V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 7
Gäste: 570
Gesamt: 577
Team: 2
Team:  FXP, v-dulli
Benutzer:  Nobs, Nofear, rotraud, Schirk
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360241
Benutzer: 881
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Maditha
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...
05.07.2025
- Schimon
04.07.2025
- drummy-b
03.07.2025
- T-mo

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.11.2014, 18:22
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Blinzeln

Zitat:
Zitat von Jorge Beitrag anzeigen
Der T 6 wird bis auf weiteres vermutlich keinen Sechszylinder bekommen, bei VW wird jetzt überall der neue Vierzylinder mit 2Liter und gut 240 PS eingebaut. Aber allein von der Leistung her muß MB da nachbessern.

______________
Gruß Jörg
Die 240PS machen die Luftpumpe nicht besser so lange es an Drehmoment fehlt.
Im Golf und Polo mag dieser Motor Eindruck schinden aber bei 3t Fahrzeuggewicht und weiteren 2t bis 2,5t im Schlepp muss er zeigen was er kann und das wird nicht viel sein.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 29.11.2014, 18:30
Benutzerbild von rodnex
rodnex rodnex ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 20.11.2014
Ort: Insel Mahe
Vahrzeug: Viano Trend Compact
Baujahr: 2004
Motor: 2.2 CDI
rodnex´s Fotoalbum
Beiträge: 147
Standard

Bei der T6-447 Diskussion fällt mir immer wieder die gleiche Frage ein:
Warum muss der 447 das Heck vom T5.2 (nur mit Stern) tragen?
Etwas mehr Kreativität hätte nicht geschadet.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu rodnex für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 29.11.2014, 18:31
nerano
Gast
 
nerano´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Gibt´s eigentlich eine Statistik wie viele 6-Zylinder verkauft wurden? Also Weltweit - nicht nur bei uns.

Ich bin oft in Paris, da gibt es viele Vianos. In Italien auch. Die werde da wohl überwiegend gewerblich (Hotel, Shuttle) eingesetzt. Dort sieht man eigentlich kaum VW-Busse.

Und um im näheren Umkreis rumzufahren reicht der 4-Zylinder ja aus.
Also wird das für MB wohl so ok sein.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 30.11.2014, 16:27
Jorge Jorge ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: LA
Vahrzeug: MP
Baujahr: 2011
Motor: 3.0 CDI
Jorge´s Fotoalbum
Beiträge: 293
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Die 240PS machen die Luftpumpe nicht besser so lange es an Drehmoment fehlt.
Im Golf und Polo mag dieser Motor Eindruck schinden aber bei 3t Fahrzeuggewicht und weiteren 2t bis 2,5t im Schlepp muss er zeigen was er kann und das wird nicht viel sein.
Da bin ich ganz Deiner Meinung, gerade wegen dem aufgeblasenen Motor bin ich weg von VW.
Aber es wird genügend Kunden geben, die bei ca. 50 PS mehr dem VW den Vorzug geben werden, schließlich erhalten sie bei MB auch nur einen Vierzylinder mit 2,2 Liter und 2 Turboladern.
PS waren schon immer für Viele kaufentscheidend.

_________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.11.2014, 09:28
Mopeto
Gast
 
Mopeto´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

War gestern bei MB allerdings ging es da Hauptsächlich um das Thema Smart Diesel warum es keinem mehr gibt, die Dinger schaffen "angeblich" die Euro 6 Norm nicht, aber ich hab mir auch mal den Motorraum eines V angeschaut, wie da ein 6 Ender reinpassen soll ist mir auch ein Rätsel.

Ich kann mich ja täuschen und lasse mich immer gerne eines besseren belehren, aber der Motorraum ist dafür nicht vorgesehen .....


Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Dafür müssten sie aber ein neues Auto bauen denn weder der V6 noch der V8 und schon gar nicht die W-Motoren passen, mit dem entsprechenden Getriebe, quer in die Front eines aktuellen VAN.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.11.2014, 09:43
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Rotes Gesicht

Zitat:
Zitat von Mopeto Beitrag anzeigen
War gestern bei MB allerdings ging es da Hauptsächlich um das Thema Smart Diesel warum es keinem mehr gibt, die Dinger schaffen "angeblich" die Euro 6 Norm nicht, aber ich hab mir auch mal den Motorraum eines V angeschaut, wie da ein 6 Ender reinpassen soll ist mir auch ein Rätsel.

