V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Neues in der V-Technik
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
Ebay Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 10
Gäste: 1071
Gesamt: 1081
Team: 4
Team:  Beamou, FXP, Hein, v-dulli
Benutzer:  fridolin, KaiHawaii, Mercy, Silberelch, timiboy, WernerZ
Freunde anzeigen

Kalender
Juni 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 27 28 29 30 31 1 2
> 3 4 5 6 7 8 9
> 10 11 12 13 14 15 16
> 17 18 19 20 21 22 23
> 24 25 26 27 28 29 30

Statistik
Themen: 33794
Beiträge: 358360
Benutzer: 994
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Madisonqueex
Mit 4.083 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (06.07.2020 um 12:58).
Neue Benutzer:
Gestern
- Madisonque...
Gestern
- MichaelNat
01.06.2024
- Pcdavech
31.05.2024
- MH79
29.05.2024
- Nilsie68
28.05.2024
- Carlchen72
28.05.2024
- flori36
26.05.2024
- Stefan
26.05.2024
- zert
24.05.2024
- Fabse

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #21  
Alt 21.05.2013, 18:23
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 5.570
Standard

@ Reinhard
@ Helmut

Ich kann ja in sehr gewissem Maße verstehen, dass ein MB-Mitarbeiter versucht, dem Kunden "etwas vom Pferd" zu erzählen, wenn es um das Abwiegeln teuerer Garantieansprüche geht. Diese Situation war aber überhaupt nicht gegeben, da ich als Kunde ja nach genauer Schadensichtung die Ursache "Steinschlag" gleich bestätigt habe.

Also ist davon auszugehen, dass der Mitarbeiter wohl selbst felsenfest von der "Wasserlöslichkeit" nach Beschädigung des Klarlacks überzeugt ist und dieses "Wissen" weitergibt.

Ich werde folgendes machen: ich bin die nächsten Tage eh nochmals in der NL, um den Reparaturlack abzuholen. Bei dieser Gelegenheit werde ich ihn bitten, mir seine Aussage nochmals zu bestätigen. Dann schreibe ich nach Berlin und bitte die um "offizielle" Bestätigung/Nichtbestätigung; ich werde dem Meister auch sagen, das ich dort "nachfasse".
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag:
  #22  
Alt 21.05.2013, 18:27
Benutzerbild von stefanmarea
stefanmarea stefanmarea ist offline
Super V
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Berlin
Vahrzeug: Viano Ambiente Edition Lang
Baujahr: 2013
Motor: 3.0 CDI 224PS
stefanmarea´s Fotoalbum
Beiträge: 761

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- MS 2 2 3
Standard

Hallo Horst, ziehe bei solchen Sachen auch eine spezialisierte Smart Repair Firma in Erwägung ... ich habe bei solch einer Firma letztens Kratzer reparieren lassen ... ich habe sie selber nicht mehr gesehen. Kostet allerdings ...

Aber jemanden etwas vom Pferd erzählen zu wollen, ist schon ein starkes Stück. Dann lieber die Klappe halten und nichts sagen ... versuche doch mal deinen Lack (der liegt ja nun wohl frei) vor seinen Augen mit Wasser wegzuwischen.
__________________
Viele Grüsse, Stefan

MB Viano Ambiente Edition 3.0 165kW

Bus 1 a.D. T5 Cruise 96kW
Bus 2 a.D. T5 United 128kW

Geändert von stefanmarea (21.05.2013 um 18:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 21.05.2013, 18:53
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Vorsicht bei "spezialisierten" Smart-Repair - Betrieben ... die können schon sehr speziell sein.
Meist gibt es bessere Leistung für weniger Geld in einer fachlich qualifizierten Lackiererei..
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #24  
Alt 21.05.2013, 19:03
Benutzerbild von stefanmarea
stefanmarea stefanmarea ist offline
Super V
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Berlin
Vahrzeug: Viano Ambiente Edition Lang
Baujahr: 2013
Motor: 3.0 CDI 224PS
stefanmarea´s Fotoalbum
Beiträge: 761

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- MS 2 2 3
Standard

... nur fangen diese häufig erst ab Lackierungen von mindestens 1 m² an zu rechnen, was die Arbeit denn kosten würde ... habe es gerade durch ... "Gehen sie zu Smart Repair ..." Bumms, war ich wieder draußen ... und Lack-Tegen hat perfekte Arbeit abgeliefert, innerhalb eines Tages.
__________________
Viele Grüsse, Stefan

