![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Schon gesehen?
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=45484 Dauer 43 Minuten. Damit der Verkehr fließt, ist es offenbar wichtig, dass die Autos miteinander kommunizieren. Ein menschlicher Fahrer erkennt Blinker und Bremslichter, kann je nach Situation eine Lichthupe oder ein Handzeichen deuten und sieht manchmal sogar einem anderen Fahrer durch Blickkontakt an, was er vorhat und umgekehrt. Das alles muss dann der Computer erledigen. Ich stelle mir vor, was passiert, wenn zB ein Motorrad zwischen durch diesen ganzen Automaten düst... ![]() JAAAAA! DAS MACHT LAUNEEEE! Geändert von Blue Planet Explorer (12.02.2015 um 23:23 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube, dass letztendlich solcherlei Systeme nur eines tun sollen - eingreifen, wenn der Mensch einen Fehler macht. Autonom fahren möchte ich auch nicht, und viele Mitmenschen sicher auch nicht.
Durch die gesetzlichen Regelungen ist es auch ausgeschlossen, dass ein Fahrzeug komplett ohne Eingriff des Fahrers fährt. Es gab und gibt ja immer wieder Tests mit autonom fahrenden Fahrzeugen. Die aktuelle S-Klasse könnte - wenn es legal wäre - autonom fahren. Das muss aber nicht erstrebenswert sein. Wo Systeme helfen können, Fehler von Fahrern auszubügeln, da sind sie sinnvoll. Aber selber fahren möchte ich auf jeden Fall. |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercedes-AMG GT | Mopeto | Alles andere | 7 | 11.09.2014 18:04 |
Mercedes Neu Ulm | LAKIHO | Werkstätten | 11 | 27.01.2014 12:29 |
Nachhaltiges Mobilitätskonzept für die Zukunft | FXP | News der Mercedes-Benz AG | 0 | 24.05.2011 19:31 |