![]() |
|
Zubehör Hier könnt Ihr euere Erfahrungen mit Zubehörteilen reinpacken, egal ob original, oder Fremdhersteller. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Box, die ich empfahl, hat einen eigenen eingebauten Batteriewächter. Braucht man nur ein Knöpfchen drücken. Und sie kühlt nicht nur, nein, sie heizt auch bis +65 °C. Ps.Trotzdem würde ich so eine Box immer an die 2. Batterie anschließen und nicht an die Starterbatterie. ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie groß? Gewünschtes Volumen? Betrieb nur während der Fahrt mit 12 Volt? Wie lange mit auf 12 Volt Batterie? Evtl auf einer zweiten Batterie? Betrieb mit 230 Volt gewünscht? ... |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben auch die Tristar KB 7146. Beugleich gibt es sie auch von Fritz Berger Camping. Der Vorteil: Sie ist passiv gekühlt und dadurch sehr leise. störrt also auch nicht, wenn man Im Bus schläft. Auch praktisch: Sie kann sowohl mit Gas als auch Strom 12/220V betrieben werden.
Schöne Grüße Jürgen |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Waeco cdf 11. Stromverbrauch 35W, läuft nur ca. 30 - 40 % der Zeit, Zieltemperatur (2C) nach ca. 20 Minuten Laufzeit, sehr leise
UND passt super rein und sieht geil aus! Zitat meiner Tochter - "Ist die von Mercedes? Sieht aus als wärs dafür gemacht." |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#15
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich danke erstens für die Frage und zweitens für die vielen guten Tips hier. Ich habe zwar keine Kühlbox für´s Auto gesucht, aber dank der Hinweise hier endlich eine für´s Boot gefunden, die so funktioniert, wie ich sie haben wollte. Es war hier zwar unbeabsichtigt, aber wie man sieht, kann das Vorum wohl in (fast) jeder Lebenslage helfen ![]() Gruß Jens |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab die http://www.kissmann.net/kuehlbox/tb2041en.htm
![]() |
#17
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Haben diese hier und sind sehr zufrieden. Die Kühlleistung ist erstaunlich gut und sie ist leicht und handlich zu tragen: http://www.amazon.de/gp/product/B002...?ie=UTF8&psc=1
Nur ein einen 230V/12V Wandler sollte man investieren, damit man zu Hause (oder im Hotel) die Box am Stromnetz vor-, bzw. weiterkühlen kann. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Nachdem hier die Meisten wohl Waeco nutzen - wir nutzen seit Jahren Engel.
Gibt's ebenfalls in verschiedenen Größen, arbeiten nahezu lageunabhängig und sind extrem Robust was Rüttelempfindlichkeit etc angeht. ENGEL MR40 Hier passen problemlos 9 1,5 Liter Flaschen stehend rein, Anslussmöglichkeiten 12V/24V/230V Grüße Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#19
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mir vor nicht allzu langer Zeit auch mal wieder eine Kühlbox gekauft. Ich hatte sonst immer Kühlboxen mit Peltier Element oder FreezePacks.
Jetzt habe ich mir eine elektrische Box gekauft und bin mehr als nur zufrieden. Meine Box geht an der Steckdose, aber auch ohne. Eine sogenannte Hybrid Box. Kann ich nur jedem empfehlen, der auch mal eine Zeit lang keinen Strom oder eine 12 V Buchse zur Verfügung hat. Einfach mal die Testberichte dazu lesen. Ich würde nie wieder etwas anderes kaufen! |
![]() |
Stichworte |
Kühlbox |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|