![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#21
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Und die Reparaturkosten können bis ca. 30% über dem Marktwert liegen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#22
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Ja, das ist die sogenannte "Opfergrenze".
Aber Achtung! Hier lauern ein paar Fallstricke! Reparatur nur unter strickter Einhaltung des im Schadengutachten vorgegebenen Reparaturweges! Stellt sich im Rahmen der Reparatur heraus, dass noch etwas hinzu kommt und überschreiten dadurch die Reparaturlosten die 130 % Grenze, dann ist guter Rat teuer!
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Silberelch für den nützlichen Beitrag: | ||
#23
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hallo Vreunde
zuerst mal danke für euer Mitgefühl. ![]() Ja es stimmt es ist nur Blech,aber da ich im letzten halben Jahr ca 2000 euro an Reparaturen bzw auch Rostentfernung an bekannten Teilen reingesteckt habe, ärgert es mich nun um so mehr mit diesem unnötigen Unfall. Ich möchte mein V natürlich behalten, aber die Angst ist da das die Versicherung ( Allianz) das Auto als Wirtschaftlichen Totalschaden abstempelt. Ich würde ja gerne ein paar Bilder rein setzen aber ich bin wohl zu ![]() Morgen kommt der Gutachter und dann werden wir sehen was er sagt ,aber mein gefühl sagt nichts gutes. Gruß roadrunner |
Folgender Benutzer sagt Danke zu roadrunner für den nützlichen Beitrag: | ||
#24
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hallo ich nochmal
Bilder vom Unfall sind jetzt in meinem Album Gruß Udo |
#25
|
|||
|
|||
![]()
nachden Bilder zu Urteilen wird da kein Wirtschaftlicher (kommt auf den Sachverständigen an und was auf den Bildern nicht zusehen ist ob die inneren Träger was abbekommen haben ) gemacht werden,denn laut Bildern ist das im Rahmen eines Sachschadens zu Regeln.
Schade das Du nicht hier in der Nähe wohnst,wäre in der Lackiererei meines Schwagers für uns ein Klacks. Drücke die daumen, das die Allianz da einen verständnisvollen Sachverständigen raus schickt. MFG Harry525i |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#26
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Den Gutachter kann man selbst bestimmen und die Versicherung muss ihn akzeptieren und bezahlen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#27
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Im Haftpflichtfall kannst Du den Gutachter selbst beauftragen. Die Versicherungen versuchen gerne selbst zu beauftragen oder eigene Leute zu nehmen...
Im Kaskofall hast Du keine freie Gutachterwahl. Dann ist die Versicherung Herrin des Verfahrens. Im Kaskofall gelten auch andere Regulierungsgrundsätze, z.B. gilt die 130 % Regel von oben nicht.
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch Geändert von Silberelch (04.12.2011 um 18:34 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Silberelch für den nützlichen Beitrag: | ||
#28
|
|||
|
|||
![]()
ist schon richtig, nur wenn der Gegnerischen das Gutachten nicht gefällt,schicken die dich zu einem Ihrer Gutachter, denn wenn eine Versicherung Zahlen muss,haben die immer noch Hinterschubladen,selber 10 Jahre bei einer gearbeitet, um den Preis anzufechten/drücken und das ganze noch zu verzögern.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#29
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Sonst hat sie auch noch Anwaltskosten am Hals.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#30
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
Also da ich in Bornheim Arbeite und von da wäre es auch nicht mehr weit nach Grefrath , wäre es noch eine Alternative. Da die Werkstatt in einer ländlichen Gegend ist und viele Felder und Wälder darum sind ........ ![]() Ist nur ein Witz Gruß roadrunner |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|