![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin ja noch immer der Meinung das beide Achsen wichtig sind sogar alle 4 Räder im einzelnen
![]() Wenn man sich mal klar macht wie klein eigentlich die Reifenaufstandsfläche ist und dies der einzige Grund dafür ist war es uns in der Kurve nicht in den graben trägt ..... Jeder gibt für seine Sicherheit so viel aus wie er mag (kann). |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde das immer klasse, wenn man mal so richtig fette Pauschalaussagen trifft wie eben geschehen
Zitat: Das ist falsch. Statt ein wenig zu differenzieren, kann man natürlich auch um die Gründe zu manifestieren, seine eigene Meinung mal so richtig fett mit "das ist falsch" untermauern. Klasse ![]() Richtig ist: Die Vorderachse ist gelenkt. Das bedeutet, das vor allem im Lastbereich beim Kurvenfahren die Reifen einer sehr hohen und vor allem deutlich höheren Belastung (unter anderem Querbelastung) ausgeliefert sind, als die Hinteren. Vor allem dann, wenn es obendrein noch bergab geht und eine Bremsung von nöten ist. Es gibt im übrigen dazu nicht nur bei der Bundeswehr eine Empfehlung, runderneuerte Reifen (und den Chinamist zähle ich dazu) auf keinen Fall auf die vordere Achse zu ziehen. Es gibt dazu leider sehr viele Unfallberichte, welche diese Empfehlung unterstreichen. Also wenn schon China, dann hinten. Nachtrag: Und was ich überhaupt nicht gut finde ist, wenn man dann den fragenden User hier im Forum obendrein auch noch denunziert, a la, du bist arm und darfst keinen Mercedes fahren. Kennst du ihn? Er fährt einen 2005er Vito...vermutlich nicht, weil er im Geld schwimmt. Der Vito ist nicht umsonst günstiger und auch für nicht reiche Fahrer gebaut worden. Da finde ich die Frage vom fireblade einfach nur legitim. Er hat doch wohl nun genug Antworten und wird wohl keinen Mist aufziehen. Ich denke nciht, das man dann noch hinter treten muss. Geändert von DMA (18.12.2014 um 07:57 Uhr) |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Die Lenkkräfte sind nur die halbe Wahrheit, darauf kann man sich relativ einfach einstellen denn es fährt ja nicht Jeder letzte Rille im Strassenverkehr und schon gar nicht mit einem VAN. Viel wichtiger an der Vorderachse ist dass der Reifen ordentlich Haftung bringt und das möglichst unter allen Bedingungen denn bei einer Vollbremsung kommt es auf jeden cm an und die macht Keiner freiwillig. Hierbei spielt aber die Hinterachse eine ebenso wichtige Rolle denn diese wird dabei, durch die dynamische Lastverlagerung, "leicht" und dadurch unruhig in der Spurhaltung. Wenn dabei dann die Haftung abreisst tut sich selbst ESP Schwer den Karren noch in der Spur zu halten. Und ESP brauch für die Regelung verlässlich und "gleich" haftende Reifen vorne wie hinten sonst funktioniert es wie auf Glatteis - schlecht bis gar nicht.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Einziges Argument für "neuere Reifen nach vorn" wäre für mich die Aquaplaning-Situation - die Nässe wird im Wesentlichen von den Vorderrädern "gepflügt" und die Hinterräder laufen dann in einem weniger hohen Wasserfilm, benötigen also weniger Profiltiefe für die Wasseraufnahme und -ableitung.
Alle anderen Gründe sprechen klar gegen die Verwendung "gehandicapter" Reifen auf der HA, egal ob Vorderrad- oder Allradantrieb (Heckantrieb ohnehin). Die BW-Empfehlung halte ich für alt oder nicht aktualisiert, zumal dort eher schwere Nfz. als Pkw im Einsatz sind. 1980 war die "neu an die VA"-Regel noch gängig - nur war da ABS noch *Neuland* und ESP noch nicht mal erfunden - und ein durchschnittlicher Pkw mit 180 km/h am Bodenblech.
__________________
Gruß Reinhard Geändert von drdisketti (18.12.2014 um 09:14 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hier ein Paar Hinweise vom Hersteller selbst zur Reifenpflege..........
![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Na und?
Ich habe auch ältere Autos und die werden gepflegt und bekommen ordentliche Reifen, Bremsen Öl usw., Baujahr 89 und 92. Und nochmal, bessere Reifen gehören grundsätzlich auf die Hinterachse. Und das ist nicht meine Meinung. Beschäftige dich mal damit etwas mehr als den Bundeswehrkram nachzuplappern. Grüeß Kurti
__________________
Ich liebte meinen V! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Kurthi für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja Papa, du bist hier ja der ausgemachte Experte. Wir wissen es jetzt. Kopfschüttel. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Es geht hier nur um eine kurzfristige Zwischenlösung. Solche Antworten finde ich absolut unnötig. Man kann sagen das man diese nicht montieren sollte und gut ist! Und es ist im übrigen neben den richtigen Reifendimensionen nur darauf zu achten, dass nicht ein Winterreifen und ein Sommerreifen gleichzeitig auf einer Achse montiert sind. Gruß Fireblade |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
es ist hier wie im richtigen Leben... nicht aufregen !! alle meinen es gut und manch einer schießt übers Ziel hinaus und hat die einzig wahre Weisheit und Meinung
![]() Ich würde die Reifen auch für eine kurzfristige Lösung nicht nehmen, denn auch in dieser Zeit kann was passieren... der Teufel ist immer im Detail und Unfälle passieren meisten aus einer Verkettung von Einzelheiten. Das ist meine Meinung und ich bin mir sicher daß Du alleine Entscheidungsfähig bist... Liebe Grüße Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu wwagner für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]()
Also, vielen Dank an Alle! Ich wollte ja ursprünglich nur Erfahrungen wissen und im positiven Falle einen kurzfristig drauf ziehen lassen, da dieser recht kurzfristig vorhanden wäre. Bei meinem 5er BMW habe ich damals auch Nangang-Winter-Gummis dabei bekommen. Fazit ist hier, dass die Sommerreifen deutlich besser sind als die Nangang-Gummis.
Sunny kannte ich nicht und es hätte ja zum Beispiel auch ein "Billig-Reifen" eines etablierten Reifenherstellers sein können, was es ja auch reichlich gibt! @wwagner Nö ich rege mich nicht auf, aber diese Antworten sind manchmal einfach sowas von unnötig und das wollte ich mal gesagt haben. Alles gut! Also an meinem Koffer wird keinen SUNNY-Reifen montiert. Gruß fireblade |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sunny Snowmaster 225/55/17 | dsz | Reifen W639 | 0 | 18.03.2012 13:42 |
Erfahrungen 4MATIC | Hagen | Alles andere | 2 | 22.03.2011 08:07 |