mir da Langzeitqualitäten kaum vorstellen. Nett gemacht innen, mehr nicht. Keine besondere Revolution wie großspurig angekündigt. Lenkrad gefällt mir deutlich besser als im Viano. Sitzkomfort halte ich nur für unwesentlich besser. Vielleicht sehe ich mir in den kommenden Monaten schön, im Moment bin ich sehr froh dass ich mich für den V6 entschieden habe.

Grüße Kurti

vianoleo
02.06.2014, 19:29
Wo habt ihr die Info her das es einen 6 Zylinder geben wird? Mein Verkäufer hat dies absolut verneint! Vielleicht weis er es nicht besser bzw. will seine 4 Zylinder verkaufen. Für mich aber absolut KEINE Option!
Auch von mir mal einige Bilder

6167
6168
6169
6171

vianoleo
02.06.2014, 19:33
Probefahrt habe ich dankend abgelehnt ;-)

6172
6173
6174
6175

Flint
03.06.2014, 05:40
Wenn man so die ganzen Beiträge zur Vorstellung der neuen V Klasse liest, bin ich im Moment froh, noch einen "relativ" ausgereiften MP zu haben.
Wenn auch nur mit dem 4 Zylinder.
Deswegen würde ich auch mal gerne mal wissen, was den jetztige 2.2 Fahrer von der neuen V Klasse halten.
Das die V6 Lobby den neuen V ablehnt war ja klar.
Aber ein Auto besteht doch noch aus mehr, als nur dem Motor...

VITO-Power
03.06.2014, 06:08
Vorne sitzend ist jegliches Transporterfeeling weg. Auch vom gesamten Handling und Fahrverhalten fühlt es sich wie ein PKW an. Kompakt, wendig, komfortabel.
Sitze deutlich angenehmer und mit vielen nun erhältlichen Helferchen endlich auf einem modernen Standard. Die geteilte Heckklappe hätte man sich sparen können, zumal man im Fahrbetrieb kaum etwas auf der Ablage liegen lassen kann (Ladungssicherung)

felro
03.06.2014, 07:32
Aber ein Auto besteht doch noch aus mehr, als nur dem Motor...

Dennoch bleibt der Motor das Herz eines Autos.

Oben ist doch schon alles gesagt 360 PS in der A Klasse aber kein 6er in der V Klasse :58:a:):760:

rollieexpress
03.06.2014, 07:35
Für mich iss die neue V-Klasse nix. :802::802::802:

princeton1
03.06.2014, 09:04
Bis zur Einführung des gemopften 447/2 gebe dem Dr. Zetsche noch Gelegenheit für eine angebrachte Motorenoptimierung zu sorgen!
-:)
Und dann dürfte es ja wohl auch endlich möglich sein, ins COMAND Längen- und Breitengrade einzugeben...!

Gruß

Nico

Dogmatix
04.06.2014, 13:35
Deswegen würde ich auch mal gerne mal wissen, was den jetztige 2.2 Fahrer von der neuen V Klasse halten.

Also, wir sind begeistert!

Wir waren gestern auf Stadtstrassen und Autobahn in einer V-Klasse (250 BlueTec, AvantGarde Edition) unterwegs, und ich muss sagen, im Vergleich mit unser Viano 2.2 (2004er Modell) ist die V-Klasse merklich komfortabler, ruhiger, schneller, und beschleinigt wie 'ne Rakete. Klar, er trekkert noch etwas, aber deutlich weniger als unser Viano. Er fühlt sich auch wendiger, auch wenn der Lenkradius mit 11,8m gleich ist.

Wir konnten natürlich nicht alles testen. Einige Assisenten haben wir nicht versucht. Einige nicht-ganz-so-gute Kleinigkeiten kannten wir ja schon von der Ausstellungswagen (Nicht ausstellbare Fenster hinten, kein Gepäckabdeckungsrollo, kein Verbandskasten-, Warnwesten-, Warnderieck- und Werkzeugsstauraum unterm Beifahrersitz, Cupholders nur ganz unten in der Mittelkonsole). Ich fand den neuen zentralen Command-touchbedienungsdingsbums nicht ganz gelungen - die Steuerfunktionen hätten bequemer unterbracht werden können, ohne so eine ausragende Formrundung. Auch die Mittelkonsole ragt unnötig hinaus. Es gibt eine ohne Rollo, mit DIN-Schacht, etwas kürzer (Bestellcode FF1 oder FF2) - ob dies auswählbar ist und ob es Cupholders hat, ist unklar (auf Seite 45 des Prospekts ist dieser Form dunkel im Schatten zu erkennen).

Für GB/IRL-Reisen sind Angaben im Display und Navi auf Meilen umstellbar, und die Abblendlichter sind sogar auf Linksverkehr stellbar. Eine Spracheneinstellung konnte ich aber nicht finden, müßte aber irgendwo im Menüstruktur versteckt sein.

Der Testwagen hatte auch den Burmestersystem - nett, aber für mich ist ein Auto eben kein Konzertsaal - ich könnte drauf verzichten.

Bilder lade ich später hoch.

princeton1
04.06.2014, 13:49
Hey,

habe mir auch eine neue V Klasse Edition 1 in Blau bestellt. Wenn nix schief läuft wird er nächste Woche zugelassen. Stelle dann einen Bericht hier rein.

Bin die letzten 2 Jahre V6 Viano Edition in extra lang gefahren, habe ca. 140tkm drauf gefahren und war zum Schluss ziemlich genervt von Lenkung Antriebsstrang und Fahrwerk.

Mal sehen ob es besser wird.

Gruß

-:)

Hast Du denn auch einen größeren Tank gewählt? Oder reichen Dir die doch eher überschaubaren 57 Liter...???

-:)

Gruss

Nico

Danidog
04.06.2014, 14:09
-:)
Hast Du denn auch einen größeren Tank gewählt? Oder reichen Dir die doch eher überschaubaren 57 Liter...???


Wieso, MB will uns doch nur Gutes tun, mit dem kleinen Tank ist das Volltanken wesentlich günstiger, man stelle sich vor, der Tank würde schamlose 90 Liter fassen a:)

Korsar
04.06.2014, 14:13
Hallo,

ist der Tank beim neuen V denn kleiner und wenn ja warum??


.bla. da fällt mir gerade ein mehr als 57 l braucht man beim neuen V für eine Reichweite von 950 km nicht mehr somit kommt man weiter wie mit dem alten Viano .lach..lach..lach.

AlexDD
04.06.2014, 15:05
Hallo,

ist der Tank beim neuen V denn kleiner und wenn ja warum??
.

Ja, oder gegen Aufpreis wieder die normale Größe. :41:

Meine Theorie ist, dass der kleinere Tank bei den Verbrauchstests Gewicht spart, weil weniger drin ist und damit dazu beiträgt die Papierverbräuche zu schönen...

Alles für die Umwelt ! :760:

Alex.

princeton1
04.06.2014, 15:35
Das macht dann im Urlaub richtig Freude...!
.box.
Gerade in abgelegenen Regionen in Italien oder Frankreich, wo reihenweise am Wochenende oder zur Mittagszeit die kleinen Tankstellen geschlossen sind!
Da wünscht man sich dann aber ganz schnell wieder die alte Tankgröße zurück...!

Gruss

Nico

akoser
06.06.2014, 16:51
Wenn man Standheizung bestellt oder Editionen 1 ist der große. Tank Serie.

akoser

Jor-EL
10.06.2014, 12:46
Konnte bei einem außerplanmäßigen Stopp in Magdeburg die neue V-Klasse ansehen.
Vorne ok, hinten gräßlich.
Die geteilte Heckklappe hat sich mir nicht erschlossen... hier haben die Ingenieure wohl etwas reinmachen müssen, was die Marketingjogis für toll halten. Das Trennbrett mit der Ablage für die "Einkäufe", die dann über die Fensteröffnung eingeladen werden können ist so billig und labberig, dass vermutlich jeder Zweite sie nach wenigen Wochen schaudernd ausbauen wird.
Aber häßlich ist die Heckklappe geworden... echt häßlich.

Der Innenraum des Edition 1 sieht an sich recht hübsch aus, das hatte ich mir etwas schlimmer vorgestellt.
Die Materialien wirken harmonisch.
Leider fehlen viele Ablagen, wie die unter dem Sitz und mein geliebtes Ablagefach auf dem Armaturenbrett.
Der Monitor killt den angenehmen Eindruck sofort und dauerhaft. Unfassbar, was Mercedes uns da für einen optischen Witz andrehen will. Ich fand das Ding auf den Fotos schon häßlich, leider sieht das Original noch übler aus.
Der Monitor ist in billigem Plastik eingefasst, lässt sich weder drehen noch versenken. Er vergeigt einfach nur die Optik... das aber mit großem Erfolg.

Natürlich interessierte mich auch die sagenhafte Zierleiste, die das Ausstellen der hinteren Fenster vereitelt.
Die Leiste ist lieblos hingepappt, die Dichtung steht merklich über.
Ein optisches Provisorium für eine sehr sinnvolle Funktion zu opfern zeigt schon auf, dass die V Klasse von Marketing Heinis stark beeinflusst wurde, die ja bekanntermassen andere Werte hochalten als Vernunft und Funktion.

Die Felgen, die zur Auswahl stehen sind hübsch.
Die Sitze scheinen etwas besser zu sein (zumindest die Lederteile).
Die Optik der Stoffsitze erinnert an einen Ascona C in Grundausstattung.

Ein 250er kam eben aus der Werkstatt raus, als ich meinen Viano zurückbekam. Das Laufgeräusch des 250ers würde ich mit rustikal bezeichnen. Wie er sich innen anhört, konnte ich nicht probieren, da ich die Zeit für eine Probefahrt nicht hatte.

Genial sind die ganzen Assistenzsysteme, die nun endlich im V drin sind.

Im Prinzip geht der V in eine richtige Richtung.
Leider haben die Mercedes Mannen dem V das Praktische ausgetrieben.
Optisch verderben mir die kleinen Grausamkeiten den Gesamteindruck (z.B. Monitor, Heckklappe, VW-Rücklichter, Stoffsitze)

Für mich hat das Fahrzeug ohne den V6 den Reiz einer hübschen, aber schlecht geschminkten Frau, die im Bett nichts kann.


Ach ja, ich habe versäumt, nach den Verzurrösen zu sehen, die der Viano an der B-Säule hat.
Hat die der neue V auch?
Weiß das einer?

Beamou
10.06.2014, 13:36
Hallo Horst,Ach ja, ich habe versäumt, nach den Verzurrösen zu sehen, die der Viano an der B-Säule hat.
Hat die der neue V auch?
Weiß das einer?
Thomas (thw) hat zwar am WE beim Gurkentreffen 'ne Menge Detailfotos vom neuen V gemacht (hier (http://bilder.wieske.org/index.php?twg_album=Hobbys%2FV-Club%2FGurkentreffen%2F2014-06-04-V-Club-Das-Gurgentreffen&twg_offset=223) gehts los), aber leider ist dieses "Detail" auf keinem Foto zu sehen. :nixweiss:

Hoffe ein anderer kann mehr sagen...

Gruß aus Berlin
Olaf

Danidog
10.06.2014, 14:52
Ich hatte auf dem Gurkentreffen die Gelegenheit, den neuen mal näher zu inspizieren. Auf das Design möchte ich an dieser Stelle gar nicht eingehen, das ist letztendlich auch eine Geschmacksfrage.

Keine Geschmacksfragen sind allerdings Praxisnutzen und Verarbeitungsqualität, sowie Materialien.
Das Armaturenbrett wirkt wertig, auch wenn es nicht jedermanns Sache ist, vor allem durch den Bildschirm. Schlecht im Alltag ist allerdings, dass es kaum Ablagemöglichkeiten, geschweige denn Fächer gibt, zudem wird durch die Ausformung der Mittelkonsole der Durchgang nach hinten bzw. zwischen den Sitzen erschwert bis unmöglich gemacht, wer denkt sich so etwas aus?

Bei den Sitzkästen vorne an der Vorderseite gibt es keinen kratzempfindlichen Kunststoff mehr, dafür jetzt nacktes, schwarz lackiertes Blech. Dafür sind alle anderen Kunststoffteile weiter unten billig bzw. unverändert geblieben, also die untere Hälfte der Türverkleidungen, Trittstufen, Sitzlehnenverkleidungen etc.

Wer sich das Auto genauer ansieht merkt, dass es sich nicht um eine völlige Neukonstruktion handelt, sondern eher um einen gründlich modifizierten 639 mit frischer Optik, viel vom Karosseriegerippe wurde übernommen.

Warum die genialen, gegenläufigen Wischer abgeschafft wurden, erschließt sich mir nicht, ebenso warum man die Zierleisten des Avantgarde nicht so konstruiert hat, dass man die hinteren Fenster öffnen kann. Das ist eigentlich ein schlechter Scherz den man sich an einer Studie eingehen lassen kann, nicht aber an einem fertigen Auto.

Im Motorraum fiel mir zudem an manchen Stellen die Lackierung auf, so hauchdünn, dass an manchen Stellen die Grundierung zu sehen war. Auch war die Heckklappe so schlecht eingepasst, dass die Kunststoffleiste der Klappe bereits den Lack des hinteren Stoßfängers beschädigt hat.

Wer also auf eine "völlig andere Dimension" oder bisher "einzigartig in diesem Segment" gehofft hat, wird enttäuscht sein. Es bleibt im Prinzip wie gehabt, aber eben etwas aufgehübscht mit mehr Komfort (gegen Aufpreis elektrisch betätigte Heckklappe) und mit modernen Assistenzsystemen, Multimedia und Beleuchtungsanlage auf dem aktuellen Stand der Technik. Alles ganz nett und irgendwie logisch, aber auch nicht umwerfend.

