![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Irgendwann, irgendwo, triffst' auf jeden Fall amoi den Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd "mei, I hätt viel öfter ins Büro g'sollt!"
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu trischter für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Ach, das wird doch längst von super intelligenten Maßnahmen kompensiert ... Eine Stunde Licht aus fürs Klima Also alles gut ... wenn da nur nicht diese schrecklichen Diesel PKW`s wären, die sind im Moment zwar so sauber wie noch nie, aber die müssen verschwinden ... irgendwie muss man die Menschen ja vor dringenderen Problemen ablenken ... |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]()
....... und das umweltbewußte Volk zu animieren neuere "bessere" Autos zu kaufen.
Ist das nicht nicht wieder eine groß angelegte Abwrakprämien- Industriehilfsaktion von den frei gewählten Gewinnmaximierungsgehilfen im "Berliner Vorzimmer" der Industrie 5.0.
__________________
Grüße aus der Hauptstadt Bernd Zitat der Woche KW42: Das Licht am Ende des Tunnels wurde, aus Gründen der Energieeinsparung, ..... abgeschaltet! Ihre Bundesregierung
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mercy für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Und für die Anschaffung elektrischer Busse und Taxen darfst Du dann auch noch bezahlen oder glaut jemand dass Staat und Industrie das bezahlen werden?
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke, eine Regierung hat sich um ein Verkehrs- besser NetzKONZEPT zu kümmern, welches auch den Namen "Konzept" verdient. Bisher haben wir ein Sammelsurium an Maßnahmen die auf eine Wahlperiode angelegt sind.
Bleiben wir Mal beim Verkehr: 1.) Was macht es für einen Sinn Massengüter über lange Strecken über Autobahnen/Straßen zu transportieren (sorry Helmut). Es gibt Transportmittel die könnten das in jeder Beziehung erheblich besser. Nur muss man ihnen auch eine Chance geben und ihnen nicht aus falscher Sparsamkeit oder durch unfähigen/falschen Personen der Chancen berauben. Wie in Deutschland die LKW auf EU-Anweisung von 36T auf 40T erlaubt würden, haben Statiker gewarnt. Das zerstört unsere Brücken und damals gab es ein Bruchteil der LKW. 2.) Was macht es für einen Sinn, wenn Millionen von Pendler jeden Tag mindestens 2 Mal sich in irgend welche Staus einreihen. Es gibt auch hier Transportmittel die könnten das in jeder Beziehung erheblich besser. Hier macht es keinen Sinn alles auf Busse zu setzen. Die haben die gleichen Probleme wie PKW & LKW auch. Reihen sich in die gleichen Staus ein. Ich kenne mindestens ein Beispiel, wo Schüler vor 30 Jahre ca. 45 Min. in die ca. 60Km entfernte Berufsschule gekommen und zurück sind. Das sogar mehrfach am Tag. Heute ist das gleiche nur max. 2* am Tag in gut 120 Min. möglich. In den Ferien, morgens gar nicht. Weil der "Schulbus" (der kein wirklicher ist da er die gesetzlichen Vorschriften nicht erfüllt) nicht fährt. Wer von uns kennt nicht auch solche Beispiele? Die Bahn muss ERHEBLICH besser und pünktlicher werden (habe sie lange genug "genossen"). 3.) Was macht es für ein Sinn, wenn ein Güterzug an jedem Sandhaufen anhält um ein ICE, IC, RE, R vorbei zu lassen. Jedesmal 1500-3000T die angehalten und neu in Schwung gebracht werden müssen. Mal abgesehen vom Zeitverlust und der Umwelt. Warum müssen Güter auf Waggons mit Technik aus dem letzten Jahrhundert befördert werden und damit alle Anlieger nerven. 4.)Was macht es für ein Sinn, den Vorstand vom Gütertransport der Bahn ein zu Stellen, der selbst eine große LKW-Spedition hat und im Vorstand des Bundesverbandes Güterkraftverkehr (also LKW) zu diesem Zeitpunkt war. So passiert vor ca. 30 Jahren. 5.) Was macht es für einen Sinn, wenn ein RE mit mehr als 1500 Menschen an jedem Sandhaufen anhält um einen IC/E mit 50-100 Menschen vor zu lassen, damit dieser wenigstens in etwa seinen Fahrplan einhält. Hier machen uns sogar die Chinesen sehr viel vor. 6.)Was macht es für einen Sinn, hochmoderne Technik mit Unsummen zu fördern um sie nach EINEM Unfall durch menschliches Versagen wieder mit Geld einzustampfen und nach China zu verkaufen. 7.) Was macht es für ein Sinn, über 200Jahre (und mehr) ein Flusssystem schiffbar zu machen/halten? Um dann aus falsch verstandener Sparsamkeit Personal in den Schleusen abzubauen und damit z.T. erhebliche Wartezeiten für die Binnenschifffahrt zu generieren. 