V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 7
Gäste: 666
Gesamt: 673
Team: 1
Team:  FXP
Benutzer:  Brazi, McOtti, potti, rotraud, ummicharly, v220
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34012
Beiträge: 359872
Benutzer: 1.058
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Andrewtap
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Andrewtap
Heute
- Charlessak
Gestern
- GeraldMat
Gestern
- Tommysah
Gestern
- AkimoxaHon
Gestern
- naturpurbu...
Gestern
- Sadi250
04.05.2025
- Derole
04.05.2025
- okulele
03.05.2025
- Giuliano


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #71  
Alt 04.07.2014, 01:07
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Moin
Ihr könnt machen was ihr wollt.
Wenn ich heuer mit sauberen 92 Km/h unterwegs bin bei 80er Zulassung, ist das so wie die flotten 40to. Da regt sich keiner auf, auch nicht die Rennleitung.
Mit einer 100er Zulassung mit 105 Km/h und die Rennleitung bekommt das mit, werden die meisten Sauer und nehmen die Kelle zur Hand. So habe ich es schon mitbekommen und von Leutz oft genug gehört.

Somit spreche ich von 10 bis 15 Km/h schneller mit einer 100er Zulassung! Was macht das aber im Schnitt aus wenn ein wenig Verkehr ist? Nach meinem, nicht ausreichend genug „Zeitersparnis“ die den Mehrverbrauch wie auch das rumzuppeln mit der Geschwindigkeit für mich Rechtfertigen!

Ich erfreue mich wenn ich deutlich weniger als 8,5 Ltr. auf 100 Km brauche und dabei immer lo-gg-er in Bewegung war. Werden es mehr, ärgert es mich meistens.
(Für Leutz die Spaß an Dynamik haben zählen andere Parameter.)

Ein Freund der bei Ulm wohnt, wird wie es passt schon mal als Zwischenstopp besucht wenn ich im Süden was habe. Er fährt unter anderem einen Dodge Ram mit irgendwas von 5,7 Hubraum. Der Lästert gern wenn ich ihm meine Zahlen um die Ohren haue. Da es nicht selten ist bei solch einem Streckenprofil mit leerem Trapo hin und vollem zurück, mit schlanken 7,6 Ltr. per 100 daher zu kommen.
Natürlich fahre ich die Kassler Berge wenn einmal der Schwung weg ist brav hinterher ohne am Berg groß fahrt auf zu nehmen. Das kostet dann schon mal 10 bis 15 Minuten wenn das häufiger passiert zwischen Kassel und dem Kirchheimer Dreieck.

Wenn ich mal „wenig“ Zeit hatte und mich auf der Strecke rangehalten habe, aber nie schneller als 100, aber häufig da ran, dann war es in sich meist Stressig, vielleicht ne 0,5 h, weniger Zeit, aber ein Verbrauch von deutlich über 11 Ltr. per Hundert.
Auf Geld kommt es mir nicht mit Diesel, aber ich habe Bremse gebraucht, ein wenig Nerven, musste „notgedrungen“ auch schon mal einen ärgern!
Genau das will ich nicht. Ich will einfach meine Ruhe: Dahin rollen, Musik hören, rauchen, Kaffee trinken, immer wissen wer, wie mit was, vor oder hinter mir auf der Straße ist.
Wenn jemand mitfährt darf der alles, außer sich mit mir Unterhalten da mich das überfordern würde. Handy ist meist aus wenn ich es überhaupt mit habe!

Genau so ist das für mich Urlaub, auch weil ich Mobilität liebe. Wer keinen Urlaub will, sehe ich ja auf der linken und mittleren Spur. Das reine schnell Fahren ist für mich was anderes.
Mit der passenden Gerätschaft und ein wenig leer macht mir das auch Spaß. An anderer Stelle hatte ich das schon mal glaub?! Wo ich mit Freund Andy seine frisch erworbene S-Klasse hinter Karlsruhe abgeholt habe. Von mir gute 430Km und Andy hatte bei sich Voll getankt also weiter 45 Km.
20 Km vor Ziel, ging die Reservelampe an. Für einen W211 mit 320er Dieseltriebwerk schon mal eine Leistung! Bei Vollheit und ein paar Minuten auf der dritten Spur stehen, waren wir nur 2:35 unterwegs. Die Dynamik von dem Geschippten lässt sich vermutlich erahnen.
Auf dem Rückweg habe ich mir die Nummer gut 70 Km angeschaut und ihn angerufen das ich es nicht schaffe bei ihm im Windschatten zu bleiben, auch wenn er alles Wegschiebt und ich somit weniger Bremsen wie Beschleunigen brauch! Ich würde ihm am nächsten Morgen seinen vorbei bringen wenn ich ausgeschlafen bin.

