![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle,
ich möchte mich jetzt auch mal vorstellen.Mein Name ist Ulla und ich habe mich gerade von meinem Landrover Discovery Td5 getrennt,da ich eine Pflegebedürftige Mutte habe und einen Wagen suche um Sie in ihrem Pflegerollstuhl transportieren zu können,zudem noch zwei Kidi`s von 12 und 13 Jahren,die anderen drei sind erwachsen und zwei schon ausgezogen. Mein ältester Sohn sagt ich solle mir einen T5 holen,aber in meinem Ausstattungswunsch viel zu teuer.Mein Mann hat seinen Wagen-der fährt auf Gas. Nach langen suchen sind wir auf den Viano gekommen,da er doch in der Anschaffung um einiges günstiger ist wie ein VW T5-aber jetzt die Frage-welcher-ein 3.0 oder eon 2,2?Er soll auf jedenfall eine Lederausstattung haben,zusätzlich eine Luftfederung und ein Soundsystem mit Bluetooth und MP3,da ich darauf Wert lege-ich liebe Musik,da ich im Disco eine Harman-Kardon Soundanlage hatte-die war echt der Hit-toller Soundgenuss. Nach einigen lesen hier im Forum macht es mich Stutzig das die Viano?s 3.0 oft Probleme mit dem Ruckeln haben-gilt das auch für Fahrzeuge an 08? Ich bin mir noch unsicher und für Tip`s sehr dankbar... Gruß Ulla |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Herzlich willkommen!
An dem 3.0 gibts nix zu meckern! Und ruckeln ist kein Thema mehr. Meiner ist von 2008. Fing mal ganz leicht mit ruckeln an, aber nach Update der Motorsteuerung ist es nie mehr aufgetreten! Ich freu mich jeden Tag wieder, wenn ich mit ihm unterwegs bin! Grüße Georg Geändert von Vitoraser (02.01.2010 um 23:22 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ulla,
wirds ein Gebraucht- oder Neuwagen? Beim Neuwagen sind ausstattungsbereinigt ca. 1.500 EUR Aufpreis für den 3.0 zu zahlen - falls ich mich recht erinnere. Wenn man die (Mehr-)Kosten für Steuer und evtl. Versicherung unberücksichtigt lässt, fällt die Entscheidung leicht. :-) Luftfederung (ENR) wird häufig diskutiert und ist anscheinend fehleranfällig, v.a. den Aspekt würde ich genau durchleuchten bzw. im Forum recherchieren und dann abwägen, ob das wirklich notwendig ist. Ansonsten viel Spaß beim Stöbern und Lesen. Liebe Grüße Stefan |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Die ganze ENR-Diskusion beschränkt sich auf den 638er, beim 639er sind mir solche Probleme nicht bekannt. Sonst ist der 3.0 schon 'ne feine Sache!
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
EDIT: Ups ![]()
__________________
Viele Grüße Matthias duc900 Sommer und Winter - 2 Zylinder ![]() Geändert von duc900 (03.01.2010 um 09:31 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu duc900 für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo,
ich habe einen MP 3.0cdi von 2008. Mitte 2009 habe ich bei einem Werkstattbesuch ein Update bekommen und seit dem ist alles i.O.
__________________
Gruß Ingo __________________ ![]() |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo,
die Luftfederung betrifft immer nur die Hinterachse ! Ein bisschen viel Aufwand, außer vielleicht bei Hängerbetrieb. Dann vielleicht eher Geld ausgeben für elektrisch betätigte Schiebetür(en), Standheizung mit Funkfernbedienung, doppelte Armlehnen an den Vordersitzen, ... Die Ruckelei beim 3,0 CDI hatten wir hier sehr viele (auch ich) bis ca. März 2009, die seitdem eingesetzte Motorsoftware hat für Ruhe gesorgt. Der Preis für den 5-Zylinder im T5 ist nüchtern betrachtet ein schlechter Scherz ! Und ob die neuen 4-Zylinder in Kombination mit dem DSG in der Praxis etwas taugen, speziell Dauerhaltbarkeit, weiß noch keiner. Das ist beim Automatikgetriebe bei Daimler doch etwas anderes. Gruß Reinhard Geändert von drdisketti (03.01.2010 um 12:27 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bin seit Juli 09 im Besitz eines V6. War ein Vorführer mit 15tkm. Totaler Schrott, alles was man sich denken kann war defekt. Musste für 2 Wochen in die Werkstatt. Kasper immer noch mit der Werkstatt an immer neuen Mängeln herum. Für 40000 Eu völlig daneben. Mercedes ist bemüht, aber der Viano ist mindestens von so schlechter Qualität wie der T5. Gruß mycel |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
was war denn alles kaputt? Erzähl mal. Ich hab 41Tkm runter, und da war noch nix. Bis auf einen defekten HFM. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
was bitte ist ein HFM? Stefan |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|