![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
Danke für Deinen Bericht und die Fotos dazu!! ![]() Hast Du 35, 38 oder 50 mmQ Kabel zwischen Batt. und Wechselrichter? Wie lang sind die Kabel? Was ist die "sichere" Dauerleistung des Wechselrichters; der Peak-Wert gilt bei den meisten nur für ein paar Millisek. Und welcher Wirkungsgrad max. ist für den Wechselrichter angegeben?
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
..jetzt habe ich auch noch eine Ablage für die Maschine auf den Mülleimer genietet..:
Querschnitt muss ich nachfragen. Weiß ich selber nicht.. Liebe Grüße cdengler |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
der Querschnitt ist 35 mmQ. Die Kabel haben ca. 50cm Länge. Man muss halt um die Batterie drumherum. Als Wechselrichter habe ich den hier: http://www.amazon.de/TecTake®-Sinus-...ds=sinus+1500w Beste Grüße cdengler |
![]() |
Stichworte |
Espresso, Kaffee, Kaffeemaschine, Spannungswandler, kochen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Grüß*t Euch | Blockhausklaus | Neue Mitglieder im Forum | 0 | 12.12.2008 11:27 |