Wo ich ihm am nächsten Tag den Wagen gebracht habe war der Tank noch halb voll und bei mir standen selten weniger als 150 auf der Uhr. Aber halt Rund mit null Bremse.

Ein Zahlenspiel beim 40to. Vor gut 20 Jahren bin mal längere Zeit mit meinem Kumpel Richard aus Belgien gefahren oder wenn er Urlaub hatte seinen alleine. Einen 361 MAN was sein Chefs erstes Auto war, verkauft wurde und nachher wieder zurückgekauft und durch renoviert wo der Motor nachher ein 422 war, also alles umgestrickt.
Ein 440 Daimler aus der Zeit war eine Lachnummer. Also vom Motor eins der geilsten Autos, also 40to, was ich fahren durfte. Mal von den Unterflur mit Fullergetriebe abgesehen hier bei mir ums Eck vom Jochen der zu der Zeit nur Gliederzüge hatte. Heute auch Auflieger aber keinen Fuller mehr.

Richard konnte nicht verstehen das ich den mit gut 36-37 Ltr, gefahren bin und er meist deutlich über 45 Ltr. brauchte auf 100 Km. Auch hatte ich kaum Ölverbrauch.
Er hatte auf dem Auflieger mindestens einmal im Monat einen Reifenplatzer und ich nie. Genauso wie ich kaum die Motorbremse benutzt habe. Richard häufig! Heiße Bremsen auch in den Kassler Bergen kenne ich nicht.

Dann habe ich Richard mal vor gerechnet was ihm seine paar Minuten früher da, also Heinen dem Chef kosten. Danach hatte er’s nicht mehr so eilig. Alleine schon die Reifennummer! Wenn es zu eng auf dem Standstreifen war, wurde ja bis zur nächsten Parke weiter gefahren, somit kamen die beiden anderen Räder in den nächsten zwei drei Wochen!

Also wer mir beweisen möchte das es was bringt mit der 100er Zulassung, dem Rechne ich die Kaputt.
Wenn einer sagt das er da Bock drauf hat ist das für mich in Ordnung. Ich fahre gern Mopi´s mit über 150 PS, nicht weis Sinn macht, sondern Spass und ein Michlin Pilot ohne CT hält bei mir Minimum 6K und sieht in der Regel aus wie ein Slik wenn er runter kommt. Andere sind bei 2K schon im Punktebereich, Überholen mich aber komischer Weise nicht über Land. Egal wie, ich mag es Rund. Andy schläft ein wenn seine Nadel unter 220 geht.

Von einem SUV Fahrer möchte ich auch nicht hören das er den Wagen wegen zweimal Holz holen braucht, sondern das er Bock hat da einmal im Jahr mit der Wohndose in Wellt zu fahren und was sonst noch Spaß mit sonem Bomber macht.

Es ist alles Relativ, es kommt nur auf den Standpunkt an.

MfG Klaus
Mit Zitat antworten
  #72  
Alt 04.07.2014, 06:35
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

So viel Text um sich die fehlende 100er schön zu reden? Haste dich nun selbst überzeugt? *ggg*
Mit Zitat antworten
  #73  
Alt 04.07.2014, 07:26
Mopeto
Gast
 
Mopeto´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen
130 normaler Verkehr? Ihr fahrt nicht viel ... oder?



Ansonsten bringt 100 km/h halt 20 km mehr je Stunde ... macht bei 400 km eine Stunde aus ...
Das sagt der Taschenrechner, die Welt da drausen sieht etwas anders aus.


