V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 616
Gesamt: 622
Team: 2
Team:  Hein, v-dulli
Benutzer:  Alex3000, fun2007, Krümelmonster, ummicharly
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360317
Benutzer: 888
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: steelersfanBreen
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- WinfredmOx
Heute
- Winfredrox
Gestern
- forNuh
Gestern
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980
20.07.2025
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.12.2015, 08:48
HHH1961
Gast
 
HHH1961´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Korsar Beitrag anzeigen
... mir brauch niemand etwas vorgaukeln was den Verbrauch eines Autos anbelangt. Wobei getäuscht fühle ich mich eigentlich auch nicht. Erstens brauchen alle mehr und zweitens weiß jeder, dass die Verbrauchswerte eben nicht im Alltag auf der Straße ermittelt sind ...
Und weil es eh alle wissen, ist es keine Täuschung? Was ist, wenn man es nicht weiß?

Zitat:
Zitat von hudemcv Beitrag anzeigen
... das Energielabel einer Waschmaschine zB ist für ihren realen Betrieb auch wenig aussagekräftig.
Schönes Beispiel. Ich wusste bis vor wenigen Tagen nicht, dass die realen Verbräuche so eklatant von den Versprechungen auf dem Energie-Label abweichen. Um die versprochenen Labelwerte zu erzielen, beispielsweise bei einem 60°-Waschprogramm, wird nicht etwa auf 60° erhitzt, sondern mit deutlich minderer Temperatur so lang gewaschen bis das Ergebnis einem 60°-Waschgang entspricht. Egal? Nicht wirklich, wenn nicht nur das Waschergebnis relevant ist, sondern beispielsweise auch die Abtötung von Keimen wichtig sein sollte. Im ZDF vor wenigen Tagen gezeigt, schaut hier http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitr...ealitaetscheck . Keine Täuschung?

Wer ist schuld? Natürlich die Regierenden, die irreale Testmethoden zulassen. Und auch die Hersteller, die zuvor den Regierenden die Sinnhaftigkeit solcher Testmethoden nahegelegt haben. Vor allem aber die Verbraucher, die irreale Verbräuche nachfragen und die Regierenden gewählt haben. Oder so ähnlich. Vermutlich ist dieser letzte Absatz nicht ganz durchdacht.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 18.12.2015, 09:57
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Das ist ja das Problem bei Normierungen. Und Tests nach diesen.
Man muss ja ein vergleichbares Ergebnis erzielen können.

Man könnte bei Autos zB die Werte bei Volllast messen.
Da würde man sich ganz schnell die Karten legen.
Bei meinem würde da wohl auch mehr als 20 Liter/100 km rauskommen.

Problem daran, es ist nicht vergleichbar. Denn mein Vito zB fährt unter Volllast und bergauf vielleicht 175 km/h. Ein neuerer aber sicher mehr.

Es ist also null vergleichbar.

Deshalb dieser realitätsferne "Gleichmacher-Test" NEFZ.
Da fahren alle das gleiche Programm (Stadt, BAB, Landstr. usw.) und man kann vergleichen.

Problem sind ja nun eigentlich nur die ganzen unsäglichen Manipulationsmöglichkeiten (legal wie illegal).

Extra Öl, Lima abgeklemmt, Alles abgeklebt, Spiegel abgebaut usw usw usw.
Sowas dürfte einfach nicht sein.

Das KBA müsste zur Zulassung ein Serienauto bekommen, kein Vorserien, extra präpariertes, -auto.
Oder aus allen Vorserienfahrzeugen wahrlos eines bestimmen, dass dann ohne Umwege direkt zum Test antreten muss usw.

Dann sollte man im Laufe des Produktionszyklus immer mal unangekündigt eine FIN abrufen, die vom Band direkt auf den Prüfstand geht und nochmal getestet wird. Usw.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.12.2015, 10:01
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Hallo,

wenn man weiß, dass die Aussage des Gegenüber nicht richtig ist, kann ich halt nicht getäuscht werden, ist dann eine versuchte Täuschung, das ist dann aber insgesamt relativ uninteressant.

Als Verbraucher kann man sich ja einfach "dumm" machen und kommt mit Hilfe von Verbraucherschützern u.A. dann am Ende vielleicht sogar mit Schadensersatz, Wandlung, Minderung und was es sonst noch so gibt sogar durch.

Ich war hier einfach nur ehrlich - so wie das halt meine Art ist-.


