V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 549
Gesamt: 550
Team: 0
Team:  
Benutzer:  zwerg
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360340
Benutzer: 887
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: WinfredmOx
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- WinfredmOx
Heute
- Winfredrox
Gestern
- forNuh
Gestern
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980
20.07.2025
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.12.2014, 10:57
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Hatte ich weiter oben verlinkt: http://www.ebay.de/itm//271491533954

und in meinem Falle wirklich ein Eishockey-Puck http://www.ebay.de/itm/201248943431 (liegt in der Werkstatt, komme ich bis zur Abreise nicht mehr vorbei)

Am günstigsten bei A.T.U. http://www.ebay.de/itm/161223450306
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 25.12.2014, 13:30
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Wenn ich den Rodcraft-Heber bekommen habe, schaue ich mir mal an, welche Maße der Gummiauflageteller genau hat und welche Auflage es im Markt gibt, die für den MB-Stopfen (= Waagenheberaufnahme) am idealsten ist.

Ich denke aber, dass das Problem lösbar ist und stimme Kaltec67 zu, dass Abrutschsicherheit an 1. Stelle stehen muss.
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.12.2014, 20:52
Willi Wacker Willi Wacker ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.05.2009
Ort: Aachen
Vahrzeug: Viano W639 Ambiente
Baujahr: 9/2009
Motor: OM646 2,2CDI
Willi Wacker´s Fotoalbum
Beiträge: 341
Standard

Frohes Fest,

schaut mal hier:

http://www.ebay.de/itm/261153694133?...84.m1436.l2649
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Willi Wacker für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 25.12.2014, 21:47
ANGRO ANGRO ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 24.07.2014
Ort: Zizers
Vahrzeug: Viano Fun, Sprinter 316 Womo
Baujahr: 2007, 2001
Motor: 3.0CDI, 2,7
ANGRO´s Fotoalbum
Beiträge: 398

Graubünden -[Schweiz]- GR Graubünden -[Schweiz]- 21657
Standard

Frohes Fest allen ....

Bei mir steht der unterm Vau.

http://www.kraftwerk-qualitaetswerkz...g=&fsb=j&qsess=

Gruss ANGRO
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu ANGRO für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 27.12.2014, 10:38
Mopeto
Gast
 
Mopeto´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich musste mir dieses Jahr auch zwangsläufig einen neuen Wagenheber suchen da mein "alter" zwar unter den Sl kam und den ML kann ich absenken aber bei dem Vito (4 matic) hat er nicht hoch genug gehoben, so das ich da immer mit Holz unterfüttern musste.

Ich hab mir den Rodcraft RH315 geholt der passt unter den SL und hebt auch den Vito ordentlich hoch (Hubhöhe: 95-550 mm).

Und mit 3 t ist der ordentlich gerüstet auch sehr stabil gebaut.

Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 29.12.2014, 13:33
fireblade-rr
Gast
 
fireblade-rr´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo liebe Gemeinde,

wie ich hier lese ist das Thema Wagenheber ebenfalls aktuell. Ich habe gestern die Winterräder am Koffer montiert und dabei 2x alt bewährte Baumarkt-Wagenheber benutzt. Einen habe ich an diesen Plastikaufnahmen angesetzt und den zweiten an sicheren Stellen der Aufhängung. Nichtdestoweniger suche ich ebenfalls eine anständige Lösung. Zumal ich schon gelesen habe, dass der im Bordwerkzeug befindliche DB-(China) Wagenheber maximal als Briefbeschwerer vernünftig zu nutzen sei. Daher wäre ja ein Stempelwagenheber noch eine Lösung für mich, da ich ja den aufgebockten Koffer nicht durch die Gegend ziehen will. Dummerweise haben die meisten Stempelwagenheber nur so einen kleinen Aufnahmepunkt, wo die Plastik-Ka...ke am Koffer nicht annähernd Halt finden wird. Gibt es hierfür eine Lösung/Erfahrungen? Bringt der Wagenheber aus dem Sprinter-Programm (ebenfalls aus China) hier mehr?

