![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hatte ich weiter oben verlinkt: http://www.ebay.de/itm//271491533954
und in meinem Falle wirklich ein Eishockey-Puck http://www.ebay.de/itm/201248943431 (liegt in der Werkstatt, komme ich bis zur Abreise nicht mehr vorbei) Am günstigsten bei A.T.U. http://www.ebay.de/itm/161223450306
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich den Rodcraft-Heber bekommen habe, schaue ich mir mal an, welche Maße der Gummiauflageteller genau hat und welche Auflage es im Markt gibt, die für den MB-Stopfen (= Waagenheberaufnahme) am idealsten ist.
Ich denke aber, dass das Problem lösbar ist und stimme Kaltec67 zu, dass Abrutschsicherheit an 1. Stelle stehen muss. ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Willi Wacker für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||||||
|
||||||||
![]()
Frohes Fest allen ....
Bei mir steht der unterm Vau. http://www.kraftwerk-qualitaetswerkz...g=&fsb=j&qsess= Gruss ANGRO |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich musste mir dieses Jahr auch zwangsläufig einen neuen Wagenheber suchen da mein "alter" zwar unter den Sl kam und den ML kann ich absenken aber bei dem Vito (4 matic) hat er nicht hoch genug gehoben, so das ich da immer mit Holz unterfüttern musste.
Ich hab mir den Rodcraft RH315 geholt der passt unter den SL und hebt auch den Vito ordentlich hoch (Hubhöhe: 95-550 mm). Und mit 3 t ist der ordentlich gerüstet auch sehr stabil gebaut. ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Gemeinde,
wie ich hier lese ist das Thema Wagenheber ebenfalls aktuell. Ich habe gestern die Winterräder am Koffer montiert und dabei 2x alt bewährte Baumarkt-Wagenheber benutzt. Einen habe ich an diesen Plastikaufnahmen angesetzt und den zweiten an sicheren Stellen der Aufhängung. Nichtdestoweniger suche ich ebenfalls eine anständige Lösung. Zumal ich schon gelesen habe, dass der im Bordwerkzeug befindliche DB-(China) Wagenheber maximal als Briefbeschwerer vernünftig zu nutzen sei. Daher wäre ja ein Stempelwagenheber noch eine Lösung für mich, da ich ja den aufgebockten Koffer nicht durch die Gegend ziehen will. Dummerweise haben die meisten Stempelwagenheber nur so einen kleinen Aufnahmepunkt, wo die Plastik-Ka...ke am Koffer nicht annähernd Halt finden wird. Gibt es hierfür eine Lösung/Erfahrungen? Bringt der Wagenheber aus dem Sprinter-Programm (ebenfalls aus China) hier mehr? LG fireblade Geändert von fireblade-rr (29.12.2014 um 13:36 Uhr) |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() Der Sprinter Teleskopstempel-Wagenheber ist an sich in Ordung, nur wird er zu hoch sein und die Aufnahme wird schlecht passen. Um sich bei einem Stempelwagenheber eine passende Aufnahme zu machen, ist es fast unerlässlich jemanden zu kennen, der einem das auf einer Drehbank drehen kann, z.B. aus Alu. Es gibt aber auch fertige aus Hartgummi zu kaufen, die Frage ist,ob sich ein passender findet, "maßgeschneidert" wäre sicher besser ... Gummiauflagen Wagenheber Geändert von Danidog (29.12.2014 um 14:21 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Tja,
Und da nutze ich nun seit 2 1/2 Jahren den Wagenheber aus dem Boardwerkzeug. Immer ordentlich Fett auf die Achse und die Mutter, dann löppt dat. Klar, so ein schöner Hydraulikheber wäre nett, aber wohin mit dem Kram...? Mein Minikeller ist eh schon voll mit: Sommer/Winterreifen, Vorzelt, Markise, Campingstühle, Fahrräder, Modellflieger, Werkzeug, Wein, usw. usw., ...
__________________
Erstaunlich: Ändert man in dem Wort MAMA nur vier Buchstaben, so wird BIER daraus |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flint für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Heber die im Werkstattbetrieb waren, wurden meistens halt auch entsprechend rangenommen und sind oft ziemliche Monster. Die Weber Heber möchte ich mir gerne mal in Natura ansehen, mal sehen ob das hier irgendwo möglich ist ... |
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Zitat Werkzeugforum Hazet:
Nach den Informationen, die ich mittlerweile von meinem freundlichen Händler erhalten habem gibt es einige Artikel, die nicht aus westlichen Ländern kommen !!! Ich habe die Daten persönlich einsehen dürfen: alle Druckluftwerkzeuge: Taiwan hydraulische Wagenheber: China Schlagschlüssel: Türkei Schraubendreher: Slowenien Schneideisen und Bohrer: Bulgarien Werkzeugforum |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
Böcke, Qualität, Reifenwechsel, Wagenheber, Werkzeug |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wagenheber gesucht | w638vr6 | Kleinanzeigen | 13 | 16.12.2009 07:11 |
S: Wagenheber und Kleinteile | 718ccm | Kleinanzeigen | 2 | 18.08.2009 20:13 |