V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 332
Gesamt: 338
Team: 3
Team:  Beamou, FXP, Hein
Benutzer:  ElSamsonito, fridolin, WinfredmOx
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34053
Beiträge: 360367
Benutzer: 1.136
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: ElSamsonito
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- WinfredmOx
Heute
- Kaylaginly
Heute
- Jamesbor
Heute
- axiop
Heute
- Juanitamet
Heute
- MaziLoarf

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #181  
Alt 06.03.2014, 14:39
pfluemi1
Gast
 
pfluemi1´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von 44 Beitrag anzeigen
Vorne nehme ich die vorhandenen Ösen an den Sitzkästen.
Hinten gehe ich direkt an die in den Schienen vorhandenen Einsätze zur Sitzmontage.

Wenn du das so nicht machen kannst oder willst, würde ich persönlich diese hier bevorzugen:

LOL jo die hab ich auch gesehen .. mächtige Teile glaub ich aber das hält dann 10 mal mehr wie die Miniösen vorne an den Sitzkösten oder?
Die Platikteile mit 500 reichen denk ich nicht oder?
Mit Zitat antworten
  #182  
Alt 06.03.2014, 14:49
Benutzerbild von 44
44 44 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Südhessen
Vahrzeug: V250
Baujahr: 2016
Motor: OM651
44´s Fotoalbum
Beiträge: 318
Standard

Zitat:
Zitat von pfluemi1 Beitrag anzeigen
Die Platikteile mit 500 reichen denk ich nicht oder?
Da wird jetzt vermutlich wieder der Glaubenskrieg anfangen...

Sie reichen gewiss um das Hinterrad zu "fixieren".
Obs für eine seriöse Ladungssicherung taugt, die auch bei einem Crash/Überschlag alles an Ort und Stelle hält wage ich - zumindest gefühlsmässig - zu bezweifeln...

Mir wäre es jedenfalls zu windig!

Und wenn dir die gezeigten Klappösen zu gewaltig sind, dann gibt's ja auch dezentere starre Varianten, die aber dem gleichen Prinzip folgen...
Mit Zitat antworten
  #183  
Alt 06.03.2014, 20:16
Jor-EL
Gast
 
Jor-EL´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Es steht und fällt mit der Haltbarkeit der Sitzschienen. Monsterhaken alleine helfen nicht, wenn die Sitzschiene der schwache Punkt ist.
Ich transportiere oft zwei Motorräder im Viano. Dabei benutze ich immer die vorhandenen Ösen vorne und nach Bedarf die einklipbaren schwarzen Ösen.
Hat bis dato alles gehalten, selbst bei diversen Vollbremsungen.
Unfall hatte ich noch keinen mit dem Viano (zm Glück).
Verteilt auf vier Zurrpunkte kann ich mir durchaus vorstellen, dass das Motorrad lange stehen bleibt.
Mit Zitat antworten
  #184  
Alt 07.03.2014, 09:19
pfluemi1
Gast
 
pfluemi1´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich denke die schwarzen oder roten Ösen wären nicht schlecht und hinten 2 von denen und vorne noch eine oder zwei und eine der Standardpunkte dann reicht das dicke. Dann bestell ich mal so ein 6er Set hier und kann ja auch dann 2 Pro Gurt nehmen wenn ich dem nicht traue :-)
http://www.kuriershop.de/products/de...-KERL-500.html
Mit Zitat antworten
  #185  
Alt 07.03.2014, 11:54
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von pfluemi1 Beitrag anzeigen
Ich denke die schwarzen oder roten Ösen wären nicht schlecht und hinten 2 von denen und vorne noch eine oder zwei und eine der Standardpunkte dann reicht das dicke. Dann bestell ich mal so ein 6er Set hier und kann ja auch dann 2 Pro Gurt nehmen wenn ich dem nicht traue :-)
...
Du bohrst auch ein 8er Loch mit einem 4er Bohrer und 2x ansetzen, oder ?

Drehmoment 400 nm - Schlüssel geht nur bis 250 nm. Ok, dann halt anschließend mit 150 nm nachdrehen.

Nee, die Ösen sind ja nie völlig symmetrisch belastet wenn Du mehr als eine nimmst. Dann gibt erst eine nach und dann die andere, aber mehr Belastbarkeit erreichtst Du so nicht.

Ausnahme - Flaschenzugprinzip mit dem beweglichen Umlenkpunkt am Moppi.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #186  
Alt 07.03.2014, 14:16
pfluemi1
Gast
 
pfluemi1´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Jo .. wenn man den Spanngurt durch beide ösen schlauft wird es ja schon auch verteilt .. ok sicher nicht genau 50/50 .. aber schon ...
Kann ja auch an jede Öse einen seperaten Spanngurt machen
Mit Zitat antworten
  #187  
Alt 07.03.2014, 15:24
Benutzerbild von stadler
stadler stadler ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 28.12.2010
Ort: Erfurt
Vahrzeug: V 250 Edition lang
Baujahr: 2017
Motor: 2,2 CDI
stadler´s Fotoalbum
Beiträge: 109

Erfurt -[Deutschland]- EF Erfurt -[Deutschland]- FF 4 4
Standard

die genannten Zurrösen für die Airschiene vom Kuriershop passen bei meinen Viano nicht in
die serienmäsigen Schienen ! warum auch immer.
Mit Zitat antworten
  #188  
Alt 11.03.2014, 22:29
pfluemi1
Gast
 
pfluemi1´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von stadler Beitrag anzeigen
die genannten Zurrösen für die Airschiene vom Kuriershop passen bei meinen Viano nicht in
die serienmäsigen Schienen ! warum auch immer.
Ehrlich .. na Gott sei dank habe ich die noch nicht bestellt ...!
Mit Zitat antworten
  #189  
Alt 12.03.2014, 10:01
Benutzerbild von 44
44 44 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Südhessen
Vahrzeug: V250
Baujahr: 2016
Motor: OM651
44´s Fotoalbum
Beiträge: 318
Standard

Die 639er vor und nach der Modellpflege Ende 2010 haben unterschiedliche Schienen.
Bei den Fittings die du verwenden willst ist das relevant, da diese von der Dicke des Aluprofils der Schiene abhängig sind. Genau da sind die Neueren stärker dimensioniert.

Geändert von 44 (19.03.2014 um 18:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #190  
Alt 18.03.2014, 13:54
pfluemi1
Gast
 
pfluemi1´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Habe jetzt grad mal nachgesehen und sah das überall dabei steht das die Dinger nicht in die Sitzschienen vom MB Viano passen :-(

http://www.kurierbedarf.com/Ladungss...ineschien.html

Kann das sein, denn Ihr habt mir die doch empfohlen .. oder besser gesagt welche passen denn?
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:07 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.