![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht noch nicht, denn im Moment hat die hohe Politik andere Sorgen. Eine Vignettenlösung kostet doch viel zu wenig, so etwas hatte hierzulande noch nie eine Chance.
![]() Ich kann mir nicht vorstellen, dass beispielsweise Tollcollect unter Hinweis auf ihre bestehende Infrastruktur in diesem Moment nicht schon ganz gewaltig Lobbyarbeit leistet - und laut nachgedacht haben darüber durchaus schon einige unserer "Volksvertreter"! Gruß Peter |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Zwischenzeitlich scheint man auch bemerkt zu haben, dass die publicity schlecht fürs Geschäft ist, gibt sich empört und rudert zurück:
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadge...759464,00.html Gruß Peter |
#13
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Wobei die Story (mal wieder) der klare Beweis dafür ist:
Radarfallen werden - nicht dort eingesetzt, wo die Verkehrssicherheit beeinträchtigt ist durch Raser, - sondern wo sich das am meisten "rechnet". Viele Schilder erwecken bereits diesen Eindruck .. Und wenn TomTom so überrascht tut über die Nutzung der Daten (die angeblich anonymisiert, also bearbeitet wurden) - wieso wurden dann überhaupt Geschwindigkeitsinformationen mitgeliefert ? Die hätte man locker "deckeln" können in 3 Kategorien - "über 30 km/h" - "unter 30 km/h" und "Stillstand". Ja, nee, ist klar - bei Apple heißt sowas *Programmierfehler*. Dass ich nicht lache, ich verdiente schon 1974 Geld mit programmieren - und dass ich mehr Codefunktionen einbaue, als der Auftraggeber fordert ist mir noch nie untergekommen. Bei mir nicht und bei meinen Partnern auch nicht. Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#14
|
|||
|
|||
![]()
Da Informationen und Daten doch reines Geld wert sind müssen wir uns doch darüber im Klaren sein, dass alles, was technisch möglich ist um Daten zu bekommen, auch gemacht wird.
Manche weisen halt in ihren Nutzungsbestimmungen online darauf hin (die sind oft so lang, dass vermutlich der allergrößte Teil der Nutzer ungelesen zustimmt / ein Mausklick in das Feld "akzeptieren" reicht ja), was sie nicht machen, was aber alles mit den Daten gemacht wird, wird ja in der Regel nicht komplett und eindeutig weitergegeben. Der einzige Weg ist halt, dass man für sich entscheidet, welche Aktionen man mitmacht. Auf Payback und Deutschlandkarte und noch so ein paar Dinge kann ich gut verzichten. Auf Kreditkarte und Handy zu verzichten wird heutzutage schon etwas schwerer. Grüße |
![]() |
Stichworte |
radarfallen, regierung, temposünder, tomtom, verkehrsdate |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|