![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Mein Kollege fährt seit 2010 die A207er - und da kannst Du genau einen (bei gutem Wetter) hochkant auf den Beifahrersitz stellen. Oder bist Pygmäe, dann klappt es mit einem auf der Rückbank. Deine Kartons auf dem Foto sehen mir mehr nach den sog. Bücherkisten aus, die sind um Überladung vorzubeugen kleiner.
__________________
Gruß Reinhard |
#2
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung Geändert von Korsar (27.04.2015 um 09:20 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
Solange das Fahrzeug steht ist es ja nicht schlimm
![]() Ich denke, die wenigsten DAUs wissen, dass Zurrmittel einer jährlichen Prüfung unterliegen. Desweiteren sollte man sich über folgende Dinge Gedanken machen: - zulässige Nutzlast Fzg. - Lastverteilung - zulässige Zugkräfte für Zurrösen - zulässige Zugkräfte von Zurrmitteln - benötigte Anzahl von Zurrmitteln in Bezug auf Ladungsgewicht, Reibbeiwert (Material Ladeboden zu Material Ladegut) Usw usw usw............... Schade, dass diese Thematik in der Ausbildung für die Fahrerlaubnisklasse B viel zu kurz kommt ![]() Geändert von grobstaub (26.04.2015 um 19:15 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Da der Mäher doch etwas hinten raussteht, sollte man sich bei diesem Fahrzeug durchaus Gedanken über die Lastverteilung machen....
Dazu kommt noch die Spoilerwirkung der offenen Heckklappe, die die Vorderachse erheblich entlastet so daß der Smart auf schnelle Lenkradbewegungen kaum noch reagieren dürfte. Gefährliches Spiel......wahrscheinlich noch getunt und auf Heckantrieb umgebaut, so sind durch die Beladung endlich auch wheelies möglich ![]() Uli |
Folgender Benutzer sagt Danke zu uliri2 für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Äääh - ein auf Frontantrieb umgebauter Smart würde mir aber bedeutend mehr Sorgen machen ..
__________________
Gruß Reinhard |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hier eröffnen sich ja hochinteressante und wohl auch abstrakte Betrachtungsweisen....!
- ![]() Eine überschaubare Fahrt ohne sichtbares Kennzeichen belastet mich nun relativ wenig, und nach meiner pragmatischen Wertevorstellung habe ich den schicken Rasenmäher akkurat festgezurrt...! Aber nach der Einschätzung vom Kollegen "purple" wäre wohl auch die folgende abgelichtete Ladung nicht regelkonform gesichert gewesen: - ![]() Immer diese Verkehrsrowdys...! - ![]() Grüssle Nico |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Nabend....
ihr habt Sorgen grins guckt Euch mal Ladungssicherung in Indien an glaube da sprengt es jetzt hier alles.... gruß Holger |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich sehe hier nur Fahrzeuge die auf eine Privatgrundstück stehen und somit von ziemlich allen Ladungssicherungs-, Verkehrs- oder Zulassungsvorschriften befreit sind.
Worüber wird hier eigentlich diskutiert?
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (26.04.2015 um 21:52 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|