![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Die Innenverkleidungen wurden bei den "normalen" Vianos ja so um 2005-2006 geändert und sind seit dem nicht mehr so empfindlich, aber leider immer noch so grau. Mir würde eine etwas dunklere Farbe noch besser gefallen. Ob der Marco Polo andere Verkleidungen hat weiß ich nicht.
Grüße von Kabel |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hai Ihr,
danke, danke und nochmal danke!!!! Für die vielen Infos und Meinungen. Entscheiden müssen wir uns letzendlich selber, klar. Aber durch die echt sehr angeregte und auch sehr sachliche Diskussion findet man halt doch Aspekte, die man von selber vielleicht nicht betrachtet hätte. Zum Serviceverhalten der beiden Hersteller (ich denke das kommt aber auf die einzelnen Werkstätten an): Bei uns schlägt VW den Stern um Längen... Ein großes Lob an dieses Forum! Macht echt Spaß sich hier drin zu bewegen!! Natürlich habe ich die Frage auch im T5-Board gestellt. Wen's interessiert bitte dort selber nachlesen. DUC900: Das Aufstelldach: Es wird ein Prototyp, dass der Umbauer dann mit dem Hersteller evtl. in Serie geben will. Auf jeden Fall werde ich berichten wenn's soweit ist. Viele Grüsse Frank P.S. Natürlich werde ich berichten was wir uns dann anschaffen. |
#13
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Natürlich unterscheidet(sollte nicht sein) sich die Servicequalität von Betrieb zu Betrieb, aber bietet VW auch einen markenbezogenen europaweiten Service24h mit kostenloser Rufnummer und Dolmetscher?
Bekommst Du bei VW auch den Kraftstoff ans Fzg. geliefert, solltest Du deswegen während der Mobi-Garantie liegenbleiben? Ist bei VW auch Sammstags die Werkstatt geöffnet? Und, und, und......... Die Servicequalität wird, seitens MB, sehr intensiv ausgewertet und verbessert! Wer die vorgaben nicht erfüllt verliert über kurz oder lan den Stern! Ich möchte VW nicht schlecht machen, aber ich glaube dass sie nicht in allen Punkten mithalten können! Und nach meinen Erfahrungen sind die Ersatzteile bei VW zum Teil deutlich teurer als bei MB. Habe vor einigen Jahren selbst einen T Caravelle Carat mit dem großen Wasserboxer gefahren, da ist mein V Gold dagegen!
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#14
|
|||
|
|||
![]()
Uns hat ganz schlicht und einfach der Preis des T5 abgeschreckt, der bei nahezu gleicher Ausstattung des T5 bei VW fast 8000,-€ höher gewesen wäre. Außerdem hat mich persönlich die Erfahrung meiner Nachbarn mit 1, bzw. 2- Jahre alten T5 abgeschreckt. Beide hatten Motor und Getriebe - Probleme. Ich will den T5 hier aber nicht schlechter machen als er ist - bin die 174 PS- Maschine bei den Nachbarn gefahren, die geht wirklich wie "Schmidt's Katz". Letztendlich sprach für den Viano der günstigere Preis, die Erfahrung mit einem "Dienst-Vito", die Erfahrung mit der Werkstatt und der Service von MB im Schadensfall. Außerdem gefiel uns der Viano besser und in unserem Fall war der VW- Händler nicht wirklich an einem Verkauf interessiert - er hätte sich heute noch zu melden um eine Probefahrt und ein Verkaufsgespräch zu vereinbaren.
Gruß, Ralf Geändert von Ralf (14.03.2009 um 19:37 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
[quote=v-dulli;165341]Natürlich unterscheidet(sollte nicht sein) sich die Servicequalität von Betrieb zu Betrieb, aber bietet VW auch einen markenbezogenen europaweiten Service24h mit kostenloser Rufnummer und Dolmetscher?
Also: In meinem ersten Berufsleben habe ich bei denen mit dem Stern gelernt PKW und LKW das war ok! Dann (viel später) habe ich eine A-Klasse (170cdi) gefahren. In vier Jahren 30x Werkstatt ohne die Kundendienste! Höhepunkt war blockierende Hinterräder mitten in der Schweiz an einem Sonntag. Die Beläge hatten sich von den Backen gelöst. Die Servicenummer hat mir nix und null geholfen. Jetzt fahre ich eine B-Klasse. Ich wollte eigentlich nie mehr Mercedes, aber er hat mir halt so gefallen :-)). Fazit bis jetzt bei dem Auto: Neues Getriebe bei 108.000km (das musste ich bezahlen). Und auf Kulanz wegen Rost 4 neue Türen, neue Heckklappe und eine neue Motorhaube. Tja und wie gesagt die Werkstatt: Mechaniker super! Die Annahme: Ätzend!!! Aber der Viano gefällt mir trotzdem! Und es kann ja nicht ewig so weitergehen :-)))) |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
also ich habe T4 gefahren und jetzt seit 4-Jahren V-Klasse. Der V ist in diesem Vergleich eindeutig das bessere Auto. Irgendwann wird sich auch mir diese Frage stellen Viano oder T5? Vom Design her ist der T5 eindeutig das schönere Auto. Der Viano geht irgendwie nur in schwarz, damit man diese komische Seitenfensterform hinten nicht sieht. Von den Grunddaten ist der Viano sicher das bessere Auto. Der 6-Zylinder wird von VW nicht erreicht und Heckantrieb lieb ich sowieso. Die Qualität der ersten T5 war schlecht und auch mein Nachbar hat ständig Kleinigkeiten. Bei 100.00km wird es Zeit das Auto zu verkaufen. Lenkung etc. Ob sich die Qualität gebessert hat weiß ich nicht. Ich denke ich werde irgendwann Viano kaufen allerdings als 6-Zylinder Benziner, da ich nicht so viel fahre. Die Benziner von VW sind allesamt grottig. (Bieten die für den T5 überhaupt noch welche an?) Gruß Marce |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja, einen 4- Zylinder mit 115 PS und einen 3,2 Liter V6 mit 235 PS. Letzterer steht dem 6 Zylinder des Viano bestimmt in nichts nach. Nicht mal im Spritverbrauch ![]() Gruß, Ralf |
#18
|
|||
|
|||
![]()
[quote=franmoan;165351]
Zitat:
Hey Franmoan, laut Profil hat deine B-Klasse keinen Motor, kein Wunder dass dich die Karre nicht glücklich macht !!! ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
[quote=christof;165374]
Zitat:
laut Deinem Fotoalbum hast Du gar kein Auto, kein Wunder dass Du keine Probleme hast :-)) Es ist ein B170 auf Erdgas umgebaut. Viele Grüsse Frank |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|