![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Das findest du aber auch bei Allrad, wenn ich mich nicht irre.
Und angeblich soll Allrad ja bei allen Motoren verfügbar werden. |
#42
|
|||
|
|||
![]()
mal sehen obs linkt:
http://www.vclub-forum.de/Forum/albu...pictureid=5910 Es gibt allerdings bereits heute eine Frontantriebsvariante von 639er, das ist die Version mit der E-Maschine http://auto.germanblogs.de/archive/2...ito-e-cell.htm der hat allerdings auch den Sattel hinten (bild ganz unten auf der Seite) http://handwerk.com/fahrbericht-der-...l/150/2/28482/ Geändert von bruder (26.04.2012 um 19:37 Uhr) |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Ok, da hast du recht. Schon seltsam.
Aber vielleicht ist es ja wirklich so, dass der Viano ein Quermotorkonzept bekommt, mit Frontantrieb. Das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ist aus der neuen B-Klasse ja bereits vorhanden. Das wäre auch ein möglicher Grund für die neue, hohe Front. Allerdings würden die V6er dann wohl wirklich wegfallen. Aber der 250CDI würde auf jeden Fall passen, denke ich. Nur müsste das Hinterachsdifferenzial dann nicht auf der linken Seite sitzen, statt in der Mitte? Kenne mich mit Allradfahrzeugen nicht so aus. |
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich würde sagen unter der aufgeklebten Tarnung der Viano Erlkönige würde genau eine Citan Front passen :-))) Siehe die Bilder hier: http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=47080 |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Unrecht hast du da nicht
![]() Ich fände es gar nicht Schlecht mit dem Kühler- und Stoßstangendesign vom Citan. Allerdings werden die Scheinwerfer wohl eine andere Form bekommen. Zumindest, wenn man bei den Erlkönigfotos den Konturen nachgeht ![]() ![]() ![]() An dem Erlkönigfoto des Viano sieht man allerdings auch gut, dass der Bremssattel doch hinter der Achse angebracht ist. Und zum Abschluss hätte ich dann noch gerne das Cockpit der neuen B-Klasse. ![]() |
#46
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
![]() Außerdem habe ich Jetzt erst meinen Super Viano Edition bestellt.....da will ich doch nicht 2013 einen "alten" haben ![]()
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
#47
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Moin,
ich habe heute bei uns in der Firma den neuen aktuellen Sprinter gesehen und wenn ich mir so das Bild vom Viano Erlkönig ansehe, möchte ich da doch ein wenig die Sprinter Front erkennen. Ich kann nur hoffen das es nicht die Front vom Citan wird. ![]() Warum lassen die nicht einfach die Viano's wie sie aktuell sind? Zumindest von außen! Die sehen doch super aus! ![]() Ok das Cockpit könnten sie ruhig mal etwas auffrischen. So wie vielleicht B oder C Klasse ![]()
__________________
Gruß Ingo __________________ ![]() |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Ich fänd den Citan Kühlergrill gar nicht verkehrt, oder den vom Sprinter in klein. Sofern er z.B. in silber oder Chrom-Design kommt und nicht billiges mattes Plastik.
Mir gefallt es, dass die Front hochgezogen wird. Sieht eher nach Van aus. Aber das ist ja, wie so gut wie alles, Geschmacksache ![]() Mir ist eher die Technik wichtig. Mich hält immer noch die 5-Stufen-Automatik vom Kauf ab. Egal, wie gut sie sein mag. Da fehlt die 7G-Tronic, um für mich als Mercedes "GroßraumPKW" durchzugehen. |
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nur weil der VW-Konzern an seinen Quermotor-Baukasten baureihenübergreifend ein Doppelkupplungsgetriebe anflanscht, bedeutet die noch lange nicht der Weisheit letzter Schluß. Im T5-Jubel-Board kann man sich über sehr unterschiedliche Nutzerstimmen zum Doppelkuppplungsgetriebe informieren. Auch interessant ist in dem Zusammenhang daß VW den Amarok Pickup (für höhere Transport- und Anhängelasten) wieder mit einer Wandler-Automatik ausstattet!!! http://www.vw-nutzfahrzeuge.lu/lu/de...kgetriebe.html ... |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Das mag ja alles sein. Es war ja auch nur ein Gedanke.
Ich habe ja auch nichts gegen die Art des Getriebes. Aber es ist nunmal Fakt, dass die neuen Wandlerautomaten wesentlich zügiger schalten, als die betagte 5-Gang-Automatik. Ausserdem ist für mich das Plus an 2 Gängen das ausschlaggebende. In Zeiten, wo der Spritpreis nur noch eine Richtung kennt, kann man nicht mehr nur auf das Vergnügen schauen, sondern muss einen Kompromiss zwischen Power und Sparsamkeit finden. Und da hilft eine fortschrittliche 7/8-Gang-Automatik zusammen mit neuester Motorentechnologie schon einiges weiter. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|