V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 7
Gäste: 659
Gesamt: 666
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  bergamont-rider, fun2007, MBsilber, rotraud, v220, W639MP
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34022
Beiträge: 359973
Benutzer: 1.080
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: JulieElare
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- JulieElare
Heute
- Daytriple
Heute
- Andrewtap
Gestern
- GeraldMat
Gestern
- JosephAvag...
Gestern
- veirbax
Gestern
- Ellengreda
Gestern
- PerizaeAce...
Gestern
- Ronrandalo
Gestern
- Chriseb

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.04.2011, 18:14
Meister
Gast
 
Meister´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Frage Genauer Lieferweg von Vitoria nach Deutschland ?

Hallo allerseits

Weis eigentlich jemand genau wie die Vito's und Viano's nach Deutschland kommen?

Laut meinem Verkäufer mit der Autofähre, aber das ist ja sehr spärlich.

Weil vom Werk müssen die ja auch irgendwie an's große Wasser, Vitoria
Liegt ja nun nicht unmittelbar am Hafen.

Von wo nach wo fährt (schwimmt ;-) ) die Fähre?
Hat jemand Fotos von der Verladung?

Leider habe ich über Google nichts gefunden.

Danke im voraus

Der Meister
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.04.2011, 18:36
JohnDoe
Gast
 
JohnDoe´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hi,

von welchem Hafen in Spanien die losschippern weiß ich nicht, aber wo sie ankommen.

Ich habe die letzte Woche sozusagen bei meinem Händler auf dem Schoß gesessen und fast täglich den Computer befragt wo er nun ist. Ankommen tun sie in Belgien, Zeebrügge (Zumindest die Vianos für meinen Händler in Düsseldorf). Laut Wikipedia hat Zeebrügge einen der wichtigsten Hafen für RoRo-Verkehr (Roll on - Roll off) in Europa. Von da aus geht es weiter per LKW zum Bestimmungsort.

Jan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.04.2011, 20:37
gcs71
Gast
 
gcs71´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Reden

Zitat:
Zitat von JohnDoe Beitrag anzeigen
Hi,

von welchem Hafen in Spanien die losschippern weiß ich nicht, aber wo sie ankommen.

Ich habe die letzte Woche sozusagen bei meinem Händler auf dem Schoß gesessen und fast täglich den Computer befragt wo er nun ist. Ankommen tun sie in Belgien, Zeebrügge (Zumindest die Vianos für meinen Händler in Düsseldorf). Laut Wikipedia hat Zeebrügge einen der wichtigsten Hafen für RoRo-Verkehr (Roll on - Roll off) in Europa. Von da aus geht es weiter per LKW zum Bestimmungsort.

Jan

es kommen alle vito und vianos in zeebrugge am kaai 503 ICO an die für europa gebaut werden ausser england werden dann mit lkw oder zug weiter verteilt

gruss

autotranspoterfaher

guido
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.04.2011, 20:45
Meister
Gast
 
Meister´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ah ein "Insider" :-)

Danke!

Weist Du auch wie lange es dauert bis die Fahrzeuge im Schnitt in Deutschland sind oder stehen die dort erst noch rum?

Der Meister
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.04.2011, 20:54
gcs71
Gast
 
gcs71´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Meister Beitrag anzeigen
Ah ein "Insider" :-)

Danke!

Weist Du auch wie lange es dauert bis die Fahrzeuge im Schnitt in Deutschland sind oder stehen die dort erst noch rum?

Der Meister
kommt draauf an wo das fahrzeug hin geht und wer es transportiert dann kann es sein das es ein paar tage bei der spedition auf dem platz steht bis eine tour zusammen gestellt wird

wie lange sie in zeebrugge stehen kann ich dir nicht genau sagen kommt ja drauf an wann MB abruft. aber ist nicht all zu lang

guss

guido
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.04.2011, 06:48
V-Taxi
Gast
 
V-Taxi´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Reden

Zitat:
Fotos von der Verladung
http://maps.google.de/maps?f=q&sourc...00431&t=k&z=21

noch etwas herauszoomen, dann sieht man das ganze Areal

Mick
Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 08.07.2011, 07:22
bikeraper
Gast
 
bikeraper´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Für Berlin kann ich zumindest sagen, das die dann erst mal in ein Zwischenlager bei Seddin kommen. Von dort aus rufen die Niederlassungen die Fahrzeuge ab, die dann in der Niederlassung aufbereitet werden. Ich denke das Procedere schlägt mind. mit 3 Tagen zusätzlich zu Buche.
Gruß
Christoph, der seinen Viano erst zum Jahreswechsel geordert hat
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.04.2011, 21:03
JohnDoe
Gast
 
JohnDoe´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Meister Beitrag anzeigen
Ah ein "Insider" :-)

Danke!

Weist Du auch wie lange es dauert bis die Fahrzeuge im Schnitt in Deutschland sind oder stehen die dort erst noch rum?

Der Meister
Hi,

da kann ich dir vielleicht weiterhelfen. Also, meiner sollte eigentlich am 17.03. fertig werden. Hat nicht genau hingehauen und wurde erst einen Tag später fertig. Damit hat er seinen Transport verpasst. Laut Händler werden die Donnerstags zusammengestellt und werden dann verladen.

Meiner wurde also erst eine Woche später verladen (25.März). Per Schiff ging es dann übers Wochenende Richtung Zeebrügge. Der Wagen ist dann am Mittwoch (30.03.) in Zebrügge gewesen. Dort hat er noch mal ein bisschen rumgestanden und ist Freitag (01.04.) per LKW nach Düsseldorf transportiert worden. Er wurde dann Freitag Nachmittag vom Spediteur beim Händler angeliefert.

Ich glaube intern kalkulieren sie immer so um die 10 Tage...Mit ein bisschen Pech(Wie bei mir) dauert es länger.

Jan
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.04.2011, 21:29
cranchi
Gast
 
cranchi´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Wie lange braucht Westfalia dann noch für den Marco Polo ?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.05.2011, 15:08
Bernd
Gast
 
Bernd´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Laut Händler werden die Donnerstags zusammengestellt und werden dann verladen.

Hallo Miteinander,

kann jemand definitiv diese (Donnerstags)-Aussage bestätigen?
Denn mein Händler kennt diese Einschränkung nicht!


Gruß Bernd
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
lieferweg, vitoria


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:35 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.