Ich fahr im Jahr weit über 20 tkm mit Anhänger(n) teilweise bis zu 1000 km / Tag und ich bezweifele stark das es was bringt außer mehr Kosten und Nerven.
Aber auch die hyperaktiven wollen ja bedient werden ......
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #74  
Alt 04.07.2014, 08:00
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Es ist schon interessant, dass man als Fahrer mit 100 km/h Anhänger von denen, die es nicht dürfen, können, wollen, als nervöser Raser mit spritverschleuderndem Vorwärtsdrang angesehen wird.

Auf 3 spurig ausgebauten Richtungsfahrbahnen hat man gar keine Probleme die 100 - 120 auf dem Mittelstreifen mitzuschwimmen .... Bei 100 km/h begrenzten Strecken fährt man auch links ganz flüssig im Verkehr mit.
Bei geringem LKW - Verkehr kommt man auch bei unbegrenzten zweispurigen Strecken wunderbar mit 100 - 120 km/h klar. Ich fahre nicht viel mit Anhänger (ist mir zeitlich zu teuer), aber wenn, dann habe ich kein Problem die 100 bis 120 zu fahren ...

Hängt vielleicht ein wenig vom fahrerischem Können und vorausschauenden Fähigkeiten ab, ob es jemanden stresst ... *ggg*
Mit Zitat antworten
  #75  
Alt 04.07.2014, 08:22
Mopeto
Gast
 
Mopeto´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Wie kommst Du darauf das ich es nicht kann oder darf ?
Technisch könnte ich alle unsere Anhänger auf 100 bringen nur ist es nicht sinnvoll da es nichts bringt.
Sollte ich damit nur einen Euro mehr verdienen würde ich es machen aber das Gegenteil ist der Fall wenn ich die 3-4 L /100 km mehr rechne die mich das kosten würden !

Und Du scheinst auf anderen Autobahnen unterwegs zu sein als ich.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #76  
Alt 04.07.2014, 10:16
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Spricht doch nix dagegen, wenn man gemütlich hinter einem LKW hertuckert ... toll dass du technisch auch 100 fahren könntest ...

Sag ich ja nichts gegen ... das Einzige dem ich widerspreche ist, dass sich die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht erhöht ...
Hinter einen LKW geklemmt erreicht man im Durchschnitt etwa 80 - 85 km/h in bergigen Regionen eher unter 80.
Mit der 100er Zulassung ist ein Schnitt von 100 kein großes Problem, ist auch deutlich entspannter wenn man mal mit 115 einen LKW überholen kann ...
Besonders wenn man mit Fahrerkarte unterwegs ist (brauche ich zum Glück nicht), wird die Tageslenkzeit zu einem Problem ... da stößt man ab 400 km jeweils hin und zurück mit 80 deutlich an die Grenze ...

Letztlich bleibt dann natürlich die Rechnung, ob die Zeit oder der Sprit den Vorteil bringt. Bei 1000 km und 3-4 Liter Mehrverbrauch/100 km rechnet sich bei mir halt schon eine Stunde.
Und wenn es ganz **** läuft ...
Den letzten LKW - Fahrer der einen Transport für mich durchführen musste, haben zwei Stunden einen Verlust von 4 Tagen eingebracht ... Verladeschluss ... Wochende ... und dann Montag noch Feiertag in Italien ... Immerhin wr er dann ausgeruht ;-)
Mit Zitat antworten
  #77  
Alt 04.07.2014, 12:00
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Mahlzeit
Also bei meiner Pferdetransportbox hat es ja die 100er weil´s nicht so schnell umzutüddeln ging. Ich würde nie auf die Idee kommen eine haben zu wollen.
Und ja, als Straßenkind hat man immer was zu erzählen.

Zu den Nerven? Wenn man mit Leutz wie mit meinem Andy unterwegs ist, dann spürt man das er völligst unterfordert ist wenn das nicht flott ins vorne geht.

Ich verurteile solch Dinge keinesfalls, (Beurteilen reicht mir durchaus aus.) da jeder das machen darf was er möchte so lange es nicht gegen andere geht.

Beim Andy weiss ich das er sich das leisten kann. Ich könnte mir solch eine Grundhaltung Finanziell nicht erlauben und mir würde es auch nicht s bringen da es auch ein Charakterfrage ist ohne Bewertung sondern Feststellung.
Wer ein Rennen gewinnen will fährt einen GP und wer bei einem 24h Rennen ankommen möchte, braucht ein anderes Verhalten.
(Ich glaube mit Hänger darf es nicht auf die dritte Spur! Habe ich als Banause auch mit 40to gemacht auch weil ich es nicht wusste.)

