PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die neuesten 2014er Viano Gerüchte:


Seiten : 1 [2] 3 4 5 6

drdisketti
21.09.2013, 15:59
eher etwas in der Richtung denke ich:

http://www.golfvigti.com/topic.php?p=16184#real16184

drshox
21.09.2013, 17:36
Das könnte nat auch hinkommen. Bauen nur noch 4 Zylinder ein mit Sound vom Sechzylinder..... das keiner meckert.

roadi
21.09.2013, 21:50
.....oder der Turbo sitzt jetzt im Innerraum.

Die zwei Turbolader vom V8 Cdi harr schwärm :admin:

Krümelmonster
22.09.2013, 11:32
Für mich sieht der von der Seite und hinten unverändert aus, wahrscheinlich wird wie beim Sprinter nur die Schnauze neu!?

Sober
25.09.2013, 06:17
Artikel von blog.mercedes-benz-passion.com:

Die neue Generation von Mercedes-Benz Viano feiert seine Markteinführung – höchstwahrscheinlich – im Juli 2014, so hieß es zuletzt zu uns. Da das Fahrzeug jedoch im PKW-Bereich angesiedelt ist, wird das Fahrzeug dann auch umbenannt.

Aus Viano wird 2014: V-Klasse
Der Viano-Nachfolger erhält nicht nur höchwertigeres Interieur, neueste Assistenzsysteme der PKW-Modelle, auch die Telematik-Generation wird auf den neuesten Stand gehoben – und 7G TRONIC PLUS wird in den Nachfolger eingeführt. Das Fahrzeug erhält 2014, der wohl im Juli 2014 Markteinführung beim Händler feiern wird, dann aber auch eine Namensumbenennung auf “V-Klasse”.
Erneutes Gerücht: Keine 6-Zylinder Motorisierung
Von Seiten Mercedes-Benz wollte uns das Gerücht keiner bestätigen, das es keine V6-Motorisierung mehr geben wird. Doch genau dieses haben wir jetzt erneut hören müssen: eine V6-Motorisierung wird es, wenn überhaupt, erst beim Facelift-Modell der neuen V-Klasse kommen. Scheinbar liegt der Marktanteil der Motorisierung einfach zu niedrig.

Quelle: blog.mercedes-benz-passion.com

Danidog
25.09.2013, 07:47
eine V6-Motorisierung wird es, wenn überhaupt, erst beim Facelift-Modell der neuen V-Klasse kommen. Scheinbar liegt der Marktanteil der Motorisierung einfach zu niedrig.

Quelle: blog.mercedes-benz-passion.com

Das halte ich für ein Gerücht, auf den Vito mag das zutreffen, beim Viano kann ich mir das nicht vorstellen, laut meines VK liegt liegt der 3,0 Anteil bei rund 50%, niedrige Stückzahlen dürften allenfalls auf den 3,5l Benziner zutreffen ...

Hibiskus
25.09.2013, 09:06
Hallo,
als ich letzten Freitag einen neuen MP bestellt hatte wurde mir vom Verkäufer auch versichert daß der V6 rausfällt. Keine Chance meint er.
Beim MP möge der V6 ja 50% ausmachen aber insgesamt über die Vito/Viano Modellreihe wären es <10% (so ich mich recht erinnere). Deshalb spiele der V6 insgesamt stückzahlenmäßig praktisch keine Rolle!

Jetzt aber aufs Radl - wolkenlos in München :-)

Wolfgang

Korsar
25.09.2013, 09:19
Hallo,

zunächst mal Glückwunsch zur Bestellung, dann kommt ja jetzt die Zeit
"Vorfreude ist die größte Freude"


ZITAT: "Jetzt aber aufs Radl - wolkenlos in München"

:1220: bei uns ist auch schönes Wetter aber ich "darf" den Tag am Schreibtisch verbringen -na ja vielleicht habe ich eine kleine Chance am späteren Nachmittag.

Viano V6 cdi
25.09.2013, 21:16
Aus Viano wird 2014: V-Klasse
Der Viano-Nachfolger erhält nicht nur höchwertigeres Interieur, neueste Assistenzsysteme der PKW-Modelle, auch die Telematik-Generation wird auf den neuesten Stand gehoben – und 7G TRONIC PLUS wird in den Nachfolger eingeführt. Das Fahrzeug erhält 2014, der wohl im Juli 2014 Markteinführung beim Händler feiern wird, dann aber auch eine Namensumbenennung auf “V-Klasse”.

Also ist festzuhalten: Viano-Nachfolger wird im Vergleich zu jetzt deutlich aufgewertet im Interieur, Elektronik, Getriebe etc.. Es wird richtig was in die Waagschale geworfen, um sich endlich in Sachen Kleinbus deutlich vor dem T5/6 zu positionieren.

Erneutes Gerücht: Keine 6-Zylinder Motorisierung
Von Seiten Mercedes-Benz wollte uns das Gerücht keiner bestätigen, das es keine V6-Motorisierung mehr geben wird. Doch genau dieses haben wir jetzt erneut hören müssen: eine V6-Motorisierung wird es, wenn überhaupt, erst beim Facelift-Modell der neuen V-Klasse kommen. Scheinbar liegt der Marktanteil der Motorisierung einfach zu niedrig.

Erstens: Wieso sollte Mercedes hier dann einen Rückschritt machen und das bislang für viele schlagkräftigste Argument für den Viano vgl. zum T5 selbst aus der Welt schaffen? Der Anteil des V6-Benziners lag im August 2013 bei Neuzulassungen des V bei unter 1%! (Lt. Angaben vom KBA :guckstdu: http://www.kba.de/cln_031/nn_1366974/SharedDocs/Publikationen/FZ/2013__monatlich/fz8__2013__08__pdf,templateId=raw,property=publica tionFile.pdf/fz8_2013_08_pdf.pdf Seite 11). Er wird weiterhin angeboten. Der Anteil vom V6-Diesel liegt demnach bei 542 von 927, macht 58,5%!!!. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum auf einmal dann alle 6-Ender aus dem Programm fliegen sollten. Der Marktanteil ist mit Sicherheit kein geeignetes Argument dafür und fällt komplett weg.

Zweitens: Ist der Marktanteil des 6-Zylinders zum Facelift des neuen Viano-Nachfolgers aufeinmal höher als jetzt? Dies halte ich für völlig abwegig, da der ja dann schon aus vielen Köpfen wieder raus ist.

Meiner Meinung nach werden hier also entweder aus Marketing-Gründen weiter Nebelkerzen angezündet wegen Abverkauf der bisherigen V6 und um Spannung und einen Hype zu erzeugen und/oder Mercedes hat evtl. tatsächlich noch Probleme den V oder R 6 marktreif einzupflanzen.

Nebenbei stellt sich mir die Frage, was es für einen Vorteil haben sollte, den 6-Ender erst später anzubieten. Hat dafür jemand eine plausible Erklärung?

Viele Grüße,
Viano V6 cdi

lexi`s V6
25.09.2013, 21:24
Aus Viano wird 2014: V-Klasse
Der Viano-Nachfolger erhält nicht nur höchwertigeres Interieur, neueste Assistenzsysteme der PKW-Modelle, auch die Telematik-Generation wird auf den neuesten Stand gehoben – und 7G TRONIC PLUS wird in den Nachfolger eingeführt. Das Fahrzeug erhält 2014, der wohl im Juli 2014 Markteinführung beim Händler feiern wird, dann aber auch eine Namensumbenennung auf “V-Klasse”.

Also ist festzuhalten: Viano-Nachfolger wird im Vergleich zu jetzt deutlich aufgewertet im Interieur, Elektronik, Getriebe etc.. Es wird richtig was in die Waagschale geworfen, um sich endlich in Sachen Kleinbus deutlich vor dem T5/6 zu positionieren.

Erneutes Gerücht: Keine 6-Zylinder Motorisierung
Von Seiten Mercedes-Benz wollte uns das Gerücht keiner bestätigen, das es keine V6-Motorisierung mehr geben wird. Doch genau dieses haben wir jetzt erneut hören müssen: eine V6-Motorisierung wird es, wenn überhaupt, erst beim Facelift-Modell der neuen V-Klasse kommen. Scheinbar liegt der Marktanteil der Motorisierung einfach zu niedrig.

Erstens: Wieso sollte Mercedes hier dann einen Rückschritt machen und das bislang für viele schlagkräftigste Argument für den Viano vgl. zum T5 selbst aus der Welt schaffen? Der Anteil des V6-Benziners lag im August 2013 bei Neuzulassungen des V bei unter 1%! (Lt. Angaben vom KBA :guckstdu: http://www.kba.de/cln_031/nn_1366974/SharedDocs/Publikationen/FZ/2013__monatlich/fz8__2013__08__pdf,templateId=raw,property=publica tionFile.pdf/fz8_2013_08_pdf.pdf Seite 11). Er wird weiterhin angeboten. Der Anteil vom V6-Diesel liegt demnach bei 542 von 927, macht 58,5%!!!. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum auf einmal dann alle 6-Ender aus dem Programm fliegen sollten. Der Marktanteil ist mit Sicherheit kein geeignetes Argument dafür und fällt komplett weg.

Zweitens: Ist der Marktanteil des 6-Zylinders zum Facelift des neuen Viano-Nachfolgers aufeinmal höher als jetzt? Dies halte ich für völlig abwegig, da der ja dann schon aus vielen Köpfen wieder raus ist.

Meiner Meinung nach werden hier also entweder aus Marketing-Gründen weiter Nebelkerzen angezündet wegen Abverkauf der bisherigen V6 und um Spannung und einen Hype zu erzeugen und/oder Mercedes hat evtl. tatsächlich noch Probleme den V oder R 6 marktreif einzupflanzen.

Nebenbei stellt sich mir die Frage, was es für einen Vorteil haben sollte, den 6-Ender erst später anzubieten. Hat dafür jemand eine plausible Erklärung?

Viele Grüße,
Viano V6 cdi

Den Abverkauf des W 639 wird MB sicher mit einer Last- bzw.
Limited -Edition "puschen" ,... obwohl "Ambiente-Edition" und "Avantgarde Edition 125 " sind ja schon recht üppig ausgestattet.

Wenn der 6 Zylinder tatsächlich in der 2014-er V-Klasse nicht mehr angeboten werden sollte.....
Wenn es zum späteren Zeitpunkt dann wieder einen 6 Zylinder geben sollte, dann aber kein V- sondern eher ein Reihen 6-Zylinder

thw
25.09.2013, 21:36
Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber mich zu erinnern das bei Einführung des W639 auch erstmal "nur" ein 4Z Diesel angeboten wurde. Nur beim Benziner gab es einen 6Z.

Der V6, also der 6Z Diesel kam einige Zeit später. Wäre es nicht so gewesen, hätte ich damals einen V6 genommen, wenn er denn angeboten wurde.

Somit könnte es sein das sich das hier wiederholt.

Weiß denn schon die "Gerüchteküche" welche MB ID der haben wird? W640?

drdisketti
25.09.2013, 22:41
Stimmt:

Einführung 639er mit OM646 = 2003
Einführung des OM642 = April 2006

Sober
26.09.2013, 14:43
Habe eben beim Stöbern im Internet was neues gefunden, naja neu ist die Info eigentlich nicht, aber folgendes steht seit Heute bei www.mercedes-fans.de (http://www.mercedes-fans.de/):

Durchgesickert: Die Mercedes V-Klasse kommt!

Dass mit der neuen Generation des VW Bus-Konkurrenten mit Stern auch ein neuer Name kommen würde, pfiffen die Spatzen ja schon länger von den Dächern. V-Klass (http://www.mercedes-fans.de/inside/inside_artikel/erkoenig_erwischt__mercedes-benz_viano_2014/id=5849)e wird der Viano (http://www.mercedes-fans.de/inside/inside_artikel/business-class_oder_family_van__fahrbericht_mercedes_viano_ cdi_3_0/id=5873)-Nachfolger heißen, von dem wir bereits erste Erlkönig-Fotos (http://www.mercedes-fans.de/inside/inside_artikel/erkoenig_erwischt__mercedes-benz_viano_2014/id=5849) zeigen konnten.
Die Nomenklatura soll deutlich machen, dass da mehr kommt als nur ein neuer Transporter. Die Mercedes V-Klasse wird mehr Komfort, Technologie und wie der Name schon sagt auch mehr Klasse bieten!
Für die V-Klasse ist "Transporter" bzw. Bus auch ganz sicher nicht mehr die passende Bezeichnung, Großraumlimousine ist da schon treffender und dass die V-Klasse in Sachen "Look & Feel" einiges aus dem PKW-Programm übernehmen wird. Mercedes-Benz wird in puncto Komfort und Sicherheit bei der V-Klasse spürbar aufrüsten. Der Charme eines schnöden Nutzfahrzeugs ist passé.

Das gilt auch für das Fahrverhalten, das in Zukunft deulich pkw-ähnlicher sein wird. Mercedes-Benz will da zum Wettbewerber aus Wolfsburg deutlich aufschließen. Wer eine gefühlvollere Hinterachse in der neuen Mercedes V-Klasse erwartet, wird nicht so falsch liegen. Ein moderner 4Matic-Antrieb darf ebenso erwartet werden wie der Einsatz der aktuellen 7 G-TRONIC Plus (http://www.mercedes-fans.de/news/news_artikel/hohe_nachfrage_nach_automatikgetrieben/id=4554).
Sicher ist auch, dass die Großraumlimousine bis zu acht Personen platz bieten und die glücklose R-Klasse ersetzen wird.

Für den deutschen Markt sind vorerst nur Diesel-Motoren geplant.

thw
26.09.2013, 15:19
Also mal ehrlich, egal ob nun 4 oder 6 Töpfe, unser Club heisst V, nicht Viano nicht Vito oder so.

Fast könnte man meinen das MB uns den Gefallen tut und ein für unseren Club zugeschnitteten Vau demnächst anbietet, also eine echte "V"-Klasse, gell?!

uechtel
26.09.2013, 15:39
War die "V-Klasse" nicht schon mal vor dem Viano? Also zurück dahin, wo mein eigentlich mal hergekommen ist? Warum wurde denn damals die Modellbezeichnung Viano überhaupt eingeführt? Und sind die Gründe dafür jetzt nicht mehr gegeben?

ujos
26.09.2013, 15:48
Hallo zusammen,
ja die V-Klassse gab's schon mal. Bei mir das MV Fahrzeug mit den meisten Werkstatt-Tagen!!!

Zum Thema "aufschließen zum Konkurrenten bzgl. Fahrverhalten".
Wer schon mal T5 gefahren ist und sich dann in den jetzigen (w639 Mopf) setzt wird WELTEN spüren. Der V läuft gegenüber dem VW (MEINES ERACHTENS) wie eine Sänfte und ist erheblich komfortabler.
Wenn MB den neuen V zur S-Klasse bringen will..
bin ich mir nicht sicher ob da was mit vernünftiger Zuladung wird.
Es geht halt nicht alles und wenn ich an die häufigen Probleme meiner Luftfeder Balken des V220 denke...
Naja die Mercedeskonstrukteure habe da was zu zeigen.

mfg
Ujos

thw
26.09.2013, 15:57
War die "V-Klasse" nicht schon mal vor dem Viano? Also zurück dahin, wo mein eigentlich mal hergekommen ist? Warum wurde denn damals die Modellbezeichnung Viano überhaupt eingeführt? Und sind die Gründe dafür jetzt nicht mehr gegeben?

Also, die "alte" V-Klasse ist der W638.

Soweit ich weiß hat MB damals an der neuen E/C/S-Klasse gedokter und entschieden, das deren Front mit Scheinwerfer etc. auch was für eine neu V Generation war.

Die Idee damals, statt den "V" von der LKW Schiene umzubauen mal den anderen Weg und das vom PKW abzuleiten.

Deswegen sahen damals fast alle Benz von vorne gleich aus. Wer den Viano das erstmal gefahren ist wird festgestellt haben das mehr vom PKW als vom LKW drin war.

thw

bertonev6
26.09.2013, 16:22
Alles nur .bla..bla..bla..bla..bla..bla..bla..bla..bla..

Ich lache mich ja bald kaputt.

Die Sprüche sind die gleichen wie bei der MOPF u.ä.
Fakt ist das, vermutlich aus Kostengründen, mal wieder die Technik auf nen neuen Stand gebracht wird.
Aber nur so neu wie die MB PKW schon seit jahren sind, was im Umkehrschluss bedeutet das die meisten PKW-Baureihen in absehbarer Zeit Weiterentwickelt werden und die ach so neue V-Klasse dann die alte Technik auftragen darf.
Bestes Beispiel ist der NAG2-Automat der jetzt in der V-Klasse eingeführt wird.
Im PKW-Bereich ist die NAG3 längst in Arbeit, wird im Trapo/Van dann aber wieder eine ganze Modellgeneration warten müssen.

Aber nur zu, Marketing ist was tolles. Viel Wind um nichts:n_lachen2::n_lachen2:.

lexi`s V6
26.09.2013, 16:56
War die "V-Klasse" nicht schon mal vor dem Viano? Also zurück dahin, wo mein eigentlich mal hergekommen ist? Warum wurde denn damals die Modellbezeichnung Viano überhaupt eingeführt? Und sind die Gründe dafür jetzt nicht mehr gegeben?

B A C K T O T H E R O O T S :cool:

Bleibt zu hoffen, dass man in Spanien die größten Übel der "Wurzeln" ausgemerzt hat, wenn die neue "V-Klasse" unterm Stern strahlen soll :rolleyes:

Danidog
26.09.2013, 19:40
Nun, ich gebe zu, wie die allermeisten hier habe ich keine Ahnung was kommen wird ... bis jetzt alles Spekulation ...

Kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass MB beim "neuen V" auf die kostengünstige Abwandliung vom Transporter verzichtet, das wäre eine echte Zäsur, völlig unterschiedliche Technikkomponenten oder gar Antriebarten zu verwenden, möglich sicherlich, rein kaufmännisch gesehen höchst unwahrscheinlich ...

lexi`s V6
26.09.2013, 19:57
Nun, ich gebe zu, wie die allermeisten hier habe ich keine Ahnung was kommen wird ... bis jetzt alles Spekulation ...

Kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass MB beim "neuen V" auf die kostengünstige Abwandliung vom Transporter verzichtet, das wäre eine echte Zäsur, völlig unterschiedliche Technikkomponenten oder gar Antriebarten zu verwenden, möglich sicherlich, rein kaufmännisch gesehen höchst unwahrscheinlich ...

,... wenn man aber mit dem neuen "V", 2 Fliegen mit einer Klappe erwischen will, d.h. Nachfolger für den W 639 und einen adäquaten "Ersatz" für die nicht sooo erfolgreiche "R-Klasse" zu kreieren , muss man vielleicht doch den Spagat zwischen NFZ und PKW in einem angemessenen Rahmen bewerkstelligen.

thw
26.09.2013, 21:24
Und ein Spagat ist wie ein umgedrehtes Vau.... Symbolik, Symbole Vreudentanz.... mir war gerade danach...

zwerg
27.09.2013, 05:39
Hi

www.jesmb.de (http://www.jesmb.de) schreibt zum Thema Viano folgendes:

Mercedes News direkt vom IAA-Stand:
Mercedes-Benz zeigt auf der IAA 2013 noch den Viano Marco Polo Edition, doch auf dem Genfer Auto Salon soll die neue V-Klasse, direkter Nachfolger des Vianos, ihre Weltpremiere feiern. Im Frühjahr soll sie dann auch zu den Händlern kommen.
http://jesmb.de/news/news/pics/tn_viano-marco-polo-edition.jpg
Derzeit ist es ja so, dass es immer ein bisschen dauert bis die aktuelle Technik bei den Vans verfügbar wird. So hat der Sprinter derzeit schon das NAG2 7G-Tronic Plus Getriebe, der Viano muss jedoch noch mit der 5-Gang-Automatik NAG1 auskommen. Mit der neuen V-Klasse soll sich dies jedoch ändern.
Da die neue C-Klasse relativ zeitgleich debütiert, sind einige Systeme auch in der V-Klasse zu finden.
So wird das dann aktuelle Comand der neuen C-Klasse W205 auch in der V-Klasse erhältlich sein. Gleiches gilt auch für die Assistenzsysteme die dann auch in der V-Klasse zu haben sein werden. Das Interieur soll insgesamt auch hochwertiger werden. Das großzügige Platzangebot soll dabei jedoch erhalten bleiben.
Beim Automatikgetriebe wird die NAG2FE+ (7G-Tronic) zur Verfügung stehen inkl. Start-Stopp-System.
Von Beginn an werden nur 4-Zylinder Motoren verbaut, die aber auf ganzer Linie überzeugen sollen. Als Ersatz für den V6-CDI dient dann vermutlich der OM651 in der größten Leistungsstufe mit rund 204 PS.
Aber 6-Zylinder freie Zeit könnte 2016/2017 schon wieder zu Ende gehen. Der Nachfolger für den OM642 LS wird ein Reihen-6-Zylinder Diesel u.a. mit Mehrfachaufladung. Hier wurde darauf verwiesen, dass die neue V-Klasse eine längere Motorhaube erhalten wird, die nicht so schnell so steil abfallen wird. Dies hat vermutlich in erster Linie auch mit strengeren Fußgängeraufprallbestimmungen zu tun, soll jedoch den Einsatz des R6 CDI's technisch ermöglichen.
http://jesmb.de/news/news/pics/tn_v14a.jpg http://jesmb.de/news/news/pics/tn_v14b.jpg http://jesmb.de/news/news/thumb/tn_viano2014-1.jpg http://jesmb.de/news/news/pics/tn_viano2014-5.jpg



Besonders das im Mittelteil ab 2016/2017 stimmt mich vorsichtig optimistisch.
Ja ich weiß, lauter Gerüchte, aber ich träum mal ein bissl davon.

Logistik
08.10.2013, 13:04
hier ein Link:

http://www.youtube.com/watch?v=BIfPP9yqlt8

drei neue in Stuttgart.

karl wopraschallek
08.10.2013, 13:21
hier ein Link:

http://www.youtube.com/watch?v=BIfPP9yqlt8

drei neue in Stuttgart.
Na ja, aussehen ist nicht so viel anders. Längere Motorhaube. Vielleicht kommt ja jetzt endlich ein V8 serienmäßig. :n_sabber:.a.

drshox
08.10.2013, 20:08
...... und Allrad mit Espresso Maschine zwischen den Sitzen.:D

McOtti
08.10.2013, 20:30
Und ein Spagat ist wie ein umgedrehtes Vau.... Symbolik, Symbole Vreudentanz.... mir war gerade danach...

Hallo Thomas

Freudentanz ???? hast Du gute Nachrichten von Deinen Motor bekommen? Ich drücke Dir schon mal die Daumen ....

Gruß Uwe

Logistik
09.10.2013, 08:02
Ab Dienstag sollten die freundlichen etwas über den Neuen berichten können. Am 13-14.10.2013 ist Vorstellung für die Verkäufer. Life und in Farbe.

Krümelmonster
09.10.2013, 14:00
Na dann hoffen wir mal das mit Hilfe des ein-oder-anderen Experten hier der Thread in Fakten umbenannt werden kann 😉😎

drshox
10.10.2013, 06:10
Ich glaube das der ganz gut ausschauen wird.



Nur welcher Praktikant in Sindelfingen kam auf diese 'glorreiche' Idee mit diesen iPad Mini Bildschirmen auf dem Armaturenbrett?
Hab das jetzt mal live gesehen und man könnte meinen das kommt nicht vom Werk so sondern ist eine Heimwerker Hobby Lösung.
Die sollten mal den Alkohol in den Pausen im Werk untersagen.

Tom

Danidog
10.10.2013, 08:18
Nur welcher Praktikant in Sindelfingen kam auf diese 'glorreiche' Idee mit diesen iPad Mini Bildschirmen auf dem Armaturenbrett?
Hab das jetzt mal live gesehen und man könnte meinen das kommt nicht vom Werk so sondern ist eine Heimwerker Hobby Lösung.


Ist doch bei A und B-Klasse schon länger üblich, villeicht möchte man sich von den Wettbewerbern gestalterisch absetzen, integrierte Bildschirme haben doch alle :D

Vorteil: Im Defektfall kommt man leicht und schnell ran zum austauschen :o

rollieexpress
10.10.2013, 08:29
Macht den Langfingern einfach die Arbeit etwas leichter. :802::802: (Witz)

solidmac
10.10.2013, 09:13
Kann man die denn abnehmen, mir war immer so, das die ein fester Fremdkörper im Cockpit waren...vielleicht sollte ich auch mal wieder zum Showroom gehen und den ein oder anderen Neuwagen in die Hand nehmen...

MP Fan
10.10.2013, 09:56
Kann man die denn abnehmen, mir war immer so, das die ein fester Fremdkörper im Cockpit waren...vielleicht sollte ich auch mal wieder zum Showroom gehen und den ein oder anderen Neuwagen in die Hand nehmen...

Die aktuellen PKW-Modelle wie A- und B-Klasse haben Navigationssysteme von Becker verbaut, die diesen "externen" Monitor haben. Dieser ist fest montiert. Die Position des Monitors ermöglicht eine gute Sicht auf die Route.
Die Software funktioniert sehr gut, es werden zusätzlich aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzungen und sonstige Verkehrsschilder angezeigt. Im neuen Sprinter ist die Becker-Navigationssoftware über das Comand wie im Viano abrufbar.
Schade, dass die neue Software nicht im Comand des aktuellen Vianos BJ 2013 verbaut ist....Sie beinhaltet nette kleine Features, wie z.B. das Anzeigen von CD-Covers, wenn man den iPod über das Media Interface anschliesst.

Viele Grüße
MP Fan

drshox
10.10.2013, 10:14
Die sind fest verbaut und wirken in der B Klasse wie ein Fremdkörper. Passt überhaupt nicht zu den runden Luftdüsen. Das soll wohl auch so im neuen VS verbaut werden .... ich wünschte es gäbe heute noch Leute wie Sacco in Stuttgart.

Tom

v-dulli
10.10.2013, 15:26
aber auch GLK haben Navigationssysteme von Becker verbaut, die diesen "externen" Monitor haben.

Das Becker Navi ist SA und einen "externen" Monitor(wie A und B) hat der GLK nicht.

Persönlich gafällt mir dieser aufgesetzte Monitor - wirkt wie ein Fremdkörper - auch nicht.

Korsar
10.10.2013, 19:43
Hallo,

ich schätze, dass wir 85 - 90 % der gefahrenen Kilometer ohne Navi unterwegs sind und da möchte ich eigentlich nicht ständig so einen unmotivierten Bildschirm vor der Nase haben.
Wenn schon ein Eingebautes Navi, dann doch bitte versenkbar, ich meine mich zu erinnern, dass Volvo da mal eine gute Lösung hatte.

Ich "versenke" übrigens mein mobiles Navi in dem Fach auf dem Armaturenbrett. Wenn ich es nicht benötige sieht man nichts, wenn es aktiviert ist nur zwei kurze Kabelstücke und die Ansage der "Tante" kommt über die Lautsprecher.
Das würde ich lieber wieder so machen bevor ich so einen aufgesetzten Bildschirm habe.

Kurthi
15.10.2013, 17:14
Also intern wurde ja nun vorgestellt, unser ansässiger Verkaufsleiter will aber kaum was rausrücken.
1. kein 6-ender (welch Schande für ein "Premiumprodukt", nur der 400nm 2,5 Rappeldiesel - Pfui Mercedes
2. Viel Schnickschnack aus der S-Klasse, Soundsystem und der ganze Firlefanz, kaum wiederzuerkenne, deutlich wertigeres Fahrzeug (Rostet nun warscheinlich nicht so offensichtlich, dafür wohl ehr unreparabel?)

Insgesamt käst mich das Gespräch ziemlich an, hatte ich doch gehofft wirklich mal nen neues Premiumfahrzeug kaufen zu können, aber dieser "Top" Motor ist eine Schande, tja der Mitbewerber hat eben noch mehr Müll, da muss man sich halt nicht anstrengen.

Grüeß Kurti

v-dulli
15.10.2013, 17:32
Also intern wurde ja nun vorgestellt, unser ansässiger Verkaufsleiter will aber kaum was rausrücken.
1. kein 6-ender (welch Schande für ein "Premiumprodukt", nur der 400nm 2,5 Rappeldiesel - Pfui Mercedes
2. Viel Schnickschnack aus der S-Klasse, Soundsystem und der ganze Firlefanz, kaum wiederzuerkenne, deutlich wertigeres Fahrzeug (Rostet nun warscheinlich nicht so offensichtlich, dafür wohl ehr unreparabel?)

Insgesamt käst mich das Gespräch ziemlich an, hatte ich doch gehofft wirklich mal nen neues Premiumfahrzeug kaufen zu können, aber dieser "Top" Motor ist eine Schande, tja der Mitbewerber hat eben noch mehr Müll, da muss man sich halt nicht anstrengen.

Grüeß Kurti

Abgesehen davon dass der OM651 nur 4 Pötte und nur 2,2l Hubraum läuft er in der 204PS(500Nm) Variante wirklich nicht schlecht und knausert mit dem Verbrauch.
Mein GLK mit diesem Motor rennt, trotz bescheidener Aerodynamik, einigen Pfunden und 4x4, bestens - wenn es sein muss deutlich über 200Km/h - und knausert sogar noch mit dem Sprit.

Kurthi
15.10.2013, 17:43
Also entweder hat der Verkäufer keinen Plan, oder?
Er sagte 2,5 Liter mit 400 NM. Allerdings wusste er nichtmal die NM vom aktuellen V6.
Wie ist die Geräuschkulisse des Motors, ich bin ja Dieselhasser, kann diese Brummerei und Knatterei nicht ertragen, seit ich den V6 kenne hat sich das aber geändert, vor allem da ich einen wirklich starken Motor will, mit viel Drehmoment und Automaten.

Grüße Kurti

v-dulli
15.10.2013, 21:58
Also entweder hat der Verkäufer keinen Plan, oder?
Er sagte 2,5 Liter mit 400 NM. Allerdings wusste er nichtmal die NM vom aktuellen V6.
Wie ist die Geräuschkulisse des Motors, ich bin ja Dieselhasser, kann diese Brummerei und Knatterei nicht ertragen, seit ich den V6 kenne hat sich das aber geändert, vor allem da ich einen wirklich starken Motor will, mit viel Drehmoment und Automaten.

Grüße Kurti

Trotz Ausgleichswellen und aufwändiger Kapselung hört und fühlt man dass es ein Diesel(Langhuber) ist und die Laufruhe des V6 hat er natürlich auch nicht aber sonst ist er sehr dezent im Hintergrund und maht nur bei ordentlichem Gaseinsatz auf sich aufmerksam. Alles in allem kein Vergleich zu den Vorgängern und dank BlueTec erfüllt er problemlos Euro6.

Hier die aktuellen Daten von OM642 und OM651.

zwerg
16.10.2013, 05:24
Hi

Gibts den "Neuen" dann nur mehr mit Dieselaggregaten?
D.h. kein Benziner mehr da kein 6-Ender mehr?

hudemcv
16.10.2013, 08:22
Hi

Gibts den "Neuen" dann nur mehr mit Dieselaggregaten?
D.h. kein Benziner mehr da kein 6-Ender mehr?

So sieht es wohl aus. VAG hat den Benziner ja auch aus dem Programm gestrichen. Und weil ein 4 Zylinder weniger braucht, gibts vorerst keinen 6 Zylinder Diesel mehr!

steffens
16.10.2013, 08:32
Sorry falls das schon in den letzten 30 Seiten erwähnt wurde, aber hat der neue V dann eigentlich wieder dieselbe Basis wie der Vito?

drshox
16.10.2013, 10:17
Wir gehen stark davon aus.

vianonuevo
16.10.2013, 10:19
Abgesehen davon dass der OM651 nur 4 Pötte und nur 2,2l Hubraum läuft er in der 204PS(500Nm) Variante wirklich nicht schlecht und knausert mit dem Verbrauch.
Mein GLK mit diesem Motor rennt, trotz bescheidener Aerodynamik, einigen Pfunden und 4x4, bestens - wenn es sein muss deutlich über 200Km/h - und knausert sogar noch mit dem Sprit.
Über diesen Motor haben wir ja schon vor zwei Jahren ein bischen diskutiert ...
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=44887

MP Fan
16.10.2013, 10:43
Trotz Ausgleichswellen und aufwändiger Kapselung hört und fühlt man dass es ein Diesel(Langhuber) ist und die Laufruhe des V6 hat er natürlich auch nicht aber sonst ist er sehr dezent im Hintergrund und maht nur bei ordentlichem Gaseinsatz auf sich aufmerksam. Alles in allem kein Vergleich zu den Vorgängern und dank BlueTec erfüllt er problemlos Euro6.

Nur zwei kleine Ergänzungen:
1. Der OM 642 ist auch im aktuellen Sprinter verbaut und erfüllt Euro 6 in Kombination mit Ad Blue.

2. Der GLK 250 fährt sich auch mit dem Vierzylinder toll. Er ist schnell, Vmax bei uns ca. 226km/ h. Aber er hört sich irgendwie an wie "ein großer Mann mit einer piepsigen Stimme" gerade beim Beschleunigen. Das passt irgendwie nicht so richtig. Dagegen wirkt der VW Tuareg mit V6 einfach souveräner, dafür ist er optisch nicht der Bringer.

Mercedes soll bitte einfach den OM 642 sparsamer machen, das haben sie beim OM 651 doch auch geschafft.

hudemcv
16.10.2013, 10:51
Könnte man den 6 Zylinder nicht so gestalten, dass er ne Zylinderabschaltung bekommt. Also im Teillast und "Gleiten"-Modus einfach 2 Zylinder abschaltet?

Gibts doch auch bei großen Benzinern und spart da auch ganz ordentlich was ein.

Das nächste wäre dann nen Dieselhybrid-Treibwerk!
Dann würde auch wieder etwas mehr Drehmoment im V Einzug halten!

vianonuevo
16.10.2013, 11:16
Könnte man den 6 Zylinder nicht so gestalten, dass er ne Zylinderabschaltung bekommt ...

Oder den gut funktionierenden und effizienten Vierzylinder einfach ein elektronisches Soundmodul spendieren.
Die Technik ist schon reif:
http://www.all-electronics.de/texte/anzeigen/44830/

Jor-EL
16.10.2013, 11:31
Unabhängig, ob der 4-Zylinder nun toll ist oder nicht.
Es ist eben kein Sechser.
Das zusammen mit einer halbwegs vernünftigen Motorleistung war für mich der Kaufgrund für den Viano.

Soweit ich den Stand der Dinge überblicke, bekommt der 14er Viano nun eine Topmotorisierung, die weniger Leistung hat, als der bisherige V6.
Schade, dass Daimler auf den Zug der Papiergutmenschen aufspringt und verzweifelt versucht politisch korrekt zu sein.

Ein V6 oder R6 mit 300 oder mehr PS wäre besser.
Audi und BMW machen es vor, nur Daimler hat wohl zu viel mit Kretschmann gebechert ;-)

Seis drum... meiner hält hoffentlich noch ein paar Tage...

der rote baron
16.10.2013, 15:39
moin, also ich brauch kein auto mit 300 ps oder mehr...

v-dulli
16.10.2013, 16:02
1. Der OM 642 ist auch im aktuellen Sprinter verbaut und erfüllt Euro 6 in Kombination mit Ad Blue.


