![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Warum nochmal wollen wir kein CO2?
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Spannender wäre, ob der hauseigene Wundermotor oder lediglich das Zukaufaggregat ins Visier geraten ist. Bei einem Produkt, welches sich bereits seit einiger Zeit bestens verkauft klingt allein der Verweis auf "alte Produktion" schon ein wenig irritierend.
http://app.wiwo.de/unternehmen/auto/.../20962708.html |
#4
|
|||
|
|||
![]()
So ganz auf alle Modellreihen bezogen wird es langsam eng...
http://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/...-15455039.html |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
dass die Hersteller die Abgaswerte manipuliert haben, die Frage wird nun nur noch sein, WANN unserer Autos endlich wieder sauberer werden, ohne das Kosten für die Besitzer entstehen ?!?!? ![]() ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Jeder mit der Sache befasste Techniker weiß, dass vollständige Harnstoffzugabe etwa 3% des Kraftstoffverbrauches erfordert.
Das sind bei 20.000 km ca. 20.000km*8l/100km*0,03 = 48l. Wenn der viel kleinere Harnstofftank dennoch für ein Serviceintervall reicht, kann etwas nicht stimmen. Vielleicht darf ja bei hoher Geschwindigkeit reduziert werden, aber es gibt schließlich Menschen, die eine gemäßigte Fahrweise bevorzugen oder vorwiegend in der Stadt fahren. Tja, da wird noch was kommen.. 6,5 l Tankinhalt, das wird richtig lustig.... |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Rockatanski für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
hat hier schon einmal jemand Kontakt mit Twintec aufgenommen wegen einer Harnstoff-Nachrüstung seines 2.2 oder 3.0 CDI's? |
#9
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
ja, ich habe mich bereits vor längerer Zeit an Twintec gewandt; am 07.09.2017 hatte ich den letzten Newsletter erhalten. Auch hatte ich mich auf der letzen CMT in Stuttgart auf eine Interessenliste eines deutschen Abgasanlagen-Herstellers eingetragen... aus dieser Ecke kam bisher auch nichts. Irgendwo hier im Forum las ich kürzlich, dass auf Betreiben unseres Herrn CSU Verkehrsministers Scheuer Hardware Nachrüstungen für den privaten Verkehr nicht zulassungsfähig sein werden. Ich habe diese Aussage bisher noch nicht verifizieren können, dies würde jedoch das Schweigen im Walde erklären. Ich bin in Frankfurt von der voraussichtlich ab Herbst 2019 geltenden Fahrverbotsregelung für Euro 5 Fahrzeuge direkt betroffen und daher weiter am Thema interessiert. Grüße Frank Gerade gesehen, dass Du Dein Fahrzeug zum Verkauf stellst. War die Fahrverbots-Thematik hierfür der Grund? Geändert von dfn (11.09.2018 um 07:37 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dfn für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich glaub, ich kauf mir nen Fiat Ducato. Der hat nach Sondergenehmigung durch Herrn Dobrindt die Euro 6 Zulassung sogar ohne SCR bekommen.
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gekauft und dann doch nicht? 125 Jahre Mercedes - der Vreundliche will nicht bestelle | riesenhund | Alles andere | 54 | 01.07.2011 10:41 |
Ich glaub doch wohl, mein Hamster bohnert! | HoMe | Alles andere | 12 | 10.02.2009 20:58 |