Ich kann mich ja täuschen und lasse mich immer gerne eines besseren belehren, aber der Motorraum ist dafür nicht vorgesehen .....
Der Motorraum beim 447er ist grösser(länger, breiter und höher) als beim 639er und dieser hat ja bereits den V6 drin.
dazu kommt dass der 447er im Gegensatz zum VW T sowohl einen quer als auch einen längs eingebauten Antrieb hat und somit ganz andere Möglichkeiten bietet.
Der neue R6 baut einsatzfertig nicht so sehr viel länger als dass er nicht in den Motorraum passen würde den die Lader sind seitlich angebracht und nicht hinten wie beim V6.

Dagegen ist der VW T, zumindest in der aktuellen Form, nur für einen quer eingebauten Antrieb konzipiert und da wird man kaum einen breitbauenden V-Motor unterbringen können - hätten sie sicher schon getan - und die VR gibt es in dafür geeigneter Form nicht. Die früheren VR-Benziner waren im T auch schon durstige Luftpumpen.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 30.11.2014, 10:08
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
...
Die früheren VR-Benziner waren im T auch schon durstige Luftpumpen.
Daher waren sie dort auch "kastriert" ..
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.11.2014, 12:31
Benutzerbild von BenzTowner
BenzTowner BenzTowner ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 07.04.2014
Ort: S
Vahrzeug: Sternenkreuzer MP-Klasse
Baujahr: MJ13/1
Motor: den passenden ...
BenzTowner´s Fotoalbum
Beiträge: 413
Standard

Zitat:
Zitat von Mopeto Beitrag anzeigen
War gestern bei MB allerdings ging es da Hauptsächlich um das Thema Smart Diesel warum es keinem mehr gibt, die Dinger schaffen "angeblich" die Euro 6 Norm nicht, aber ich hab mir auch mal den Motorraum eines V angeschaut, wie da ein 6 Ender reinpassen soll ist mir auch ein Rätsel.

Ich kann mich ja täuschen und lasse mich immer gerne eines besseren belehren, aber der Motorraum ist dafür nicht vorgesehen .....

DER MOTORRAUM IST NAHEZU BAUGLEICH - wo der 642 drin war, paßt er auch wieder rein. Der R6 baut länger und ist fast genauso breit (mit Rohluft / Abgasreinigung).

DIE haben den 642 in großen Baureihen mit EU6 schon seit Jahren in Serie!!! Darunter sind der GL350/S350/ML350 und der G350BlueTEC. Daran liegt es nicht - es geht um Produktstrategie u. Imagelabeling.

EU6-Norm mit 5000lbs Schwungmasse schaffen wir locker - schwerer geht eh nicht und als 7 Sitzer (EU6-III) geht das relaltiv gut. Wie gesagt, die 80mg/km NOx und 50mg Partikel (wegen DPF-Regenerationszyklen) sowie das Harnstoffdosing sind nicht das Problem, ebenso wenig die Zertifizierung. Einzig die CO2-Strategie im Konzern (unter 100g/Km !!!) läßt die Abgasnachbehandlung sich die Haare raufen - weil mit noch weniger Kraftstoff/Verbrennungsenergie bekommen DIE auf der heißen Seite keine brauchbaren Aktivierungstemperaturen hin (tABG SCR-KAT > 160°C).

Das hat mir auf dem Firmenparkplatz ein Entwickler der Nachbehandlung erzählt, der seinen V6 eingeparkt hatte. Wie gesagt, ich bin nur der Platzwart - aber die Gespräche sidn hoch interessant. Vielleicht mache ich noch meine Fachhochschulreife nach und studieren noch ein paar Silvester Maschinen-Vau.

Geändert von BenzTowner (30.11.2014 um 12:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu BenzTowner für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 30.11.2014, 15:10
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Zitat:
Zitat von BenzTowner Beitrag anzeigen
Wie gesagt, ich bin nur der Platzwart - aber die Gespräche sidn hoch interessant.

Was ich immer sage: die wichtigsten Leute sind nicht die Schlipsträger, die mit dem Aufzug in die oberen Etagen fahren,
sondern die Hausmeister und Platzwarte.......die wissen mehr, als alle zusammen!!
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag:
  #10  
Alt 30.11.2014, 15:24
R2D2
Gast
 
R2D2´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von BenzTowner Beitrag anzeigen
Einzig die CO2-Strategie im Konzern (unter 100g/Km !!!) läßt die Abgasnachbehandlung sich die Haare raufen
Na dann wohl besser weg mit V6 oder R6 und dem 4Zylinder nen Hybrid an die Seite stellen, den gibt es ja auch schon längst. Und wenn es hier um Marketing und Image geht, dann wäre Mercedes der erste Hersteller, der einen Hybrid-Bus auf dem Markt bringt. Nen besseren PR-Hype kann man sich ja nicht vorstellen, aber irgendwie scheinen die da nicht drauf zu kommen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:21 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.