Nicht nur im Sprinter :802:

v-dulli
16.10.2013, 16:04
Seis drum... meiner hält hoffentlich noch ein paar Tage...

Und dann reden wir womöglich über einen R6 CDI .pfiff.

Delos
16.10.2013, 17:38
Hallo Helmut,

ich weiß ja, daß Du kein Verkäufer bist, aber Du hast Dich doch in dieser Richtung bestimmt schon schlau gemacht... ;)
Da ja nun die Verkäuferschulung anscheinend vorbei ist, hab ich mal zwei Fragen.

1.Ist es denn mittlerweile schon raus, wann der Neue offiziell vorgestellt wird ? .gug.

2. Wie sieht es denn nun mit der Optik aus ?
Ist es ein komplett Neuer oder wieder nur ein Mopf mit komplett neuem Vorderbau ?


Gruß, Dirk

v-dulli
16.10.2013, 17:45
Hallo Helmut,

ich weiß ja, daß Du kein Verkäufer bist, aber Du hast Dich doch in dieser Richtung bestimmt schon schlau gemacht... ;)
Da ja nun die Verkäuferschulung anscheinend vorbei ist, hab ich mal zwei Fragen.

1.Ist es denn mittlerweile schon raus, wann der Neue offiziell vorgestellt wird ? .gug.

2. Wie sieht es denn nun mit der Optik aus ?
Ist es ein komplett Neuer oder wieder nur ein Mopf mit komplett neuem Vorderbau ?


Gruß, Dirk

Habe leider überhaupt keinen Plan wann und was in diesr Angelegenheit laufen wird :nixweiss: :nixweiss:

Delos
16.10.2013, 17:56
Schade !

Dachte, ihr wüßtet mittlerweile etwas mehr.

;)

v-dulli
16.10.2013, 17:57
Schade !

Dachte, ihr wüßtet mittlerweile etwas mehr.

;)

Wir sind leider so ziemlich die Letzten die etwas darüber erfahren :kotz:

vianonuevo
16.10.2013, 18:26
...
2. Wie sieht es denn nun mit der Optik aus ?
Ist es ein komplett Neuer oder wieder nur ein Mopf mit komplett neuem Vorderbau ?
Das vorhandene (offizielle Mercedes-) Material zeigt meines Erachtens schon eine eindeutige Richtung:
neuer Vorderbau, ab der A-Säule die alte Struktur aber
die Seitenwände mit neuer Kontur und eine neue Heckklappe.
Siehe auch Beitrag #30:

... Die Zeichnung bzw Animation zeigt meiner Einschätzung nach eine Karosserie des aktuellen Vito / Viano, allerdings mit stark geänderten Vorderbau (alles vor der A-Säule) und neuen Kontouren in den Tür- und Seitenblechen. (a la "Mister konkav-konvex" Chris Bangle ...)

Die Karosseriestruktur hinterhalb der A-Säule wäre damit mit den heutigen Modellen identisch und insofern wäre auch wieder ein identisch geräumiger Marco Polo möglich.

Verräterisch ähnlich mit den heutigen Modellen finde ich das (leider) stark eingezogene letzte Seitenfenster ...

http://blog.mercedes-benz-passion.com/wp-content/uploads/480_892489sfjkl24892r89r89wr89wr.jpg

Edit: mal der aktuelle zum Vergleich:
http://static.ww2.autoscout24.com/2010-9-2_-_erstkontakt_mercedes-benzvianokompakt2.0cdi_-_10c870-078.jpg

zahnbürste
16.10.2013, 19:19
?....

Ein V6 oder R6 mit 300 oder mehr PS wäre besser.
Audi und BMW machen es vor, nur Daimler hat wohl zu viel mit Kretschmann gebechert ;-)
...

Welcher Van von Audi oder BMW hat denn 6 Zylinder und 300+ PS?
Schöne Motoren in Limousinen und Kombis gibt es bei Mercedes nämlich auch.

Danidog
16.10.2013, 19:35
Welcher Van von Audi oder BMW hat denn 6 Zylinder und 300+ PS?


BMW`s Allzweckwaffe 6-Zylinder Turbo mit 3L Hubraum und 306 PS, mit Performancekit 326 PS ..

Der Motor findet auch im 1-er Verwendung ...

zahnbürste
16.10.2013, 19:46
BMW`s Allzweckwaffe 6-Zylinder Turbo mit 3L Hubraum und 306 PS, mit Performancekit 326 PS ..

Der Motor findet auch im 1-er Verwendung ...

Ach, du meinst so in der Art OM 642?
Keine Ahnung, ob Mercedes sowas im Angebot hat!

Danidog
16.10.2013, 19:51
Ach, du meinst so in der Art OM 642?
Keine Ahnung, ob Mercedes sowas im Angebot hat!

Ja, aber halt als aufgeladenen Benziner.

Aber natürlich hat BMW keinen Van ;-)

v-dulli
16.10.2013, 21:02
Ach, du meinst so in der Art OM 642?
Keine Ahnung, ob Mercedes sowas im Angebot hat!

Der OM642 ist in C, E, S, GLK, ML, GL, G, 639 und 906 verbaut.

lexi`s V6
16.10.2013, 21:06
Der OM642 ist in C, E, S, GLK, ML, GL, G, 639 und 906 verbaut.

Wer mehr Interesse am "Sahnemotor" hat kann Hier mehr :read:

:guckstdu: http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM_642

hudemcv
16.10.2013, 21:19
Wer mehr Interesse am "Sahnemotor" hat kann Hier mehr :read:

:guckstdu: http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM_642

Bei der Auflistung fehlt der G280 CDI! Den hatte ich bei der BW...geiles Auto mit geilem Motor und Getriebe!

lexi`s V6
16.10.2013, 21:24
Bei der Auflistung fehlt der G280 CDI! Den hatte ich bei der BW...geiles Auto mit geilem Motor und Getriebe!

der "G" in nackten Zahlen , ob die aber der BW-Ausführung entsprechen :nixweiss:


Motor V6-Zyl.-Turbodiesel, vorn längs
Ventile Vier pro Zylinder
Hubraum 2987 cm³
Leistung 135 kW (183 PS) bei 3800/min
Drehmoment 400 Nm bei 1600–2600/min
Schaltung 5-Stufen-Automatik mit synchr. Geländeuntersetzung
Antrieb Allrad perm., man. sperrbares Zentraldiff. (v:h 50:50)
Bremsen Scheibenbr. v., Trommelbr. h.
Reifen 225/75 R 16 auf Stahlfelgen (a.W. 265/75 R 16 auf LM-Felgen schwarz
Länge/Breite/Höhe 4662/1760/1941 mm
Radstand 2850 mm
Leergewicht 2540 kg
Zuladung 960 kg
Tankvolumen 96 l
Norm-Verbrauch 11,4–13,5 l/100 km
CO2-Ausstoß 299–354 g/km
Höchstgeschwindigkeit 160 km/h (elektron. abgeregelt)

hudemcv
16.10.2013, 21:29
Der hatte noch paar Gimmicks mehr ua 24V Bordnetz, aber genug OffTopic. Hier gings um den neuen V!

Ohne V!6

v-dulli
16.10.2013, 21:37
http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_639

hudemcv
16.10.2013, 21:37
In meinem Wiki steht bei

Viano 3.0 CDI/Vito 120 CDI W/V 639 2006-2010 (OM 642 DE 30 LA red.)

Viano 3.0 CDI/Vito 122 CDI W/V 639 seit 2010 (OM 642 DE 30 LA)

2 "verschiedene" Ausbaustufen des OM642!!!

lexi`s V6
16.10.2013, 21:45
In meinem Wiki steht bei

Viano 3.0 CDI/Vito 120 CDI W/V 639 2006-2010 (OM 642 DE 30 LA red.)

Viano 3.0 CDI/Vito 122 CDI W/V 639 seit 2010 (OM 642 DE 30 LA)

2 "verschiedene" Ausbaustufen des OM642!!!

,... 204 & 224 Pferdchen vermute ich

@venture
17.10.2013, 06:47
Zum Vorstellungstermin:
Die neue V-Klasse soll auf dem Genfer Autosalon (06. - 16.03.2014) vorgestellt werden.

Zu den Motorvarianten OM642:
Es sind zwei Ausbaustufen

Viano 3.0 CDI/Vito 120 CDI W/V 639 2006-2010 (OM 642 DE 30 LA red.) --> Vor-Mopf 204 PS
Viano 3.0 CDI/Vito 122 CDI W/V 639 seit 2010 (OM 642 DE 30 LA) --> Mopf 224 PS
An der Jahreszahl erkennt man auch den Umstellungszeitpunkt/-raum.

hudemcv
17.10.2013, 07:45
Zum Vorstellungstermin:
Die neue V-Klasse soll auf dem Genfer Autosalon (06. - 16.03.2014) vorgestellt werden.

Zu den Motorvarianten OM642:
Es sind zwei Ausbaustufen

Viano 3.0 CDI/Vito 120 CDI W/V 639 2006-2010 (OM 642 DE 30 LA red.) --> Vor-Mopf 204 PS
Viano 3.0 CDI/Vito 122 CDI W/V 639 seit 2010 (OM 642 DE 30 LA) --> Mopf 224 PS
An der Jahreszahl erkennt man auch den Umstellungszeitpunkt/-raum.

Hatte ich ja schon geschrieben, aber manch einer überliest das dann auch mal.
So hast du meinen Beitrag und den von V6 Mixto zusammengefasst, danke! :802:

Jor-EL
17.10.2013, 11:28
Und dann reden wir womöglich über einen R6 CDI .pfiff.
Wollen wir es hoffen...

Welcher Van von Audi oder BMW hat denn 6 Zylinder und 300+ PS?
Schöne Motoren in Limousinen und Kombis gibt es bei Mercedes nämlich auch.
Audi und BMW bauen keine Vans, das weiß ich selbst.
Mir ging es um die verbauten Motoren.
Da ist Mercedes im Dieselbereich bei den großen Hubräumen nicht auf der Höhe der Zeit.

Kurthi
17.10.2013, 19:44
Sorry, Mercedes ist in vielen Dingen nicht auf der Höhe der Zeit.
Wenn ich mir dagegen BMW ansehe ist Mercedes antik.

Grüße Kurti

PS: Auch BMW geht von den kleineren 6 Zylindern weg, sch... EU Richtlinien!
Eigentlich sollte nen 8 Ender in den Viano.

zahnbürste
17.10.2013, 20:07
Wollen wir es hoffen...


Audi und BMW bauen keine Vans, das weiß ich selbst.
Mir ging es um die verbauten Motoren.
Da ist Mercedes im Dieselbereich bei den großen Hubräumen nicht auf der Höhe der Zeit.

Hi, man kann auch wirklich alles schlecht reden.
Was der OM 642 jetzt schlechter kann als der Audi 3.0TDI kannst du ja mal schreiben. Der Unterschied zum BMW Diesel ist sicher marginal.

Kurthi
17.10.2013, 20:10
Diese VW Diesel kann ich nicht ertragen, da bekomme ich schlkechte Laune, Kopfschmerzen und will nach kurzer Zeit nur aus der Karre.
BMW baut tolle Motoren. Und der V6 ist dem 3,5er in Bruders GT sehr ähnlich, genau deshalb bin ich von dem Auto ja so begeistert.

Grüeß Kurti

@venture
17.10.2013, 20:24
Hatte ich ja schon geschrieben, aber manch einer überliest das dann auch mal.

Überlesen hatte ich in Deinem Beitrag tatsächlich nur die Ausrufezeichen im letzten Satz und es als Fragestellung interpretiert, die ich klären/beantworten wollte.
Und da Toralf über die Leistung Vermutungen angestellt hat, wollte ich diese bestätigen.

Danidog
17.10.2013, 20:25
sch... EU Richtlinien!
Eigentlich sollte nen 8 Ender in den Viano.

Bei Brabus bekommst Du den Viano mit 6,1 L V8, leider ist deren Internetseite absolut beschissen ....

Einfach mal anfragen falls der Wunsch besteht, Geld darf allerdings nur eine untergeordnete Rolle spielen :D

In Horstwalde konnte konnte man mal einem Werksumbau Viano V8 lauschen wie er sich beim beschleunigen anhört, aber schon Leerlauf reicht bei jedem mit etwas "Benzin im Blut" sehr zuverlässig, Gänsehaut und ein Grinsen zu erzeugen :admin::admin:

hudemcv
18.10.2013, 04:56
Bei Brabus bekommst Du den Viano mit 6,1 L V8, leider ist deren Internetseite absolut beschissen ....

Einfach mal anfragen falls der Wunsch besteht, Geld darf allerdings nur eine untergeordnete Rolle spielen :D

In Horstwalde konnte konnte man mal einem Werksumbau Viano V8 lauschen wie er sich beim beschleunigen anhört, aber schon Leerlauf reicht bei jedem mit etwas "Benzin im Blut" sehr zuverlässig, Gänsehaut und ein Grinsen zu erzeugen :admin::admin:

Alles schön und gut. So ein V8 Benziner ist schon toll, aber...

Ich würde lieber den den 400 CDI V8 nehmen :802:

MattisV
18.10.2013, 18:48
Ich würde lieber den den 400 CDI V8 nehmen :802:
Ich auch, zumal der noch recht sparsam ist! mein alter Herr fährt den im gemischten Stadt Überland Berufsverkehr mit ca. 9L Im ML.
Der würde sich sehr gut im V Machen. Aber halt nur mit verstärkten Bremsen -:)

solidmac
21.10.2013, 14:00
Na dann schaut mal, wie der neue MPV aussehen soll - das sieht sehr gediegen aus :)

http://www.autocar.co.uk/car-news/geneva-motor-show/mercedes-benz-v-class-interior-shown

rollieexpress
21.10.2013, 14:04
Hoffentlich wird die "Mittelkonsole" nicht so übernommen. Wie willst Du sonst den Sitz drehen. Für mich sind die Teile immer ein Graus.:41:

demokrit
21.10.2013, 14:34
Bei Bild auch schon: http://www.bild.de/auto/auto-news/mercedes-v-klasse/familien-transporter-33059166.bild.html

Schaut mir aber noch sehr nach einem Rendering aus. Wird in dieser Form wohl höchstens bei einer Xclusive Edition zu finden sein. Bin mal auf die ersten echten Fotos gespannt...

Korsar
21.10.2013, 14:49
Hallo,

die Bilder sind ja so dunkel dass man nichts erkennt :802:, oder liegt das an der dunkelbrauen Innenausstattung :41:
Hoffentlich gibt es auch etwas freundlicheres sonst wird man da drin ja depressiv :hammer:.

solidmac
21.10.2013, 14:54
btw - wer sagt, das es von dem neuen Wagen dann noch eine Marco Polo Version geben wird - wenn der Viano PKW-ähnlicher wird, kann es doch sein, das sie nur noch den "Lastenesel" Vito mit dem nicht ganz so hochwertigem Interieur für die MP Versionen als Basis nehmen... nur ein Gedankenspiel, ich wünsche es mir nicht, aber MB wird versuchen den MPV und den Vito nicht zu sehr, wie Geschwister aussehen zu lassen, wie sie es aktuell noch tun.

thw
21.10.2013, 15:46
Na dann schaut mal, wie der neue MPV aussehen soll - das sieht sehr gediegen aus :)

http://www.autocar.co.uk/car-news/geneva-motor-show/mercedes-benz-v-class-interior-shown

Cool!!

Und was interessiert es mich ob da vorne 4 oder 6 Töpfe drin sind, bei diesem zukünftigen Design und Daten wird man bestimmt ein Hypertriebwerk drin haben, da ist ein Abstecher zum Mond eine Sache von paar Stunden....

der thw

rollieexpress
21.10.2013, 16:48
Thomas,

aber diesmal bitte ohne Chip!:802::802::41:

thw
21.10.2013, 16:51
Thomas,

aber diesmal bitte ohne Chip!:802::802::41:

Jens, da gibt es keine Chips mehr, sondern nur noch Hyperkristalle!

Delos
21.10.2013, 18:03
Ich finde ihn im Moment nicht so gelungen.

Vor allem die fehlende Möglichkeit, ein vernünftiges Radio einzubauen.
MB und auch andere Hersteller zwingen einen ja direkt dazu, ein höherwertiges MB Radio für sehr sehr viel Geld ab Werk zu kaufen. :760:

Mal schauen, wie er denn am Ende in den Verkaufsräumen stehen wird.

roadi
21.10.2013, 20:15
Können diese unnötigen Designer den Bildschirm nich einfach gscheit integrieren?

Jahrelang gelingt ihnen das ohne Probleme und jetzt schrauben wir ihn einfach ans Amaturenbrett?

Wenn er wenigstens ausfahrbar oder so wäre...hab ja noch 10Jahre Zeit bis ich so einen fahre. Aber muss das sein :kotz: Selbst Dacia würde das besser machen. Achnö warscheinlich auch nicht mehr lange, die gehören ja eh auch schon zum Verein :41:

Danidog
21.10.2013, 20:33
Ich finde ihn im Moment nicht so gelungen.

Vor allem die fehlende Möglichkeit, ein vernünftiges Radio einzubauen.
MB und auch andere Hersteller zwingen einen ja direkt dazu, ein höherwertiges MB Radio für sehr sehr viel Geld ab Werk zu kaufen. :760:


Beim Erstbesitzer, zum Zeitpunkt des Neuwagenkaufs, ist das nicht mal das grösste Problem ...

