![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#31
|
|||
|
|||
![]()
In jedem Fall würde ich mir die Aussage wie sich der Wasserbasislack verhält schriftlich geben lassen.
Wenn der Meister der Meinung ist, es ist alles Rechtens, wird er das auch tun. Alternativ kannst Du Ihn ja bitten, die Gesprächsnotiz von Dir durchzulesen, weil du bei MB nachfragen willst, wie Du einen wasserlöslichen Lack in einer Waschanlage vor mechanischer Beschädigung (andrücken der Bürsten) in Verbindung mit Wasser schützen kannst. Jeder Steinschlag muss ja jetzt zwangsläufig zu einer großflächigen Unterwanderung des Lackes führen. Wenn mache Leute darüber nachdenken würden, wass sie vermeintlichen "Laien" für richtig erzählen, brauchen Sie sich nicht wundern, dass Ihnen genau der Selbe Mist für richtig empfohlen wird. Grüße JoJo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jojo für den nützlichen Beitrag: | ||
#32
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
@Jürgen aka Vrosta:
Lack auf Holz ist keine glückliche Verbindung, das liegt am Untergrund .. denn Holz arbeitet, da es Feuchtigkeit enthält. Nimm' lieber Osmo Protect oder eine Lasur oder Öl-/Wachs-Emulsionen. Der Witterung ausgesetzte Flächen sind mit 2-3 Jahren Pflegeintervall schon passend. Meine Terrassendielen (Douglasie bzw. Bangkirai, frei liegend) kriegen alle 1-2 Jahre ihre Reinigung&Ölung.
__________________
Gruß Reinhard |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Osmo- Bankirai-Öl die perfekte Erneuerung des Bankirai. Jedes Jahr.
Gruß mycel |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Das neue Mercedes Smartrepair-Set :
__________________
Gruß Axel STOPPT TIERVERSUCHE ! NEHMT KINDERSCHÄNDER ! |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu axelbundy für den nützlichen Beitrag: | ||
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruss Jürgen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#36
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Bei Eiche oder Buche, nicht gerade auf der Wetterseite und ein bisschen überdacht wird das schon einige Jahre halten.
Aber was der Hersteller dazu meint wäre dennoch interessant bei einer solchen Garantie.
__________________
Gruß Reinhard |
#37
|
|||
|
|||
![]()
@Reinhard
Wetterseite - auch dabei Fichte Leimbinder, Wasserschenkel der Glasscheiben, Balken etc. Mit anschleifen, vorstreichen und Endanstrich brauche ich jedesmal 4,5 Tage und das jeden 2., 3. Sommer (manchmal schlunze ich und es sind 4 Jahre, dann ist es aber auch nötig) Gruss Jürgen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn es so wäre, würde ich Dir empfehlen das Auto zu folieren, aber mit einem blauen Sack. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mopf0 für den nützlichen Beitrag: | ||
#39
|
|||
|
|||
![]()
Bei uns blättert der Lack an der vorderen Stoßstange, in der Nut links und rechts vom Nummernschild auf mehreren Zentimetern ab. Gänzlich ohne Steinschlag. Und das nach weniger als 12 Monaten. Begeisterung sieht anders aus.
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://lh6.googleusercontent.com/-N...8181.JPG?gl=DE Habe großzügigerweise MB aus der Gewähleistung entlassen weil kurze Zeit später eine unfreiwillige Offroad-Fahrt den Schaden relativierte.... https://lh6.googleusercontent.com/-X...8177.JPG?gl=DE |
![]() |
Stichworte |
Lack, Steinschlag, Steinschlagschutz, Wasserlack |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
10einhalb Monate sind um | HPT | Alles andere | 19 | 04.01.2012 17:03 |
kaum 2 1/2 Monate alt... | JohnDoe | Alles andere | 17 | 09.12.2011 06:15 |