![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Nissan Bj. 2016.. is glaube nicht eins der ersten Autos..
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Von dieser Architektur denke ich schon.
Für mich stellt sich eher die Frage, warum da techn gesehen nicht eine neuere Akkutechnologie eingepatched werden kann. So ein heiliges Batterieladesystem kommt jetzt nicht unbedingt mit allzu üppiger Größe ums Eck und ist auch fern ab von Innovationsallüren. Seitens Antriebsstrang dürfte es ebenfalls keine Quantensprünge gegeben haben, die es verhindern würden, mit ein paar Bits zu optimieren. |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Soooo gewaltig hinkt der Vergleich also nicht. Natürlich verfügt ein Fahrrad und ein Laptop nicht über eine aktive Kühlung. Dazu kommt, dass viele Akkus weit entfernt sind von optimalen Nutzungsbedingungen, die meisten Akkus werden weder sachgerecht teilgeladen und kühl gelagert, weder kümmern sich die wenigsten um den Ladezustand. Ganz leer und wieder ganz voll dürfte eher die Regel als die Ausnahme sein. Und das lässt Akkus eben früher altern, genauso wie häufiges Schnellladen. Es ist ja klar dass man bei Autos mehr Aufwand zugunsten der Lebensdauer betreibt. Muss man auch, sonst wäre es fabrikneuer Schrott für viel Geld. Es änder aber nichts daran dass Batterien jeglicher Art verschleissen. Selbst bei der normalen Starterbatterie hat der richtige Umgang enorme Auswirkungen auf die Lebensdauer. Eine Batterie kann nach 2 Jahren platt sein oder auch 10 Jahre halten. In unserem V ist noch die erste originale drin ![]()
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Sind ausser unterstelltem E Bashing, Wirtschaftsbremsertum, ewigem Schläfertum, Innovationsverweigerung oder wie auch immer geartetem Phrasen dreschen noch fundiertere Argumente zu erwarten?
Selbst die Springerpresse hält bezgl. Grundwasserspiegel seriöse Infos für euch bereit: https://link.springer.com/article/10...67-021-00477-z Für das Thema exzessive Trinkwasserförderung gibts ja schließlich längst erschlossene alternative (oder heissts korrekter fast geschlossene?) EU Quellen. Da kann doch künftig der Lidllaster statt nach B ins Zentrum zu brettern bei Elon direkt bis Rampe liefern. https://www.zeit.de/2020/40/volvic-m...it-naturschutz Muss nur noch wer ne Wasserzisterne fürs eigens benötige Wasser aus dem Hahn per Dekret verordnen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da dem Mr. Magic M für sein T-Projekt die Zeit davon läuft, um konkurrenzfähig zu bleiben opfert ein erfolgshungriger WM rechtsstaatlich (vermtl. sinnbefreit) beschlossene Regularien? Respekt! Wie auch immer, die Zeit wird eine Antwort liefern. Die Mitspieler stehen bereit. Und dass die Plattform übergreifend von Luxus bis Butterbrot Segment können, dürfte hinlänglich bekannt sein. Bsp. https://ecomento.de/2021/04/19/audi-...er-reichweite/ https://ecomento.de/2021/03/17/bmw-k...tal-zirkulaer/ https://ev-database.de/vergleich/neu...aging:number=9 |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Er ist ein genialer Visionär und "Macher", da können sich einige eine Scheibe abschneiden. Ich halte Batterieautos in der jetzigen Form nicht unbedingt für die ideale Lösung, auch Teslas nicht, aber es ist allemal bemerkenswert, wie ein branchenfremder Newcomer im Prinzip jahrelang alle etablierten Hersteller vor sich her trieb und immer noch treibt, das allein verdient Respekt ![]()
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Das ist so nicht ganz richtig. Daimler hat da reichlich Entwicklungshilfe geleistet und hat dafür Teile für den E-Antrieb als Gegenleistung erhalten. Ich meine, der elektrische B fährt oder ist mit "Tesla" gefahren.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() Das mag sein, aber ich meine den Menschen Musk an sich, der Glaube Ziele zu erreichen, die nicht nur bis zur nächsten Aktionärsversammlung ausgerichtet sind. Unbeirrbar Ziele zu erreichen, nicht nur rein finanzielle, sondern auch technologische. Damit hat er Erfolg und das verdient Respekt.
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Um es für Dich noch einmal verständlicher auszudrücken: Ich bin weder der Automobilität D oder etablierten Strukturen verfallen noch Anhänger von verschwurbelter Rosinenpickerei. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
E-Mobilität, EQV, Elektro, Elektromobilität |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ups...! Anscheinend ist die E-Mobilität doch nicht so umweltfreundlich...!? | princeton1 | Alles andere | 70 | 12.06.2019 12:29 |
E-Mobilität auf dem Caravan Salon 2018 | thw | Wohnwagen und Camping | 2 | 27.08.2018 18:52 |
w447-Vito Stromer / E-Mobilität / Neuigkeiten | Viano V6 cdi | Alles andere | 0 | 24.08.2016 19:59 |