LG fireblade

Geändert von fireblade-rr (29.12.2014 um 13:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.12.2014, 14:14
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.833

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von fireblade-rr Beitrag anzeigen
Dummerweise haben die meisten Stempelwagenheber nur so einen kleinen Aufnahmepunkt, wo die Plastik-Ka...ke am Koffer nicht annähernd Halt finden wird. Gibt es hierfür eine Lösung/Erfahrungen? Bringt der Wagenheber aus dem Sprinter-Programm (ebenfalls aus China) hier mehr?
Wir haben ja schon festgestellt, dass die meisten Wagenheber aus China kommen

Der Sprinter Teleskopstempel-Wagenheber ist an sich in Ordung, nur wird er zu hoch sein und die Aufnahme wird schlecht passen.

Um sich bei einem Stempelwagenheber eine passende Aufnahme zu machen, ist es fast unerlässlich jemanden zu kennen, der einem das auf einer Drehbank drehen kann, z.B. aus Alu.

Es gibt aber auch fertige aus Hartgummi zu kaufen, die Frage ist,ob sich ein passender findet, "maßgeschneidert" wäre sicher besser ...

Gummiauflagen Wagenheber

Geändert von Danidog (29.12.2014 um 14:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.12.2014, 16:21
Benutzerbild von Flint
Flint Flint ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: München
Vahrzeug: CS Corona
Baujahr: 07/2010
Motor: V6 CDI Automatic
Flint´s Fotoalbum
Beiträge: 583
Standard

Tja,
Und da nutze ich nun seit 2 1/2 Jahren den Wagenheber aus dem Boardwerkzeug.
Immer ordentlich Fett auf die Achse und die Mutter, dann löppt dat.

Klar, so ein schöner Hydraulikheber wäre nett, aber wohin mit dem Kram...?
Mein Minikeller ist eh schon voll mit: Sommer/Winterreifen, Vorzelt, Markise, Campingstühle, Fahrräder, Modellflieger, Werkzeug, Wein, usw. usw., ...
__________________
Erstaunlich: Ändert man in dem Wort MAMA nur vier Buchstaben, so wird BIER daraus
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flint für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 24.12.2014, 13:55
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.833

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von uliri2 Beitrag anzeigen
Über 200 Euro für einen Wagenheber ???

Da müsste man doch einen guten gebrauchten aus einer Werkstattauflösung bekommen können
Naja, ich sehe das relativ, Qualitätswerkzeug gibts nicht geschenkt und hält oft ein Leben lang. Zudem bietet es eine gewisse Sicherheit und man spart ja auch immer bares Geld wenn man die Räder selbst umsteckt. Bei zwei oder mehr Fahrzeugen kommt da auch was zusammen ...

Heber die im Werkstattbetrieb waren, wurden meistens halt auch entsprechend rangenommen und sind oft ziemliche Monster.

Die Weber Heber möchte ich mir gerne mal in Natura ansehen, mal sehen ob das hier irgendwo möglich ist ...
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.12.2014, 14:00
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.833

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Rotes Gesicht

Zitat Werkzeugforum Hazet:

Nach den Informationen, die ich mittlerweile von meinem freundlichen Händler erhalten habem gibt es einige Artikel, die nicht aus westlichen Ländern kommen !!! Ich habe die Daten persönlich einsehen dürfen:

alle Druckluftwerkzeuge: Taiwan
hydraulische Wagenheber: China
Schlagschlüssel: Türkei
Schraubendreher: Slowenien
Schneideisen und Bohrer: Bulgarien



Werkzeugforum
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
Antwort

Stichworte
Böcke, Qualität, Reifenwechsel, Wagenheber, Werkzeug


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wagenheber gesucht w638vr6 Kleinanzeigen 13 16.12.2009 07:11
S: Wagenheber und Kleinteile 718ccm Kleinanzeigen 2 18.08.2009 20:13



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:56 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.