![]() |
|
Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich hab noch ne 35dbi antenne liegen, die kannste haben. wenn sie nicht passt vom platz her, kannste zumindest erst mal testen ob es mit ner besseren antenne geht. das ist das ding. https://www.ebay.de/itm/174218736711 bei bedarf, schick mir ne pn mit deiner adresse, dann lass ich dir das teil morgen zukommen. ich hatte die mal gekauft, ist aber dann doch nicht zum einsatz gekommen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bb207 für den nützlichen Beitrag: | ||
#12
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Dankeschön für den Link, habe aber schon den
Zitat:
__________________
Klaus |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;- |
#14
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Habe zwischenzeitlich mal die Antenne vom Monitor genommen und mit 5m Verlängerungsleitung bis vor die Heckscheibe verlegt, aber das bringt keine Verbesserung.
Als nächstes werde ich mal die Heckklappe öffnen, vielleicht reicht die Sendeleistung dann aus. Dann könnte ich die verlängerte Antenne neben der Matratze unter der GFK Haube nach hinten verlegen, damit müsste sich der Faradaysche Käfig doch umgehen lassen. Wenn das auch nicht bringt jage ich das Ding durch'n Schredder ![]()
__________________
Klaus |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe bei der elektrischen Restaurierung meines Klappi ein Abstandsmessernummernschild halterung per Funk, welches ich noch von einem anderen Fahrzeug hatte, verbaut. Selbst die schaft es nicht bis auf's Armaturenbrett. Kannst ja mal eine einfache Funksteckdose in den V (natürlich angeschlossen an 230V) auf's Armaturenbrett legen. Dann mit der Funkfernbedienung versuchen hinterm WW die Funksteckdose zu schalten. Es wird selbst das nicht funcen. Es wäre das gleiche Funkband (zumindest bei den billigen Teilen) 433MHz. Hier hat der Gesetzgeber sehr stark die Leistung reglementiert (ZU RECHT!!!). Noch mehr Reglementierung gibt es im 833MHz Band. Dies darf sogar nur 1 Minute pro Stunde und Gerät betrieben werden. Da achtet auch die Technik drauf. Von nicht zugelassenen Funkartikel sollten man die Finger lassen, auch von leistungssteigernten SENDE-Antennen, egal ob mit oder ohne Verstärker. Das Betreiben von nicht zugelassen Funkteilen, ist eine STRAFTAT und kann mit Gefängnis enden oder zumindest mit sehr hohen Geldstrafen! Ich hatte in meiner Milka so ein Teil wie Du da hast, selbst hier gab es ab und an Bildstörungen. Ebenso in einem Ford C-Max. Wenn Du unbedingt eine Rückfahrkamera an der Wohndose möchtest, die auch zuverlässig funktioniert (Du beißt Dir in Hi****n wenn sie im entscheidenen Moment nicht funct). Dann wirst Du ums Kabel legen von gaaanz hinten bis gaaaanz vorne nicht herum kommen. Das Kabel kann mit einer Videokuplung innen an der Heckklappe getrennt werden und im Betrieb wird das dünne Kabel einfach durch die geschlossene Heckklappe geführt.
Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;- |
#16
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Obwohl.....wenn's auf's Geld nicht ankommt könnte das hier:
https://www.snooper-deutschland.de/b...amera_545_1044 wohl funktionieren. Zumindest wenn die Angaben in der Beschreibung zutreffen ![]()
__________________
Klaus |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hinkelstein für den nützlichen Beitrag: | ||
#17
|
|||
|
|||
![]()
Da würde ich aber SEHR genau über die Funktechnik bescheid wissen wollen! Entweder anderes Funkband (z.B. 5GHz WLAN, Mobilfunk), Lüge (gibt es auch VIEL Geld im Internet) oder der Betrieb (Besitz und Verkauf nicht Strafbar) ist nicht zugelassen in Deutschland. Wenn das Teil im 433MHz-Band arbeitet (und zugelassen ist) kann es die Versprechen NICHT EINHALTEN! No way!!! Das 833MHz scheidet wegen der einen Minutengrenze für diesen Zweck völlig aus.
Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;- |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
@Hinkelstein wenn noch Interesse besteht an einer Cam vom Anhängerende zum Fahrersitz, hiermit könnt's gehen. Es funktioniert zumindest aus einem geschlossen Kastenwagen ca. 10m rundherum. Die Cam ist eine Outdoorcam mit 320*240 Pixel, bei 5V / ~500 mA. Der Empfänger ist ein ca. Handy großes Gerät, mit Akku. Das Display ist ca. 4*5 cm, mit Tonübertragung. Also wenn's kracht, noch mal ein Meter, geht ![]() Es sind 2 5V Netzteile dabei, der EMPFÄNGER kann: mit MINI (NICHT MICRO) USB-Kabel AUFGELADEN (NICHT betrieben weil 700mA) werden! Über 5V Netzanschluss Betrieb + Laden möglich. Die Cam hat KEINEN Akku oder Lautsprecher, benötigt immer 5V ca. 500mA! Das ganze nennt sie DF25 Set von PENTATECH. Gekauft glaube ich bei Pearl. Nie eine wirkliche Verwendung gefunden, jetzt wird der Lassie während der Fahrt im Kasten überwacht. Was richtig gut geht. ![]() ![]() Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;- |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alu-Felgen für Anhänger | Hinkelstein | Alles andere | 14 | 07.08.2019 09:43 |
Viano-Anhänger | ku253 | Wohnwagen und Camping | 7 | 08.06.2017 08:25 |
Gewindefahrwerk und Anhänger | Thomas B. | Fahrwerk W639 | 9 | 17.02.2015 21:41 |
Anhänger Horstwalde | roadrunner | Alles andere | 0 | 11.09.2013 19:19 |