8.) Was macht es für einen Sinn, das Unmengen von SUV-Boliden oder Geländefahrzeuge in Innenstädten zu haben? Ich wäre für ein Einfahr- und Halterverbot bei Innenstadtwohnsitz oder Einfahrt in Innstätte (sorry Helmut). Es würden sich dann auch ganz viele andere Probleme wie von selbst lösen. Voraussetzung: ein wirklich FUNKTIONIERENTER öffentlichen Verkehr mit angemessenen Kosten. Ich könnte diese Reihe noch fast endlos nur alleine was das Thema "Verkehrsnetz" betrifft fortsetzen. Mit den anderen "Netzen" sieht es nicht viel besser aus. Wie man sieht, die Probleme bestehen z.T. schon lange und sind von Parteien unabhängig, aber nicht vom Denken in 4/5 Jahren bis zur nächsten Wahl. Ich bin der Meinung, alles was mit im GROSSEN mit "Netz" endet sollte in FÄHIGEN & MODERNEN gesamtstaatlichen Händen liegen (nicht Bundesländer). "Netze" sind lebenswichtig für die GESAMTE Bevölkerung und nicht nur für ein paar Konzerne oder Landesfürsten. Um wieder zum Ursprungsthema zu kommen. Wäre in der Vergangenheit (und in der Zukunft) alles richtig gemacht worden müssten wir uns heute nicht soviele Fesseln, Lügen und Verar..... bieten lassen. Damit wären auch die paar Camper oder größere Familienkutschen kein Problem mehr. MfG Herbert Gruß Herbert mit Tapatalk |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Also ihr Diesel-V-Fahrer, wenn ihr keine E-Karren mehr hört oder mit E nicht auf Fußgänger aufpassen könnt.😋😉
Dann müßt ihr draußen bleiben, aus der großen Stadt.😂😂. Ich kenne noch E-O-Busse, habe in OF eine Linie vor der Haustüre gehabt (vor ca. 55Jahren). Und ich habe es scheinbar überlebt.😉 Also Mal die Ohren nicht nur für's Dieselnageln 😋 offen halten (auch wenn's schön ist). 😋. Ich höre noch E-Karren, weil meine V mit Super nur schnurrt wie ein Super-Kätzchen 😉. Ansonsten gilt: Augen auf beim Verkehr!😂😂 Ich persönlich finde Hybrid-Fahrzeuge die zur Zeit am schnellsten zur Verfügung stehende und beste Variante. Mit E in der Stadt, mit V (Verbrenner Gas, Diesel, Benzin) auf Langstrecke. Beides mit SINNVOLLER Leistung. So werden die Akkus nicht zu schwer und die Reichweite ist auch ordentlich. Toyota, BMW, die Chinesen, arbeiten dran oder haben hier schon praktische Beispiele. So können beide Antriebsarten ihre Vorteile voll in die aktuelle Waagschale werfen. Vielleicht kann man ja noch eine ordentliche Solarfolie auf Dach und die Flächen nach oben aufbringen, so kann die Sonne beim Laden noch etwas mithelfen. Wie es in 20Jahren aussieht, wer weiß das schon. Es ist hier aber wesentlich mehr an Entwicklung gefragt, wie an Fahrzeugen die selbstständig fahren können. Auch sollten DEUTSCHE Akkuhersteller mehr finanziell gefördert/unterstützt werden als bisher. Das ist in Zukunft eine Schlüsselindustrie. MfG Herbert Gruß Herbert mit Tapatalk |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dennoch möchte ich sachlich antworten: Deine Vorstellungen sind zwar sehr futuristisch ausgelegt und eigentlich sehr löblich, leider sind in der Realität aber doch häufig Grenzen da. 1.) Gesetze müssen angepasst werden, 2.) Materialen entwickelt und geprüft werden, 3.) mit dem Ganzen muss Geld verdient werden (und nicht einfach mit dem Geld Anderer finanziert werden; wenn man das weiter denkt fallen mir sonst viele andere Bereiche ein, die einer Finanzhilfe bedürfen. Und man kann Geld immer nur einmal ausgeben. Verschiedene Sachen/Aufgaben stehen da leider immer in Konkurrenz (Medizin/Hausbau/Soziales/Agrar/etc.)) Aus meiner Sicht fehlt es am dringendsten einfach "nur" an der richtigen Batterietechnik und das Elektroauto wäre fertig. Wenn ich futuristisch denke, dann könnte eine Batterie in der Größe einer Knopfzelle reichen, dann ist die Entsorgung auch problemloser (siehe Punkt 2). |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ich denke der derzeitige Ansatz für Elektroautos ist schlicht falsch, und wird sich nicht durchsetzen.
DAs Aufladen dauert viel zu lange. Gäbe es ein System, wo Akkus einfach vollautomatisch ausgetauscht wird, das innerhalb von Sekunden oder Minuten, gleich für alle Fahrzeuge, dann würde es sich ganz fix durchsetzen. Elektroautos haben einige Vorteile, aber eben das Problem des Energiespeichers. Nur dann müßten sich alle Hersteller einig sein, oder die Politik müßte es steuern. Und das wird eben nicht passieren, deshalb wird das Elektroauto sich m.M. nach nicht durchsetzen. Grüße Kurti
__________________
Ich liebte meinen V! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das mit den tauschbaren Akkus wurde schon probiert.
Infos siehe hier |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Was ist mit Wasser wie Strom, war früher nur Staatssache. Beim Atom ist es Privat und bei der Entsorgung soll es Staatssache sein. Was die AKW-Futzis ja prima hinbekommen haben. MfG, Klaus |
![]() |
Stichworte |
Dieseldebatte, Fahrverbot |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verzurrösen B Säule im neuen V?? | MVan | Alles andere | 2 | 11.02.2015 13:59 |
Das beste am neuen Vau ist ... | Vrau | Alles andere | 12 | 12.02.2014 13:00 |