Wer den V6 kennt, für den ist das Motorengeräusch traktorartig und sehr gewöhnungsbedürftig, aber das weiß man ja und es kommt möglicherweise auch mittelfristig Abhilfe, wenn man den Gerüchten Glauben schenken darf. Mit einem kultivierten Sechzylinder-Antrieb, egal ob in V-Form oder in Reihe, dürfte das Vahrzeug deutlich aufgewertet werden.

Das waren meine Eindrücke im wesentlichen:802:

jojo
10.06.2014, 15:44
Ich hatte heute auch Gelegenheit mir den V250CDI in Ruhe anzusehen und kann mich Danidog eigentlich in allen Punkten anschließen.
Ohne 6 Töpfe ist der "Habenwollen" Faktor recht gedämpft.
Aufgefallen ist mir noch, dass die Passagiere in der 2. Reihe die Zehen anstoßen, weil diese die Füße nicht mehr so schön unter die Sitzkästen vorne schieben können.

Ich warte auf die passende Motorisierung, dann vreinbare ich auch eine richtige Probefahrt.

Grüße JoJo

Korsar
10.06.2014, 16:31
Hallo,

das mit den Sitzkästen ist so eine Sache, die Staufächer sind schon echt wichtig (Steckdosen / Spannungswandler / Spanngurte usw.), wie ist das zu verstehen? Bezieht sich das nur auf den hinteren Teil und sind die Sitzkästen dann kleiner geworden?
Wo ist bei dem neuen Modell die Batterie verbaut bzw. bei einem evtl. MP / Fun die Zusatzbatterie :nixweiss:

akoser
10.06.2014, 18:43
Hey,

viele kann ich den Vorschreibern zu Pflichten vieles aber auch nicht.

Habe sehr viele Stunden und km in Vitos und Vianos in den letzten 6 Jahren vollbracht. Und lange überlegt ob es doch was anderes werten soll.

Habe mich auf Grund er Assitance Systeme der Klima Steuerung und dem Navigationssystem für eine neue V klasse entschieden.

Was blieb mir anderes übrig? Was gibt es als Alternative? Ganz einfache Antwort zurzeit nix. Das man jammern kann über dies und das ja das ist richtig und tue ich auch. Bin bestimmt ein sehr anstrengender Kunde. Aber deswegen denn alten weiter fahren oder noch mal neu kaufen?? Bestimmt nicht.

Noch zur Info bin jetzt schon vom neuen genervt und hoffe das es nur noch besser werden kann, ansonsten war es dann mit Mercedes. Hatte vor 2 Jahren 6 V6 bestellt und keiner ist stress frei, sage nur vier komplett neuen Lenkungen Getriebe und Stoßdämpfer in 1.5 Jahren und 140tkm bei meinem.

Jetzt gehts bei neuem schon los bevor ich diesen habe, morgen soll Übergabe sein und alles eingeplant altes Auto ist weg.... und was jetzt Distronic funktioniert nicht und Fehler wird nicht gefunden :rtfm:

Naja morgen um 09:00 stehen ich bei Händler und dann gibts eben Leihwagen, wenigsten da gibts was gescheites und nicht wie bei VW dann einen Up.

Gruß

jojo
10.06.2014, 18:51
Die Sitzkästen, die ich heute anschauen konnte waren rundrum geschlossen.
Ich vermute die Batterie wie gehabt unter dem Fahrersitz.
Aufgefallen ist mir aber, dass die nach hinten mit einer Kunststoffblende geschlossen sind, so dass der Raum, wenn Nutzbar, erst durch entfernen dieser Blenden zugänglich gemacht werden muss.

Grüße JoJo

PS: Die neue V-Klasse hat schon was, dass wolte ich gar nicht sagen, aber der Vortschritt (ohne den schönen 6 Ender) ist für mich nicht so groß, dass ich ernsthaft in erwägung ziehe, meinen Dicken jetzt schon wieder auf den Markt zu werfen um mir den Neuen zu holen.
Wenn ich jetzt entscheiden müsste, würde ich wohl den neuen nehmen.
Aber ich muss ja nicht:D

Dogmatix
10.06.2014, 19:38
Die Sitzkasten sind beide rundum geschlossen; die Klappe am BF-Sitz entfällt. Die hintere Öffnungen sind mit Kunststoffblenden geschlossen. Fährt man den Sitz ganz nach vorn, sieht man hinten oben am Sitzkasten eine Abdeckung aus dickem Filz. Hier ist es möglich den Hand in den Sitzkasten reinzustecken (und vielleicht die Kunststoffblende herauszudrücken), dort sind mehrere Kabelbunden für den Sitzen (und bei den durchgelüfteten Sitzen wohl auch Luftschläuche). Vielleicht ist deswegen der Zugang gesperrt - damit man diese aus Versehen nicht beschädigt.

akoser
11.06.2014, 14:16
Guten Morgen,

tja was soll man dazu sagen. Wollte heute morgen meine neuen V abholen, und er ist natürlich nicht fahrbereit.

Aber die härte kommt jetzt der eigentliche. Grund für denn defekt der Distronic ist, das die Frontscheiben kaputt war und seit dem Austtausch die Elektronic nicht mehr funktioniert.

Der Händler und auch das Werk finden nicht das Problem, aber ob der Wagen noch evtl. andere Transportschäden hat weiß ich jetzt ja auch nicht.

Wer weiß was da verschwiegen wird??

Gruß

akoser
11.06.2014, 14:17
Die Sitzkasten sind beide rundum geschlossen; die Klappe am BF-Sitz entfällt. Die hintere Öffnungen sind mit Kunststoffblenden geschlossen. Fährt man den Sitz ganz nach vorn, sieht man hinten oben am Sitzkasten eine Abdeckung aus dickem Filz. Hier ist es möglich den Hand in den Sitzkasten reinzustecken (und vielleicht die Kunststoffblende herauszudrücken), dort sind mehrere Kabelbunden für den Sitzen (und bei den durchgelüfteten Sitzen wohl auch Luftschläuche). Vielleicht ist deswegen der Zugang gesperrt - damit man diese aus Versehen nicht beschädigt.


Allerdings nicht bei den einfachen Ausführungen, da ist der Kästen hinten offen.

Gruß

alexanderpeter
11.06.2014, 20:04
Guten Morgen,

tja was soll man dazu sagen. Wollte heute morgen meine neuen V abholen, und er ist natürlich nicht fahrbereit.

Aber die härte kommt jetzt der eigentliche. Grund für denn defekt der Distronic ist, das die Frontscheiben kaputt war und seit dem Austtausch die Elektronic nicht mehr funktioniert.

Der Händler und auch das Werk finden nicht das Problem, aber ob der Wagen noch evtl. andere Transportschäden hat weiß ich jetzt ja auch nicht.

Wer weiß was da verschwiegen wird??


Gruß





Guten Abend,

da kann ich Dich beruhigen. Verschwiegen wird bei MB nichts.


Ich kann mich noch erinnern, als wir damals eine neue V-Klasse gekauft hatten. ( W 638 )

Wir hatten uns Tage zuvor wie kleine Kinder gefreut.
Zwei Tage vor Übergabe rief mich der Verkäufer an und teilte mir mit, dass es zwei Nachrichten gibt.
Die eine war, Euer V ist da. Hurra.
Die andere war : oh je, er ist Kaputt.

Am liebsten lies ich in dem Moment den Hörer fallen.

Der Verkäufer sagte uns dann, dass der V beim Aufladen auf den LKW nicht richtig in der Höhe passte und die Reeling beschädigt ist.

So weit so gut, er bot auch an, das Fahrzeug zu besichtigen und wenn wir der Meinung wären, das nicht zu akzeptieren, den Vertrag rückgängig zu machen. Er würde dann ein neues Fahrzeug bestellen.

Gut, so weit, wir hatten uns das Fahrzeug angeschaut, Schaden war nicht ganz so groß und MB bot uns dann an, den Schaden astrein zu bereinigen und noch einen kräftigen Nachlass zu geben.

Dem stimmten wir zu.

Und sehe damals, MB hat den Schaden bereinigt und man sah nichts mehr davon.

Wir hatte dem zugestimmt und hatten noch einen Bonus extra.

ChrizCross
12.06.2014, 13:12
Hier wurde der Marco Polo gesichtet:

Video (https://www.youtube.com/watch?v=wXAzQaifN7M)

Cooper40
12.06.2014, 13:25
Mahlzeit

Mit linker Schiebetür?

MfG Klaus

ChrizCross
12.06.2014, 14:13
Wo siehst du denn da ne linke Schiebetür?

Das sind übrigens 2 Vs. Der MP und ein normaler (mit linker Schiebetür).

Hein
12.06.2014, 14:15
Hier wurde der Marco Polo gesichtet:

Video (https://www.youtube.com/watch?v=wXAzQaifN7M)

Ja, Volltreffer.
Dach wie gehabt, Wasserzulauf abgedeckt - vielleicht Kombi mit Strom; ZE in Mittelkonsole unten; glatte Abdeckung - einteilig ? - Kühlbox -Herd.

Hätte die Cam ja lieber was im Innenleben spionieren lassen....

Korsar
12.06.2014, 14:33
Hallo,

also es sind in dem Video zwei verschiedene Fahrzeuge zu sehen.
Ersteinmal eines mit Aufstelldach (!! keine Chromleiste am hinteren Ausstellfenster - was ja positiv wäre) und dann eines mit der linken Schiebetüre, anderen Felgen und einer Dachreling.

Leider ist, wie Hein schon angemerkt hat, vom Innenraum nichts zu sehen.
Ich erwarte vom "neuen" MP da aber eigentlich nicht viel neues, dann schon eher von einem neuen Modell welches irgendwo zwischen Fun und MP angesiedelt sein könnte?

akoser
12.06.2014, 18:51
Hey,

kann mir jemand sagen wo das Problem liegen kann das MB es inner 7 Werktagen es nicht Schaft die Distronic wieder zu programmieren?

Das kann doch nicht der Ernst sein? Mein Freundlicher rief heute und sagt mir das sie mir nicht sagen können wann der V repariert ist?

Habe ihm jetzt Frist bis Dienstag gesetzt, bis dahin sonst trete ich vom Kaufvertrag zurück und MB den Rücken

Bin total enttäuscht😤

Akoser

v-dulli
12.06.2014, 19:15
Hey,

kann mir jemand sagen wo das Problem liegen kann das MB es inner 7 Werktagen es nicht Schaft die Distronic wieder zu programmieren?

Das kann doch nicht der Ernst sein? Mein Freundlicher rief heute und sagt mir das sie mir nicht sagen können wann der V repariert ist?

Habe ihm jetzt Frist bis Dienstag gesetzt, bis dahin sonst trete ich vom Kaufvertrag zurück und MB den Rücken

Bin total enttäuscht😤

Akoser

Leider doch und das muss nicht zwingend an der Werkstatt liegen.

akoser
12.06.2014, 19:22
Noch zur Info. Anscheinend sind neuen V nicht mehr v max abgeriegelt.
Ohne das jetzt gleich wieder die Diskussion los geht das man so schnell fahren sollte.

Der V 220 läuft doch glatt bis 214km/h ohne das ein begrenzter kommt und laut GPS. War zwar Berg ab, aber trotzdem mein V6 war da rigoros und macht bei genau GPS 207km/h Schluss.

Konnte einer schon V 250 ausfahren?

Gruß

Beamou
12.06.2014, 19:40
Konnte einer schon V 250 ausfahren?Ja, am letzten Sonntag. Auf gerader Strecke waren es 210 laut Tacho (GPS hatte ich nicht bei).

Gruß aus Berlin
Olaf

v-dulli
12.06.2014, 19:55
V-Klasse V220 CDI Lang 4x2
Nennleistung 120 kW (163 PS) bei 3800 1/min
Max. Drehmoment 380 Nm bei 1400 - 2400 1/min
Getriebe mechanisch 6-Gang (ECO Gear 380)
Beschleunigung 0-100 km/h 11,8 sec.
V max. 194 km/h

V-Klasse V250 BlueTEC Lang 4x2
Nennleistung 140 kW (190 PS) bei 3800 1/min
Max. Drehmoment 440 Nm bei 1400 - 2400 1/min
Getriebe automatisch 7-Gang (7G-TRONIC PLUS)
Beschleunigung 0-100 km/h 9,1 sec.
V max. 206 km/h

ChrizCross
12.06.2014, 20:02
So steht es im Prospekt... ich denke, es geht um reale Werte.

v-dulli
12.06.2014, 20:07
So steht es im Prospekt... ich denke, es geht um reale Werte.

Ich kenne keinen MB der im Normalfall die Höchstgeschwindigkeit nich schafft.
Meine vorherigen inkl. dem 638er fuhren schneller und der GLK macht es genau so.

ChrizCross
12.06.2014, 20:14
Ja, meine ich doch... es wurde doch gefragt, was er denn nun wirklich schaffen kann... 210 oder sogar mehr vielleicht?

princeton1
12.06.2014, 21:25
...Habe ihm jetzt Frist bis Dienstag gesetzt, bis dahin sonst trete ich vom Kaufvertrag zurück...

-:)

Hast Du Deinen 447er innerhalb der letzten 14 Tage fernmündlich oder im Internet im Geltungsbereich des Fernabsatzgesetzes bei Mercedes Benz bestellt?

Ansonsten wüsste ich nicht auf welcher rechtlichen Basis Du von einem rechtsgültigen Kaufvertrag zurücktreten möchtest?!?