Schlimmer finde ich, dass diese Radios "gesoundet" sind, sprich auf die Werkströten abgestimmt um das maximale rauszuholen, neutraler Vorverstärkerausgang wohl Fehlanzeige, eine Auf- und Umrüstung wird unnötig erschwert.

Wenn schon Zwang zum Werksradio, wären wenigstens neutrale Cinch Vorverstärkerausgänge wünschenswert, damit man nach seinen persönlichen Ansprüchen mit guten Endstufen aufrüsten kann, aber man möchte ja lieber die eigenen "Soundsysteme" verkaufen, die meistens eher mässig klingen ...

Zudem entwickelt sich ja Multimedia recht flott weiter, bei 10 - 12 Jahren Bauzeit bei so einem Auto wird man hier schnell rückständig und hat einen Haufen Geld hingelegt ... zum Vergleich: Wer wünscht sich heute noch ein 12 Jahre altes Handy zurück ... ?

Kaum was anderes ist es mit Multimedia ... Naja, man möchte es Nachrüstern und Besitzern von älteren Autos eben möglichst schwer machen ein ordentliches Upgrade zu realisieren, in technischer und optischer Natur liegt das Problem eher nicht, es ist kaufmännischer Natur, mit entsprechenden Blenden konnten DIN und Doppel-DIN Geräte eigentlich immer problemlos integriert werden :41:

hudemcv
21.10.2013, 21:02
So einen V will ich....














NICHT! Da ist ja der 638 noch schicker! Sieht aus wie ne Yacht von innen!
Wo ist da der Handwerkercharme? Bzw. wie sieht der Vito aus?!? :802:

solidmac
21.10.2013, 21:25
Doch, ich finde diese Kombination richtig sexy - nur dieser unsägliche Bildschirm in der Mitte - verdammt, alles so stimmig und dann dieser Klotz in der Mitte :kotz:

Logistik
22.10.2013, 08:32
Hoffentlich wird die "Mittelkonsole" nicht so übernommen. Wie willst Du sonst den Sitz drehen. Für mich sind die Teile immer ein Graus.:41:
Renault Espace läßt Grüßen.

Ich denke nicht das dieser Innenraum so kommen wird, denn die Ergonomie um an die Regler zu kommen ist für Leute unter 2 Meter und Arme wie Affen sehr schwierig.:kopfklatsch:

Was eigentlich viel interssanter ist, was gibt es unter dem Fahrzeug neues ? Fahrwerk Luftfederung usw, denn was bringt uns ein neues Interieur, wenn die Kiste immer noch so poltert und quietscht ne Kardan mit Hinterachse die singt und und und.

ach ein Panorama-Dach ist glaube ich auch heute Stand der Technik, wird es aber bestimmt nicht geben, weil das ne alte Kiste auf neu gemacht ist. oder liege ich da falsch ????

Hat hier jemand was neues???

demokrit
22.10.2013, 10:45
"Die Klimaanlage erkennt den Sonnenstand und dosiert entsprechend den Kühlluftstrom."

Ist eins der wenigen Dinge die vielleicht wirklich Sinn machen... wenn es denn funktioniert ;)

Und gut finde ich, dass sie es endlich mal schaffen, den 'Zurück' und den 'OK' Knopf im Lenkrad mit unterzubringen. Immer wenn die Linguatronic aktuell mal doch was nicht so erkannt hat, wie sie sollte, fummelt man dann doch wieder an der Mittelkonsole...

Ansonsten muss ich ehrlich sagen, ich weiß das beim aktuellen MP ziemlich zu schätzen, dass man doch eine ganze Menge selber basteln kann in Bezug auf Ein- und Umbauten.

V6 Mixto Lang
22.10.2013, 12:18
"Die Klimaanlage erkennt den Sonnenstand und dosiert entsprechend den Kühlluftstrom."
... wenn es denn funktioniert ;)

Gehen wir mal vom Guten aus: die Sensorik des Licht- und Regensensors ist ja im Laufe der Zeit auch besser geworden...... :o.

Glaube aber kaum, dass "die Sonnenstandshöhe" berechnet (http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenstand#Berechnung_des_Sonnenstands)wird, sondern das es über einfache Innentemperaturfühler läuft.........

hudemcv
22.10.2013, 14:41
Gehen wir mal vom Guten aus: die Sensorik des Licht- und Regensensors ist ja im Laufe der Zeit auch besser geworden...... :o.

Glaube aber kaum, dass "die Sonnenstandshöhe" berechnet (http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenstand#Berechnung_des_Sonnenstands)wird, sondern das es über einfache Innentemperaturfühler läuft.........

Wenn der Wagen, wie fast alle neueren, über dein Handy ins Netz gehen, bzw. wenn das Auto Tag, Jahr und uhrzeit kennt ist das Aursrechnen eher nicht so schwer ;)
Formel vorrausgesetzt!

McOtti
22.10.2013, 14:46
Wenn der Wagen, wie fast alle neueren, über dein Handy ins Netz gehen, bzw. wenn das Auto Tag, Jahr und uhrzeit kennt ist das Aursrechnen eher nicht so schwer ;)
Formel vorrausgesetzt!

Hallo

... und was soll das bringen wenn der Vau weiß wie hoch die Sonne steht und nicht merkt/weiß das eine Wolke vor der Sonne "hängt"?
Der Sonnenstand bringt rein gar nix - das Einzigste was hilfsreich ist sind Temp-Sensoren....

Gruß Uwe

V6 Mixto Lang
22.10.2013, 14:59
das Einzigste was hilfsreich ist sind Temp-Sensoren....



Denke, die "Sonnenstandserkennung" kann man getrost in die Kiste fabelhafter Marketingsprüche schieben......... aber schau wir mal, wenn die 1. Fhrzg. dann wirklich da sind!

FXP
22.10.2013, 16:18
Auf der FB-Seite der Mercedes-Fans gibt es neue Innendekorbilder:

https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn2/1383419_10153366735160504_1082363960_n.jpg

...die Interieurfotos auf dern HP sollten ja bekannt sein - hier noch mal der LINK:

http://www.mercedes-fans.de/inside/inside_artikel/innere_werte__erste_interieur-fotos_von_der_neuen_mercedes_v-klasse_/id=6168

v-dulli
22.10.2013, 17:37
"Die Klimaanlage erkennt den Sonnenstand und dosiert entsprechend den Kühlluftstrom."

Ist eins der wenigen Dinge die vielleicht wirklich Sinn machen... wenn es denn funktioniert ;)


Das hat bzw. kann der 639er schon wenn auch nur bei der automatischen Klima - der Gnubbel vor dem KI.

lexi`s V6
22.10.2013, 18:37
Wenn dann die Gestern geposteten Fotos tatsächlich den Innenraum des W 640 (wenn er denn Intern so heißen Wird) zeigen, dann wird es wohl in Zukunft ein Standarddesign Armaturenbrett geben :41:

Denn die im www kursierenden Fotos des W 205 (neue C-Klasse), tragen wohl sehr eindeutig die gleiche "Designerhandschrift a:)

:guckstdu: http://www.t-online.de/auto/neuheiten/id_66100710/neue-mercedes-benz-c-klasse-2014-erste-bilder-vom-innenraum.html

Ein elektronisches Gimmick ist recht interessant , es gibt wenn sicherlich nur gegen Aufpreis, ein Headup-Display

jojo
22.10.2013, 18:41
Die Sonnenstandregelung hat der 639 definitiv.
Da wird die Einstrahlung gemessen dadurch erwärmt soich der "Knubbel" im Armaturenbrett stärker als die Raumtemperatur und schon weiß die Regelung was sie zu tun hat.
Deshalb haben KFZ mit links/rechts getrennter Klimaautomatik auch zwei von den "Knubbeln".

Funktioniert sehr gut, richtige Parametrierung vorausgesetzt.

Grüße JoJo

mbvk
22.10.2013, 19:27
Die sonnenstandabhängige Regelung kenne ich von Audi seit dem A6 von 1997.
Das dürfte auch bei MB nichts Besonderes sein. Das klappt aber nur bei automatischen Anlagen.

Die Armaturentafel sieht ganz schick aus, aber das wird es höchstens in der Topversion zum Höchstpreis geben. Schaut Euch mal die Bilder vom W205 an. Da gibt es viele Übereinstimmungen.

hudemcv
22.10.2013, 20:47
Alles nur noch Einheitsbrei.....obwohl auch die Armaturenbretter vom 124 und 190 sahen sich änlich ...:802:

Muss halt alles nach I....aussehen, sonst ist es nix. :kotz:

Viano V6 cdi
22.10.2013, 21:14
Folgender Link bietet bessere Einblicke über den VS20 447 hinsichtlich Innenraum, Assistenzsysteme etc.

http://auto-geil.de/2013/10/22/viano-nachfolger-mercedes-benz-stellt-das-interieur-der-neuen-v-klasse-vs20-447-vor/

So lassen sich viele neue Fragen direkt klären. Bin mal gespannt was es so neues zum Rest des Fahrzeuges in Zukunft gibt. Im Innenraum etc. ist ja erfreulicherweise 'ne Menge passiert, hoffentlich gibt's auch beim Rest noch eine gleiche Entwicklung. Hübsch wär ja auch die Magic-Body-Control neben dem R6-Bi- oder Triturbo cdi bei vollverzinkter Karosserie (und die elektrochromatischen Fenster aus der Vision Pearl!) .daf. . Dann kann sich VW aber warm anziehen .box. . Im Bereich der luxuriösen Großraumlimousine hat dann wohl Mercedes VW hier eindeutig ausgestochen. Wie sich die Karten in den darunter liegenden Segmenten und Transportern mischen bleibt abzuwarten.

hudemcv
22.10.2013, 21:17
Was soll dieses Maus-Touch-Dingens da?

Viano V6 cdi
22.10.2013, 21:28
Was soll dieses Maus-Touch-Dingens da?

Davon verspricht sich Mercedes eine verbesserte, vereinfachte und schnellere Bedienbarkeit des Infotainments. Auch unterschiedliche Gesten mit bis zu drei Fingern werden untertützt.

Gruß, Viano V6 cdi

mbvk
22.10.2013, 21:36
Das ist eine schöne Handballenablage, wenn man den Drück-Dreh-Controller benutzt. Bei der "alten" S-Klasse war der aus Leder. Wenn man den aufgeklappt hat, war darunter die Zehnertastatur. Bei der neuen V- und C-Klasse wird ein Touchpad integriert auf dem man schreiben kann.

https://www.google.de/search?q=audi+a3+touchpad&client=safari&hl=de&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=8OBmUpzPGcaBtAbl7YHIAQ&ved=0CAkQ_AUoAA&biw=1024&bih=644

Bei Audi gibt es das schon einige Jahre. Gerade heute habe ich einen neuen A3 mit dem großen Navi mit besagtem Touchpad ausgeliefert. Das funktioniert nahezu blind und fehlerfrei. Man ist genau so schnell wie mit einem Touchscreen oder einem Controller.

Entschuldigt das Audi-Bild, aber von MB gibt es noch Nichts. Bei MB wird es aber wohl ähnlich sein.

lexi`s V6
22.10.2013, 21:46
Das ist eine schöne Handballenablage, wenn man den Drück-Dreh-Controller benutzt. Bei der "alten" S-Klasse war der aus Leder. Wenn man den aufgeklappt hat, war darunter die Zehnertastatur. Bei der neuen V- und C-Klasse wird ein Touchpad integriert auf dem man schreiben kann.

https://www.google.de/search?q=audi+a3+touchpad&client=safari&hl=de&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=8OBmUpzPGcaBtAbl7YHIAQ&ved=0CAkQ_AUoAA&biw=1024&bih=644

Bei Audi gibt es das schon einige Jahre. Gerade heute habe ich einen neuen A3 mit dem großen Navi mit besagtem Touchpad ausgeliefert. Das funktioniert nahezu blind und fehlerfrei. Man ist genau so schnell wie mit einem Touchscreen oder einem Controller.

Entschuldigt das Audi-Bild, aber von MB gibt es noch Nichts. Bei MB wird es aber wohl ähnlich sein.

Das ist der Comand-Controller der neuen S-Klasse,...

:guckstdu: http://www.extremetech.com/wp-content/uploads/2013/07/13C255_19.jpg

und so wird es im W205 aussehen,...

:guckstdu: http://media.news.de/resources/thumbs/73/82/855556800_800x600/kleine-s-klasse-1382352650.jpg

Viano V6 cdi
22.10.2013, 21:56
Auf dem 7. Foto des o.g. Links ist mir gerade aufgefallen:
Tacho reicht bis 260km/h und U/min ab 5000 erst rot.

Vielleicht nur Marketing-Gag. Von 'nem 4-Ender mit 204 oder 190 Pferdchen kann das auch bei 500nm mit 7-G-Tronic plus wohl nicht erreicht werden. Wie schätzt Ihr das ein?

http://auto-geil.de/wp-content/uploads/2013/10/2014-Mercedes-Benz-V-Klasse-Interior-08-1024x769.jpg

v-dulli
22.10.2013, 22:04
Auf dem 7. Foto des o.g. Links ist mir gerade aufgefallen:
Tacho reicht bis 260km/h und U/min ab 5000 erst rot.

Vielleicht nur Marketing-Gag. Von 'nem 4-Ender mit 204 oder 190 Pferdchen kann das auch bei 500nm mit 7-G-Tronic plus wohl nicht erreicht werden. Wie schätzt Ihr das ein?

http://auto-geil.de/wp-content/uploads/2013/10/2014-Mercedes-Benz-V-Klasse-Interior-08-1024x769.jpg

Es gibt noch einen "250"er Benziner mit 211PS und sonst............

Kurthi
23.10.2013, 00:28
Holla die Waldfee.
rag ich mich nur wo sich die Kiste dann preislich bewegen soll, wenn der in der aktuellen Preisregion sich bewegt werden die 639er aber sofort extrem entwertet und im Preis fallen.
Das ist nun eigentlich für mich mal ne echte Revolution (mal abgesehen davon ob man das braucht oder will), dagegen ist der aktuelle Viano einfach nur antik. Das ist das Niveau von BMW, und die sind für mich Technologieführer! Wenn dann noch richtig gute Antriebe kommen, vielleicht kann ich mich dann doch für einen 4-Ender erwärmen.
Aber ich befürchte dass die Preise durch die Decke gehen werden, dann profitiere ich beim Gebrauchtkauf des aktuellen Viano dann.
Der T5 kann sich da aber einfach nur eingraben, und das ist gut so!

Grüße Kurti

hudemcv
23.10.2013, 04:55
Der T5 kann sich da aber einfach nur eingraben, und das ist gut so!

Grüße Kurti

Auch wenn ich selbst keinen habe, aber ohne "dicken" Diesel und weiterhin mit Rost erledigt sich das von selbst.
Der hat W639 hat das "Wissen" in der Bevölkerung um den Rost des W638 nicht besiegt. Mal sehen ob der VS20 da besser wird.

vianonuevo
23.10.2013, 11:15
Ich finde ihn im Moment nicht so gelungen.

Vor allem die fehlende Möglichkeit, ein vernünftiges Radio einzubauen.
MB und auch andere Hersteller zwingen einen ja direkt dazu, ein höherwertiges MB Radio für sehr sehr viel Geld ab Werk zu kaufen ...
Das macht einen "freundlichen" Grundpreis.
Wird dann ein höherwertiges Radio oder gar das Navi geordert, dann wirds unverhältnismäßig teuer. Aber dann ist die Begierde nach dem Auto schon geweckt.

Diese "gemischte Kalkulation" verbreitet sich leider immer mehr, auch bei der Komkurrenz. Die Grundmodelle werden günstig kalkuliert und erst mit der Sonderausstattung verdient der Hersteller richtig. Manche Extras werden locker mit 500% Aufschlag kalkuliert.

Aber solange der Käufer mitspielt ... alles kein Problem.


PS Nur noch Automatik?
Oder wo wäre der Platz für einen Schaltknüppel?

Jor-EL
23.10.2013, 11:28
Schöner Innenraum.
Der Monitor ist wohl von einem Studenten dahin plaziert worden, der sein Handy als Navi nutzt und es in die Saugnapfhalterung steckt. Mangels Alternative im Kopf hat er das nun hier auch so gemacht.
Dadurch wird die hochwertige Anmutung des Innenraums stark entwertet.
Es sieht einfach nur billig aus.
Natürlich ist das nur meine Meinung.

Ist aber nicht kriegsentscheidend.
Tatsächlich entscheidend ist für mich die Motorisierung.
Leder und ähnlichen Krempel gibts in jedem Koreaner, 6 Zylinder nicht.

solidmac
23.10.2013, 12:56
Leder und ähnlichen Krempel gibts in jedem Koreaner, 6 Zylinder nicht.

Doch, doch - letztens erst in einem Kia Carnival gesehen :/

hudemcv
23.10.2013, 13:46
Doch, doch - letztens erst in einem Kia Carnival gesehen :/

Sind das nicht die "alten" MB Diesel? Die es auch noch im CHeerokoo von JEEP gibt und so?
Oder eben MB V6 Diesel

bertonev6
23.10.2013, 14:28
Sind das nicht die "alten" MB Diesel? Die es auch noch im CHeerokoo von JEEP gibt und so?
Oder eben MB V6 Diesel

Nee, wieder nich:schleim::schleim:.

Jeep hat sowohl den OM642 alsauch die NAG2 längst in Rente geschickt, nur Benz hat den Kram noch im Programm:760::760::760:.

bulliliebe
23.10.2013, 15:17
Schöner Innenraum.
Der Monitor ist wohl von einem Studenten dahin plaziert worden, der sein Handy als Navi nutzt und es in die Saugnapfhalterung steckt. Mangels Alternative im Kopf hat er das nun hier auch so gemacht.
Dadurch wird die hochwertige Anmutung des Innenraums stark entwertet.
Es sieht einfach nur billig aus.
Natürlich ist das nur meine Meinung.

