V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Erfahrungsberichte > Zubehör

Zubehör Hier könnt Ihr euere Erfahrungen mit Zubehörteilen reinpacken, egal ob original, oder Fremdhersteller.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 644
Gesamt: 645
Team: 0
Team:  
Benutzer:  JefferyroX
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34059
Beiträge: 360260
Benutzer: 888
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: JefferyroX
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- JefferyroX
Heute
- Lothar_K.
Gestern
- pfalz-vito
24.07.2025
- Makaka
21.07.2025
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980
20.07.2025
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.04.2015, 20:09
ANGRO ANGRO ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 24.07.2014
Ort: Zizers
Vahrzeug: Viano Fun, Sprinter 316 Womo
Baujahr: 2007, 2001
Motor: 3.0CDI, 2,7
ANGRO´s Fotoalbum
Beiträge: 398

Graubünden -[Schweiz]- GR Graubünden -[Schweiz]- 21657
Standard

Zitat:
Zitat von 96er Beitrag anzeigen
Der Vorbesitzer meines Vau hatte auch diesen Heckträger von MB. Ergebnis: Regenwasser lief durch die obere Dichtung. Nachstellen der Tür durch den Freundlichen ergab kurzfristig Linderung, danach Lackschaden unten an der Hecktür. Reklamiert neu eingestellt, Lack ausgebessert und seit drei Wochen knarzt die Verkleidung unten an der Tür massiv und hat bereits den Lack beschädigt. Meine Befürchtung, langfristig hat der Heckträger dort irgendwas ausgeleiert.
Hallo,

ist hier ja schon öfters gepostet worden.

Zitat von FXP am 09.06.08

Den Umbau auf verstärkte Heckklappendämpfer und die entspr. Schließkeile sollte man aber auf jeden Fall machen.

Wenn es nicht gemacht wird, gibt es das Resultat welches du jetzt hast. Die Heckklappe setzt sich nach unten ab und schürt auf der Stossstange. So einfach ist das.

Gruss ANGRO


Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.04.2015, 20:13
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Es entzieht sich meiner Vorstellungskraft, wo der Zusammenhang zwischen Fahrradträger und Wassereintritt am Heckdeckel zu finden sei...?!?

-

Grüssle

Nico
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.04.2015, 20:36
96er
Gast
 
96er´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von ANGRO Beitrag anzeigen
Hallo,

ist hier ja schon öfters gepostet worden.

Zitat von FXP am 09.06.08

Den Umbau auf verstärkte Heckklappendämpfer und die entspr. Schließkeile sollte man aber auf jeden Fall machen.

Wenn es nicht gemacht wird, gibt es das Resultat welches du jetzt hast. Die Heckklappe setzt sich nach unten ab und schürt auf der Stossstange. So einfach ist das.

Gruss ANGRO


Ich geh mal davon, dass das genau eigentlich Teil des Activity-Pakets sein sollte und das hat mein Vau "leider" bereits ab Werk. Das macht es gerade nicht besser... :-(
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.04.2015, 20:42
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Ne, das ACTIVITY-Paket hat nichts mit verstärkten Heckdeckeldämpfern und verstärkten Verschlüssen zu tun!

-

Gruss

Nico
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.04.2015, 20:45
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.309

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von 96er Beitrag anzeigen
Ich geh mal davon, dass das genau eigentlich Teil des Activity-Pakets sein sollte (
Wie kommst Du darauf?

Zitat:
Folgende Ausstattungen sind beim Paket ACTIVITY enthalten:
Wärmedämmendes Glas mit Bandfilter an der Frontscheibe (H21)
Ausstiege beleuchtet (LB9)
PARKTRONIC-System (EZ8)
Außenspiegel, automatisch heranklappbar (F65)
Licht- und Regensensor (JA5)
Colorverglasung Schwarzglas (W70)
Leichtmetallräder 7 J x 17 (RL8) + Bereifung 225/55 R17 (RG7)
Metalliclackierung
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.05.2018, 11:58
overboard88
Gast
 