-:)

Gruss

Nico

ChrizCross
12.06.2014, 21:28
Wenn die Übergabe noch nicht stattgefunden hat und durch den Defekt das Auto nicht in einwandfreiem Zustand übergeben werden kann, ist der Vertrag nicht erfüllt. Also sollte er zurücktreten können.

Oder hab ich nen Denkfehler?

paqua
12.06.2014, 21:35
-:)

Hast Du Deinen 447er innerhalb der letzten 14 Tage fernmündlich oder im Internet im Geltungsbereich des Fernabsatzgesetzes bei Mercedes Benz bestellt?

Ansonsten wüsste ich nicht auf welcher rechtlichen Basis Du von einem rechtsgültigen Kaufvertrag zurücktreten möchtest?!?

-:)

Gruss

Nico

Aber klar doch. Rücktritt wegen Lieferverzug, sogar mit Schadensersatz wegen Nichterfüllung. Geht aber nur, wenn tatsächlich ein verbindlicher Liefertermin vereinbart wurde und die Frist zur Nacherfüllung angemessen ist (i.d.R. 2 Wochen). Da Autohäuser in aller Regel nur unverbindliche Liefertermine nennen, kommen da noch mind. 6 Wochen Schonfrist dazu. Google oder der nächste Anwalt hilft da bestimmt.

akoser
12.06.2014, 21:57
Naja, wäre ja dann schon der zweite Rücktritt😏
Der erste war ja die Fehlbestellung vom Autohaus das Fahrzeug kommt nächste Woche.

Jetzt ist es so das mein Verläufer das genauso sieht wie ich.
Er hat es bereits an oberste Stelle gemeldet.

Ist Kabinettsumbildung eine MB Niederlassung und kein "mormaler" Händler.
Außerdem hat das Unternehmen wo ich arbeite vom SLR bis 600er S Klasse gekauft. Außerdem ist es extrem Peinlich für MB.

Das Auto ist bereits angemeldet. Von daher gibts auch keine auslieferungszeitpunkt mehr. Zum anderen auch wenn es nur die Fromtdcheibe ist die getauscht wurde, Es ist so mit nicht mehr "Fabrikneu".

Das einzige was mich warten lässt ist die mögliche Alternative nämlich T5 mit allem für 79.000,-€ den mag ich nicht unbedingt haben wollen.

Wenn ich jedoch die GL von einem A6 Avant Quattro 313PS TDI überzeugen kann, fällt mir die Entscheidung leicht. Preis bleibt sich fast gleich.

Akoser

cdengler
12.06.2014, 22:01
..das ist doch schon mal ganz beachtenswert und bringt neue Informationen.
Das Dach sieht ganz ähnlich aus. Eventuell gibt es leichte Aerodynamik-Dellen auf den Seitenflächen des Daches. Hinten kommt mir das Ende des Aufstelldaches etwas flacher vor.

Die Bedieneinheit von Westfalia sieht der alten Lösung sehr sehr ähnlich. Die Mittelkonsole geht somit nicht so weit nach hinten wie beim "normalen V". Die Bedenken wegen dem Durchgang nach hinten sind somit zerstreut.

Die Wasser- und Stromanschlüsse sind in einer Blende integriert (wie bei VW..) und weiter hinten angeordnet.
Die Einbauküche glänzt sehr stark und erinnert dadurch ebenfalls stärker an VW.

Verwundert bin ich, dass die hinteren Seitenfenster NICHT getönt sind, die mittleren Fenster (Schiebetür und linke Seite und Heckscheibe) aber sehr wohl.
Ist das etwa ein "geleaktes Video" von Mercedes für Werbezwecke?

Insgesamt muss ich zugeben, dass mir das Teil gefällt. Aber nicht gut genug für eine unmittelbare Unzufriedenheit mit dem "alten 2013er V6".
Bleibt interessant, insbesondere mit späterem 6-Ender falls er denn kommt..

Cooper40
12.06.2014, 23:23
Wo siehst du denn da ne linke Schiebetür?

Das sind übrigens 2 Vs. Der MP und ein normaler (mit linker Schiebetür).

Nabend
Ein paar Mal umgeswitscht: V – MP - V - PM……. Zumal auch beide sone dunkle Farbe haben. :760:

Da kann man ja nur durcheinander kommen. Sorry für die Unruhe. (Nein, wollt ja nur schauen ob wer aufpasst. :admin: )

MfG Klaus
PS was lese ich da! Da wird ein neuer gleich schon auf Volllast „geprügelt“ a:)

akoser
13.06.2014, 09:43
Nabend
Ein paar Mal umgeswitscht: V – MP - V - PM……. Zumal auch beide sone dunkle Farbe haben. :760:

Da kann man ja nur durcheinander kommen. Sorry für die Unruhe. (Nein, wollt ja nur schauen ob wer aufpasst. :admin: )

MfG Klaus
PS was lese ich da! Da wird ein neuer gleich schon auf Volllast „geprügelt“ a:)


Ja das musste sein, bei dem Frust musste der drann glauben:flex:

sonnenfreunde
13.06.2014, 15:25
Hallo,

Hier hab ich auch noch was Interesantes gefunden

https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=tREYKrYb_MA

Danidog
13.06.2014, 19:45
Geiles Video, insbesondere die letzte Szene mit dem liebevoll eingesetzten Stern in den Grill hat mich beeindruckt, der sitzt bestimmt immer fest und gerade, hoffentlich fasst ihn niemand mehr an bis zur Auslieferung an den Kunden :rolleyes:

blondie
13.06.2014, 21:37
10 min wurde der Lack gestreichelt... oder is das ne Art Beschwörung: roste nicht nach 3 Jahren... :flex::admin:

v-dulli
13.06.2014, 21:40
10 min wurde der Lack gestreichelt... oder is das ne Art Beschwörung: roste nicht nach 3 Jahren... :flex::admin:

Und zwischendurch haben sie noch 'ne Mixto-Rohkarosse gebaut a:)

princeton1
13.06.2014, 22:10
Mein scharfes Auge hatte aber bereits leichten Rostbefall im Bereich der Griffmulde erblickt...!

-:)

Nico

mycel
13.06.2014, 23:05
Moin,
hatte jetzt im Kurzurlaub auf unserem CP das Vergnügen einen Entwicklungsing. einer Zulieferfa. kennenzulernen. Der wusste, dass der neue V komplett von der PKW-Abtlg. konstruiert wurde (wird), also kein Trapo mehr. Ist das wirklich besser?? Wenn ich mir die eine oder andere PKW-Krücke des Hauses MB so ansehe, kommen mir Zweifel.....

v-dulli
13.06.2014, 23:25
Moin,
hatte jetzt im Kurzurlaub auf unserem CP das Vergnügen einen Entwicklungsing. einer Zulieferfa. kennenzulernen. Der wusste, dass der neue V komplett von der PKW-Abtlg. konstruiert wurde (wird), also kein Trapo mehr. Ist das wirklich besser?? Wenn ich mir die eine oder andere PKW-Krücke des Hauses MB so ansehe, kommen mir Zweifel.....

Ja klar, die haben das Rad neu erfunden, dumm nur dass das Grundgerüst vom 639er ist.
Das Design ist tatsächlich vom Pkw aber ist es deswegen gut oder besser ?????????
Die Front ist völlig überzeichnet, die Spiegel sehen ........ aus und das Heck ist eine Mischung aus T5, Transit, H1 und Sonstiges.
Und weil die V-Klasse jetzt ein Pkw ist braucht sie auch keine ENR mehr.

mycel
13.06.2014, 23:49
Ging wohl hauptsächlich um die Qualität, wie Geräusche und Komfort, soll wohl jetzt PKW-like sein. Das Design ist grottig und ICH will den nicht haben, auf keinen Fall. Dann eher T5, das Original.

v-dulli
14.06.2014, 00:08
Ging wohl hauptsächlich um die Qualität, wie Geräusche und Komfort, soll wohl jetzt PKW-like sein.

Dann sollte sie mal über den Tellerrand zu den Lkw's schielen.
Der Actros hat seit Jahren mehr Steuergeräte und Systeme an Bord als manche S-Klasse und der Komfort ist nicht wirklich schlechter. Da hat der Fahrer auch schon mal 'ne dreifache Luftfederung unter dem Hintern und von den Fahrgeräuschen bekommt er auch nicht mehr allzuviel mit.
Die Lkw's haben seit Jahrzehnten ein elektronisches Bremssytem das funktioniert, bei Pkw war auch mal irgendwie was........
Und das nacktes Blech im Innenraum heute ein Zeichen von Pkw-Qualität ist wäre mir auch neu.

Ich glaube eher dass hier das Marketing den Mund mal wieder zu voll genommen hat.

Ich hoffe bis jetzt nur Vorserienfahrzeuge gesehen zu haben.

mycel
14.06.2014, 00:20
Helmut, dann muss ich mir das Ding mal in "echt" ansehen. Und PKW, was heißt das schon? Wirklich angemacht von den ganzen Werkstattersatzwagen hat mich (besonders die werte Gattin) nur der GLK. Alle anderen von C... bis E... über A und B hatten niemals das Gefühl vermittelt, muss haben, schon gar nicht im Vergleich zu Mitbewerbern in der jeweiligen Klasse.

Cooper40
14.06.2014, 00:55
Moin
Da habe die erstmal eine Kammara geopfert für´s Tauchbad. Nur zu mit der Beweiskette. (Wo war sie vor über zehn Jahren!!!!??)
Da bin ich ja mal gespannt wann da die ersten Lack/R… Reklamationen gemeldet werden. An der Lupe wird es nicht liegen.

Das Auslieferungsfinish wird wohl besser sein bei den PKW-Leuts, ob es hilft!

Nacktes Blech hat nix mit Qualität zu schaffen, es soll die liebe zum Old-styl zeigen. Was selbst Rover Anfang neunzig bei den Mini´s weitest abgestellt hat. (Mit irgendwas muss man dem Alten doch Hinterherjammern.

MfG Klaus
PS welcher T5 braucht weniger als 9,1s auf Hundert, also nix mit "hinter Verstecken", ahmm, auf der Nase rum Tanze wäre meine Vermutung.

princeton1
14.06.2014, 05:16
In meiner MB-Niederlassung stand vor drei Tagen ein 447 samt orig. Fahrradträger zur Auslieferung bereit!

Wie Helmut es mir schon in Bad Schmiedeberg androhte:

Bauartbedingt + mangels Zusatzbeleuchtung ist es nicht mehr möglich ihn tieferzulegen...!

Aber dafür eBike-tauglich...! Wohl dem, der über 30Kg mal eben so hoch heben kann!

-:(

Gruss

Nico

blondie
14.06.2014, 07:57
Mal ne Frage was war das für ein Tauchbad? Verzinkung? Wurde das bei den 639 so gemacht?

Dogmatix
14.06.2014, 08:58
Und weil die V-Klasse jetzt ein Pkw ist braucht sie auch keine ENR mehr.

"ENR"?

Unser Viano (und davor, unsere V-Klasse, und davor, unser Voyager) ist für uns ein Grossfamilienauto. Ein Auto für eine sechsköpfige Familie, wo auch noch Platz für Weitere und/oder Urlaubsgepäck ist. Kein Lastwagen. Daher fand ich es immer etwas doof, zum Service und Reperaturen bei Mercedes zum 'Trucker Treff' gehen zu müssen, und von Mercedes öfters per Post Angebote für Sprinters usw. zu bekommen. Ich würde mich freuen, wenn ich als Besitzer einer neuen V-Klasse endlich als PKW-Kunde anstatt als Nutzfahrzeugflottenkunde behandelt werde.

Dogmatix
14.06.2014, 09:04
Beim Herumspielen mit der Konfurator, und nacher beim Finanzierungsrechner, fiel es mir auf, daß der Rechner eine Plus-4-Finanzierung mit Anzahlung in der Höhe von €0,00 akzeptierte und berechnete. Spielt Mercedes tatsächlich bei Nullanzahlung mit? Ich zweifele nämlich, ob meine 10-Jähriger Viano (mit 180Mm und Heckklappengriffmulderostanfall) als Anzahlung viel bringen würde.

VITO-Power
14.06.2014, 09:33
So ein Rechner ist geduldig und kennt deine Kreditwürdigkeit nicht.

v-dulli
14.06.2014, 09:37
"ENR"?

Unser Viano (und davor, unsere V-Klasse, und davor, unser Voyager) ist für uns ein Grossfamilienauto. Ein Auto für eine sechsköpfige Familie, wo auch noch Platz für Weitere und/oder Urlaubsgepäck ist. Kein Lastwagen. Daher fand ich es immer etwas doof, zum Service und Reperaturen bei Mercedes zum 'Trucker Treff' gehen zu müssen, und von Mercedes öfters per Post Angebote für Sprinters usw. zu bekommen. Ich würde mich freuen, wenn ich als Besitzer einer neuen V-Klasse endlich als PKW-Kunde anstatt als Nutzfahrzeugflottenkunde behandelt werde.

Bei uns in der NL hat man lange Zeit zwischen V und Vito bzw. Viano und Vito unterschieden bis die Kunden irgendwann sich selbst dafür entschieden haben den V bzw. den Viano in die Nfz. zu bringen. Genau so gut haben wir aber auch Kunden die mit ihrem Vito in die Pkw gehen.
Ob wir(Trapo-Team) an einem Sprinter, Vito oder Viano arbeiten macht überhaupt keinen Unterschied und wir liegen in der Kundenzufriedenheit sehr hoch.
Da der 447er jetzt auch nur ein modifizierter 639er ist und das Rad nicht neu erfunden hat wird sich daran wohl nichts ändern.

v-dulli
14.06.2014, 09:47
"ENR"?


