![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Moin Nico,
konnte der gute Mann von Westfalia zufällig bestätigen das die "alten" MP's diese Funktion hatten? Vielleicht kann er ja auch sagen was nun technisch anders ist. Das wird man doch bestimmt mit ein paar Handgriffen ändern können.
__________________
Gruß Ingo __________________ ![]() |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Aber vielleicht können wir das ja mal zu Technik Tag austesten ? Hat einer ein Zangenamperemeter? Geändert von McOtti (02.01.2015 um 12:47 Uhr) |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Allerdings wenn er sagt, das da nur 2A kommen, ist auch dieses ein Rückschritt, weil bei meinen und den nachfolgern wurde das auf 4A erhöht. Also doch ein, wenn auch kleiner, Rückschritt? Wie dem auch sei, es hatte schon ein Grund weshalb ich mir Solarpanele aufs Dach packte und beide Batterien, auch im Winter (solange Sonne da ist, und ja, geringe Leistung, nennen wir es also eher dann "Erhaltungsladung"..). Gut, wenn es schneit oder der Himmel grau ist, habe ich verloren, dann kommt Plan L)andstrom... Schade ist das man bei Westfalia wohl keine technischen Daten mehr downloaden kann... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
...
Zitat:
installiert auch als Einbausteckdose mit Ampel. Ich benutze das Ctek mit 8 Amp. an "Land" und lade so meine einzige Starterbatterie. Die Warmluftheizung mit einer Stromaufnahme von ca.4,5amp kann dann solange pusten bis der Tank leer ist. Walte ![]() |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Das will ich auch nicht leugnen, mache ja das gleiche alle paar Wochen (siehe anderen Beitrag von mir).
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Jetzt wird es Zeit | Vau-Wolle | Neue Mitglieder im Forum | 2 | 31.05.2008 13:49 |