PS
ZITAT: "Dann sollte man im Laufe des Produktionszyklus immer mal unangekündigt eine FIN abrufen, die vom Band direkt auf den Prüfstand geht und nochmal getestet wird. Usw. "

Und wer zahlt das alles ....... der Käufer - nee keine Lust- am Anfang einmal einen ordentlichen Test. Wenn der Hersteller etwas verbessert wird er ehe von allein einen neuen Test beantragen. Und wenn zukünftige Tests praxisnäher werden kann der Eigentümer / Nutzer eines Fahrzeuges anhand des aktuellen Verbrauches ehe feststellen ob das soweit ok. ist.
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung

Geändert von Korsar (18.12.2015 um 10:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.12.2015, 10:23
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Korsar Beitrag anzeigen

Und wer zahlt das alles ....... der Käufer - nee keine Lust- am Anfang einmal einen ordentlichen Test. Wenn der Hersteller etwas verbessert wird er ehe von allein einen neuen Test beantragen. Und wenn zukünftige Tests praxisnäher werden kann der Eigentümer / Nutzer eines Fahrzeuges anhand des aktuellen Verbrauches ehe feststellen ob das soweit ok. ist.
Egal was es zu zahlen gibt bei einem Autohersteller, die Kunden zahlen das.
Viel engere Grenzen! Ohne Test, keine Zulassung. Ohne Zulassung kein weiterer Verkauf!

Das würde auch zu einer gewissen Marktbereinigung führen, denke ich.
Weniger Modelle, mehr Qualität, mehr Rendite usw.

Autohersteller mit einer gewissen Größe sind heute so oder so renditeschwach, weil der Verwaltungsapparat einfach zu aufgebläht ist und mehr Modelle fördern zwar die Verkaufszahlen, senken aber die Rendite/Fahrzeug.

Am Ende zahlt immer der Kunde. Entweder mit Geld oder mit dem Leben.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.12.2015, 15:56
sh911 sh911 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Mörfelden-Walldorf (GG)
Vahrzeug: V 250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2014
Motor: 2,2 CDI
sh911´s Fotoalbum
Beiträge: 435
Standard

Zitat:
Zitat von hudemcv Beitrag anzeigen
Und was die DUH da auf der Straße misst ist wenig aussagekräftig.
ABer........ unsere Fahrzeuge sind doch für die Strasse gebaut und nicht für das Labor.......

Ich halte den DUH Test dann eher als den echten und den NEFZ für völlig realitätsfremd.

In dem DUH Test wurde haargenau der gleiche Belastungszyklus abgefahren wie beim NEFZ. Nur, dass der Motor dort warm war, während im Labor mit kalten Motor getestet wurde. Selbst wenn ich jetzt Luftwiderstand, Rollwiderstand ( schließlich waren 1 Person mehr im Auto und die Testanlage im Kofferraum, würde ich einen gewissen Unterschied ja aktzeptieren, aber beim Mercedes das 2,3 fache........ Ich finde das ausgesprochen merkwürdig und ja....... man kann sich kaum vorstellen, dass nur VW da mit den Möglichkeiten der modernen Programmierung spielt. Ich bin echt gespannt ob und was da noch rauskommt, und ob was rauskommt oder ob die Autolobby hier echt ein Meisterstück liefert und Aufklärung verhindert.......

Schlimm finde ich, dass wir mittlerweile alle denken wie Korsar. Wir ( ich ausdrücklich mit eingeschlossen ) wissen, dass die Werksangaben zu Verbrauch im Regelbetrieb nicht zu erreichen sind und aktzeptieren das einfach. Heist, wir kaufen etwas mit einer Funktion, die nicht funktioniert und aktzeptieren das. Wie würden wir uns verhalten, wenn beim 7G Getriebe der 7 Gang nicht geht? Aktzeptieren wir das auch?
__________________
Schöne Grüsse

Stephan

PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Lebensplan:

Plan A: Weltherrschaft übernehmen!
Plan B: Leute mit Enten bewerfen.......

Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........

Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition....

...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.12.2015, 16:03
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Da hast du ja recht. Klar hat der NEFZ nix mit der Straße zu tun, aber das ist eben politisch so gewollt gewesen, all die Jahre.
Auf einmal (auch die DUH) hier einen auf: "Oh, das kann doch nicht wahr sein!" zu machen ist lächerlich.
Außerdem liegt der Zulassung nun mal der NEFZ zugrunde um die Autos vergleichbar zu machen.

Dass es eines anderen Tests bedarf steht außer Frage.
Peinlich ist nur, dass nun jede Organisation, die davon jahrelang mitprofitiert hat (TÜV, ADAC, usw) alle so tun, als wollten sie ja schon lange andere Tests.

Das Energielabel einer Waschmaschine zB ist für ihren realen Betrieb auch wenig aussagekräftig.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 17.12.2015, 16:07
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von sh911 Beitrag anzeigen
ABer........ unsere Fahrzeuge sind doch für die Strasse gebaut und nicht für das Labor.......
Das ist richtig nur kannst Du auf der Strasse nicht testen/ vergleichen weil dort permanent unterschiedliche, nicht definierbare Bedingungen vorherrschen.
Das Problem liegt vielmehr darin dass das Prüfberfahren auf dem Prüfstand völlig realitätsfremd ist und da stellt sich die Frage was sich die Zulassungsbehörde da erlaubt hat und wie kann es sein dass man sich allein auf die Angaben der Hersteller verlässt.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:30 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.