Ist aber nicht kriegsentscheidend.
Tatsächlich entscheidend ist für mich die Motorisierung.
Leder und ähnlichen Krempel gibts in jedem Koreaner, 6 Zylinder nicht.
warte mal ab wenn es die ersten Schutzhüllen für das Navi gibt, in Leder,Pink,Klarsicht mit Kartenfach usw....

Danidog
23.10.2013, 16:33
Ist doch sowieso nur ne Übergangslösung, bald besteht das gesamte Armaturenbrett aus einem Touchscreen, Lichtschalter, Gangwahl, alles mit klick, doppelklick und wisch&weg, wie beim Smartphone, einfach nur genial :rolleyes:

allrad
23.10.2013, 16:53
Hallo, bekomme gerade einen Newsletter mit folgendem Link. Bilder vom Innenraum und kurze Info.

http://www.autohaus.de/mercedes-benz-aus-viano-wird-v-klasse-1300051.html?utm_source=Newsletter&utm_campaign=Newsletter-Einstieg&utm_medium=Newsletter-AH

HPT
23.10.2013, 17:14
Hallo, bekomme gerade einen Newsletter mit folgendem Link. Bilder vom Innenraum und kurze Info.

http://www.autohaus.de/mercedes-benz-aus-viano-wird-v-klasse-1300051.html?utm_source=Newsletter&utm_campaign=Newsletter-Einstieg&utm_medium=Newsletter-AH

Guten Morgen!
Immer die gleichen Bilder der Exclusivvariante.
Der Transporter wird wohl ganz anders aussehen.
ich lasse mich überraschen

bertonev6
23.10.2013, 17:31
Hallo,

die Fotos bestätigen mich in der Annahme das es "nur" eine XXL MOPF ist.
Man betrachte die Sitzgestelle im Fond und den Tisch:schleim::schleim:.

Vorne scheint ja etwas mehr neu zu sein, ob das den Verlust des V6 Wettmacht:760::760::760:.

hudemcv
23.10.2013, 18:55
Hallo,

die Fotos bestätigen mich in der Annahme das es "nur" eine XXL MOPF ist.
Man betrachte die Sitzgestelle im Fond und den Tisch:schleim::schleim:.



Das war schon nach den ersten Außenaufnahmen klar :P :802:

karl wopraschallek
24.10.2013, 07:14
Um Gottes Willen!
Warum nur dieses furchtbare "I-Pad" auf dem Armaturenbrett????a:)

vianonuevo
24.10.2013, 09:51
Um Gottes Willen!
Warum nur dieses furchtbare "I-Pad" auf dem Armaturenbrett????a:)
Ein Versuch von Mercedes sich als innovativ und modern darzustellen.

demokrit
24.10.2013, 11:06
Naja, wenn man sich das Design so anschaut, fragt man sich, wie und ob sie die Marco Polo Variante mit drehbaren Vordersitzen umsetzen?

Auch wie dann die Nachfolge z.B. des Vito Worker (aktueller Neupreis ab 19k netto) ausschaut, steht wohl noch in den Sternen^^

Korsar
24.10.2013, 11:38
Hallo,

die Lieferwagenversion wird dann vermutlich ein einfacheres Interieur haben (vielleicht sogar einfacher als jetzt) und der MP wird (muss) dieses erhalten damit man die Sitze drehen kann.....

karl wopraschallek
24.10.2013, 14:05
Ein Versuch von Mercedes sich als innovativ und modern darzustellen.
Na dann sollten die mal damit anfangen, vernünftigen Rostschutz für den V zu verwenden, anstatt solchen Schwachsinn, der sich "Design" nennt zu verzapfen. :760:

demokrit
24.10.2013, 16:47
Na dann sollten die mal damit anfangen, vernünftigen Rostschutz für den V zu verwenden, anstatt solchen Schwachsinn, der sich "Design" nennt zu verzapfen. :760:

Naja, sie schauen halt zu VW. Und wenn man die Verkaufszahlen dort sieht, scheint nur eine kleine Minderheit Wert auf Qualität und Langlebigkeit zu legen...

Korsar
24.10.2013, 16:59
Leider !

Viele schauen eben auf's Design und was unterm Blech steckt ist den meisten nicht so wichtig (ich sag nur Fiat 500) es sei denn es sind die PS/KW.

Ich denke zumindest bisher sind Vau Vahrer/innen eher sachlich orientierte Menschen denen Z.B. das Verhältnis von Außenlänge zu Innenraum u.A. einfach wichtiger ist als eine schicke lange Motorhaube. Dazu gehört auch die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit eines Autos. Und dennoch haben trotz oder gerade wegen der kleinen Macken etwas für unsere Vaus übrig und kümmern uns um sie.

Von mir aus kann es so bleiben.

vianonuevo
24.10.2013, 17:20
... die Lieferwagenversion wird dann vermutlich ein einfacheres Interieur haben (vielleicht sogar einfacher als jetzt) und der MP wird (muss) dieses erhalten damit man die Sitze drehen kann.....


So sieht es im jüngst präsentierten Citan aus ...


http://img3.eurotransport.de/Mercedes-Citan-108-CDI-Cockpit-fotoshowmobile-6ab9d90b-190702.jpg

hudemcv
24.10.2013, 19:11
Das sieht aber zu einem großen Teil nach dem hier aus...

http://www.larevueautomobile.com/photo-voiture/photo-voiture.php?src=/images/Renault/Kangoo/Interieur/Renault_Kangoo_501.jpg

Weil der Citan nunmal nix anderes ist, als ein Kangoo mit Stern!

Danidog
24.10.2013, 20:08
Finde sogar dass das "Original", also der Kangoo, vom reinen Aussehen her stimmiger wirkt :eek:

Natürlich rüttelt das nicht am besseren Service vom MB, ist nur so ein subjektiver Eindruck am Rande ...

zwerg
25.10.2013, 05:26
Finde sogar dass das "Original", also der Kangoo, vom reinen Aussehen her stimmiger wirkt :eek:

Natürlich rüttelt das nicht am besseren Service vom MB, ist nur so ein subjektiver Eindruck am Rande ...

So sieht das eben aus, wenn MB die Entwicklung Anderen überläßt, verschlimmbessert.
BTW: Ich glaub nicht, daß die Werkstattfrauen und -männer viel Freude mit dem Citangoo haben (zwischen den Worten aus meiner Werkstatt rausgehört, weil offiziell sagt ma nix).

Flint
25.10.2013, 06:11
Ich befürchte, daß es keinen neuen MP geben wird....

Es zählt alleine der Massenmarkt. Die geringen Absatzzahlen werden nicht die Kosten für eine Integration des Westfalia "Wohnraums" in die neue V-Klasse rechtfertigen.
Da Westfalia ja ohnehin seit Jahren nicht mehr zu MB gehört, erledigt sich diese Sache dann von selbst
Westfalia geht es wieder recht gut und hat neue eigene Modelle entwickelt. Man ist also auf MB gar nicht mehr angewiesen
Desweiteren hat Westfalia ja kürzlich erst wieder mit VW den Joker aufgelegt. Wieso also noch eine Kooperation mit MB eingehen.
Vielleicht sehe ich ja auch nur die Dinge zu negativ, aber wir leben in einer Welt, die von BWLern regiert wird und da haben Träumer wie wir einen schweren Stand....

hudemcv
25.10.2013, 07:25
Westfalsi hat schon immer VW und MB gleichzeitig "bedient". Für die ist das doch eine WIN-WIN Situation.
Die, die den VW nicht wollen, kaufen den MB und umgekehrt.
Die neue V Klasse wird, was die Innenmaße angeht wohl kaum großartig etwas geändert haben, wie man ja auch auf den Bildern vom Schicki-Micki Fond sieht.
Die Möbel hier und da etwas anpassen und schon passt alles wieder rein.
Stell ich mir jetzt nicht so schwer vor.
Das Dach ist doch auch noch das gleiche, also passt auch das alte MP.Aufstelldach wohl noch...

Korsar
25.10.2013, 07:38
Hallo,

ZITAT:"Das Dach ist doch auch noch das gleiche, also passt auch das alte MP.Aufstelldach wohl noch... "

Auch wenn es nicht verkehrt wäre das Dach etwas weiter zu entwickeln SCA bietet z.B. für die Konkurrenz ein Dach an welches sich dank einer modifizierten Scherenkonstruktion im Bereich des Anschlages deutlich mehr anhebt (ich bleibe bei unserem immer mit den Füßen hängen).

karl wopraschallek
25.10.2013, 07:57
So sieht es im jüngst präsentierten Citan aus ...


http://img3.eurotransport.de/Mercedes-Citan-108-CDI-Cockpit-fotoshowmobile-6ab9d90b-190702.jpg

Na gut, das ist aber auch kein Mercedes, sondern ein Renault. :802: :41:

hudemcv
25.10.2013, 08:23
Hallo,

ZITAT:"Das Dach ist doch auch noch das gleiche, also passt auch das alte MP.Aufstelldach wohl noch... "

Auch wenn es nicht verkehrt wäre das Dach etwas weiter zu entwickeln SCA bietet z.B. für die Konkurrenz ein Dach an welches sich dank einer modifizierten Scherenkonstruktion im Bereich des Anschlages deutlich mehr anhebt (ich bleibe bei unserem immer mit den Füßen hängen).

Ich meinte eigentlich die Dachkonstruktion VOR der Adaption des Hubdaches.
Also die Rohkarosse, wie sie bei WESTFALIA eintrudelt.

Danidog
25.10.2013, 08:34
Na gut, das ist aber auch kein Mercedes, sondern ein Renault. :802: :41:

Gehe noch weiter, das ist kein Mercedes, sondern eine Krankheit, von aussen sieht er noch peinlicher aus ...

Ist zwar grad OT, aber so sieht es eben aus wenn man in allen Klassen um jeden Preis mitmischen möchte, sich die Entwicklungskosten aber sparen will ... Naja, der Kunde hat es in der Hand ob solche Mutanten Erfolg haben werden ...

demokrit
25.10.2013, 09:07
Westfalsi hat schon immer VW und MB gleichzeitig "bedient". Für die ist das doch eine WIN-WIN Situation.

Das ist nur noch bedingt richtig. Westfalia baut durchaus VW T5 um, aber der "offizielle" California wird inzwischen von VW selbst umgebaut und nicht mehr von Westfalia. Da haben einige Cali-Fahrer auch ziemlich gekotzt, da der alte Westfalia-Umbau wohl etwas praktikabler war...

Da es unwahrscheinlich ist, dass VW den V als Lieferwagen abschafft, wird es wohl auch eine Variante geben, die man umbauen kann. Denke aber, dass ein neuer MP sicherlich nicht vor 2015 kommt.

Was ich mir wirklch wünschen würde, wäre ein Fahrzeug im Ausbau wie der MP, am besten mit etwas unterschiedlichen Konfigurationsmöglichkeiten auch bezüglich des Ausbaus. Statt einem durchgestylten Cockpit wäre mir Robustheit und Variabilität wesentlich wichtiger. Neben einer wirklich ordentlichen Verarbeitung sowie robustem Motor und Getriebe, wäre im Innenraum eine robuste und leicht abnehmbare Verkleidung wünscheswert, am besten noch mit diversen Stromanschlüssen und nutzbaren Verkabelungen, die man dann an einer zentralen Stelle selbst konfigurieren kann (Patchpanel).
Ich habe auch kein Problem mit einem hübschen Touchpad im Cockpit. Aber sensationell wäre, wenn dieses dann noch halbwegs offen und z.B. mit Android laufen würde, so dass man dann in Kombination mit dem Patchpanel die komplette Innenraum- und Cockpit-Steuerung selbst konfigurieren könnte und auch - tendenziell immer aktuellere - Drittanbieter-Software für Navi und Musikanlage nutzen könnte.

Aber ich fürchte sowas wird es erst geben, wenn die Chinesen soweit sind, hochwertige Autos in dieser Klasse zu bauen... Deutsche Firmenchefs sehen da nicht die potentiell große Fangemeinde und Rufaufwertung sondern sinkende Einnahmen durch die hochpreisige Zubehörliste.

demokrit
25.10.2013, 09:10
Gehe noch weiter, das ist kein Mercedes, sondern eine Krankheit, von aussen sieht er noch peinlicher aus ...

Ich frage mich halt nur, wer etwas wie den Citan kauft, wenn man den Kangoo für weniger Geld bekommt :)
Ansonsten war der Kangoo in der Vergangenheit ein sehr zuverlässiges Auto. Meine Schwester hat ihn lange als (Tierarzt-)Praxisfahrzeug gefahren. Ist dann nur irgendwann auf einen Mazda-Pickup umgestiegen, um auch auf Ihre Pferdeweiden zur Not auch mit Anhänger zu kommen.

Danidog
25.10.2013, 09:33
Deutsche Firmenchefs sehen da nicht die potentiell große Fangemeinde und Rufaufwertung sondern sinkende Einnahmen durch die hochpreisige Zubehörliste.

Das ist doch schon lange bekannt, auch ein Grund warum in Serie nur die allerbilligsten Lautsprecher-Tröten verbaut werden ...

Man hofft der Kunde ordert deshalb ein Soundsystem, das ist zwar auch nicht sehr viel wertiger, ein bisschen bumm bumm halt, aber dafür schön teuer, damit sichs richtig rechnet, bietet man es nur in Verbindung mit Comand an :tw:

Ich fürchte, daran wird sich auch beim "neuen" nichts ändern :41:

Krümelmonster
25.10.2013, 09:50
Ich befürchte, daß es keinen neuen MP geben wird....

Es zählt alleine der Massenmarkt. Die geringen Absatzzahlen werden nicht die Kosten für eine Integration des Westfalia "Wohnraums" in die neue V-Klasse rechtfertigen.
Da Westfalia ja ohnehin seit Jahren nicht mehr zu MB gehört, erledigt sich diese Sache dann von selbst
Westfalia geht es wieder recht gut und hat neue eigene Modelle entwickelt. Man ist also auf MB gar nicht mehr angewiesen
Desweiteren hat Westfalia ja kürzlich erst wieder mit VW den Joker aufgelegt. Wieso also noch eine Kooperation mit MB eingehen.
Vielleicht sehe ich ja auch nur die Dinge zu negativ, aber wir leben in einer Welt, die von BWLern regiert wird und da haben Träumer wie wir einen schweren Stand....

Da kann ich Dich beruhigen, es wird wieder einen MP geben! 😀😀
Habe da interne Signale die das bestätigen, außerdem sagte mein Vreundlicher schon was über die Erscheinung Herbst....

rollieexpress
25.10.2013, 09:54
Momentan iss doch eh alles nur Hörensagen. Ich warte geduldig auf das fertige Erzeugnis und schau mir das dann in aller Ruhe an und wenns misslungen ist wird der nächste eben doch ein Sprinter und feddisch.:41:

MP Fan
25.10.2013, 12:09
Die Zusammenarbeit zwischen MB und Westfalia beruht nicht nur auf dem Umbau des Vianos in einem Marco Polo, sondern betrifft auch andere "Fertigungsteile", die in anderen Fahrzeugen verbaut sind.
Insofern wird MB bei diesem Anbieter für den Umbau zum Marco Polo bleiben.

Viele Grüße
MP Fan

Rolf72
25.10.2013, 12:56
Hallo,
ich lese hier schon seit längerem mit. Aktuell fahren wir noch keinen V, aber beim nächsten Fahrzeugwechsel in ca. 3-4 Jahren ist er sicher in der engeren Auswahl.
Bei uns geht es vor allem darum, dass wir Platz für eine Familie mit 3 Kindern brauchen. Gleichzeitig lege ich Wert auf ein einigermaßen komfortables Auto, das autobahn- und langstreckengeeignet ist. Von daher habe ich gespannt auf die ersten Infos zum Innenraum gewartet.
Ich hoffe, dass die gezeigten Bilder vom Innenraum die gehobenere Ausstattung darstellen. Denn für Familien mit Kindern muss das ganze erstens bezahlbar sein und zweitens halbwegs robust. Ich bin zuversichtlich, dass das auch Mercedes so sieht. Eine kleine Marktuntersuchung bei einem großen Gebrauchtwagenportal ergibt, das beinahe die Hälfte aller angebotenen Viano auf die günstigeren Baureihen Trend und Fun entfallen, und mindestens 1/3 sieben Sitze oder mehr hat. Bei einem großen Jahreswagenhändler sind sogar fast 90% der Wagen als Trend erhältlich. Mercedes wird es sich nicht leisten können, zugunsten von ein paar früheren R-Käufern die neue V-Klasse so weit nach oben zu platzieren, dass im unteren Preisbereich die Käufer abwandern. Ich gehe daher davon aus, dass es zukünftig bei der Ausstattung eine nochmals größere Spreizung gibt als bisher - von Trend bis Maybach sozusagen.
Im übrigen würde mich interessieren, was sich antriebsseitig tut. Wir haben einen hohen Kurzstreckenanteil von 5-10 km. Da wäre ein Plugin-Hybrid ideal. Weiß da jemand was davon?

Rolf

karl wopraschallek
25.10.2013, 13:42
Momentan iss doch eh alles nur Hörensagen. Ich warte geduldig auf das fertige Erzeugnis und schau mir das dann in aller Ruhe an und wenns misslungen ist wird der nächste eben doch ein Sprinter und feddisch.:41:
Gute Idee!
Den bring' ich nur nicht in mein Carport. Und nu? :flex: ?????