Bei der 638er V-Klasse gehörte sie zu Serienumfang und war "relativ" anfällig, bei 639er hat es sie nur noch gegen Aufpreis gegeben war dafür aber völlig unauffällig und als Steigerung der Qualität auf Pkw-Niveau hat man sie bei der neuen V-Klasse gleich ganz weggelassen.

Ein Van mit der nahezu doppelten Nutzlast einer C-Klasse braucht ja schliesslich keine Luftfederung und schon gar keine volle.

Heudorfer
14.06.2014, 10:26
Bei der 638er V-Klasse gehörte sie zu Serienumfang und war "relativ" anfällig, bei 639er hat es sie nur noch gegen Aufpreis gegeben war dafür aber völlig unauffällig und als Steigerung der Qualität auf Pkw-Niveau hat man sie bei der neuen V-Klasse gleich ganz weggelassen.

Ein Van mit der nahezu doppelten Nutzlast einer C-Klasse braucht ja schliesslich keine Luftfederung und schon gar keine volle.

He he,

der Helmut kann nicht nur V sondern auch Ironie :802:

princeton1
14.06.2014, 11:06
@Helmut
Hat denn der 447 wenigstens eine beladungsabhängige hydraulische Niveauanpassung wie beim T-Modell?

Gruss

Nico

drdisketti
14.06.2014, 11:10
Mal ne Frage was war das für ein Tauchbad? Verzinkung? Wurde das bei den 639 so gemacht?

Ja, eine der (KTL-) Lackschichten war eine zinkhaltige Grundierung, seit MOPF 2006 sogar bis hoch zum Dach.

blondie
14.06.2014, 11:19
Ja, eine der (KTL-) Lackschichten war eine zinkhaltige Grundierung, seit MOPF 2006 sogar bis hoch zum Dach.

aha is ja interessant. Also normalerweise wenn man keinen Unfall hat is sowas ja super.. aber sobald da reingerissen wird denke ich isses an der angestückelten Stelle aus...

v-dulli
14.06.2014, 11:39
@Helmut
Hat denn der 447 wenigstens eine beladungsabhängige hydraulische Niveauanpassung wie beim T-Modell?

Gruss

Nico

Natürlich nicht. :760: Das Ding hat nur AGILITY - so 'n Van war ja schon immer unheimlich agil und sportlich mit seinen 3t. :kopfklatsch:

rollieexpress
14.06.2014, 11:51
Helmut,

nich schimpfen. Wart mal ab wie wartungsfreundlich die V-Klasse iss. Dann kannste meckern.:41::802::802::802:

Beamou
14.06.2014, 12:29
Also, da das Thema hier ja immer noch "Gerüchte" ist:Ein Van mit der nahezu doppelten Nutzlast einer C-Klasse braucht ja schliesslich keine Luftfederung und schon gar keine volle.
Mir wurde diese Woche gesagt, dass der V im nächsten Jahr nicht nur (wieder) Schiebedächer bekommt, sondern auch eine Luftfederung (und diese dann auch vorn und hinten) bekommen soll.
Desweiteren soll auch die Geschichte mit der Chromleiste und dem deshalb nicht möglichen Ausstellfenster überdacht werden.

Wie gesagt, alles nur vom Hörensagen ... a:)

Gruß aus Berlin
Olaf

princeton1
14.06.2014, 12:34
Natürlich nicht. :760: Das Ding hat nur AGILITY - so 'n Van war ja schon immer unheimlich agil und sportlich mit seinen 3t. :kopfklatsch:

-:(

Die ticken doch nicht richtig!
Ein vermeintlich tolles neues Blechkleid und darunter verbirgt sich eine Magermotorisierung und weitere wuchtige Technologie-Rückschritte...!

-:(

@BenzTowner
Was ist denn da los bei Euch in Benz-Town!
Ich habe jetzt ingesamt vier neue 639er 3.0 CDI MP erworben, aber unter den jetzigen suboptimalen Rahmenbedingungen werde ich die Absatzzahlen vom 447er nicht in die Höhe treiben...!

-:(

tschüss dann

Nico

v-dulli
14.06.2014, 12:39
Helmut,

nich schimpfen. Wart mal ab wie wartungsfreundlich die V-Klasse iss. Dann kannste meckern.:41::802::802::802:

Jens, bitte keine Reizthemen :760:

v-dulli
14.06.2014, 12:46
-:(

@BenzTowner
Was ist denn da los bei Euch in Benz-Town!
Ich habe jetzt ingesamt vier neue 639er 3.0 CDI MP erworben, aber unter den jetzigen suboptimalen Rahmenbedingungen werde ich die Absatzzahlen vom 447er nicht in die Höhe treiben...!

-:(

tschüss dann

Nico

Er kann nichts dafür, sein "Kind" - der V6 CDI - soll ja sterben.

drdisketti
14.06.2014, 13:13
Er kann nichts dafür, sein "Kind" - der V6 CDI - soll ja sterben.

Ich halte dagegen, wie bereits berichtet :802:

v-dulli
14.06.2014, 13:36
Ich halte dagegen, wie bereits berichtet :802:

Herr Dr. das SOLL so sein, passen würde der aktuelle 642er in den neuen Motorraum sogar besser :802:

v-dulli
14.06.2014, 14:10
He he,

der Helmut kann nicht nur V sondern auch Ironie :802:

Der kann sogar noch :prost: :saufpart: :n_blabla: .rtfm. .gut. :kaffee: :pc: :964: und manchmal sogar :1220: .box. :760:










:n_lachen2: :n_lachen2: :n_lachen2:

rollieexpress
14.06.2014, 14:20
Helmut,

lass die Finger von den Drogen!:802::802::802:

v-dulli
14.06.2014, 14:23
Helmut,

lass die Finger von den Drogen!:802::802::802:

Damit ist das Leben aber so schöööööööööööön und meinen Namen kann ich schon fast tanzen .tut.






.lach. .lach. .lach.

thw
14.06.2014, 14:35
Damit ist das Leben aber so schöööööööööööön und meinen Namen kann ich schon fast tanzen .tut.






.lach. .lach. .lach.

Nicht schön, aber sehr bunt....

Gruß aus Brasilien....

rollieexpress
14.06.2014, 14:43
Ihr macht mir Angst.:admin:a:):802:

stefanmarea
14.06.2014, 14:52
In der neuen AMS ist ein Vergleichstest zwischen V und T5 drin, erstmalig hat der Stern gewonnen ...

akoser
14.06.2014, 18:42
In der neuen AMS ist ein Vergleichstest zwischen V und T5 drin, erstmalig hat der Stern gewonnen ...

Haben diesen Gerade gelesen, man hat einige Fauteres doch glatt vergessen.
Man hat ja die Ausstattungen mit einander verglichen, es gab keine Erwähnung der wesentlichen besseren Klimatisierung oder dem Navigationssystem.

Das imT5 ist ja mittlerweile Steinzeit, haben das im Colf Cabrio echt nervig.

Auch die Leisungsdaten mit z.b. 11.2 Sekunden 0auf 100km/h ist nicht nachvollziehbar?

Aber gewonnen ist gewonnen, mal sehen wann Wolfsburg nachzieht.

drdisketti
14.06.2014, 19:48
Herr Dr. das SOLL so sein, passen würde der aktuelle 642er in den neuen Motorraum sogar besser :802:

Genau das ist mein Input - und dass die nächste Generation AG mit 9 Stufen in der Erprobung ganz schlecht mit dem R4 kann ..

Korsar
15.06.2014, 00:29
Hallo Helmut,

wie was und alles gleichzeitig ---- :n_hmmm: :admin:

v-dulli
15.06.2014, 08:38
Hallo Helmut,

wie was und alles gleichzeitig ---- :n_hmmm: :admin:

Nix gleichzeitig, Volker - Multidingsb...... kann ich nicht .lach.

ujos
17.06.2014, 08:33
Hallo Ihr beherzten 638/639er-Fans,
seit März bin ich kein V-/MP-Fahrer mehr und auch nur noch selten im Forum.
Es macht mich jedoch neugierig was im Forum abgeht und so habe ich mal wieder - gelesen.

Auch habe ich den Vreundlichen besucht und mir den NEUEN 447? angesehen und Probe gefahren.
Hm.... soll ich wirklich - als nichtmehr V-Fahrer - was schreiben (dürfen)?

Mein Eindruck: Ich finde, dass der V nun mit den vielen Assi-Systemen ziemlich überladen wurde; Es macht mir Angst, wieviele Fehler die Steuergeräte vorhalten werden und wieviele Sensoren mit Pannen aufwarten. Das Design innen ist für mich kein V mehr und Außen - naja. Jeder wird daran was toll oder nicht so doll finden. Mir gefällt er vorne garade noch. Aber was hinten passiert ist ... Ich will es nicht glauben.
Einer hat es hier ja geschrieben. Soll es ein Japaner, ein Ford oder was sein.
Der Fahrkomfort ist für das Reisen sicher zuträglich. Somit ein großer ReisePkw/Van
Für meine Begriffe hat sich MB nun definitv vom Platzhirschen T5 abgesetzt und ein Vergleich bringt es auch nicht wirklich.

Mein Fazit: Als Camper würde ich nun doch das Geld in die Hand nehmen und lieber einen T5 der Generation 2009 suchen; Probat, ausgeglichen und eben "das Original".
Für alle die nun über meine Ansicht verärgert sind bitte ich um Liberalismus.
Wir hatten mit unserem V Glück würden aber diesen Kredit an MB (beim Neuen) nicht noch einmal spenden. Is einfach mein Feeling.

Cheers
Ujos

solidmac
17.06.2014, 15:22
Heute war der Tag, wo ich meine Mittagspause mal KURZ anders genutzt hatte ;)

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1758&pictureid=11437

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1758&pictureid=11436

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1758&pictureid=11435

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1758&pictureid=11434

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1758&pictureid=11433

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1758&pictureid=11432

Als V6 Fahrer gefällt mir nur der Motor nicht, die Power und Laufruhe des V6 gegenüber des 4 Zylinders ist spürbar - alles andere ist ein Traum, besonders gut finde ich die 360° Außenansicht, einfach genial... ich bin auf den Marco Polo gespannt und auf die kommende bessere Motorisierung ;)

solidmac
17.06.2014, 15:38
Und noch ein kleines Video, von kleinen Spielereien ;)

https://www.youtube.com/watch?v=X3zhgs8H9WU&feature=youtu.be

Bis denne,
Thomas

felro
17.06.2014, 17:56
Habe mir den neuen heute morgen beim Händler mal kurz angesehen. Folgendes ist mir aufgefallen

Moderner ist er schon, Cockpit halt an die gerade aktuelle Mode angepasst.
Man scheint bzgl. Der Kunststoffe gelernt zu haben schaut entweder weniger kratzempfindlich aus oder ist direkt durch Teppich ersetzt worden(Kofferraum). Auch der schwarze Himmel geht in die gleiche Richtung und ist chefkoch insbesondere bei Transporten und Übernachtungen pflegeleichter.
Kann es sein, dass die Höhe der Klappe hinten noch kleiner geworden ist?

Gruß Felix

mbvk
17.06.2014, 21:06
Und noch ein kleines Video, von kleinen Spielereien ;)

https://www.youtube.com/watch?v=X3zhgs8H9WU&feature=youtu.be

Bis denne,
Thomas

Elektrische Heckklappen bei Kombis sind ja ein alter Hut. Aber bei so einem Dickschiff ist das schon eine Show. Meine Dienst-Sharan hat auch el. Schiebetüren und die el. Heckklappe. Wenn die Kinder zum Auto laufen und ich von Fern schon die Schiebetüren öffne, ist das schon eine Show.

Bei unserem Viano vermissen wir die el. Tür mehr als die el. Klappe. Ich finde es sehr hochwertig, dass der V jetzt auch mit el. Klasse zu bekommen ist. Aber 1.700,- Euro sind schon heftig. Die separate Heckscheibe und der Zwischenboden sind Zwangskombinationen. Ob das wirklich sein musss??

v-dulli
17.06.2014, 21:15
Die separate Heckscheibe und der Zwischenboden sind Zwangskombinationen. Ob das wirklich sein musss??

Wobei die Nachrüstung, abgesehen vom Preis, nicht die grosse Herausforderung sein sollte.

mbvk
17.06.2014, 21:25
Wenn ich im Konfigurator die elektrische Klappe anklicke, werden über ein Pop up-Fenster automatisch die Scheibe und der Boden zwangsgekoppelt. Das ist dann wieder trickreiche Geldschneiderei.

Das der Boden und die Klappe gekoppelt sind, ist zumindest noch ein kleines bißchen nachvollziehbar. Wenn ich Etwas duch die Scheibe einlade, fällt es nicht so tief. Aber die Klappe ist doch auch allein nutzbar.
Bei diversen VW-Modellen muss mann beim großen Navi zwangsweise die Rückfahrkamera für 400,- Euro mit bestellen. Das ist der gleiche Quatsch.

alexanderpeter
17.06.2014, 21:37
Elektrische Heckklappen bei Kombis sind ja ein alter Hut. Aber bei so einem Dickschiff ist das schon eine Show. Meine Dienst-Sharan hat auch el. Schiebetüren und die el. Heckklappe. Wenn die Kinder zum Auto laufen und ich von Fern schon die Schiebetüren öffne, ist das schon eine Show.

Bei unserem Viano vermissen wir die el. Tür mehr als die el. Klappe. Ich finde es sehr hochwertig, dass der V jetzt auch mit el. Klasse zu bekommen ist. Aber 1.700,- Euro sind schon heftig. Die separate Heckscheibe und der Zwischenboden sind Zwangskombinationen. Ob das wirklich sein musss??


Guten Abend,

na ja, über den Preis 1700,00 € könnte man sich gedanken machen, ob man das dann braucht.

