V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 576
Gesamt: 577
Team: 0
Team:  
Benutzer:  JefferyroX
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34059
Beiträge: 360296
Benutzer: 890
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: LomUnlok
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- LomUnlok
Heute
- Anya126kl
Gestern
- JefferyroX
Gestern
- Lothar_K.
25.07.2025
- pfalz-vito
24.07.2025
- Makaka
21.07.2025
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980
20.07.2025
- Jens
19.07.2025
- Maditha

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.08.2015, 15:32
Benutzerbild von Amtswalter
Amtswalter Amtswalter ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 12.05.2015
Ort: SN
Vahrzeug: V 300 Edition
Baujahr: 2020
Motor: 2,0 CDI (OM 654)
Amtswalter´s Fotoalbum
Beiträge: 604
Standard

Zitat:
Zitat von sh911 Beitrag anzeigen
Hallo Vreunde,

in meinem V 250 ist auch die neue Distronic Plus verbaut. Ich finde diese Einrichtug eine gute Sache, wenn sie auch aus meinen Erfahrungen heraus noch nicht ganz ausgereift ist. MB testet ja derzeit das Fahrelose fahren mit LKW und ich hoffe, dass dies dort besser funktioniert.

Im einzelenen beobachte ich:

Die Distronic Plus braucht bis zu 2 Sekunden um festzustellen ob ein Hindernis ( Bremsgrund ) weg ist, also die Fahrbahn frei ist. Hat zur Folge, dass auf der Autobahn z.b. vor mir jemand bremst oder langsamer wird, dann auf einen Verzögerungsstreifen wechselt und damit die Fahrbahn frei wird und mein V dann noch 2 Sekunden auf der Bremse steht. Dies wiederum brachte, so wie ich es beobachtete, meine Hintermänner in Bedrängnis, da diese ja nicht mit fortlaufenden Bremsung meines Fahrzeuges rechnen musste.

Bei Kolonnenfahrt auf eine mehrspurige Ampel wechselt der Vordermann auf eine andere Spur, während dessen Vordermänner vor Rot stehen. Mit freiwerden der Fahrbahn vor mir, beschleunigt mein V sofort wieder auf die stehende Kolonne zu. Ich hatte bis jetzt noch nicht die Nerven, mal auszuprobieren ab wann die Distronic Plus dann wieder bremsen würde und wie scharf es dann sein müsste. Wenn es mir zu gefährlich wurde, habe ich selbst eingegriffen. Witzigerweise hatte ich gerade gestern wieder die Situation und bekam dabei im Beschleunigunsorgang der Distronic gleichzeitig die akustische Warnung vor schnell nähernden Hinderniss durch den Abstandswarner.......

Klar, die Distronic Plus ist nur eine Hilfseinrichtung - ein Assitenzsystem - welches mich natürlich nicht von meiner Verantwortung als Fahrer entbindet. Aber, ein bisschen erstaunt bin ich schon, dass solche Sachen passieren.

Unschlagbar ist das System aber im Stop und Go Verkehr in der Stadt oder in Kolonnenfahrten auf Landstrassen und Autobahnen. So entspannt habe ich diese Verkehrssituationen noch nicht durchfahren, wie mit diesem System. Missen möchte ich es daher auf keinen Fall, nur fertig entwickelt ist das meiner Meinug nach nicht.

Eine Sache empfinde ich aber als sehr störend.

Die Distronic Plus greift auch zum halten der Geschwindigkeit auf die Bremse zu. Bei einer langen Gefällsstrecke kann es daher sein, dass man diese lang bremsend fährt ohne es zu bemerkten. Sehr störend mit Wohnwagen, hier schalte ich auf Gefällsstrecken mittlerweile den Tempomanten ( Distronic Plus ) ab um selbst mit manuellen Gangwechsel die Geschwindigkeit zu halten und nur wenn unvermeidbar mal kurz anzubremsen. Ich finde, hier sollte es eine Möglichkeit geben, den Bremseingriff auf solchen Strecken abzuschalten.

Was meint Ihr?
Aus meiner Sicht hat die Distronic Plus noch die ein oder andere kleine Schwäche. Doch wenn man diese kennt, ist es ein feines Helferlein. Ich lass mich nun schön vom vorausfahrenden Fahrzeug über die blitzerverseuchten Straßen meines Landeshauptdorfes ziehen und muss nicht mehr drauf achten, ob der zwei km/h mehr oder weniger als ich fährt. Auch auf der Autobahn empfinde ich das System als angenehm. Ich möchte es nicht mehr missen. Die Investition hat sich gelohnt!
__________________
Grüße aus dem hohen Norden!

