![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
"Wolfgang Grupp ist der alleinige Inhaber der Textilfirma Trigema" Und das ist der Grund...fast alle Inhabergeführten Firmen und Konzerne funtionieren...aber sobald irgendein Konsortium, wie bei Karstadt oder Quelle als aktuelles Bsp, das sagen hat isses egal was passiert und wo produziert wird...hauptsache der größtmögliche Gewinn wird herausgeholt damit die Aktionäre zufrieden sind....und die Gründer würden sich im Grabe rumdrehen...ich sag immer nur noch eine kranke Welt...
![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu blondie für den nützlichen Beitrag: | ||
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich würde das reklamieren. Zuerst bei der regional zuständigen Niederlassung und nötigenfalls dann auch noch (schriftlich per Einschreiben) bei einer der führenden Personen der AG. Je nachdem wie die dann reagieren würde ich der Marke treu bleiben oder bei nächster Gelegenheit die Marke wechseln. Wenn die Erwartungen an eine Marke enttäuscht werden sollte man reagieren. Entweder die Erwartungen ändern oder die Marke. Sonst wird der Frust bleiben. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Also mittlerweile muß ich leider sagen, ob Spanien oder China. Der Vito ist dei letzte Hütte von Mercedes.
Mein ersten 639er von 2004. Oje. 53 Besuche bei Mercedes. 2x Lackierarbeiten wegen Rost nach 2 Jahren gings los. Dann der Hinweis vom Lackierer ob ich nicht einen neuen kaufen will. Das mit dem Lackieren hält nicht wirklich da es von der Innenfalz kommt. Hammer. Dann 2008 ein neuer, wieder 115CDI. Schönes Auto, einiges verbessert und verzinkt. Leider gibt es da auch Klopfgeräusche, neuer Sitz nach 1 1/2 Jahren und paar Kleinigkeiten. Das meiste wurde abgearbeitet. Leider habe ich seit Anfang an meiner Meinung nach zu wenig Leistung. Prüftstand 100Kw ?? so fährt er auch. Mercedes war auf dem Prüfstand, da waren es 110,3 Kw ??. Komisch. Wurde gesagt, der DPF zieht Kraft, erhöht den Verbrauch und die längere HA Übersetzung (wobei er dann bergab schneller sein müßte) wären der Grund. Das beste, mir wurde gesagt der VW Motor ist viel Spriziger und geht besser. Ok Motorleistung sehr bescheiden oder beschnitten, kann man wohl nix machen. Oder?? Dann habe ich seitdem er neu ist eine Unwucht im Anriebsstrang. Vibrationen bei 80-110Km/h ca 1800-2200 u/min. Antriebswelle wurde bei 3000Km getauscht. Getriebe Ende letzten Jahres ca 60.000Km. Rad,Reifen Kombi. wurde öfter gewechselt Va-Ha, Sommer , Winter, immernoch. Damit mache ich jetzt schon 2 1/2 Jahre rum. Hat jemand eine Idee??? Es ist wirklich traurig wie Mercedes so ein Ding als PKW Qualität verkaufen will. Alle Kollegen fahren paar C-Klasse und E-Klasse. Die sind top. Aber alles was mit V zu tun hat... ne ne ne ich hole mir keinen mehr. Optisch ein super schöner Van, das war´s aber auch schon. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#14
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
denkst du ernsthaft das dies was bringt?? Wenn dann müssten es alle betroffenen V-Vahrer es tun...so wie damals wo in den 80iger die Taxifahrer ne Sternfahrt gemacht haben sollen wegen der Anfangprobleme beim W124... "1986 kam es zu einer Sternfahrt erboster Taxifahrer zur Mercedes-Zentrale in Stuttgart-Untertürkheim: Wackelige Sitze, schaukelnde Antriebe und klappernde Türen am neuen 124 hatten die Berufskutscher erzürnt" |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|