Habe aber als Handwerker immer die Erfahrung gemacht, man hat die Hände voll, kommt zum Auto und soll dann die Heckklappe öffnen, Schwierig. Da wäre es gut, wenn man auf die Fernbedienung drückt und die Klappe geht auf.
Bei der Schiebetür geht es ja schon beim Viano. Ist schon hilfreich.

Den Zwischenboden bräuchte ich nicht. Die Scheibenöffnung schon mehr.

Da kann man auch mal Stäbe die mehr als 3 m sind transportieren.

Danidog
17.06.2014, 21:56
Guten Abend,

na ja, über den Preis 1700,00 € könnte man sich gedanken machen, ob man das dann braucht.

Habe aber als Handwerker immer die Erfahrung gemacht, man hat die Hände voll, kommt zum Auto und soll dann die Heckklappe öffnen, Schwierig. Da wäre es gut, wenn man auf die Fernbedienung drückt und die Klappe geht auf.
Bei der Schiebetür geht es ja schon beim Viano. Ist schon hilfreich.


Wir reden hier über die neue "V-Klasse", Handwerker dürften zum größten Teil im Vito unterwegs sein. In diesem Segment wird die automatisch betätigte Heckklappe wohl eher selten anzutreffen sein, ebenso wie die elektrische Schiebetür :41:

v-dulli
17.06.2014, 21:59
Wir reden hier über die neue "V-Klasse", Handwerker dürften zum größten Teil im Vito unterwegs sein. In diesem Segment wird die automatisch betätigte Heckklappe wohl eher selten anzutreffen sein, ebenso wie die elektrische Schiebetür :41:
Beim Sprinter kauft die auch kaum einer.

Erniebernie
18.06.2014, 07:09
Guten Abend,


Habe aber als Handwerker immer die Erfahrung gemacht, man hat die Hände voll, kommt zum Auto und soll dann die Heckklappe öffnen, Schwierig. Da wäre es gut, wenn man auf die Fernbedienung drückt und die Klappe geht auf.


Da kann man auch mal Stäbe die mehr als 3 m sind transportieren.

Da hast du aber dennoch das Problem, die Fernbedienung zu betätigen.
Dazu braucht es nämlich auch ein freie Hand. Oder gibt es die Ausführung mit dem Fuß unter dem Fahrzeug ?

VG Bernhard

ChrizCross
18.06.2014, 11:25
Die Ausführung mit dem Fuß unter dem Auto hat ein Bekannter von mir an seinem Ford Kuga. Funktioniert hat es noch nie, oder erst nach 5-6 Versuchen.

solidmac
18.06.2014, 11:30
Wobei die Nachrüstung, abgesehen vom Preis, nicht die grosse Herausforderung sein sollte.

So seh ich das auch, wenn gleich ich davon kaum Ahnung hab, aber der Motor war eindeutig zu erkennen und ist einfach zusätzlich zu den Stützen/Dämpfern mit angebracht worden. Wäre nur die Frage, wie man das fernbedienbar macht.

Ob AMG den MP dann auch mal ausnahmsweise tunen würde mit nem V8 Diesel? ;)

ChrizCross
18.06.2014, 11:34
AMG und Diesel wäre echt mal Hammer :D

Aber da ja angekündigt wurde, dass AMG in eine völlig neue Fahrzeugsparte rückt, wo solche Motoren eher nie anzutreffen sind, lässt es viel Raum für Spekulationen.

Zumal bald ja der neue AMG-Motor raus kommt... 4l V8 BiTurbo. Selbst bei AMG gilt also Downsizing.

v-dulli
18.06.2014, 11:42
So seh ich das auch, wenn gleich ich davon kaum Ahnung hab, aber der Motor war eindeutig zu erkennen und ist einfach zusätzlich zu den Stützen/Dämpfern mit angebracht worden. Wäre nur die Frage, wie man das fernbedienbar macht.

Ob AMG den MP dann auch mal ausnahmsweise tunen würde mit nem V8 Diesel? ;)

Ich habe ehe die Ablage gemeint.
Die E-Klappe nachzurüsten ist ganz sicher nicht so einfach und ganz bestimmt nich günstig.

Danidog
18.06.2014, 11:43
Da hast du aber dennoch das Problem, die Fernbedienung zu betätigen.
Dazu braucht es nämlich auch ein freie Hand. Oder gibt es die Ausführung mit dem Fuß unter dem Fahrzeug ?


Das würde bei diesem Fahrzeug wenig Sinn machen, denn man muss dazu ja nah an das Auto rantreten, wenn dann die große, bodentiefe Klappe aufschwenkt und man sich nicht schnell genug entfernt, könnte das ungewollte Berührungen geben ;)



AMG und Diesel wäre echt mal Hammer :D

Zumal bald ja der neue AMG-Motor raus kommt... 4l V8 BiTurbo. Selbst bei AMG gilt also Downsizing.

Statt Downsizing in den Managerköpfen und bei den Motoren, wäre mal etwas
Downsizing bei der Gewinnmaximierung um jeden Preis wünschenswert. Davon hätten nämlich ausnahmsweise auch mal die Kunden was davon .bla.

ChrizCross
18.06.2014, 11:47
Frag doch mal bei AMG und Mercedes in den höheren Etagen an... die haben vom Wort "Kunden" nämlich noch nie was gehört ;)

Das wird erst in den unteren Etagen behandelt und irgendwie eine Lösung hingefrickelt :)

v-dulli
18.06.2014, 12:03
Davon hätten nämlich ausnahmsweise auch mal die Kunden was davon .bla.

... die haben vom Wort "Kunden" nämlich noch nie was gehört ;)


Kunden?
Ist das diese komischen Spezies die regelmäßig in den “Laden” geht und dort für Unruhe sorgt und auch noch Geld ausgeben will?

ChrizCross
18.06.2014, 12:05
Kunden?
Ist das diese komischen Spezies die regelmäßig in den “Laden” geht und dort für Unruhe sorgt und auch noch Geld ausgeben will?

Ganz genau... selten, aber es soll sie geben.

rollieexpress
18.06.2014, 12:05
Das sind die, welche Dir regelmäßig in den Allerwertesten treten Helmut.a:)

Wenn Du hinten Augen hättest könntest die sogar sehen.:41::802::802::802::802:

ChrizCross
18.06.2014, 12:07
Wenn Du hinten Augen hättest könntest die sogar sehen.:41::802::802::802::802:

YMMD :juhuu:

v-dulli
18.06.2014, 12:14
Wenn Du hinten Augen hättest könntest die sogar sehen.:41::802::802::802::802:

Lass mal , die Vorderen funktionieren schon nicht richtig .tut..tut.

Korsar
18.06.2014, 12:45
Hallo,

ZITAT "Ganz genau... selten, aber es soll sie geben. "

Vielleicht sollte man beim Naturschutzbeauftragten der Bundesregierung beantragen, dass diese Spezies unter Artenschutz gestellt wird, sonst sterben die auch noch aus - und sei es auf Grund von Mangel an "Liquidem"
- oh Mist da macht man mit einem Mitglied der Regierung ja sozusagen den Bock zum Gärtner - die sind doch, sagen wir mal, nicht ganz schuldlos an dem Liquiditätsmangel.

ChrizCross
18.06.2014, 12:50
Merkwürdigerweise stehen Mitglieder der Regierung direkt unter Artenschutz, sobald sie platznehmen. Sollte also für die Kunden nicht das Problem sein... sollte man zumindest annehmen :D

Dogmatix
20.06.2014, 08:05
Habe mein Viano bei Mercedes bewerten lassen. Ich finde das, was sie anbieten, etwas wenig. Wie ist eure Erfahrung - wird bei Mercedes mit Ankaufspreisen gegeizt, oder sind sie seriös oder gar großzügig bei Neukauf? Würde ich realistisch mehr privat bekommen (Autoscout, oder Zettel-im-Fenster und gut sichtbar parken)? Es gibt denn auch diese Visitenkartenhändler, von denen im Internet aber nicht viel Gutes berichtet wird.

ChrizCross
20.06.2014, 12:12
Privat bekommst du immer mehr. Bedenke, dass Mercedes beim Weiterverkauf Garantie anbieten muss. Du nicht.

drdisketti
20.06.2014, 12:44
Die "Visitenkartenhändler" sind durchaus eine mögliche Alternative, aber der beste Preis ist immer noch mit Inseraten zu erzielen - sofern man(n) genügend Zeit hat und nicht in Eile ist.

princeton1
20.06.2014, 12:44
Habe mein Viano bei Mercedes bewerten lassen. Ich finde das, was sie anbieten, etwas wenig. Wie ist eure Erfahrung - wird bei Mercedes mit Ankaufspreisen gegeizt, oder sind sie seriös oder gar großzügig bei Neukauf? Würde ich realistisch mehr privat bekommen (Autoscout, oder Zettel-im-Fenster und gut sichtbar parken)? Es gibt denn auch diese Visitenkartenhändler, von denen im Internet aber nicht viel Gutes berichtet wird.

-:)

Dann lege doch mal die Fakten auf den Tisch!
Laufleistung, Ausstattung, Zustand + Ankaufsangebot!

-:)

Gruss

Nico

v-dulli
20.06.2014, 12:55
Bedenke, dass Mercedes beim Weiterverkauf Garantie anbieten muss. Du nicht.

Garantiert aber nicht bei diesem Fahrzeug.
Dieser Viano wird zwar von MB angekauft aber nicht wieder an Privat verkauft.
Ein solches Fahrzeug geht fast immer in die Auktion und landet beim Fähnchenhändler.

Foto-Martin
20.06.2014, 13:07
gibts eigentlich eine Erfahrung in welchem Alter Vianos am besten verkäuflich sind vom Preis-Leistungsverhältnis her ?
Also wann sind die Verluste am geringsten - im Verhältnis auch zur eventuellen Reparaturanfälligkeit.

also z.Bsp. eher deutlich unter 10 Jahre alt (8 Jahre z.Bsp. )
oder lieber noch länger fahren und 12-14 Jahre alt verkaufen,
und von den km her , ab welcher Laufleistung verkaufen sie sich deutlich schlechter/schwerer ?

Ich gehe jetzt mal immer von einem mehr privat und gepflegt genutztem Fahrzeug mit regelmäßiger Wartung aus.

mycel
20.06.2014, 13:40
Nach meinen mehrfachen Versuchen, den 1, 2 oder auch 3 jährigen Viano zu verkaufen, ist meine Erkenntnis: er muss alt sein und im guten Zustand soweit sich das nicht gegenseitig ausschließt.
Der Markt für "einfache" Vianos, keine MPs, ist im Gegensatz zu T 4-5 sehr klein. Erst ab einem Preis, deutlich unter 10.000 Euro, nimmt die Käuferschaft dann auch mit Chance einen V, sonst lieber VW.
Bei Inzahlungnahmen ist die Bandbreite auch sehr groß, bei mir von 19.000 Euro (Opel) über 23.000 (MB) bis 26.500 bei Nissan. Audi ohne jedes Interesse ebenso wie Aufkäufer, kein Mercedes mit "V" kommt uns ins Haus, macht nur Probleme. So die Aussagen.
Also ist der Plan, den unser Kollege Horst verfolgt, taktisch genau richtig um den V später als Altfahrzeug loszuwerden, nach dem Motto: 3000 Euro geht immer.

stefanmarea
20.06.2014, 15:00
Bitte ... Back to the Roots :guckstdu: "Die neuesten 2014er Viano Gerüchte"

mycel
20.06.2014, 15:06
Gerüchte sind genug gewechselt, der V ist jetzt Tatsache.

Dogmatix
23.06.2014, 14:40
Gerüchte sind genug gewechselt, der V ist jetzt Tatsache.

Ich tat in der Tat nun meine V-Klasse bestellen und der Bank tat die Finanzierung genehmigen, also wird der V tatsächlich Tatsache. Die Auslieferung tut auf sich bis Ende September/Anfang Oktober warten lassen tun. Nun tue ich in aller Ruhe mein Viano nach dem Urlaub verkaufen tun können werden müssen sollen.

v-dulli
23.06.2014, 14:45
Nun tue ich in aller Ruhe mein Viano nach dem Urlaub verkaufen tun können werden müssen sollen.

Tust Du auch wollen tun? :n_lachen2: :n_lachen2: :n_lachen2:

rollieexpress
23.06.2014, 17:58
Wer kauft denn sowas? Jetzt zu dieser Zeit? :802::802::802:

Nun gut das Vorführmodell zum Gurkentreffen lief ja auch. Ist sogar heil wieder bis Berlin gekommen.:802::802::802::802:

karl wopraschallek
07.07.2014, 11:44
Wer kauft denn sowas? Jetzt zu dieser Zeit? :802::802::802:

Nun gut das Vorführmodell zum Gurkentreffen lief ja auch. Ist sogar heil wieder bis Berlin gekommen.:802::802::802::802:

Sorry - WER KAUFT SOWAS ÜBERHAUPT????????:keule::hammer:
Dieses neue V-Dingsbumsirgendwasundefinierbarhässlichzusammengsc hustertesraumschiffünnötigesklump.....

Ich will den 639er zurück!!!!!!!! :heul::heul::heul:

princeton1
07.07.2014, 11:54
Und ich dachte die Wiener wären immer so entspannt...!

-:)

Aber Recht hat er!!!

-:)

LG

Nico

Danidog
07.07.2014, 12:11
V-Dingsbumsirgendwasundefinierbarhässlichzusammengsc hustertesraumschiffünnötigesklump.....

Ich will den 639er zurück!!!!!!!! :heul::heul::heul:

Das ist das geringste Problem ... der W447 ist ein gründlich modifizierter 639 mit reichlich Schminke und neuen Ausstattungsmöglichkeiten, die es vorher nicht gab.