Meine Fahrzeughistorie:
Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004)
Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008)
Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012)
Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015)
Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020)
Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020)

Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022)
Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.08.2015, 16:46
sh911 sh911 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Mörfelden-Walldorf (GG)
Vahrzeug: V 250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2014
Motor: 2,2 CDI
sh911´s Fotoalbum
Beiträge: 435
Standard

Ich habe heute, als ich unterwegs war, gezielt die Erkennung von stehenden Fahrzeugen getestet. Jedes stehende Fahrzeug, was er von weiten erkennen konnte - sehr schön zu erkennen, wenn man das Display entsprechend einstellt - hat er als solches rechtzeitig erkannt und den V so runtergebremst das er mit dem eingestellten Sicherheitsabstand zum stehen kam.

@ Amtswalter

Hast Du den Abstandsregler am Distronic-Hebel gesehen, mit dem Du den Abstand manuell einstellen kannst, den die Distronic zum Vordermann halten soll? Ich habe den erst nach einem halben Jahr endeckt.......
__________________
Schöne Grüsse

Stephan

PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Lebensplan:

Plan A: Weltherrschaft übernehmen!
Plan B: Leute mit Enten bewerfen.......

Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........

Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition....

...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu sh911 für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 26.08.2015, 11:30
Benutzerbild von Amtswalter
Amtswalter Amtswalter ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 12.05.2015
Ort: SN
Vahrzeug: V 300 Edition
Baujahr: 2020
Motor: 2,0 CDI (OM 654)
Amtswalter´s Fotoalbum
Beiträge: 604
Standard

Zitat:
Zitat von sh911 Beitrag anzeigen
Ich habe heute, als ich unterwegs war, gezielt die Erkennung von stehenden Fahrzeugen getestet. Jedes stehende Fahrzeug, was er von weiten erkennen konnte - sehr schön zu erkennen, wenn man das Display entsprechend einstellt - hat er als solches rechtzeitig erkannt und den V so runtergebremst das er mit dem eingestellten Sicherheitsabstand zum stehen kam.

@ Amtswalter

Hast Du den Abstandsregler am Distronic-Hebel gesehen, mit dem Du den Abstand manuell einstellen kannst, den die Distronic zum Vordermann halten soll? Ich habe den erst nach einem halben Jahr endeckt.......
Den Drehknopf habe ich gleich am zweiten Tag entdeckt. Ich nutze ihn auch. Da der Sicherheitsabstand proportional zur Geschwindigkeit erhöht wird, regel ich den Abstand damit wieder ein. Insbesondere auf der Autobahn fürs Überholen finde ich das sinnvoll. Sonst muss man schon arg früh nach links wechseln, um ein Abbremsen zu verhindern.
__________________
Grüße aus dem hohen Norden!

Meine Fahrzeughistorie:
Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004)
Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008)
Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012)
Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015)
Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020)
Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020)

Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022)
Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022)

Geändert von Amtswalter (26.08.2015 um 12:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.08.2015, 12:29
sh911 sh911 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Mörfelden-Walldorf (GG)
Vahrzeug: V 250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2014
Motor: 2,2 CDI
sh911´s Fotoalbum
Beiträge: 435
Standard

Zitat:
Zitat von Amtswalter Beitrag anzeigen
Den Drehknopf habe ich gleich am zweiten Tag entdeckt. Ich nutze ihn auch. Da der Sicherheitsabstand proportional zur Geschwindigkeit erhöht wird, regel ich den Abstand damit wieder ein. Insbesondere auf der Autobahn fürs Überholen finde ich das sinnvoll. Sonst muss man schon arg früh nach links wechseln, um ein Abremsen zu verhindern.
Ok, Dein Spieltrieb ist eindeutig grösser wie meiner - daher warst Du schneller

Ich regele oft mit einem vernünftigen Mittelwert und unterscheide dann nur ob solo oder mit Wohnwagen dran.
__________________
Schöne Grüsse

Stephan

PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Lebensplan:

Plan A: Weltherrschaft übernehmen!
Plan B: Leute mit Enten bewerfen.......

Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........

Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition....

...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.08.2015, 13:03
Benutzerbild von Amtswalter
Amtswalter Amtswalter ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 12.05.2015
Ort: SN
Vahrzeug: V 300 Edition
Baujahr: 2020
Motor: 2,0 CDI (OM 654)
Amtswalter´s Fotoalbum
Beiträge: 604
Standard

Ja, bei allen technischen Sachen habe ich einen ausgeprägten Spieltrieb. Das war auch der Grund, warum die ersten Fahrten so anstrengend waren. Alles wollte gleichzeitig ausprobiert, beobachtet und beachtet werden. Das war ein wenig viel auf einmal
__________________
Grüße aus dem hohen Norden!

Meine Fahrzeughistorie:
Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004)
Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008)
Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012)
Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015)
Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020)
Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020)

Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022)
Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022)
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Relinggrundträger für W447 Amtswalter Zubehör 9 30.10.2015 12:38
Fernsehwerbung W447 Danidog Alles andere 25 04.03.2015 15:40



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:18 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.