McOtti
25.10.2013, 14:12
Momentan iss doch eh alles nur Hörensagen. Ich warte geduldig auf das fertige Erzeugnis und schau mir das dann in aller Ruhe an und wenns misslungen ist wird der nächste eben doch ein Sprinter und feddisch.:41:
Hallo

... wobei ich mir vorstellen kann das in Deiner Situation der Sprinter die bessere Wahl wäre .... da könnte man nach den Einbau des Liftes den zusätzlichen Platz für ein abgespecktes(?) Wohnmobilinnenleben nutzen.
Auf alle Fälle ginge Bett und Toilette und das man mit einem Sprinter viieeelllll Spass haben kann haben wir ja in Horstwalde gesehen.
Mir gefiel der blaue 4x4 Sprinter total (bald noch besser als die Rallye Version) wenn ich dieses Auto nicht jeden Tag in der Innenstadt nutzen müßte wäre der die erste Wahl .... ich weiß auch schon wo ich den Umbau würde machen lassen. Dort (http://www.vclub-forum.de/Forum/www.bresler-mobile.de/‎) wird alles auf Wunsch gebaut....

Gruß Uwe

v-dulli
25.10.2013, 15:39
Ich frage mich halt nur, wer etwas wie den Citan kauft, wenn man den Kangoo für weniger Geld bekommt :)


Das ist nicht ganz richtig.
Mein Bruder hat sich für die Firma einen "Mangoo" wegen günstigeren Leasinkonditionen, dem besseren Fahrzeug(Fahrwerk, Sitze,.....) und dem besseren Service gegönnt und ist bis jetzt zufrieden.

mbvk
25.10.2013, 16:05
Schaut mal bei www.jesmb.de nach. Da sind viele Infos zum neuen V. Das Basisradio hat nur noch einen USB-Anschluss. Das CD-Laufwerk kostet schin extra.

Pascha
25.10.2013, 16:26
Das Daimler Marketing rollt an...
(Die Bilder sind schon bekannt)

http://www.automobil-industrie.vogel.de/neuemodelle/articles/422539/?cmp=nl-99

Gruss

drshox
25.10.2013, 16:34
Heute stand auch in der "Hamburger Auto Presse" das MB den neuen R6 Diesel im Nachfolgemodell vom R verbauen möchte.
Dann wird der neue VS 2016/17 zwar kein 3,0 V6 mehr sein, sondern ein 2,9L R6 Diesel.

Gruss & schönes WE


@ Pascha - schau dir mal an wo der Aussenspiegel hängt. Jetzt auf dem Türblech angenietet anstatt im Spiegeldreieck ?!

V6 Mixto Lang
25.10.2013, 16:38
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1512&pictureid=9086

Danidog
25.10.2013, 17:21
Heute stand auch in der "Hamburger Auto Presse" das MB den neuen R6 Diesel im Nachfolgemodell vom R verbauen möchte.
!

Wenn die Preise für die "Luxusausführung" dann auch dem "R-Nachfolger" entsprechend angepasst werden, dürften manche von uns feuchte Augen bekommen ... (Falls es denn wirklich so gedacht ist)

mycel
28.10.2013, 17:24
Auf n-tv.de ist ein Bericht über den neuen Gegner des T5, die V-Klasse. Sie sieht zumindest von innen sehr edel aus. Den Rest muss man abwarten.

Gruß
Michael

rollieexpress
28.10.2013, 17:56
Dann ist meist auch der Preis sehr edel und damit rückt der V in Sphären, wo ihn niemand im Regen auf der Straße bewegen will.:802:

demokrit
29.10.2013, 09:29
Auf n-tv.de ist ein Bericht über den neuen Gegner des T5, die V-Klasse. Sie sieht zumindest von innen sehr edel aus. Den Rest muss man abwarten.

Und hier noch der Link: http://www.n-tv.de/auto/V-Klasse-wird-Kampfansage-an-VW-T5-article11618756.html

ChrizCross
29.10.2013, 11:09
Hier noch 2 Bilder mehr. Auch von den hinteren Reihen.

Finde es sehr schick.

MB-Passion (http://blog.mercedes-benz-passion.com/2013/10/die-v-klasse-kommt-im-fruehjahr-erste-interieur-aufnahmen-des-viano-nachfolgers/)

hudemcv
29.10.2013, 11:47
Geil. Nix für ungut, aber alle 2 Tage die gleichen Bilder ist schon......langweilig.

:802:

Außen wäre langsam mal interessant!

ChrizCross
29.10.2013, 11:52
Auf der n-TV Seite sehe ich 3 Bilder, auf MB-Passion 5...

wo ist das "immer das gleiche"?

hudemcv
29.10.2013, 13:26
Guten Morgen!
Immer die gleichen Bilder der Exclusivvariante.
Der Transporter wird wohl ganz anders aussehen.
ich lasse mich überraschen

Auf dem 7. Foto des o.g. Links ist mir gerade aufgefallen:
Tacho reicht bis 260km/h und U/min ab 5000 erst rot.

Vielleicht nur Marketing-Gag. Von 'nem 4-Ender mit 204 oder 190 Pferdchen kann das auch bei 500nm mit 7-G-Tronic plus wohl nicht erreicht werden. Wie schätzt Ihr das ein?

http://auto-geil.de/wp-content/uploads/2013/10/2014-Mercedes-Benz-V-Klasse-Interior-08-1024x769.jpg

Bei Bild auch schon: http://www.bild.de/auto/auto-news/mercedes-v-klasse/familien-transporter-33059166.bild.html

Schaut mir aber noch sehr nach einem Rendering aus. Wird in dieser Form wohl höchstens bei einer Xclusive Edition zu finden sein. Bin mal auf die ersten echten Fotos gespannt...

Auf der n-TV Seite sehe ich 3 Bilder, auf MB-Passion 5...

wo ist das "immer das gleiche"?

So, das erste Mal wurden ALLE BILDER am 21.10. gepostet. Seit dem, gibts immer mal wieder die gleichen :P

Na dann schaut mal, wie der neue MPV aussehen soll - das sieht sehr gediegen aus :)

http://www.autocar.co.uk/car-news/geneva-motor-show/mercedes-benz-v-class-interior-shown

Auf Seite 34 OBEN von SOLIDMAC!!!!!

vianonuevo
31.10.2013, 22:13
Dann ist meist auch der Preis sehr edel und damit rückt der V in Sphären, wo ihn niemand im Regen auf der Straße bewegen will.

Eigentlich gefallen mir die Innenansichten die man bis jetzt gezeigt bekommt ganz gut. Auch wenn ich mir immer noch nicht vorstellen kann, wo do noch ein Schalthebel hinpasst ...
ABER so eine neue V-Klasse wird am Ende vielleicht noch teurer als ein T5 !!!

Und der neue Vito ???
Vielleicht kommt da erstmal noch gar nichts neues ... und in einem Jahr dann ein Renault Kastenwagen mit Frontantrieb und Mercedes Lenkrad.

Wenn der Osterhaase kommt werden wir schlauer sein.

Viano V6 cdi
31.10.2013, 22:43
Es gibt berechtigte Hoffnung, dass es doch weiterhin hübsche Motoren gibt:

Zitat:"Was die Triebwerke angeht, halten sich die Mercedes-Verantwortlichen noch bedeckt: "Sie können sich sicher sein, dass wir bei den Motoren keine Rückschritte machen werden", sagt der strategische Produktprojektleiter Dr. Klaus-Jürgen Benzinger schmunzelnd."

Zu lesen im untersten Abschnitt http://www.t-online.de/auto/neuheiten/nutzfahrzeuge/id_66285744/mercedes-zeigt-innenraum-bilder-der-kommenden-v-klasse.html

Das kann ja eigentlich nur bedeuten, dass also doch ein 6-Ender angeboten wird.
Mal schauen was da so kommt! :)

V6 Mixto Lang
01.11.2013, 07:18
Zitat:"Was die Triebwerke angeht, halten sich die Mercedes-Verantwortlichen noch bedeckt: "Sie können sich sicher sein, dass wir bei den Motoren keine Rückschritte machen werden", sagt der strategische Produktprojektleiter Dr. Klaus-Jürgen Benzinger schmunzelnd."

Das kann ja eigentlich nur bedeuten, dass also doch ein 6-Ender angeboten wird. :)

Die Aussage des Herrn Benzinger ist viel- und nichtssagend... deswegen muss er ja selber schmunzeln.

Du kannst lediglich mit grosser Sicherheit vermuten, das MB vermutlich NICHT auf die Motorisierung des Carl Benz-Patentmotorwagen von 1885 zurückgreifen wird....... :n_lachen2:

hudemcv
01.11.2013, 18:21
Könnte ja auch einfach heißen, dass leistungsmäßig keine Rückschirtte gemacht werden. Hubraummäßig aber sehr wohl ;)

Der-Vuchs
01.11.2013, 18:59
..... aber am allerbesten finde ich das er/es wieder V-Klasse heißt.

Witzmodus ein:
So drücken wir echten V-Klasse Vahrer dann auch mal ein Auge zu, wenn dann so ein alter Viano auf dem Treffen erscheint.
Witzmodus aus

:icon_smile_big::icon_smile_big::icon_smile_big:

lexi`s V6
01.11.2013, 19:02
Könnte ja auch einfach heißen, dass leistungsmäßig keine Rückschirtte gemacht werden. Hubraummäßig aber sehr wohl ;)

Die Gerüchteküche prognostiziert für den ab 2016 angebotenen
Reihen 6-Zylinder als Diesel einen Hubraum von knapp 2.9 Litern,..... a:)

drshox
01.11.2013, 19:44
In der aktuellen Auto Bild ist der kommende VS auf Seite 14 in voller Pracht zu sehen.
Da sehen die aktuellen Modelle leider sehr alt aus.

Na zum Glück Hab ich den Karton gerade noch gut verkauft, und fahre wieder Sexzylinder aus München. Es gibt nichts besseres.....

Danidog
01.11.2013, 20:26
Die Gerüchteküche prognostiziert für den ab 2016 angebotenen
Reihen 6-Zylinder als Diesel einen Hubraum von knapp 2.9 Litern,..... a:)

Na, das würde doch auch reichen, die 87 Kubikzentimeterchen könnte man gerade noch verschmerzen :admin::prost::icon_smile_big:

lexi`s V6
01.11.2013, 20:46
Zitat aus "Scheibenwischer April 2013 IG Metall Stuttgart"

Betriebsvereinbarung zur Motorenstrategie im Werk 10
Untertürkheim bleibt Hauptstandort für Entwicklung und Produktion von Aggregaten
Im April haben Betriebsrat und Werklei- tung ihre Gespräche über die zukünftige Motorenstrategie abgeschlossen. Mit der Sicherung von Fertigungs- und Montage- kompetenz für Motoren und der ermögli- chten Flexibilität zwischen 4- und 6-Zy- linder-Produktion bekräftigt die Werk- leitung ihr Bekenntnis zu Untertürkheim als Hauptstandort und Leitwerk für die Aggregateproduktion.
Stabile Beschäftigung in PMO
Im Werk Untertürkheim werden auch in Zukunft alle Teile für den 4-Zylinder-Die- selmotor (OM 654) und den 6-Zylinder- Dieselmotor (OM 656) gefertigt (Kurbel- gehäuse, Zylinderköpfe, Kurbelwellen und Pleuel). Dadurch entstehen für das Werk Untertürkheim 160 zusätzliche Arbeitsplätze.


Zitat Ende !!!

lexi`s V6
01.11.2013, 21:02
Zitat aus "Auto Motor und Sport" News/ Mercedes Neuheiten :

Motoren-Gourmets schnalzen jetzt mit der Zunge ob ausgeglichener Massenverteilung und der damit verbundenen hohen Laufruhe. Doch der Grund, wieso Mercedes mit seiner E-Klasse den Schritt weg vom V6 wagt, ist ganz rational und nennt sich Verblockung: So können – wie bei BMW – alle Benzin- und Dieselmotoren mit drei, vier und sechs Zylindern im Lego-Prinzip auf den gleichen 0,5-Liter-Einheiten mit identischem Stichmaß – vulgo Zylinderabstand – aufbauen. Das spart Zeit und Geld bei Entwicklung und Produktion.

Eine neue Motoren-Generation bei Mercedes wird auch deshalb fällig, weil das bisherige Kurbelgehäuse die künftig über 650 Nm Drehmoment nicht mehr klaglos aufnehmen könnte. Und wenn das schon fällig ist, fällt der Schritt zum neuen Motorblock nicht mehr schwer. Eine Saug-Variante wird es freilich nicht geben: Alle Motoren werden mittels Turbo aufgeladen und hängen sich an eine völlig neue Neunstufen-Wandler-Automatik oder ein Schaltgetriebe dran. Letzteres wird keinen Gang zulegen und sechs Stufen behalten.

ZITAT Ende !!!

Der gesamte Artikel zum :read:

:guckstdu: http://www.auto-motor-und-sport.de/news/mercedes-neuheiten-ab-2014-die-wege-des-sterns-3258134.html

Viano Driver
02.11.2013, 03:38
In der aktuellen Auto Bild ist der kommende VS auf Seite 14 in voller Pracht zu sehen.
Da sehen die aktuellen Modelle leider sehr alt aus.


Ja aber nur im vorderen Bereich. Ab Fahrertür sieht´s nicht so viel anders aus als jetzt. Der Bug ist halt den Vorschriften zum Fussgängerschutz geschuldet.
Ansonsten sieht es eher nach ganz großer Mopf aus.
Innenraum ist natürlich ausgenommen. Der sieht jetzt aus wie alle neuen
Mercedes A; B; und demnächst auch C Klassen.

Grüße Andreas

drshox
02.11.2013, 11:18
Aber wo sind die guten Ablagen vom aktuellen Modell geblieben?
Das mit dem Bildschirm sieht aus wie von den Jungs von Tuning Alarm.

AlexDD
03.11.2013, 11:32
Gekauft! Klar ist ein V6 toll, aber nach allem was ich mittlerweile so gelesen habe, wird sich mit dem neuen großen R4 und der neuen Automatik bei den Fahrleistungen keine im Alltag relevante Änderung zum bisherigen V6 ergeben. Für mich als Otto-Normalnutzer spielt das Prestige eine 6Zyl. dann eine eher untergeordnete Rolle, erst Recht wenn eine realistische Chance auf einstellige Verbräuche (bisher 12-13 l über alles) besteht....

Da ich das Glück habe, meinen V im Frühjahr '15 meinem Vreundlichen auf den Hof stellen zu können, werde ich dann sehr ernsthaft über den Nachfolger nachdenken und mein Vreundlicher wird hoffentlich genug Motivation haben, mir einen guten Preis zu machen :)

Alex.

Kurthi
03.11.2013, 17:54
Was hat ein 6-Zylinder mit Prstige zu tun? So ein Quatsch. Vor allem ist es Laufruhe und nicht der Klang eines Treckers.

Grüße Kurti

Danidog
03.11.2013, 18:16
Was hat ein 6-Zylinder mit Prstige zu tun? So ein Quatsch. Vor allem ist es Laufruhe und nicht der Klang eines Treckers.
Grüße Kurti

Für einige ist es sicher Prestige, für andere hat es eher rationale oder emotionale Gründe ... dann kommen noch die Argumente auf der technischen Seite, Laufruhe, perfekter Massenausgleich, vibrationsarmer Lauf, angenehmes Geräuschempfinden, ist einfach so, zumindest bis jetzt ...

Toppt ein Vierzylinder diese Attribute mal ganz locker, so bin ich gerne für ein Umdenken bereit, reeler Verbrauchsvorteil vorausgesetzt, sonst bleibt nämlich der Sinn der "Micromotoren" äusserst fraglich :rolleyes:

Kurthi
03.11.2013, 18:52
Ja, dem schließe ich mich durchaus an. 4-zylinder sind letztendlich die solideren und schnelleren Motoren, sihe frühere M3 (als es noch richtige Autos und Motoren gab) waren 4-Zylinder. Die 6-Zylinder haben schon einige technische Nachteile. Aber letztendlich der Klang und die Laufruhe ist schon besser als der 4-zylinder, und das ist für mich gerade beim Diesel enorm wichtig!
Eigentlich ist der 8-Ender das Maß der Dinge.

Grüße Kurti

alexanderpeter
03.11.2013, 18:56
Für einige ist es sicher Prestige, für andere hat es eher rationale oder emotionale Gründe ... dann kommen noch die Argumente auf der technischen Seite, Laufruhe, perfekter Massenausgleich, vibrationsarmer Lauf, angenehmes Geräuschempfinden, ist einfach so, zumindest bis jetzt ...

Toppt ein Vierzylinder diese Attribute mal ganz locker, so bin ich gerne für ein Umdenken bereit, reeler Verbrauchsvorteil vorausgesetzt, sonst bleibt nämlich der Sinn der "Micromotoren" äusserst fraglich :rolleyes:




Guten Abend,

kann nur sagen : Genau.

AlexDD
03.11.2013, 21:58
Was hat ein 6-Zylinder mit Prstige zu tun? So ein Quatsch. Vor allem ist es Laufruhe und nicht der Klang eines Treckers.

Grüße Kurti

Ich denke schon, das 50% der V6 gekauft werden, weil es einfach der größte verfügbare Motor ist, oder weil die Mitarbeiter "nur" den 4Zylinder haben. Und das sind reine Prestige-Gründe, ohne das jetzt negativ zu sehen!

Ich hab' den V6 trotz! Automatik gekauft, weil mir einfach ab 120/130 beim 4Zylinder bei vollem Bus der Durchzug gefehlt. Laufruhe, Geräuschkulisse, etc. waren auch ganz nett, aber eher nicht kriegsentscheidend.