Gut:
7G-Tronic, optionales ntelligentes LED-Licht, automatisch betätigte Heckklappe, modernere Multimedia-Ausstattungen wählbar, Assistenzsysteme die bei der Konkurrenz nicht erhältlich sind.

Schlecht:
Keine Ausstellfenster mehr hinten bei Avantgarde, keine Luftfederung, , kein Sechszylinder mehr, wurde der Konkurrenz angepasst, Fortschritt durch Rückschritt :o

Noch Ungewiss:
Alles was mit Lack und Korrosionsschutz zu tun hat ...

Fazit:
Abwarten und 639er weiterfahren :)

mac
07.07.2014, 13:30
kein Sechszylinder mehr, wurde der Konkurrenz angepasst, Fortschritt durch Rückschritt :o

Mir wurde letzte Woche bei MB mit leuchtenden Augen ob der Multivan-Werbung (Kein anderes Argument mehr außer "Das Original") und dem Verschieben der T6 Vorstellung nahegelegt, in 2016 die Augen beim V offen zu halten und der Dinge harren, die da kommen würden. Irgendwas von "wie im 400er, aber nicht mehr V-Bauweise" wurde mir da engegengeblubbert...

mbvk
07.07.2014, 18:16
Kam der hier schon zur Sprache?

http://www.mercedes-fans.de/galerie/id=2974

v-dulli
07.07.2014, 18:20
Kam der hier schon zur Sprache?

http://www.mercedes-fans.de/galerie/id=2974

Der ist aber vollkommen neu, überhaupt keine Ähnlichkeit mit dem aktuellen 639er .pfiff. .pfiff. .pfiff.

blondie
07.07.2014, 20:36
von aussen habe ich ihn schon im Februar in Stuttgart am Museum gesehen... aber es wären ja mal Bilder von innen interessant...

mbvk
07.07.2014, 21:58
Wenn man "aus Versehen" den Daumen auf der Front hat, könnte das auch ein Bild von der 2010er Mopf sein.

Ich bin mal auf das Interieur gepannt.

Schnapsoholiker
08.07.2014, 09:04
Ich habe die neue V klasse seit 6Tagen vor Augen der steht gegenüber auf dem Messestand .

ChrizCross
29.07.2014, 10:54
Der neue Vito wurde vorgestellt.

Anderes Armaturenbrett mit vielen Ablagen, 2 Motoren (1,6 Frontantrieb und 2,1 Heckantrieb und Allrad), Einstiegspreis 22.000 Euro. Ab Oktober 2014.

Video (http://www.n-tv.de/mediathek/videos/auto/Mercedes-Vito-kommt-als-Weltauto-article13326876.html)

Auto Zeitung (http://www.autozeitung.de/auto-neuheiten/mercedes-vito-2014-preis-masse-ladeflaeche-transporter-vorstellung)

Hoffentlich ist es ein vernünftiger Allrad aus den übrigen Modellen und kommt auch in den V.

Korsar
29.07.2014, 12:06
Hallo,

ich bin mal auf die Preise der "zivilen" Vito (ZB lackierte Stoßfänger, Schienen für die Sitze und mit dem 190 PS Motor) gespannt, sofern es diese Wahlmöglichkeiten überhaupt gibt.

Navi wie bisher usw. finde ich eigentlich schon mal ganz gut, auch die Heckscheibe zumindest bei der Version mit Hecktüren sieht in meinen Augen ganz ok. aus - jedenfalls besser als bei der V-Klasse.

v-dulli
29.07.2014, 12:49
Hallo,

ich bin mal auf die Preise der "zivilen" Vito (ZB lackierte Stoßfänger, Schienen für die Sitze und mit dem 190 PS Motor) gespannt, sofern es diese Wahlmöglichkeiten überhaupt gibt.

Navi wie bisher usw. finde ich eigentlich schon mal ganz gut, auch die Heckscheibe zumindest bei der Version mit Hecktüren sieht in meinen Augen ganz ok. aus - jedenfalls besser als bei der V-Klasse.

Meinst Du sowas?

http://media.daimler.com/Projects/c2c/channel/images/1072994_2146162_1024_683_14C768_014.jpg

http://media.daimler.com/Projects/c2c/channel/images/1072996_2146168_1024_724_14C768_078.jpg

http://media.daimler.com/Projects/c2c/channel/images/1073083_2146429_1024_724_14C768_084.jpg

AlexDD
29.07.2014, 12:59
Hallo,

ich bin mal auf die Preise der "zivilen" Vito (ZB lackierte Stoßfänger, Schienen für die Sitze und mit dem 190 PS Motor) gespannt, sofern es diese Wahlmöglichkeiten überhaupt gibt.
.

Hier werden sie geholfen: http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/van/home/new_vans/models/vito_447/tourer/advice_sales/price_list.html

Alex.

kimmey
29.07.2014, 14:23
Was ist denn das für ein Lack? blau matt ab Werk?
Hat irgendwie was...

http://media.daimler.com/Projects/c2c/channel/images/1074716_2149475_1024_689_14C861_066.jpg

MP Fan
29.07.2014, 15:22
Hallo,

ist wohl mit Photoshop professionell nachbearbeitet...

MP Fan

ChrizCross
29.07.2014, 15:26
Noch ein kleiner Videobericht (https://www.youtube.com/watch?v=ZgtQBIHoy3M)

Farbe ist kein Photoshop

v-dulli
29.07.2014, 15:28
Hallo,

ist wohl mit Photoshop professionell nachbearbeitet...

MP Fan

Habe ich zunächst auch gedacht aber .....

http://media.daimler.com/Projects/c2c/channel/images/1074692_2149412_1024_576_14C861_004.jpg
der im Hintergrund ist auch matt und das auf 3 Fotos .....

v-dulli
29.07.2014, 15:31
Der ist auch matt a:)
http://media.daimler.com/Projects/c2c/channel/images/1074689_2149403_1024_685_14C861_001.jpg

nur wird eine solche Farbe vermutlich nicht in die Serie gehen.

ChrizCross
29.07.2014, 15:32
Ich finde matt für den handwerklichen Bereich gar nicht verkehrt.

rollieexpress
29.07.2014, 15:37
Ich will ihn sehen und anfassen dann ......:802:

Danidog
29.07.2014, 15:37
Was kostet denn eigentlich der Lack für die Stoßfänger ...?

Mit den immer wuchtiger werdenden Frontschürzen sieht das graue Plastik immer bescheuerter aus, wie ein zusammengeschustertes Unfallauto, bei dem das Geld nicht mehr für den Lack gereicht hat :kopfklatsch:

ChrizCross
29.07.2014, 15:39
Mal daran gedacht, dass es da nicht um Optik, Geld sparen oder sonstiges geht, sondern um Kratzempfindlichkeit? Wozu lackieren, wenns auf dem Bau eh zerkratzt? ;)

VITO-Power
29.07.2014, 15:43
Der ist auch matt a:)
http://media.daimler.com/Projects/c2c/channel/images/1074689_2149403_1024_685_14C861_001.jpg

nur wird eine solche Farbe vermutlich nicht in die Serie gehen.

Die haben den Klarlack vergessen / eingespart...*ggg*

v-dulli
29.07.2014, 15:49
Die haben den Klarlack vergessen / eingespart...*ggg*

Nein nein, nicht vergessen.
Und wenn eingespart dann nur zur Effizienzsteigerung durch Gewichtsreduktion .pfiff..pfiff.

drshox
29.07.2014, 15:58
Wie ein aufgeblasener Renault Citan. :kotz:Innen sieht der Eimer genauso schlimm aus. Danke lieber Herrgott das ich kein Handwerker bin, und mit diesem Kübel zum Kunden muss..a.

drshox
29.07.2014, 15:59
Ich will ihn sehen und anfassen dann ......:802:

Ich nicht.:D

Danidog
29.07.2014, 16:03
Mal daran gedacht, dass es da nicht um Optik, Geld sparen oder sonstiges geht, sondern um Kratzempfindlichkeit? Wozu lackieren, wenns auf dem Bau eh zerkratzt? ;)

Es fahren aber bei weitem nicht alle Vitos auf dem Bau ;)

Also darf man annehmen, dass neben der reinen Nächstenliebe seitens MB, auch möglichst viele Käufer dazu bewegt werden sollen, die Stoßfänger aufpreispflichtig in Wagenfarbe zu ordern ...Denn mit der Aufpreisliste ist bekanntlich gut Geld verdient :rolleyes:

ChrizCross
29.07.2014, 16:05
Mir fällt gerade der große Unterschied zwischen dem T5-Board und diesem hier auf.

Im T5-Board kann kommen was da will... es ist großartig, toll und das Beste vom Besten.

Hier ist alles, was Mercedes in diesem Segment (das kaum jemand ausser VW wirklich bedient) bringt, einfach nur schrecklich und unzumutbar.

Ich schaue immer wieder in die Kopfzeile... da steht tatsächlich immer noch "V-Club". Viele fahren einen V, Viano oder Vito hier... aber scheinbar nur, weil sie es "müssen"? Von Freude irgendwie keine Spur. Oder schaue ich in die falschen Foren?

drshox
29.07.2014, 16:09
Nein du bist hier richtig. Stimmt - ich musste auch so ein V ertragen- aber nur 9 Monate.
Dann hab ich ihn fast ohne Verlust an einen armen Teufel verkauft, der auch noch einen Kredit aufnehmen musste. Er wird sein Lebtag nicht mehr froh mit diesem Wagen.

rollieexpress
29.07.2014, 16:12
Du verstehst uns einfach nicht. Das ist der Haken an der Geschichte.

Nur Loblieder singen und sich gegenseitig die Taschen vollhauen beseitigt nicht die alltälichen Probleme im Umgang mit dem V.

Ausserdem hast Du (wenn Du aufmerksam liest) nicht nur Kritik und Klagelieder gelesen?

Ich mag meinen V mit allen Ecken und Kanten und er hat mich zuverlässig bisher 130.000 km quer durch Europa getragen. Also ich würd wieder ins Sternregal greifen wenn meine Erwartungen erfüllt werden.

Der V kann das nicht also schau ich mir den V(ito) an.:41:

Danidog
29.07.2014, 16:15
Im T5-Board kann kommen was da will... es ist großartig, toll und das Beste vom Besten.

Viele fahren einen V, Viano oder Vito hier... aber scheinbar nur, weil sie es "müssen"? Von Freude irgendwie keine Spur. Oder schaue ich in die falschen Foren?

Also ich kann Dir versichern, ich für meine Person bin mit meinem V mehr als zufrieden und habe viel Freude damit. Und nein, ich wurde nicht gezwungen, sondern habe ihn ganz aus freien Stücken gekauft.

Aber muss man deshalb alles gut finden, was MB seinen Kunden serviert?

Schön für VW, dass die Stammkundschaft so unkritisch ist. Sonst könnte man den auch alles andere als perfekten T5, nicht für solche Summen an den Mann bringen.

drshox
29.07.2014, 16:15
Auch wenn du dir anschaust was du für das "Qualitäts Produkt" aus dem Hause MB bezahlt hast ?

ChrizCross
29.07.2014, 16:15
Natürlich habe ich auch positives gelesen. Nur hielt sich das eher in Grenzen.

Ich konnte mir den neuen V erst nur ansehen, weil noch kein Lift eingebaut war. Seit dem hoffe ich inständig, dass ich mit meinem eRolli da reinpassen werde.

Als Alternativen hätte ich nur den T5 oder den Lancia Voyager. Und ein T5 kommt mir nicht vor die Haustür.

@drshox: Schon den AutoBild-Vergleich gesehen? Okay, ist AutoBild... aber habe noch nie erlebt, dass ein VW regelrecht untergegangen ist. Sie haben einen V (bis auf el. Schiebetüren) wie einen Highline T5 ausgestattet. Der Preisunterschied lag bei knappen 13.000 Euro.

v-dulli
29.07.2014, 16:19
Mir fällt gerade der große Unterschied zwischen dem T5-Board und diesem hier auf.

Im T5-Board kann kommen was da will... es ist großartig, toll und das Beste vom Besten.

Hier ist alles, was Mercedes in diesem Segment (das kaum jemand ausser VW wirklich bedient) bringt, einfach nur schrecklich und unzumutbar.

Ich schaue immer wieder in die Kopfzeile... da steht tatsächlich immer noch "V-Club". Viele fahren einen V, Viano oder Vito hier... aber scheinbar nur, weil sie es "müssen"? Von Freude irgendwie keine Spur. Oder schaue ich in die falschen Foren?

Seit wann ist Kritik verboten?
Und wie kommst Du darauf dass irgendjemand einen V fahren MUSS?
Ich habe es nie müssen und trotzdem habe ich eine "Grotte" wie der 638er 6 Jahre lang sehr zufrieden gefahren.

rollieexpress
29.07.2014, 16:21
Du hast ein Auto bestellt von dem Du nicht einmal weisst ob Du mit der wenigen Kopffreiheit da reinpasst?? Wie clever iss das denn. Ich sitze jetzt schon über 23 Jahre im Rolli und habe im KFZ Gewerbe gearbeitet aber sowas les ich zum ersten mal.

Niemals würde ich ein Auto kaufen ohne die wichtigen Sachen vorher geprüft zu haben.

Wer finanziert denn den "Spass"?:760::802::802:

ChrizCross
29.07.2014, 16:25
Hinter dem "Muss" stand ein "?"

Nehmen wir mal diesen Beitrag. Die Zahl derer, die auf den ersten Eindruck nicht die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen haben, fast an einer Hand abzählen.

