![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#61
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Was Laufleistung angeht sind selbst die Taxifahrer inzwischen Sonntagsfahrer
![]() Inzwischen werden Sprinter 200.000 Km und mehr im Jahr gefahren und beim Vito werden es auch immer mehr. Vorletzte Woche hatten wir eine Sprinter aus RUS - übrigens mit dem OM651 - mit 543.000 Km auf der Uhr und das in weniger als 24 Monate ![]() Von Kettenschäden sind nur Pkw-Motoren betroffen und das auch nur in Folge fehlerhaften Kettenspanner. Bei den Magnetventil-Injektoren - alle Trapo - hat es nicht annähernd so viele Ausfälle gegeben wie bei den Piezo in den Pkw's. Eine Häufung von undichten Wasserpumpen bei den Trapo-OM651 ist auch nicht festzustellen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (15.08.2012 um 21:01 Uhr) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es war lediglich kürzer als "turbo- bzw. turbo- und kompressoraufgeladener Benzindirekteinspritzer" oder "turbogeladener Dieseldirekteinspritzer " zu schreiben. Und der aufgeladene 3.0-Benziner bei Audi ist genau genommen auch kein TFSI sondern ein KFSI mit Kompressor. Da es eh fast überall die gleichen Motoren sind, ist nur das T audispezifisch, um nicht sofort zuzugeben, dass es sich nur um einen von drei weiteren Aufgüssen von VW-Technik handelt. (Audi, Seat, Skoda) MB schreibt seit ca. zwei Jahren das CGI auch nicht mehr auf die Heckklappe. Aber es sind ja noch DI-Motoren drin.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias Geändert von mbvk (16.08.2012 um 20:08 Uhr) |
#64
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() Diese Laufleistungen sind gut bekannt und nichts ungewöhnliches mehr, MB weiß das, die Niederlassungen wissen das ... |
#65
|
|||
|
|||
![]()
Dann die Räuberpistolen hier: Rostende Autos bei Mercedes im Verkaufsraum. Händler die keine Angebote abgeben. Mich wundert es ja langsam, dass bei jedem Mercedes auch wirklich mindestens 4 Räder dran konstruiert werden, solche ****en wie das sind.
Naja, Räuberpistole hin oder her, meiner wurde mit Xenons für Linksverkehr ausgeliefert und keiner ist stutzig geworden.... Gruß mycel |
#66
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() ![]() Primär ist doch festzustellen, welcher Hersteller zu seinen Fehlern steht und diese auch auf seine Kosten behebt oder wie schon erwähnt, alles über die Werkstatt ignoriert und den Kunden zahlen läßt. Darum haben wir gewechselt. MBsilber |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MBsilber für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|