![]() |
|
|||||||
| Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Wer ist derjenige welche genau?
|
|
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
|
|
#3
|
||||
|
||||
|
Hallo Jens,
kleine Korrektur: die massiven Lärmminimierungen an seinem V hatte der holländische Kollege appie gemacht; inklusive Austausch des kompletten TPO-Bodens durch einen eigenen Neuaufbau. Die zweite Türdichtung (nur Unterseite der Tür) fehlt bei allen Nach-Mopf Vito's (MB-"Cost-Cutting" ), läßt sich aber für ein paar EURO in 5 Minuten nachrüsten. Teilenummer hatte ich mal gepostet, finde sie aber nicht mehr.Allen Vito's fehlt die Unterbodenabdeckung in Form der "Geräuschkaspsel groß und klein, so die "offizielle" ET-Bezeichnung. Die bringt in meinen Augen am meisten; auch in Richtung Verschmutzungsschutz für den gesamten Motorraum durch Spritzwasser von unten, schnellere Motor- und Getriebeerwärmung und etwas mehr V-Max!! ![]() ![]() Teilekosten ca. 170 €, selbstmontierbar auf der Bühne.
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
|
| Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
Sorry, hab das noch so im Halbschlaf gesucht.
|
|
#5
|
||||
|
||||
|
Macht nix, Jens! Holland war doch schon mal richtig trotz Halbschlaf
![]() ![]() .......
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
|
|
#6
|
|||
|
|||
|
Echt? Ich dachte der Block ist Einheitsbrei. OK wieder was gelernt.
|
|
#7
|
||||
|
||||
|
@Helmut,
hat denn der EVO eigentlich wieder Ausgleichswellen, wie meiner im 638?
__________________
Grüße aus der Hauptstadt Bernd Zitat der Woche KW42: Das Licht am Ende des Tunnels wurde, aus Gründen der Energieeinsparung, ..... abgeschaltet! Ihre Bundesregierung
|
|
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
Zitat:
![]() Der erste R4 mit Ausgleichswellen im Trapo ist der OM651. Das CDI hat aber seit dem OM611 mehrere Generationen mit diversen Änderungen hintersich gebracht.
__________________
Gruß aus OWL Helmut
|
|
#9
|
||||
|
||||
|
Danke, wieder was gelernt.
Ich dachte mal gehört zu haben, dass der 611 welche haben soll, im Gegensatz zum 646 und deshalb bedeutend ruhiger im Lauf ist.
__________________
Grüße aus der Hauptstadt Bernd Zitat der Woche KW42: Das Licht am Ende des Tunnels wurde, aus Gründen der Energieeinsparung, ..... abgeschaltet! Ihre Bundesregierung
Geändert von Mercy (13.09.2014 um 17:22 Uhr) |
|
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
Zitat:
Dafür hat der 646er eine neuere Variante CDI mit höherem Druck aber immernoch Magnetventilinjektoren und das hat ihn richtig rappelig gemacht. Mit Einführung einer weiteren CDI-Variante und Piezzos wurde es etwas besser/ leiser.
__________________
Gruß aus OWL Helmut
|
| Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| mein Vito ist zu verkaufen | Silberandi | Kleinanzeigen | 0 | 01.08.2011 14:37 |