overboard88´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Fahre nun Viano 639 schon seit 2008. Von zwei bis vier Fahrrädern habe ich schon alles durch. o.k. vier Fahrräder drauf zu packen ist zumindest beim ersten mal sehr Zeitintensiv. Ein paar Notizen und ein paar Fotos dazu (Fotoalbum hier vorhanden) und beim nächsten mal klappt das eigentlich ganz gut. Folie kauf ich mittlerweile die zum Bücher einbinden auf ner Rolle kostet ein Appel und ein Ei (wem die zu dünn erscheint, kann sie ja doppelt nehmen). Streifen schneiden eine Ecke umschlagen damit man später ohne grubbeln wieder gut abziehen kann, fertig. Nennenswerte Lackschäden, kaputte Dichtungen, Verformungen etc. habe ich keine. Dafür müsste man schon unangebrachte Gewalt anwenden. Heckklappe vor dem aufkleben abwaschen drauf mit der Folie und nach dem Urlaub wieder runter.
Träger montiere und demontiere ich immer komplett. 4 Schrauben oben zwei unten rechts. Alles machbar in "5-10 Minuten". Zum Räder drauf heben, nehme ich gerne den Camping Hocker vom Wohnwagen, da ich nicht der größte bin. Geht aber auch ohne.
Fühle mich wohl mit der Konstruktion. Ist stabil, wackelt nicht ...
Original ist mir eigentlich immer lieber als Zubehör, auch wenn es vielleicht mehr kostet.
Man muss auch sachlich bleiben. Stellt mal 4 Fahrräder im Hof nebeneinander so eng es geht. Dann wisst ihr wie wenig Platz so ein Träger bietet und welches Puzzle sich daraus ergibt. Egal ob man Mercedes oder VW Bus fährt. Das ändert an der Sache nichts.

Geändert von overboard88 (15.05.2018 um 12:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 15.05.2018, 13:53
Benutzerbild von Bracksdome
Bracksdome Bracksdome ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 08.01.2017
Ort: Niederaula
Vahrzeug: Viano W639
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI
Bracksdome´s Fotoalbum
Beiträge: 154

Bad Hersfeld -[Deutschland]- HEF Bad Hersfeld -[Deutschland]- TK 1 2 6
Standard

Ich habe heute schon mal gepuzzelt. Zum ersten Mal den Träger montiert - da gibts wirklich schlimmeres. Ging absolut problemlos. Die Räder habe ich mal spaßeshalber montiert - ging eigentlich ganz gut. Bei jeweils einem 16er, 18er 26er und 28er war das eigentlich kein Problem. Hatte mir das schlimmer vorgestellt nach den Berichten hier. Bei 4 gleichgroßen Rädern kann ich mir das aber durchaus vorstellen, dass das zu Knoten in den Armen führt....
__________________
Gruß,
Bracksdome
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.05.2018, 17:48
Benutzerbild von demokrit
demokrit demokrit ist offline
Super V
 
Registriert seit: 24.03.2013
Ort: Frankfurt
Vahrzeug: Viano Marco Polo
Baujahr: 2011
Motor: 2,2CDI
demokrit´s Fotoalbum
Beiträge: 999

Frankfurt am Main -[Deutschland]- F Frankfurt am Main -[Deutschland]- EC * * *
Standard

Tiefergelegt und bisher alles gut
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20170909_125941.jpg (70,1 KB, 45x aufgerufen)
__________________
Mit Auto bereist und dort übernachtet: Albanien, Armenien, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Marokko, Mazedonien, Montenegro, Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Russl𝚊nd, San Marino, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, UK, Ungarn
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu demokrit für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 23.08.2015, 08:29
Kurthi Kurthi ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: L
Vahrzeug: V250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2017
Motor: OM 651
Kurthi´s Fotoalbum
Beiträge: 1.204

Leipzig -[Deutschland]- L Leipzig -[Deutschland]- KU * * * *
Standard

Mir hat es dieses Jahr trotz neuester Folie nach den Tipps hier aus dem Forum den Lack wieder beschädigt.
Das Befestigen der Räder geht beim mir dank der Fiamma Arme nun ganz easy.
__________________
Ich liebte meinen V!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.05.2018, 16:55
Benutzerbild von Bracksdome
Bracksdome Bracksdome ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 08.01.2017
Ort: Niederaula
Vahrzeug: Viano W639
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI
Bracksdome´s Fotoalbum
Beiträge: 154

Bad Hersfeld -[Deutschland]- HEF Bad Hersfeld -[Deutschland]- TK 1 2 6
Standard

Vielleicht habe ich das ja auch einfach überlesen - aber wie legt man diesen Heckträger tiefer?


Kann man mit dem original heckträger auch Kinderfahrräder transportieren? Ab 16"?
__________________
Gruß,
Bracksdome
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dieser Winter ist anstrengend...! princeton1 Alles andere 24 04.04.2013 17:09



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.