![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Also ich muss das nochmal hochholen und zurück zum Thema kommen 😃
Ich kann keine Verbrauchslüge erkennen, bin das erste mal >500km, voll beladen mit Fahrradträger, Gepäck für 4, Wassertank voll! Dann innerhalb D mit um die 160kmh, über Fernpass, Brenner.....der Verbrauch: sensationelle 10,1L !!! Ist für mich der Hammer mit V6, mein T5 2,5L hat definitiv mehr verbraucht!
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Krümelmonster für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hatte gestern ein Frusterlebnis. 111 km gefahren 17,8 L getankt. Viel Kurzstrecke aber doch im Highscore ganz oben.
Gruß mycel |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Mit 10,1 Liter bei 160 KM/H ist er aber den Brenner heruntergefallen und die 10 Liter sind beim Fall aus dem Tank geschwappt....
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Komischerweise habe ich von Meran bis nach Aalen über den Fernpass auch nur 8,6 Liter verbraucht. Und das mit Anhänger.
Habe ich danach nie wieder geschafft. Mein Verbrauch pendelt sich ohne Anhänger immer irgendwo bei 10,8 Litern ein. Ich glaube, es kommt darauf an, wo man mit kaltem Motor losfährt. Anscheinend bekommt meinem die Höhenluft in Ösiland besser als die im Ruhrpott. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe ja eher den Verdacht, dass in einer gewissen Urlaubseuphorie der Selbstbetrug etwas leichter fällt ...
Rosarote Brille und so ... Immerhin braucht nen Airbus etwas mehr Treibstoff für die Urlaubsreise ... |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() Interessant ist doch der Verbrauch pro Tankfüllung oder über einen noch längeren Zeitraum, bei manchen ungünstigen Streckenprofilen wird der Eindruck manchmal etwas verzerrt, da braucht man sich keinen Kopf machen ... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
für den Verbrauch ist die Hitze aber nix. Kühlere Luft ist dichter, somit "sauerstoffreicher" = bessere Verbrennung. Des Weiteren sind dünnere Reifen im Winter sparsamer als die Sommerwalzen. Macht bei mir auf der BAB schon was aus. (ca.-0,5l) Das mit dem geringeren Verbrauch im Urlaub konnte ich ebenfalls schon beobachten sobald Sprit aus AT Oder I drin war. Ein Tankwart in Kufstein sagte mir mal, dass wir sowieso dreckigen Sprit in D bekommen. Dachte wir haben EU Normen - aber dieses Phänomen mit dem Verbrauch kannte er schon! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Tja,
war da letzten Winter nicht noch was mit Wasser im Diesel? Und der Brennwert von Wasser ist ja auch nicht so hoch. Egal ob Sommer oder Winter. Dafür ist der Einkaufspreis unschlagbar klein. Und wo in der Wertschöpfungskette sitzten jetzt die Schlitzohren?
__________________
Erstaunlich: Ändert man in dem Wort MAMA nur vier Buchstaben, so wird BIER daraus Geändert von Flint (21.08.2012 um 07:49 Uhr) |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Auch eine interessante Meinung und sollte doch ein wenig zum Nachdenken anregen...
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/b...-a-851029.html
__________________
Viele Grüße aus Unterfranken..... Markus |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Da Vinci für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wer am hohen und mMn nicht nach vollziehbaren Sprit-Roulette-Preis verdient, darüber wird kein Wort verloren - typisch Spiegel. Da der Autor offensichtlich Sprit******r fährt, wird er wohl zu gut bezahlt für seine Ergüsse - ein weiterer Grund für mich den Spiegel - nach der Ära Augstein - nicht mehr zu kaufen! |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|