![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#61
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Nicht die Marke ist wichtig, sondern was da hinter steckt! (Wie bei Fahrzeuge wo ich schon mal für sage: Es gibt nicht Das falsche Fahrzeug, sondern für seine Belange ein richtig oder falsch gewähltes Fahrzeug.)
Bei mir ist es durchweg Metabo, auch weil mein Großhändler da einen super Service für bietet. Wenn Akku, dann sind heuer 18V angesagt und am besten ein System. Dampf und für viele Dinge klasse. Hat aber auch Nachteile! (Und die sind mehr als das die Akkus nur „überdurchschnittlich“ höhere Betriebskosten verursachen, als man meint.) Ich hab viele Dinge mit Luftantrieb, was auch recht teuer ist vom Antrieb als solches. Da sind für mich aber die Vorteile in der Kompaktheit wichtiger. Also jeder wie er mag. ![]()
__________________
MfG, Klaus Ihr wundert euch dass ich so anders bin? Ich wundere mich das viele so gleich sind. |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Bei Anschaffungen wie Trennschleifer, die einen auch schon mal +- 30 Jahre begleiten können, sollte man im Falle von Akku-Geräten bedenken, dass es Ersatzakkus irgendwann nicht mehr geben wird.
Somit setze ich weiterhin bei nachhaltigem Profi-Werkzeug auf‘s Kabel...! Ich habe z.B noch eine sehr hochwertige Akku-Bohrmaschine "Made in Germany" für die ich aber leider keine Ersatzakkus mehr kaufen kann. - ![]() Gruss Nico + Crew |
#63
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Moin Nico, frag 'mal hier : https://www.goeke-intermedia.de/ ob die dir den neu bestücken können ! Gruß Kai |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#64
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Wenn man sowas privat kauft gebe ich die Recht Nico. Aber gewerblich wo man nicht jedesmal nen Kabel ziehen will habe ich alles auf Akku umgestellt.. selbst den Staubsauger..
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu blondie für den nützlichen Beitrag: | ||
#65
|
||||
|
||||
![]()
Ja, geb ich Dir recht. Jedesmal Kabelrolle raus, Kabelrolle rein. Schlecht. Und manchmal sind wir an Stellen am montieren, da gibt es weit und breit keine Steckdose. Da biste froh, wenn Du eine Akku Masch. hast.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alexanderpeter für den nützlichen Beitrag: | ||
#66
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
re.
Um eine Angst nehmen zu können, jeder der ein wenig mit Elektronik zu schaffen hat, kann die Zellen neu einsetzen. Bei manchen ist halt das auseinnader basteln einwenig aufwendig und glückt nicht immer! Die Zellen sind in der Regel irgendwo aus dem Regal. Ein weinig mehr Leistung für die Zellen und mein kennt seins nicht mehr wieder, oder wundert sich wie lange es „plötzlich“ hält! An meinem Flexwagen hängen drei dran mit Kabel. Da würde ich es nicht anders haben wollen im Rahmen der Gewohnheit seit Jahrzehnten. (Nach lasse ich noch eine im Fahrzeug liegen und ein Kabel bremst halt auch.) Wer kennt das nicht, irgenwo eine Akkulampe hingebabt, „Ahhhhmm, wo ise denn!“
__________________
MfG, Klaus Ihr wundert euch dass ich so anders bin? Ich wundere mich das viele so gleich sind. |
#67
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
PS, da wo kein Strom für´n Radio ist, ist auch keine Baustelle.
![]()
__________________
MfG, Klaus Ihr wundert euch dass ich so anders bin? Ich wundere mich das viele so gleich sind. |
#68
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Durch normales "braten" mit dem Lötkolben sind die Akkus oft irreparabel geschädigt, die Erfahrungen mussten leider schon viele "Pragmatiker" machen ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#69
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hmmmm, OK, dann muss ich mich der Äußerung beugen und stelle fest das ich mehr Glück als ein Verstand habe.
PS Löten ist nicht Löten, soweit auch gut. Was wäre mit Läsern, fällt mir da so ein! Ein Freunde der Goldschied ist, hat son Kracher! Frage ihn mal. Ein Punktschweißgerät alla Befestigungstechnik wie am Fließband von den Karossen, hätte ich für den Handbetrieb, also für Reparaturbereich. Bevor ich die Nummer aber ziehen würde, mache ich es mit dem Kolben dem Dicken. Was aber auch im Bastelmodus geht, mit Blech wie Feder, (und ein bisschen Kitt damit nix wackelt) wenn man dann eine Lösung sucht wo der AKKU-Tausch dann nur ein Bruchteil kostet! Wie sagt es Herr Dr. immer? Wer heilt hat Recht.
__________________
MfG, Klaus Ihr wundert euch dass ich so anders bin? Ich wundere mich das viele so gleich sind. |
#70
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Selbst das hat Festool als Akkuversion... 😁 aber hier im Osten ham wir vor 15 Jahren auch noch mit Kabel gearbeitet.. 🤣🤣... Spaß
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu blondie für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schnapp der Woche €17.000,- für einen neuen Akku beim E-SMART...! | princeton1 | Alles andere | 11 | 29.07.2019 16:11 |
Suche Trenn.-Gepäcknetz 638/2 | Mahony0675 | Kleinanzeigen | 11 | 02.04.2013 18:52 |