Ich bin eigentlich auch ein Anhänger, dass man Hubraum nur durch Hubraum ersetzen kann. Aber in Zeiten von Turboladern relativiert sich das dann schon. Und wenn MB es schafft, aus 2,2l ohne ernsthafte Nebenwirkungen ähnliche Leistungen wie aus einem 3l zu holen, warum nicht? Und 200 PS aus 2,2l ist auch noch weit von anderen Herstellern weg, die dann sicher eher mal auch Haltbarkeitsprobleme haben. Und GLK-Kunden sind m.E. eher auch nicht aus der Kategorie, die sich veralbern lässt.... Entscheiden muss natürlich der Selbstversuch!

Alex.

v-dulli
03.11.2013, 22:12
Ich denke schon, das 50% der V6 gekauft werden, weil es einfach der größte verfügbare Motor ist, oder weil die Mitarbeiter "nur" den 4Zylinder haben. Und das sind reine Prestige-Gründe, ohne das jetzt negativ zu sehen!

Ich hab' den V6 trotz! Automatik gekauft, weil mir einfach ab 120/130 beim 4Zylinder bei vollem Bus der Durchzug gefehlt. Laufruhe, Geräuschkulisse, etc. waren auch ganz nett, aber eher nicht kriegsentscheidend.

Ich bin eigentlich auch ein Anhänger, dass man Hubraum nur durch Hubraum ersetzen kann. Aber in Zeiten von Turboladern relativiert sich das dann schon. Und wenn MB es schafft, aus 2,2l ohne ernsthafte Nebenwirkungen ähnliche Leistungen wie aus einem 3l zu holen, warum nicht? Und 200 PS aus 2,2l ist auch noch weit von anderen Herstellern weg, die dann sicher eher mal auch Haltbarkeitsprobleme haben. Und GLK-Kunden sind m.E. eher auch nicht aus der Kategorie, die sich veralbern lässt.... Entscheiden muss natürlich der Selbstversuch!

Alex.

Also, der OM651 läuft so gut dass er sogar in die S-Klasse verbaut wird nur die Laufkultur des OM642 ereicht er trotzdem nicht, in der Spezifischen Leistung und dem Verbrauch ist er aber wesentlich besser.
Und trotz hoher Leistung schafft er auch reichlich Km.

Der OM642 ist aber am Ende seiner möglichen Leistung und wird eben durch einen R6 ersetzt.
Der OM651 ist dagegen mit 204PS und 500 Nm noch nicht am Ende seiner Möglichkeiten.

Logistik
04.11.2013, 11:30
So So alles ganz schön und gut.

4 6 8 oder doch 3 Zylinder wie BMW beim neuen x1.

neue Gerüchte in diesem Forum wären doch mal toll oder?

Ach so der 4 Zylinder in der S Klasse ist auch nur da, weil BMW keinen in seiner Oberklasse hat. Und wer sagt eigentlich, daß der OM 642 am ende ist ? Völlig ****es Gerücht und Gerede.:kotz:

Sorry muß einfach mal raus.

@venture
04.11.2013, 12:11
Und wer sagt eigentlich, daß der OM 642 am ende ist ?

Ich kann es Dir zwar nicht mit Fakten belegen, aber der OM 642 kann nur mir viel Aufwand noch auf EURO6 umgerüstet werden. Es wird dann wohl BlueTec fällig (dieser Harnstoff im Zusatztank). Weitere Ausbaustufen EURO7, etc. sollen aber nicht mehr möglich sein, so dass er eben ausläuft.

Logistik
04.11.2013, 12:48
Also das mit dem Harnstoff ist doch kein Problem und Euro 7 wird doch so nicht kommen. Also hätte der der 6 Zylinder gut und gerne noch eingebaut werden können.

Frank4167
04.11.2013, 23:25
Im Viano wird der alte OM642 und das alte 5-Gang-Automat-Getriebe verbaut. Da sind die Entwicklungskosten und die Produktionsmaschinen abgeschrieben. Von daher ist es billig.
Außerdem fehlt die moderne Spritspar-Technik:

Es fehlt:
- geregelte Kühlwasser-Pumpe
- geregelte Öl-Pumpe
- elektrischer Kühlerventilator
- Standabkopplung des Automatgetriebes
- Start-Stop-fähiges Automatgetriebe
- Start-Stop-Batterie (mehr Zyklen)
- Start-Stop-Anlasser (mehr Zyklen)

Damit ist der CO2-Ausstoss mit 228g nach dem fragwürdigen Test sehr hoch.:760:
Das resultiert in eine recht hohe Strafsteuer für den Hersteller.
Da der Hersteller auch nicht auf seinen Kosten sitzen bleiben kann, gibt es einen Mehrpreis für den Endkunden.
Da kommen dann in der Ausstattungsliste ein paar tausend Euro Strafsteuer dazu, Geld abpumpen in die EG.:shoot:

Im CO2-Ausstoss liegt der Viano oberhalb der S-Klasse (Stirnfläche+Gewicht). Im Preis ist es ein Bruchteil. Da wird der Hersteller nicht zu jedem Viano einen subventionierten Elektro-Smart ausliefern wollen, um seine CO2-Bilanz zu retten.

Schon komisch, dass die CO2-Geschichte ausgerechnet bei den Pampers-Bombern voll reinhaut und nicht bei den Sportwagen.a:)

Frank

drshox
10.11.2013, 10:12
Fakten Fakten Fakten......

http://www.autobild.de/artikel/mercedes-v-klasse-2014-innenraum-4316690.html

@venture
10.11.2013, 10:20
Mir gefällt sie, die neue V-Klasse.

Den genannten Preis kann ich nicht wirklich einordnen. Wenn ich den Viano Trend kompakt 2.0 CDI dazu Vergleich, liegt die Preiserhöhung bei 140 € (ohne Mwst.), also schon fast eine Preissenkung, für das was man mehr bekommt (Lederlenkrad minimum).

McOtti
10.11.2013, 10:26
Hallo

ist dies (http://www.autobild.de/videos/video-ghe-o-rescue-4417022.html) der noch stark getarnte neue Vau 4x4 :cool:;).nee.?
Vielleicht hat Helmut diesem ja in Rumänien gesehen da wird er ja getestet....

Gruß Uwe

v-dulli
10.11.2013, 10:27
Fakten Fakten Fakten......

http://www.autobild.de/artikel/mercedes-v-klasse-2014-innenraum-4316690.html


Wo finde ich diese Fakten?

Die Bilder zeigen nun nicht wirklich etwas Neues - die Bilder kursieren schon länger im Internet - und ein vermuteter Preis ist noch kein Fakt.

drshox
10.11.2013, 11:01
Hatte den Ironie Modus vergessen zu aktivieren.

Bei etwaigen Beschwerden mangels Fakten bitte die Springer Presse kontaktieren. Danke

Frank4167
13.11.2013, 23:17
Na ja, das war eine bescheidene Vorstellung in Auto-Bild.

Die Räder sind so groß, dass sie nicht in die Radkästen passen. Federn und Lenken ist ja nicht ganz überflüssig. Aber so wird heute jedes Auto vorgestellt.

Mit dem intuitiven Bedienteil MMI kann man sich wahrscheinlich auf dem Farbbildschirm eine Handschalter-App herunterladen, der Schaltknüppel hat doch keinen Platz mehr.

Des weiteren wird es eine Camper-App geben: Da kann man bei strömendem Regen zur Fahrertür raus und zur Schiebetüre wieder rein, weil der Mitteltunnel unnütz überbaut wurde. Die App heißt "Dusch mich".

Mal sehen, wie dann die Wirklichkeit aussieht.
Hoffentlich reden da noch ein paar Handwerker mit, bevor die Maus- und Smartphone-Jünger das Amaturenbrett komplett unbrauchbar machen.

MfG
Frank

jojo
14.11.2013, 07:38
Der neue V wird den Schalthebel vermutlich wie der aktuelle GLK
http://fotos.autozeitung.de/938x704/images/bildergalerie/2013/10/Mercedes-GLK-250-008.jpg
Am Lenkstock haben.
Der Tempomat wechselt dann auch von oben links nach unten links.
Am Anfang gewöhnungsbedürftig, aber in Verbindung mit den neuen Instrumenten prima.

Grüße JoJo

Dogmatix
14.11.2013, 12:41
Mal sehen, wie dann die Wirklichkeit aussieht.


Nur doof is, daß bis wir genug über die V-Klasse wissen, um eine Kaufentscheidung (Viano oder V-Klasse) zu fällen, ist der Viano nicht mehr bestellbar.

Offiziell wird die V-Klasse in März in Genf vorgestellt; werden aber wichtige Details bis dann bekanntgegeben werden?

Krümelmonster
14.11.2013, 13:58
Ja bei Automatik macht das Sinn, aber wie ist der Hebel für Handschaltung?

rollieexpress
14.11.2013, 14:18
Handschaltung ist doch out!:802::802:

Dafür gibs dann die altbewährte Lenkstockschaltung.:admin: Ist dann ein Zubehör für Liebhaber zum Liebhaberpreis.

Krümelmonster
14.11.2013, 17:54
Oder wie ganz früher die wackelnde Eisenstange im Mittelgang aus dem Bodenblech raus 😜😁

Dogmatix
15.11.2013, 07:54
Auch in dieser Video sind die beiden V-Klassen von der Teststreckenvideo kurz zu sehen: http://www.youtube.com/watch?v=0uH2ITUSpJ0. Sie scheinen, so wie in der Teststreckenfilm, etwas flacher und länger zu sein, oder stimmt etwas mit der Seitenverhältniß des Films nicht? Bei etwa 20 Sek. fährt ein Vito durchs Bild; auch dieser sieht etwas zu lang und flach aus, oder bilde ich mir das nur ein?

Korsar
15.11.2013, 08:56
Hallo,

mir scheint das eher der Blickwinkel zu sein und der Getarnte könnte (hinterer Überhang- Länge der Türgleitschiene) auch ein XL sein weshalb er etwas gestreckter erscheint.
Auch die relativ höhere Front lässt das Fahrzeug als solches niedriger erscheinen.
Von der Nutzung her wäre es Quatsch ihn niedriger zu bauen, in einen 150 - 170 Palettenparkplatz passt er sowieso nicht also die 2 m möglichst voll nutzen.

uechtel
15.11.2013, 09:32
Ich meine, er ist vorne ein paar cm länger geworden.

Danidog
15.11.2013, 09:50
Der neue V wird den Schalthebel vermutlich wie der aktuelle GLK

Am Lenkstock haben.
Der Tempomat wechselt dann auch von oben links nach unten links.
Grüße JoJo

Ich ahne immer schlimmes wenn Autohersteller Dinge die man nicht verbessern kann um des Änderns willen anders machen wollen :rolleyes:

Dabei kommen dann so Dinge aus wie das "Vieraugengesicht" oder Küchenwaagentacho ... nach ein paar Jahren wird dann alles wieder so wie es schon immer war, schliesslich braucht man ja auch wieder was zum ändern beim Facelift, Entschuldigung "Mopf" .a.

Dogmatix
18.11.2013, 06:30
Ich ahne immer schlimmes wenn Autohersteller Dinge die man nicht verbessern kann um des Änderns willen anders machen wollen :rolleyes:

Zum Beispiel, die A-Klasse.

karl wopraschallek
18.11.2013, 06:55
Zum Beispiel, die A-Klasse.
OH JA! Wie wahr, wie wahr.
Mit Brachialgewalt HIPP sein. So'n Schwachsinn.
Aber das zieht sich wie ein roter Faden durch alle Branchen. Gute Dinge werden immer aus dem Sortiment genommen und duch Sch*** ersetzt.

jojo
18.11.2013, 13:07
Damit fängt man doch die Fliegen. a:)

Grüße JoJo

karl wopraschallek
18.11.2013, 13:22
Damit fängt man doch die Fliegen. a:)

Grüße JoJo
Naja dann gehen die bei DB aber momentan nach dem Motto:
Lieber den Spatz in der Hand, als den Hahn auf dem Dach.

Traurig. Quantität vor Qualität.

Danidog
18.11.2013, 20:45
Zum Beispiel, die A-Klasse.

Nun, darüber kann man geteilter Meinung sein ... ohne dass mich die A-Klasse, insbesondere der CLA, auch nur im geringsten anspricht ...

MB ist schon lange entfernt vom reinen Qualitätsbestreben, der Weg hin zum Massenhersteller ist unübersehbar, für die einen ein Segen, für die anderen Stilbruch, aus rein wirtschaftlicher Sicht ist es verständlich dass MB versucht etwas gegen BMW 1-er und Audis kleine Baureihen entgegen zu setzen ...

Mir persönlich wären klassische Argumente und Qualität auch lieber, der Markt ist aber ein anderer .. viele der Mercedes "Fans" von heute, vor allem von den neuen anvisierten Märkten,kennen die Marke und ihre ehemaligen Werte kaum, das "Mercedes-Gefühl" zählt nichts, es zählt vor allem das Image und der Stern, die Ausstattung, der Preis, der "Coolness-Faktor" , so ist das Leben eben :nixweiss:

Niemand dreht das Rad zurück, Mercedes der alten Schule wird es wohl nie wieder geben, der Markt hat sich verändert, wie so vieles im Leben :rolleyes:

hudemcv
18.11.2013, 22:45
Niemand dreht das Rad zurück, Mercedes der alten Schule wird es wohl nie wieder geben, der Markt hat sich verändert, wie so vieles im Leben :rolleyes:

Eines der größten Argumente dafür, dass mein nächster mind. 30 Jahre alt ist!


der Markt hat sich verändert


Falsch! Nicht "der Markt" (den es im Übrigen garnicht so recht gibt) hat sich geändert, sondern die Hersteller haben einfac entschieden, was dem Kunden demnächst zu gefallen hat! Unzwar ausgehend von einigen Recherchen bei "noch nicht zahlenden" MB-Kunden, um dann jeden zu verkaufenden Auto in jeder Nische hinterherzuhecheln!

"Der Markt" reguliert nix. DIE MARKEN regulieren "den Markt".

VITO-Power
18.11.2013, 23:09
Das kann man so nicht sagen. MB war jahrelang sehr bemüht die Fahrzeugflotte seniorengerecht altbacken, behäbig und schwer aussehen zu lassen. Leidet geben sich Mann und Frau im fahrfähigem Alter aber lieber jung und dynamisch. Hier hatte MB im Gegensatz zu BMW und Audi einfach den Anschluss verloren.
Fakt ist zudem, dass ich, wenn ich ein Taxi ordere, nach Verfügbarkeit gerne ein Fahrzeug aus der Stuttgarter Autoschmiede ordere, da mir das Geklappere der Wolfsburger ziemlich auf den Senkel geht. So ganz verloren erscheint mir da die Qualität nicht gegangen zu sein.

hudemcv
18.11.2013, 23:13
... da mir das Geklappere der Wolfsburger ziemlich auf den Senkel geht. So ganz verloren erscheint mir da die Qualität nicht gegangen zu sein.

Ohne jetzt zu sehr ins OT zu rutschen....bei meinem Arbeitgeber gibts Skoda Superb als Firmenwagen. Da klappert garnix und der Innenraum ist mir persönlich mehr als gediegen genug!

Wenn ich das neue Cockpit des W205, VS20, X205 usw sehe...pfui!!!! Meins ist das garnicht.

Dogmatix
19.11.2013, 07:59
[...] der Markt hat sich verändert

Der Markt für einen Wagen wie der alten A-Klasse hat sich nicht geändert, sondern Merecedes hat sich bewußt von diesen Marktsegment getrennt. Wer einen Wagen in der Klasse der alten A-klasse sucht, wird bei Mercedes eben nicht mehr fündig, und muß woanders gehen. Die B-Klasse dient da nicht, da eine gutes Stück länger und sogar etwas tiefer als der alten A-Klasse.

Die neue A-Klasse ist ein völlig anderes Wagen, der kaum eine der Vorteile und Kaufargumente der alten A-Klasse besitzt, und daher von kaum einer Alt-A-Klassen-Besitzer im Betracht gezogen wird. Mercedes hätte viel besser die alte A-Klasse beibehalten und weiter entwickelt, und die neue Kiste einen anderen Klassenbuchstabe zugewiesen (z.B. D-Klasse).

Und so (um back to topic zu kommen), als ich von einer neuen Viano namens V-Klasse las (vor meiner Viano hatte ich übrigens auch eine V-Klasse), machte ich mir schon Sorgen, daß Mercedes hier etwas drastisches, etwas Marktsegmentänderndes pläne - change for the sake of change - besonders weil mein Viano bald 10 Jahre alt wird, und ich sowieso an eine Neue dachte. Aber wenn Mercedes hier wieder verschlimmbessert hat, wäre es vielleicht besser, vor es zu spät ist eine neue Viano zu bestellen. Daher bin ich auf konkrete Information über die neue V-Klasse etwas ungeduldig.

VITO-Power
19.11.2013, 08:20
Wenn die Zahlen stimmen, so kann MB ja nicht ganz so weit daneben liegen.

http://www.automobilwoche.de/article/20131004/NACHRICHTEN/131009989/mercedes-steigert-europa-absatz-um-14-prozent#.Uosd-OW3Mb0

Ich würde mal darauf vertrauen, dass MB inzwischen nicht mehr ganz so stark am Markt vorbei produziert.

Danidog
19.11.2013, 10:03
Wenn die Zahlen stimmen, so kann MB ja nicht ganz so weit daneben liegen.

http://www.automobilwoche.de/article/20131004/NACHRICHTEN/131009989/mercedes-steigert-europa-absatz-um-14-prozent#.Uosd-OW3Mb0


Sehe ich leider auch so, kaufmännisch gesehen war es absolut richtig auf Konkurrenzkurs mit der BMW 1-er Reihe und Audis A3 zu ziehen, es kommt dabei zwar nur mittelmässiges raus am Ende, aber man ist im Rennen ...