MB Viano Ambiente Edition 3.0 165kW

Bus 1 a.D. T5 Cruise 96kW
Bus 2 a.D. T5 United 128kW
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 21.05.2013, 19:10
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Es soll Lackierereien geben, die auch Smart-Repair anbieten ... muss man vorher halt mal anrufen ...
Smart - Repair ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Das darf jeder anbieten, der eine Sprühdose bedienen kann ....
Ich habe recht häufig mit solchen Betrieben zu tun ... ;-)
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 21.05.2013, 19:17
Benutzerbild von stefanmarea
stefanmarea stefanmarea ist offline
Super V
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Berlin
Vahrzeug: Viano Ambiente Edition Lang
Baujahr: 2013
Motor: 3.0 CDI 224PS
stefanmarea´s Fotoalbum
Beiträge: 761

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- MS 2 2 3
Standard

Da hast du auch recht ... deshalb habe ich ja auch jemanden erwähnt, der solche Reparaturen schon wiederholt geschafft hat, sogar teilweise incl. Blechbearbeitung (incl. Falten aus Radkasten rausziehen). Aber schwarze Schafe gibt es überall ... leider, leider. Da wird dann auch mal ein Lack wasserlöslich ...
__________________
Viele Grüsse, Stefan

MB Viano Ambiente Edition 3.0 165kW

Bus 1 a.D. T5 Cruise 96kW
Bus 2 a.D. T5 United 128kW
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 21.05.2013, 20:14
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 4.671

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Der Meister hat in Bezug auf Lack nicht den Durchblick, meine Meinung.
So ist es auch, Lack auf Wasserbasis ist ausgehärtet natürlich nicht zwangsläufig wasserlöslich, so eine Aussage darf ein Fachmann eigentlich gar nicht treffen, tut er es doch, hat er ziemlich wenig Ahnung
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 21.05.2013, 21:31
kaltec67 kaltec67 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: ERZ
Vahrzeug: VITO Extralang ENR
Baujahr: 2007
Motor: 3,0CDI
kaltec67´s Fotoalbum
Beiträge: 2.362
Standard

Zitat:
Zitat von V6 Mixto Lang Beitrag anzeigen

Ich werde folgendes machen: ich bin die nächsten Tage eh nochmals in der NL, um den Reparaturlack abzuholen.
Also an deiner Stelle würde ich ihm den Reperaturlack im Verkaufsraum auf den Boden schütten....der ist doch wasserlöslich!!!!

Den Lack würde ich auf keinen Fall annehmen.

Pack ihm die Haube auf den Tisch und gib ihm genau 2 Tage zeit!!!!

...kaum zu glauben.....soll ich dir mal meine Haube fotografieren?

Steinschlag und flächige Lackablösung
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu kaltec67 für den nützlichen Beitrag:
  #29  
Alt 21.05.2013, 22:49
Benutzerbild von Mopf0
Mopf0 Mopf0 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 10.10.2011
Ort: ME
Vahrzeug: Viano / W124
Baujahr: 2008 /1986
Motor: 3.0CDI / 250D
Mopf0´s Fotoalbum
Beiträge: 904
Standard

Noch einmal. Bei Wasserverdünnbaren Lacken wird die Nitroverdünnung durch Wasser ersetzt und ist somit für die Umwelt verträglicher. In den Lackierkabinen können zwar die Farbnebel aufgefangen werden, aber leider nicht die Lösemitteldämpfe. Aber einmal ausgehärtet ist auch der Wasserverdünnbare Lack nicht Wasserlöslich.
Zitat:
versuche doch mal deinen Lack (der liegt ja nun wohl frei) vor seinen Augen mit Wasser wegzuwischen.
Dies mache bitte nicht. Gerade bei Metalliclacken sind die freiliegenden Metallicteilchen sehr empfindlich. Bei Smartrepair wird gerade in solchen Bereichen viel mit Airbrush gearbeitet. Und wenn das einer kann, sieht man nichts mehr davon. Mit dem Lackstift kann man zwar den Basislack schützen, aber so dass man nicht mehr sieht wird schwer. Wenn der Lack aber nach nur 4Mon. so abblättert, sollte man versuchen, ob MB nicht die Kosten der Smartrepair übernimmt.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mopf0 für den nützlichen Beitrag:
  #30  
Alt 22.05.2013, 06:10
Vrosta
Gast
 
Vrosta´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

wenn ich dran Denke wie die Haube meines Vau nach 280.000 km, aussieht ...

ich habe einen Wintergarten aus Holzständerwerk - etwas größer als normal -

Den muss ich alle 2-4 Jahre wieder komplett streichen.

Laut Werbung auf der Dose soll die Farbe 8 Jahre halten.

Aussage eine Freundes (Chemiker): Die Farbe hält nur unter optimalen Bedingungen so lange.
Dies wären: keine Sonne, kein Regen, keine Temperaturunterschiede, kein Wind , etc.

Gruss
Jürgen
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
Lack, Steinschlag, Steinschlagschutz, Wasserlack


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
10einhalb Monate sind um HPT Alles andere 19 04.01.2012 17:03
kaum 2 1/2 Monate alt... JohnDoe Alles andere 17 09.12.2011 06:15



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.


(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.