Es geht mir eher darum, dass ich mich hier über den neuen V mit anderen auseinandersetzen wollte. Nett in einer runde diskutieren usw. Und zu 75% wird das Auto erstmal kritisiert. Kritik ist gut und muss sein. Aber das grenzt manchmal schon an schlecht reden.

Wie gesagt, das ist mein bisheriges Empfinden.

Danidog
29.07.2014, 16:26
Auch wenn du dir anschaust was du für das "Qualitäts Produkt" aus dem Hause MB bezahlt hast ?

Durchaus, ein vergleichbarer T5 mit Schrumpfmotörchen, Zicken-DSG und arroganten Verkaufsschnöseln hätte immerhin gut 13 tsd Euro mehr gekostet.
Eine wirkliche Alternative gibt es zum V außer dem T5 nun mal nicht, geschweige denn eine qualitativ bessere.

ChrizCross
29.07.2014, 16:26
Du hast ein Auto bestellt von dem Du nicht einmal weisst ob Du mit der wenigen Kopffreiheit da reinpasst?? Wie clever iss das denn. Ich sitze jetzt schon über 23 Jahre im Rolli und habe im KFZ Gewerbe gearbeitet aber sowas les ich zum ersten mal.

Niemals würde ich ein Auto kaufen ohne die wichtigen Sachen vorher geprüft zu haben.

Wer finanziert denn den "Spass"?:760::802::802:

Das würde ich ebenfalls nie tun. Wo habe ich bitte geschrieben, dass ich ihn mir bestellt habe? Ich sagte angesehen.

rollieexpress
29.07.2014, 16:31
Dann solltest Du Dein Profil ändern denn wenn ich überlege wie lange es mit Antragstellung dauert wird es auf keinen Fall ein 2014 er dann eher 2015 wenn der Kostenträger sich geschmeidig gibt.

Egal der Wunsch ist eben der Vater des Gedanken.

Was fährst Du denn akut??

ChrizCross
29.07.2014, 16:32
Ich hatte bis vor 5 Jahren einen Chrysler Voyager.

rollieexpress
29.07.2014, 16:34
Und die 5 Jahre bis jetzt?

Chrysler mit seitlicher Absenkung und Fussbodenrampe?

ChrizCross
29.07.2014, 16:37
Richtig.

Vor 8 Jahren machte die Firma, bei der ich gearbeitet habe dicht. Vor 5 Jahren konnte ich mir das Auto dann nicht mehr leisten.

Nun steht die Umschulung an. Der Antrag ist seit Mai eingereicht. Nun warte ich auf den technischen Berater.

rollieexpress
29.07.2014, 16:40
OK also steckt bei Dir alles noch in den "Kinderschuhen".

Da bin ich echt auf den weiteren Verlauf gespannt.

Ich drück mal die Daumen das alles so läuft wie Du es Dir wünscht.

ChrizCross
29.07.2014, 16:43
Danke dir.

Aber es wird wohl wirklich eher 2015, bis er fertig ist. Nur der Liefertermin des Grundfahrzeugs bleibt hoffentlich wenigstens 2014.

In den W639er Viano habe ich gut rein gepasst. Fraglich ist eben nur, wie sehr der 447er V sich verändert hat.

MP Fan
29.07.2014, 16:49
Hallo ChrizCross,

ich drücke Dir sehr die Daumen, dass Du bald ein V-Besitzer wirst! Wenn ich noch keinen V hätte, würden die V-Klasse und der Neu-Vito mich auch mehr interessieren. Und der Vito 119 Bluetec 4x4 ist gar nicht so uninteressant, aber eben ohne V6.

Der Unterschied zwischen Dir und uns bereits V-Besitzern ist meiner Meinung nach der, dass wir unsere vorhandenen Vs mit den neuen Vs vergleichen und da reizen mich persönlich die neuen Modelle nicht so richtig.

Wirklich umwerfende Neuigkeiten abgesehen von design-technischen Massnahmen erschliessen sich mir nicht. Natürlich fände ich es auch schön, wenn mein Viano einen Seitenwindassistenten, intelligentes Licht etc. haben würde. Auch ein verstellbares Fahrwerk wäre nett. Aber das vorhandene Sportfahrwerk mit Luftfederung ist auch ziemlich genial.
Mir gefällt mein V so wie er ist. Und er soll einfach nur fahren.

Viele Grüße
MP Fan

rollieexpress
29.07.2014, 16:52
Er hat sich verändert. Die V-Klasse war auch mein "Wunschnachfolger" aber nach Einsichtnahme musste ich ihn leider von der Liste streichen.

Nicht nur das er optisch weniger Koppfreiheit hat (speziell vorn). Fährst Du im Rolli oder machst Du den Transfer auf den Fahrersitz?

Es muss auch einfach zu viel ausgebaut werden um die Sitzkonsole zu integrieren.

Der Fussboden mit Teppich wird Dich ewig nerven.

Aber ich will den neuen V für die breite Masse nicht schlechtreden.

Ich hoffe einfach auf mehr Platz und weniger Schnickschnack im Vito.

ChrizCross
29.07.2014, 16:56
Ich fahre mit dem eRolli bis vors Lenkrad. Laut den Spezifikationen von Mercedes Lueg, hat sich an der Kopffreiheit nichts geändert. In der Mitte wurde es sogar insgesamt mehr, weil nun die höhe des Panoramadach-Ausschnitts des alten, für den gesamten Innenraum gilt.

rollieexpress
29.07.2014, 17:00
Ich kann Dir dazu nur sagen ausmessen und vor allem wichtig ausprobieren und wenn die Dich auf nen Europalette stellen und Dich ins Auto manövrieren vorher würd ich nix unterschreiben.

Ich hab schon Pferde kotzen sehen vor der Apotheke mit Rezept im ****.:802:

Du sitzt nicht in der Mitte!

ChrizCross
29.07.2014, 17:02
Bin bei der Firma Paravan. Dort wurde schon gesagt, dass ich erst im Auto probesitzen muss, bevor ein KV erstellt werden kann.

v-dulli
29.07.2014, 17:30
Ich fahre mit dem eRolli bis vors Lenkrad. Laut den Spezifikationen von Mercedes Lueg, hat sich an der Kopffreiheit nichts geändert. In der Mitte wurde es sogar insgesamt mehr, weil nun die höhe des Panoramadach-Ausschnitts des alten, für den gesamten Innenraum gilt.

Abgesehen von Verkleidungen hat sich am Grundgerüst gegenüber dem 639er offensichtlich nichts geändert und somit sollten auch die Innenabmessungen nahezu gleich geblieben sein.
Dass sich die Sitzposition durch andere Sitze geändert hat kann schon sein aber so riesig sollten dabei die Unterschiede nicht sein.

rollieexpress
29.07.2014, 17:35
Also was ich gesehen hab ist der Fussboden dicker geworden gemessen am Tritt? Bei nem Eros machen 1 oder 2 Zentimeter ne Menge aus.

Kommt auch drauf an wie groß der Mensch im Eros (Elektrorollstuhl) ist und welcher Sitz verbaut ist.

Der Fahrersitz fliegt ja eh samt Konsole raus.

ChrizCross
29.07.2014, 17:35
Durch Anpassungen des eRollis komme ich auf ca. 1,27m Kopfhöhe. Also bleiben ca 5 cm bis zum Dach. Beim T5 sind es 6cm und beim Voyager 13cm. Nur gilt der Voyager durch die Bodenabsenkung quasi als Unfallfahrzeug mit Garantie.

Daher ist die V-Klasse für mich auf Platz 1. Durch Kantelung des Sitzes sollten ca. 8cm Kopffreiheit drin sein.

thw
29.07.2014, 19:26
Was ist denn das für ein Lack? blau matt ab Werk?
Hat irgendwie was...

http://media.daimler.com/Projects/c2c/channel/images/1074716_2149475_1024_689_14C861_066.jpg

Das ist blaues Geschenkpapier, foliert, die Schleife ist irgendwo da hinter...

Korsar
29.07.2014, 23:10
Hallo,

ZITAT: "Das ist blaues Geschenkpapier, foliert, die Schleife ist irgendwo da hinter... "

Die Schleife ist etwas klein geraten, denn die beiden Herren mussten ihre Krawatten dafür hergeben. a:)

Kurthi
29.07.2014, 23:32
Ich liebe meinen V6. Wirklich sehr.
Aber, auch wenn er gerade neu ist, auch er wird mal zu alt und muss ersetzt werden.
Ich hoffe nur MB wacht nich auf und beschreitet den richtigen Weg.
Und deshalb wird hier auch kritisiert!
Merke:
Eine Beschwerde ist ein Geschenk

MB ist nicht allwissend und überschlau, auch wenn sie es denken. Da kann etwas Meckerei helfen...

Grüße Kurti

thw
30.07.2014, 08:06
Ich liebe meinen V6. Wirklich sehr.
Aber, auch wenn er gerade neu ist, auch er wird mal zu alt und muss ersetzt werden.
Ich hoffe nur MB wacht nich auf und beschreitet den richtigen Weg.
Und deshalb wird hier auch kritisiert!
Merke:
Eine Beschwerde ist ein Geschenk

MB ist nicht allwissend und überschlau, auch wenn sie es denken. Da kann etwas Meckerei helfen...

Grüße Kurti

Leider bekommen sie unserer "Meckerei" nur nicht mit, somit ändert sich nichts.

Wer käme denn auf die Idee bei so einer Präsentation, wenn da auf einmal Kunden mit Fahnen und Pappschilder den V6 fordern, das die Karosserie länger als 20Jahre rostfrei sein sollte, das man als Kunde doch bitte sehr wahrgenommen werden sollte, und und und....

Alternativ eine Sternfahrt organisieren in richtung Stuttgart, mit allen W38X Modellen, auch wieder mit Fahnen und Pappschilder, und wir meckern was das Zeug hält.

.. oder einfach woanders was kaufen... Wenn Audi mal in richtung Van was machen würde....

Kurthi
30.07.2014, 08:14
Audi ist doch auch nur VW, nee Danke.
BMW, da wäre ich sofort dabei. Die bauen m. E. derzeit mit großem Abstand wieder die besten Autos!

rollieexpress
30.07.2014, 08:32
Ich hab im Werk in Leipzig ja mal gefragt, ob sich BMW sich nich auch mal an nem "Bulli" versuchen will. Ich glaub die haben mich mitleidig angelächelt.:802::802::802::41: Aber die Werksbesichtigung war echt toll.

Danidog
30.07.2014, 08:52
Ich hab im Werk in Leipzig ja mal gefragt, ob sich BMW sich nich auch mal an nem "Bulli" versuchen will. Ich glaub die haben mich mitleidig angelächelt.

Es ist kein Geheimnis, dass für einen Van der bezahlbar bleibt und der rentabel ist, eine in grossen Mengen produzierte Grundlage vorhanden sein muss. Da bietet sich die Nutzfahrzeugbasis von VW und MB geradezu an.

Renault & Co machen das ja genauso, nur eben etwas halbherzig.

Mir persönlich wäre es auch lieber, wenn BMW einen anständigen Van auf die Räder stellen würde, als diese Pseudo-Minivankisten mit Dreizylindern und den ganzen "Crossovermodellen" mit zweifelhaftem Nutzwert.

Aber so ist das nun mal, die Marge und der weltweite Absatz muß stimmen, die Produktion muss billig sein, mit dem "Konzernbaukasten" wird geklont was das Zeug hält, den Kunden scheint es zu schmecken :41:

thw
30.07.2014, 10:16
Audi ist doch auch nur VW, nee Danke.
BMW, da wäre ich sofort dabei. Die bauen m. E. derzeit mit großem Abstand wieder die besten Autos!

Gut, mit denen könnte ich auch leben. Bezüglich Audi kam mir nur wenig Rost im sinn...

Danidog
30.07.2014, 11:09
Bezüglich Audi kam mir nur wenig Rost im sinn...

.pfiff.

Die sind auch längst nicht mehr so gut wie sie mal waren, die Haltbarkeit von den B3 und B4 Modellen war denen vermutlich unheimlich ...

Audi rostet (https://www.google.de/search?q=audi+rostet&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&gfe_rd=cr&ei=tMLYU9DCGoie-wb88oDACA)

rollieexpress
30.07.2014, 11:10
Mein Vater hat noch so ein Schmuckstück in der Garage Adi 80 Bj. 87 Original. Das war noch solide Technik.:41:

thw
30.07.2014, 12:18
.pfiff.

Die sind auch längst nicht mehr so gut wie sie mal waren, die Haltbarkeit von den B3 und B4 Modellen war denen vermutlich unheimlich ...

Audi rostet (https://www.google.de/search?q=audi+rostet&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&gfe_rd=cr&ei=tMLYU9DCGoie-wb88oDACA)

OK, nehme meinen Wunsch zurück.

Deutsche Wertarbeit gibt es nicht mehr....

Kurthi
30.07.2014, 12:40
Bei ner Kollegin rostet das ganze Dach am A4. Audi hat knüppelharte Fahrwerke weil es ha meist Frontkratzer sind, nee nee danke.

drdisketti
30.07.2014, 13:35
Mein Vater hat noch so ein Schmuckstück in der Garage Adi 80 Bj. 87 Original. Das war noch solide Technik.:41:

In der Garage stehend ist Rost eher selten ..