Besser wie alles besser zu wissen, aber zu wenig zu verkaufen :rolleyes:

Nur die gehobene Qualität, die man früher von MB gewohnt war, sollte man nicht erwarten, es ist alles kaufmännisch exakt abgestimmt, man bekommt das was man bezahlt, wie im wirklichen Leben ... Allerdings versteht es VW im Moment am allerbesten die Kunden zu verblenden, da hat MB noch ein bisschen Nachholbedarf, diese kleine Lücke noch, dann wäre alles perfekt :)

Jorge
19.11.2013, 16:17
Um auf das Thema zurückzukommen - gibt es irgendwo auch schon Fotos von der Heckseite des neuen V, von vorne gefällt er mir ganz gut.

__________________
Gruß Jörg

Kurthi
03.12.2013, 07:47
Neues, lustigerweise im T4 Forum:
http://www.t4forum.de/wbb3/board23-t4forum-pers%C3%B6nlich/board5-off-topic/183382-was-ist-das/?df8ead9d

PS: Ich hoffe ihr könnt die Bilder sehen?? Ansonsten hier:
http://www.flickr.com/photos/jiptravolta

Dogmatix
03.12.2013, 14:25
Neues, lustigerweise im T4 Forum:
http://www.t4forum.de/wbb3/board23-t4forum-pers%C3%B6nlich/board5-off-topic/183382-was-ist-das/?df8ead9d

Zugriff verweigert.


PS: Ich hoffe ihr könnt die Bilder sehen?? Ansonsten hier:
http://www.flickr.com/photos/jiptravolta (http://www.flickr.com/photos/jiptravolta/8446126875/sizes/o/in/photostream/)

Hier sehe ich ein Bild eines überdeckten Wagens. Sind bei T4 denn mehr Bilder, auch ohne Abdeckung?

Kurthi
03.12.2013, 15:35
Mist, die Bilder sind weg, erledige das nachher.

Kurthi
03.12.2013, 16:28
So, hab mir die mal aus dem T4 Forum vom Hr. Jipster ausgeborgt, heute Morgen waren die noch unter dem Link zu finden.
hoffe man entdeckt was neues.

Grüße Kurti

Danidog
03.12.2013, 17:31
Das sieht ein bisschen nach tarnen und täuschen aus, die Silhouette ähnelt dem 639 extrem, bis auf die Front ... kann es sein dass da neue Technik unter dem alten Blech erprobt wird ... ?

v-dulli
03.12.2013, 18:39
Alle bisherigen Sichtungen zeigen eine modifizierte 639er Karosse.

Kurthi
03.12.2013, 19:22
Es sind Versuchsträger auf den Weg in den hohen Norden, die Fahrer erzählten dass LED-Scheinwerfer getestet werden, hat Jipster so geschrieben.

Grüße Kurti

Danidog
03.12.2013, 19:39
Alle bisherigen Sichtungen zeigen eine modifizierte 639er Karosse.

Auch recht, wenn in Zukunft die Verarbeitungsqualität und der Korrosionsschutz auf anständigem Niveau liegt ...

Ein bisschen Annäherung an die PKW`s in Sachen Assistenzsysteme und Multimedia-Komfort wäre wünschenswert, Wunder braucht man sicher nicht erwarten, der Van wird nicht neu erfunden werden, aber eine etwas bessere und weniger schwankende Qualität liegt sicher vielen V-Eignern am Herzen, einigen auch eine adäquate Motorisierungsmöglichkeit, zumindest mittelfristig :802:

wwagner
03.12.2013, 23:43
egal ob Versuchsträger oder nicht, im Moment ist an der Seite keine Scheuerleiste mehr. Am Heck sitzen die Rücklichter tiefer und wo beim MoPf die Beleuchtung aufhört geht der Kofferraumdeckel nach aussen auf das Seitenteil, also eine Heckklappe ähnlich wie beim VW-Bus. Die Heckscheibe geht ca. 10cm teifer und läuft unten schräg nach aussen hoch um Wahrscheinlich einen Abschluss mit den Leuchten zu bekommen. Die Breite und Höhe nach oben scheinen gleich geblieben zu sein. Der Heckscheibenwischer sitzt mittig auf der Scheibe ca. 10cm von unten. Die Frontscheinwerfer sehen so aus wie schon oft gepostet.--
Also ich finde es nicht so toll... aber Geschmack ist ja immer sehr individuell.

LG
Wolfgang

Danidog
04.12.2013, 01:25
Der neue mit Sechszylinder, egal ob in Reihe oder V, alternativ V8 ... dazu die Karosse aus v2a ... dann bestell ich wieder einen neuen :D:D:D

Sogar wenn die aktuelle Karosserie und Optik beibehalten wird, sie ist nämlich sehr schön zeitlos, im Gegensatz zur restlichen MB Palette ...

Dogmatix
04.12.2013, 06:33
Dieser Wagen (oder ein genauso vertarnter Wagen) ist auch in YouTube auf einer Testfahrt zu sehen.

Wenn die V-Klasse in Genf vorgezeigt und im Frühling lieferbar sein soll, denn müsste die Produktionslinie doch bald anrollen, oder? Ausstattung, Optionen, Maßen müssten doch schon längst festgeschieben ein?

karl wopraschallek
05.12.2013, 06:53
Auch recht, wenn in Zukunft die Verarbeitungsqualität und der Korrosionsschutz auf anständigem Niveau liegt ...

Ein bisschen Annäherung an die PKW`s in Sachen Assistenzsysteme und Multimedia-Komfort wäre wünschenswert,

W A R U M NUR??????? :kopfklatsch:
Wer eine Limousine will, soll sich eine kaufen.
Ich fahre einen V, WEIL er keine Limousine ist.
Und dieses ganze Multimedia-Zeugs brauch ich nicht mal in meinem Wohnzimmer, schon garnicht in meinem Van. Wozu auch? Der V ist ein Arbeitstier, kein Kino.
Assistenzsysteme????? Lenken nur vom Fahren ab, bzw. machen uns unaufmerksam, weil ja eh das Auto für uns denkt.

Einzig der Korrosionsschutz ist ein wirklich wichtiges Thema. Aber wenn ich mir die Entwicklung bei DB so ansehe, haben die da nichts dazugelernt. :keule::1220:

karl wopraschallek
05.12.2013, 06:59
Der neue mit Sechszylinder, egal ob in Reihe oder V, alternativ V8 ... dazu die Karosse aus v2a ... dann bestell ich wieder einen neuen :D:D:D

Sogar wenn die aktuelle Karosserie und Optik beibehalten wird, sie ist nämlich sehr schön zeitlos, im Gegensatz zur restlichen MB Palette ...

V8 ???a:) WO???? Haben will. :auto:
Leider werden die bei DB wohl auch den V an die Palette anpassen.
Stellt sich die Frage - wie schlimm wird das? Meinen C finde ich eigentlich ganz schick. Wenn man also nur an der bestehenden Karosserie des V ein wenig Kosmetik betreibt, kann das sicher hübsch werden. (Die Hoffnung stirbt zuletzt.)

Dogmatix
05.12.2013, 07:39
Inzwischen gibt es hier (http://www.auto-motor-und-sport.de/news/neue-mercedes-v-klasse-2014-so-sieht-der-viano-nachfolger-innen-aus-7520182.html) noch mehr Bilder der getarnte Testwagen (durchblättern!). Obwohl Ortschilder vertuscht worden, ist an andere Verkehrsschilder zu sehen daß die Bilder nicht in Deutschland sind. Der Landschaft kommt mir eher Spanisch vor.

rollieexpress
05.12.2013, 07:44
Ich warte auf Fakten. Erst wenn er im Laden steht seh ich ihn mir an und dann ....:58:

Danidog
05.12.2013, 08:38
W A R U M NUR??????? :kopfklatsch:
Wer eine Limousine will, soll sich eine kaufen.
Ich fahre einen V, WEIL er keine Limousine ist.
Assistenzsysteme????? Lenken nur vom Fahren ab,

Was haben Assistenzsysteme damit zu tun ob ich eine Limousine oder einen V fahre :confused:

Was Multimedia angeht, die Dinge sind ja ohnehin nur optional an Bord, wer es nicht braucht, der muss es nicht bestellen, schön jedoch, wenn man die Möglichkeit hat ... dies gilt übrigens nicht für mich persönlich, meine Ansprüche hat bis jetzt noch keine Werkslösung erfüllt ...

Was die Assistenzsysteme betrifft, den Totwinkel-Assistent und den Radargestützten Notbremsassistent finde ich schon sehr interessant, bin mir auch ziemlich sicher dass das kommen wird, letzteren hoffentlich bald bei allen Autos in Serie, da hätte schon viel schlimmes verhindert werden können ...

http://www.youtube.com/watch?v=qOZFXlBL9f4

drshox
05.12.2013, 13:08
Wird es denn wieder eine Handwerker Linie a la Vito geben ? Und wenn ja ... müssten die ja das ganze Armaturenbrett neu machen ohne Multimedia Schicki Micki und Comand etc. - auch werden die viele Ablagen vermissen.

Gruss

der rote baron
06.12.2013, 14:26
ich würde mir wieder einen MP kaufen wenn
es ne allradautomatik gibt ;-)
und
wenn es endlich n festes hochdach geben wird,
ansonsten bleibe ich bei karmann ;-)

stefanmarea
06.12.2013, 17:49
Wird es denn wieder eine Handwerker Linie a la Vito geben ? Und wenn ja ... müssten die ja das ganze Armaturenbrett neu machen ohne Multimedia Schicki Micki und Comand etc. - auch werden die viele Ablagen vermissen.

Gruss

Die Handwerker Linie soll im Herbst vorgestellt werden... und sie soll pragmatisch und praktisch sein.

rollieexpress
06.12.2013, 17:59
Wenn die weiter so rumbasteln wirds am Ende doch ein Sprinter für mich werden.

alexanderpeter
06.12.2013, 20:12
Wird es denn wieder eine Handwerker Linie a la Vito geben ? Und wenn ja ... müssten die ja das ganze Armaturenbrett neu machen ohne Multimedia Schicki Micki und Comand etc. - auch werden die viele Ablagen vermissen.

Gruss


Guten Abend, Name unbekannt.

Das finde ich doch gut. Wenn er so wird wie auf den Bildern, finde ich den klasse. Sieht doch super aus.
Das innere ist halt noch etwas Gewohnheitsdürftig. Ist aber mal was anderes. Chicker denke ich mal.

Für Handwerker ein geniales Auto. Aber ohne das er abgespeckt wird. So wie er abgebildet ist.

Für mich wird der wohl das übernächste Fahrzeug.

Der sieht doch gut aus. Für Handwerker ideal.

Edelhandwerker brauchen Edelfahrzeuge.

:schleim::schleim::schleim::schleim::schleim::schl eim:


Das Handwerk lebt.

Na ja, jetzt bin ich mal gespannt wie man mich zerreißt.
Im Vorfeld mal Danke.

jojo
06.12.2013, 21:11
@rollieexpress

ich hätte gemeint dein Nächster wird ein Zetros.
Hat in Horstwalde zumindest so ausgesehen.

Grüße JoJo

langer0801
09.12.2013, 17:09
Unsere Freunde von mercedes-fans.de haben einen Artikel zur neuen V-Klasse incl. Erlkönig-Video gepostet:

http://www.mercedes-fans.de/inside/inside_artikel/id=6383

v-dulli
09.12.2013, 17:17
Unsere Freunde von mercedes-fans.de haben einen Artikel zur neuen V-Klasse incl. Erlkönig-Video gepostet:

http://www.mercedes-fans.de/inside/inside_artikel/id=6383

Modifizierter 639er, somit alte ABE, somit R134a .lach.

Kurthi
09.12.2013, 21:19
Wenn ich den Klang der Trecker-Diesel höre vergeht es mir aber gewaltig....

Grüße Kurti

solidmac
09.12.2013, 21:22
Und ich hab bei dem Schnitt des Videos das Gefühl, das dies nicht von einem Erlkönigjäger gemacht wurde, sondern von der Marketingabteilung... um die Spannung wieder etwas zu senken, oder sagen wir mal anders, um den Neugierigen ein paar Bröckchen vorzuwerfen... das ist ganz sicher Guerilla Taktik von MB!

mbvk
10.12.2013, 05:13
Und ich hab bei dem Schnitt des Videos das Gefühl, das dies nicht von einem Erlkönigjäger gemacht wurde, sondern von der Marketingabteilung... um die Spannung wieder etwas zu senken, oder sagen wir mal anders, um den Neugierigen ein paar Bröckchen vorzuwerfen... das ist ganz sicher Guerilla Taktik von MB!

Wie der Mountainbiker der mit seiner Helmkamera gaaanz zufällig die neue A-Klasse ungetarnt erwischt hatte?

Flint
10.12.2013, 05:35
Also ich muss sagen, das MB es schon versteht, möglichst lange den Geheimnisdeckel drauf zu halten.
Oder.....
Es wird eben doch nur eine etwas größere Modellpflege und kein neues Auto.

Wie heißt es immer so schön bei den Marketing Strategen:
Evolution statt Revolution.....

solidmac
10.12.2013, 06:25
http://blog.mercedes-benz-passion.com/2013/12/weltpremiere-der-neuen-v-klasse-im-januar-2014/

Krümelmonster
10.12.2013, 10:01
Na das sieht ja schon mal gut aus! Ich hoffe aber nur der neue V bleibt ein echter Van mit Nutzwert und wieder einem Marco Polo.....und wird nicht so ein verunstaltetes Pseudo R-Klasse mit abfallenden Dach!!!
Bei der inneren Nutzfläche und Raumgefühl har jetzt schon der T5 die Nase vorne, OBWOHL der kürzer ist! Das muss mit dem neuen V besser und nicht noch schlechter werden....

Jor-EL
11.12.2013, 19:02
Prima: Es wird den V auch als tiefen Allrad geben.

ChrizCross
11.12.2013, 19:13
Ich habe mich heute mit meinem Händler unterhalten und ihm einige Fragen gestellt, da ich als Rollstuhlfahrer auf einiges beim Autokauf achten muss.

Interessant waren die Aussagen, dass er zwar wie der Viano (abgesehen von der Schnauze) aussieht, aber eine komplett neue Basis hat. Also Aufhängung, Fahrwerk usw alles neu. Zur Zylinderanzahl konnte ich ihm nichts entlocken. Allerdings kam der Spruch: "Es wird kein T5". Demnach würde ich schätzen, dass nicht nur Downsizing betrieben wird. Er wird länger und breiter (wohl wegen den Spiegeln). Innenmaße sollen bleiben. Ausstattungslinien wie bei den PKW(Classic, Elegance, Avantgarde). Nur Classic und Elegance als Kurzversion. Avantgarde nur Lang- und Extralangversion.

Was nun wirklich kommt, erfährt man scheinbar am 30.01.2014. Ich bin gespannt.

Dogmatix
12.12.2013, 07:44
"Weltpremiere der neuen Generation ist am 30. Januar 2014."

Wie sieht denn so eine "Weltpremiere" aus? Pressekonferenz in Stuttgart? Volle Details bei Mercedes im Internet? Broschüre beim Händler? Darf man auf Testfahrtexemplare beim Händler hoffen?

ChrizCross
12.12.2013, 10:31
Eine Weltpremiere läuft normal im großen Stil ab. Siehe neue S-Klasse. Das ist aber auch ein Hammer Auto geworden :)

Die Frage ist nun, ist die V-Klasse trotz altem Kleid eine "Weltpremiere"? Okay, sie soll die R-Klasse ersetzen... aber das könnte man auch normal bekannt geben.

Es sei denn, unter den Erlkönig-Verkleidungen verbirgt sich etwas mehr, als die Fotos bisher erahnen lassen. So wie bei dem neuen SL, der mit einem "Viper-Overall" unkenntlich gemacht wurde.

Normal sind Internetauftritt, Broschüren usw ca. einen Tag später freigegeben. Probefahrten wohl erstmal nur während der Premiere vor Ort. Die Händler werden wohl noch 1-2 Monate warten müssen. Bestellen kann man ihn dann sicher ab Mitte/Ende Februar... Auslieferung dann ab Mai/Juni.

Meine Einschätzung.

rollieexpress
12.12.2013, 10:51
Für uns als Rollstuhlfahrer sind die Voraussetzungen doch ganz in einem anderen Feld als für die Fussgänger.

Nachdem ich die Bilder von dem verbauten "Durchstieg" zwischen Fahrer- und Beifahrersitz gesehen hab kam mir doch das Grauen auch mit 6-Wege Sitzkonsole schaffst Du dann keinen Transfer mehr.

Kopffreiheit und Verbaubarkeit von Innen- oder gar Unterflurlift.
Dies sind doch Dinge die für nen Rollstuhlfahrer wichtig sind da tritt doch Farbwahl oder Motorisierung in die zweite Reihe zurück.:41:

ChrizCross
12.12.2013, 11:08
Natürlich habe ich auch diesbezügliche Fragen gehabt. Nur interessieren die meisten hier eher die konventionellen Dinge an dem Auto, als die, ob man einen Kassettenlift unterbauen kann ;)

Aber hier die Antworten, auf die Rollstuhlfragen:
Innenhöhe bleibt gleich. Die Mittelkonsole auf den Fotos (mit dem "Rollo" dran) ist optional ersetzbar. Scheinbar hat die Basis dort nur 2 Getränkehalter, Aschenbecher etc. Sollte also für zB. Spacedrive-Module herausnehmbar sein. Bezüglich Kassettenlift muss natürlich der Umrüster was sagen. Die Sitzkonsole sollte das kleinste Problem sein. Denn das wird ja auch im T5 schon gemacht.

Und da MB den Viano schon einmal als sehr Rollstuhlfreundlich präsentiert. Es wäre ein Unding, wenn es nun auf einmal nicht mehr so wäre.