Dem Können kann ich auch gegen setzen, das das „Langsame“ vermutlich mehr Voraussicht braucht wenn man keinem auf den Sender gehen möchte.
Wer sich mit 40to auskennt kennt vielleicht nach den 330er Benz mit dem Powerknopf unterm Gas und dem gelben Lämpchen.
In der Bude wo ich gerne meine Job gemacht habe, gab es 10 Fahrzeuge davon.

Bei den normalen Fahrern kamen die Kupplungen alle bei 350.000 bis 400.000 Km. Auch die Köpfe waren durchweg bei den Jungs undicht und die Reparaturen häuften sich ab der Laufleistung. Außer bei einem, da war bei um die 650.000 Km noch alles vom feinsten und nur drei Leutz durften den überhaupt fahren zum Vorladen….. Mein Meister mein Chef und ich. Bei ihm hatte ich die Ehre was zu lernen. Vier Fahrer durften den auch bewegen wenn es nicht anders ging bei Urlaub und so.
Man hat es dann geschafft unsern lieben Herrn Buchwald (ich darf seinen Namen nennen) zu vergraulen und eine Ära ging zu Ende.
Was ich auch gern erwähne, wenn seiner aufn Hof kam konnte man den schon am Klang erkennen. Wie man auch sofort wusste wenn da ein anderer drauf saß. Da gibt es so geile Geschichten drüber das es Bücher füllen könnte. Nur eine möchte ich kurz berichten weil das vieles unterschreibt.
Wir hatten unter den Fremdspediteur einen, der hieß „Der Blomberger“. Wo er seinen 440er bekam war er der Meinung unserem Herrn Buchwald endlich mal einem Umhängen zu können. Wo seine Hütte eingefahren war blies er zur Attacke. Die gleiche Tour mit gleicher Ladung wurde Organisiert und es sollte geschehen!

Am Hannoverrischen Berg wurde er vom Herrn Buchwald auf der dritten Spur genommen und es wurde nie wieder in Frage gestellt was einen Fahrer ausmacht.

Es ist wie bei der Fliegerei: Der Luftwiderstand erhöht sich ums vierfache. Wem es das wert ist der legt nach. Die Concord hatte seine Zeit.
Mit welchen Mitteln man Zeit kompensiert ist dann die andere Sache.
Wenn DER Disponent nicht zugegen war, konnten es drei andere nicht richten. Was er in 8 h hinbekam, konnten die anderen Drei nicht in drei Mal 8,5 h schaffen.

MfG Klaus
Mit Zitat antworten
  #78  
Alt 04.07.2014, 12:28
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Bei all deiner vilosovischen Betrachtungsweise bleibt es aber dabei, dass man mit 100 schneller am Ziel ist, als mit 80 ;-)
Mit Zitat antworten
  #79  
Alt 04.07.2014, 12:31
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.902
Standard

Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen
Bei all deiner vilosovischen Betrachtungsweise bleibt es aber dabei, dass man mit 100 schneller am Ziel ist, als mit 80 ;-)
Das könnte man jetzt auch in Frage stellen, in der Regel braucht man mehr Sprit bei 100, also musste eher Tanken als der wo 80 fährt, die 15-20 Minuten Tankpause können dann am Ende von Langstrecke +/- 0 Zeit ausmachen
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
  #80  
Alt 04.07.2014, 12:36
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

So ganz ohne Pause wird man wohl bei langen Strecken auch ohne tanken nicht auskommen, wenn man nun beides zusammenlegt, so spart man nix ...

Fürs reine Tanken 15 - 20 Minuten ist aber auch nicht schlecht ... so nach dem Motto ... Tröpje für Tröpje
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
anhänger, gewicht, v220cdi


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anhänger Kontrollleuchte Vati Alles andere 6 13.10.2011 21:31
suche Anhänger Homsen Kleinanzeigen 0 16.06.2010 13:34
Suche Anhänger Der-Vuchs Kleinanzeigen 0 07.01.2006 16:30



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:02 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.