Dafür kriegst Du ab dem Jahr der EZ + 10 bei VAG keine Ersatzteilversorgungsgarantie mehr -> das führt nach der HU dann direkt zum Verwerter, wenn auf dem freien Markt nichts zu kriegen ist !

rollieexpress
30.07.2014, 13:38
Reinhard,

für den Wagen besorge ich schon immer alles vom freien Markt. Zum Glück gibt es dafür auch alles. :802::802::802::802: Iss eben kein Benz. Der ist Momentan ja nur abgemeldet wegen der horrenden Steuer mangels Kat.

drdisketti
30.07.2014, 13:42
.. das versuch' dann mal mit einem Mengenteiler oder einem Tank :41:

rollieexpress
30.07.2014, 13:47
Warum soll ich denn nach Teilen suchen die ich nicht benötige?? :802::802::802:

Wenn es dann so weit ist werde ich mich auch darum kümmern. :41:

drdisketti
30.07.2014, 14:57
Da abgemeldet keine HU, also kein Reparaturbedarf. Sieht nach blanker Theorie aus.

rollieexpress
30.07.2014, 19:56
Hast Du getrunken? Wenn dann werd erst wieder nüchtern! Wir sind hier im V Forum falls Du OV hast.

drdisketti
30.07.2014, 20:14
Helmuts Pillen sind mir ja nicht zugänglich :802:

Außerdem trinke ich eigentlich nie .bla. (außer mal für ein Foto)

v-dulli
30.07.2014, 20:19
Außerdem trinke ich eigentlich nie .bla. (außer mal für ein Foto)

Na, da haben wir doch das Problem. Mein Arzt sagt immer ich soll mindestens 3l am Tag trinken a:)

rollieexpress
30.07.2014, 20:21
Der Audi bleibt abgemeldet und dennoch in einem guten Pflegezustand bis ihn in jetzt absehbarer Zeit ein H Kennzeichen wieder dem Strassenverkehr zuführt. Mehr nicht. Also was wolltest Du mir hinsichtlich HU nun denn mitteilen?

drdisketti
30.07.2014, 20:46
Na, da haben wir doch das Problem. Mein Arzt sagt immer ich soll mindestens 3l am Tag trinken a:)
Nöö, 3 l Flüssigkeit zu sich nehmen .. aber wennste nix isst, geht das natürlich auch allein über trinken zu lösen.

Vito-Dane
30.07.2014, 22:15
Der Audi bleibt abgemeldet und dennoch in einem guten Pflegezustand bis ihn in jetzt absehbarer Zeit ein H Kennzeichen wieder dem Strassenverkehr zuführt.

Bei Autos ab Baujahr 1990 und keiner grünen Plakette wird es leider sehr schwer sie so lange "am Leben" zu halten, bis sie ein H - Kennzeichen kriegen würden. Dank utopisch hoher Steuern auf alles was nicht grün ist und der nutzlosen Umweltzonen werden es diese Fahrzeuge leider nicht ins Oldtimer Alter schaffen.

Cooper40
30.07.2014, 23:22
Nabend

.......selten unter vier Liter Kaffee pro Tag damit ich ruhig bleibe. a:)

MfG Klaus

Cooper40
30.07.2014, 23:25
Bei Autos ab Baujahr 1990 und keiner grünen Plakette wird es leider sehr schwer sie so lange "am Leben" zu halten, bis sie ein H - Kennzeichen kriegen würden. Dank utopisch hoher Steuern auf alles was nicht grün ist und der nutzlosen Umweltzonen werden es diese Fahrzeuge leider nicht ins Oldtimer Alter schaffen.
Mein 5er braucht doch nur noch 9 Jahre und mein Cooper ist in sieben so weit.


MfG Klaus

Korsar
31.07.2014, 08:07
Hallo,

unser Polo hat KAT / grüne Plakette... und braucht nur noch 10 Jahre a:)

-Ob unser Vau die ersten 10 Jahre schafft ??????

rollieexpress
31.07.2014, 08:14
Null Ahnung. :nixweiss:

Logistik
13.08.2014, 07:48
Leider bekommen sie unserer "Meckerei" nur nicht mit, somit ändert sich nichts.

Wer käme denn auf die Idee bei so einer Präsentation, wenn da auf einmal Kunden mit Fahnen und Pappschilder den V6 fordern, das die Karosserie länger als 20Jahre rostfrei sein sollte, das man als Kunde doch bitte sehr wahrgenommen werden sollte, und und und....

Alternativ eine Sternfahrt organisieren in richtung Stuttgart, mit allen W38X Modellen, auch wieder mit Fahnen und Pappschilder, und wir meckern was das Zeug hält.

.. oder einfach woanders was kaufen... Wenn Audi mal in richtung Van was machen würde....

Hier was neues zu den Vorderungen V6.

schon komisch das der V6 immer tot geredet wir und nicht Umwelt verträglich ist, man betrachte mal am Ende des Berichtes den CO² Gehalt.

Mercedes-Benz gibt der Pkw-Dieseltechnik mit einer innovativen Technik erneut zukunftsweisende Impulse. Weltweit als Erster ersetzt der Dieselpionier aus Stuttgart die in Pkw-Dieselmotoren bislang üblichen Kolben aus Aluminium durch eine neu entwickelte Hightech-Kolbengeneration aus Stahl. In Kombination mit der innovativen NANOSLIDE® Zylinderlaufbahntechnologie sind die Vorteile noch weniger Verbrauch und noch weniger CO2-Emissionen.

Jetzt drehen die Motoringenieure erneut an der Effizienzschraube. Im September 2014 feiern im V6-Dieselmotor OM642 DE 30 LS des Mercedes-Benz E 350 BlueTEC (W/S212) neue Hightech-Kolben aus Stahl Weltpremiere in einem Serien-Pkw. Unter anderem dank dieser technischen Innovation verbraucht die Limousine bei gleicher Leistung (258 PS) nur noch um die 5,0 Liter Dieselkraftstoff auf 100 Kilometer – dabei liegt der durch den Stahlkolben bedingte Spareffekt bei rund drei Prozent. Dies macht von der Verbrauchsreduktion von 5,3 auf 5,0 Liter rund 50 % aus. Die anderen 50 % resultieren aus der Optimierung der 9G-Tronic NAG3 mit dem neuen E+ Programm.

Stahlkolben sind heute schon bei Nutzfahrzeug-Motoren in Kombination mit schweren Graugusskurbelgehäusen weit verbreitet, während sich bei Pkw-Dieselmotoren Aluminium-Kolben über die Jahre zum Standard entwickelt haben. Die nun von Mercedes-Benz völlig neu entwickelten Hightech-Stahlkolben harmonieren perfekt mit den modernen, sehr viel leichteren Aluminium-Motorgehäusen und der mehrfach prämierten, von Mercedes-Benz entwickelten NANOSLIDE® Zylinderlaufbahntechnologie.

Materialvorteile nutzen
Stahl und Aluminium unterscheiden sich in ihren Eigenschaften deutlich: Stahl dehnt sich bei Hitze weniger aus als Aluminium, leitet die Wärme schlechter und ist zunächst einmal schwerer. Das lässt die Kombination von Alugehäuse und Stahlkolben auf den ersten Blick schwierig erscheinen. Dennoch entdeckten die Ingenieure von Mercedes-Benz darin Zukunftschancen, indem sie die offensichtlichen Unterschiede in den Materialeigenschaften besonders vorteilhaft einsetzten.

Dass sich ein Stahlkolben bei Wärme nur etwa ein Viertel so weit ausdehnt wie sein Pendant aus Aluminium, nutzten sie, um den Stahlkolben im Alugehäuse knapper zu bemessen, sodass er zunächst sehr eng in der Zylinderlaufbahn sitzt. Steigt allerdings beim Betrieb die Temperatur, dehnt sich das Alugehäuse mehr aus als der Stahlkolben – die Folge ist eine größere Toleranz des Kolbens im Zylinder und damit geringere Reibung. Da allein die Kolben-/ Laufbahngruppe zwischen 40 bis 50 Prozent der mechanischen Reibung verursacht, erschloss sich hier ein wichtiges Effizienzpotenzial.

Die früher verwendeten Stahlkolben waren für eine Kombination mit Motorgehäusen aus Aluminium allerdings wenig geeignet. Vielmehr musste Mercedes-Benz die Kolben völlig neu konzipieren. Die moderne Ausführung der Stahlkolben, die jetzt zum ersten Mal im V6-Diesel des E 350 BlueTEC im Aluminiumkurbelgehäuse mit NANOSLIDE® Zylinderlaufbahnbeschichtung zum Serieneinsatz kommen, sind Hightech-Ausführungen, die aus hochwertigem, besonders festem Stahl geschmiedet sind. Das bedeutet eine große Herausforderung für die Kolbenlieferanten, denn die neuen, extrem festen Stähle sind ebenso anspruchsvoll in der Fertigung.
http://www.jesmb.de/news/news/pics/tn_642sk1.jpg http://www.jesmb.de/news/news/pics/tn_642sk2.jpg
Der Aufwand lohnt sich, denn die höhere Festigkeit des modernen Stahls erlaubt eine kompakte Bauweise der Kolben. Damit kann auch die etwa dreifach größere Werkstoffdichte nahezu kompensiert werden. Tatsächlich sind die innovativen Stahlkolben, die künftig in den sechs Brennräumen des schwäbischen V6-Diesels arbeiten, um bis zu 13 Millimeter niedriger als ihre bislang benutzten Alu-Pendants (Alukolben im V6-Diesel ca. 71,6 Millimeter hoch, Stahlkolben nur noch ca. 58,6 Millimeter). Durch diese veränderte Geometrie und eine intelligente Konstruktion liegt das Gewicht von Kolben, Kolbenbolzen und Kolbenringen als Einheit auf dem Niveau der Ausführung mit Aluminium-Kolben. Damit konnte Mercedes-Benz den Gewichtsnachteil von Stahl fast kompensieren und sogar noch Festigkeitsreserven für zukünftig steigende Spitzendrücke bereitstellen. Wie dies genau zu verstehen ist konnte/wollte man in Stuttgart noch nicht genauer erläutern. Ob sich diese höheren Spitzendrücke auf den in 2017 erscheinenden R6-CDI OM656 beziehen oder ob es sogar noch eine OM642LS Ausbaustufe geben wird ist unklar.

Höherer Wirkungsgrad, weniger Verbrauch

Gleichzeitig verbessern die Ingenieure durch den Einsatz von Stahlkolben den Wirkungsgrad. Denn durch die geringere Wärmeleitfähigkeit von Stahl gegenüber Alu entstehen im Brennraum erhöhte Temperaturen. Damit steigt die Zündwilligkeit und die Brenndauer wird reduziert. Ergebnis: geringerer Verbrauch und Schadstoffausstoß. Der geringeren Wärmeleitfähigkeit von Stahl trug Mercedes-Benz durch konstruktive Anpassungen wie zum Beispiel modifizierte Kühlkanäle in den Kolben Rechnung.

Die Praxis beweist, dass die innovativen Stahlkolben das thermodynamische Verhalten optimieren und gleichzeitig die Reibung maßgeblich reduzieren. Messungen verzeichneten überdies, dass vor allem in dem im Alltag wichtigen unteren und mittleren Drehzahlbereich deutliche Verbrauchsvorteile zu Buche stehen.

Vorteil Stahl
Für die Zukunft sehen die Motoringenieure von Mercedes-Benz noch weitere Vorteile im Einsatz der Hightech-Stahlkolben:
•Stahl lässt nicht nur eine kleinere Dimensionierung des Kolbens zu, er bietet gleichzeitig größere Reserven gegenüber mechanischen Belastungen. Das ist besonders für weitere Downsizing-Konzepte zielführend.

•Da Stahlkolben fester sind als Alukolben, kann ein damit ausgerüsteter Dieselmotor mit höheren Temperaturen arbeiten und damit ein höherer thermodynamischer Wirkungsgrad erzielt werden.

•Da die Motoringenieure wegen der gegenüber Aluminium geringeren Wärmeausdehnung mit Stahlkolben den Spalt zwischen Zylinderwand und Kolben bis zum ersten Kolbenring reduzieren können, entstehen zugleich weniger Schadstoffe und Rohemissionen.

Beispielsweise hat der V6-Dieselmotor, der jetzt im E 350 BlueTEC mit den neuen Stahlkolben in Serie geht, seit seinem ersten Auftritt im März 2009 im W212 bereits verschiedene Entwicklungsschritte durchlaufen. So profitiert er von einer weiteren von Mercedes-Benz entwickelten Innovation: der NANOSLIDE® Zylinderlaufbahntechnologie. Im V8-Ottomotor von AMG führte Daimler diese Technologie bereits in 2006 als Pionier ein. Sie schmilzt mithilfe des Lichtbogen-Draht-Spritzens (LDS) Eisen-Kohlenstoffdrähte und spritzt sie mittels eines inerten Gasstroms auf die Innenwand der Zylinder des Aluminium-Leichtbau-Kurbelgehäuses. Durch eine sehr feine Endbearbeitung der so erzeugten nanokristallinen Eisenschicht entsteht eine fast spiegelglatte Oberfläche mit feinen Poren, die die Reibung zwischen Kolbengruppe und Zylinderlaufbahn gegenüber Graugussbuchsen maßgeblich reduziert und zudem eine extrem hohe Verschleißbeständigkeit besitzt. Weitere Vorteile: geringeres Motorgewicht, weniger Verbrauch und CO2-Emissionen.

Insgesamt verursacht der V6-Diesel von Mercedes-Benz heute deutlich weniger CO2-Emissionen als in seinen ersten Einsätzen in der E-Klasse. 2009 emittierte der E 320 CDI kombiniert 179 Gramm CO2 pro Kilometer, in der weiterentwickelten E-Klasse 2013 waren es noch 144 Gramm kombiniert. Unter anderem durch den Einsatz des Stahlkolbens liegt der E 350 BlueTEC nun deutlich unter 140 Gramm. Parallel dazu konnte die Leistung seit 2008 von 211 PS auf aktuell 258 PS angehoben werden.