V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 0
Gäste: 802
Gesamt: 802
Team: 0
Team:  
Benutzer:  
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34095
Beiträge: 360479
Benutzer: 899
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Leadz
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Leadz
09.09.2025
- Kimmaruk
01.09.2025
- Henrik
30.08.2025
- VauTeIO
27.08.2025
- Butz
27.08.2025
- peters
27.08.2025
- rexmoto
26.08.2025
- keojchke
24.08.2025
- FB1603
24.08.2025
- Juju

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.08.2014, 09:22
sixt sixt ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: 47533 Kleve
Vahrzeug: VIANO 639
Motor: 3,2 Benzin, mit VIALLE LPI Gasanlage
sixt´s Fotoalbum
Beiträge: 472
Standard

Zitat:
Es ist eben nicht unbedingt das Tempolimit, welches in manchen Ländern entspanntes Reisen ermöglicht, sondern auch und vor allem die geringere Verkehrsdichte
z.B. Schweden, die E22, ein Paradies für Autofahrer, aber nur für entspannte.

Vor fast jeder Ortsdurchfahrt stehen Kamerasäulen. Alle fahren brav
Tempo 50,...also geht doch.

walter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.08.2014, 10:18
Benutzerbild von Krümelmonster
Krümelmonster Krümelmonster ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 28.03.2012
Ort: AN
Vahrzeug: V250d Marco Polo Edition
Baujahr: 2017
Motor: 250d - 190PS
Krümelmonster´s Fotoalbum
Beiträge: 1.423

Ansbach -[Deutschland]- AN Ansbach -[Deutschland]- JJ * *
Standard

Zitat:
Zitat von V6 Mixto Lang Beitrag anzeigen
Ich habe mir eine GPS CAM nach folgendem Ereignis gekauft und sofort in's Auto gehängt:

Österreich, lange Baustelle verengte Spuren, bin neben einem polnischen LKW als dieser aus seiner Spur rausfährt und immer weiter nach links kommt....wildes Hupen meinerseits....... rechter Aussenspiegel des 115 CDI wird abrasiert....keine Luft mehr noch weiter nach links zu gehen....... ich wartete schon auf das Aufhaspeln der rechten Seite durch die vielen Spanngurtschlösser des LKW's, als dieser es dann doch merkte und wieder nach rechts rüberzog.

LKW und ich auf den nächsten Parkplatz nach der Baustelle rausgefahren: "Du bist in mich reingefahren! Ich habe meine Spur gehalten!" war der erste Satz des Fahrers, der auch gleich seinen Beifahrer als Zeugen nannte.

Zufällig war österreichische Polizei auf dem Parkplatz: "Wir können da nichts machen für Sie! Sie haben keinen Zeugen, der hinter Ihnen fuhr und wir können - anders als die deutschen Kollegen- keine Schuldfeststellung machen! Wir können Ihnen nur die Tatsache der Beschädigung Ihres Autos protokollieren; kostet aber 75 EUR und bringt Ihnen eigentlich nichts! Versuchen Sie mit dem LKW-Fahrer einen europäischen Unfallbericht gemeinsam auszufüllen....." und fuhren dann weiter.

Den Unfallbericht habe ich vom Fahrer bekommen und auf dessen Grundlage gab's Wochen später dann 50% Kostenübernahme meines Schadens aus irgendeinem Topf, den die Versicherer für solche Fälle eingerichtet haben.

Hier war es nur ein abgerissener Spiegel und verschmerzbar, aber nur 50% für eine aufgerissene Seitenfront....?????

Zwei Wochen später war dann die Camera drin !!! Es geht einzig und allein nur um die "Beweis"-sicherung in unklaren Unfallsituationen.

Was zu bedenken ist: meine Unfalldaten GPS-CAM zeichnet auch die Geschwindigkeit, sowie positive/neg. Verzögerungswerte mit auf. Daher sollte man alle Verkehrszeichen beachten, um nicht einen "Eigentor" zu schiessen.... .

PS: Bweissicherung steht deshalb in Anführungszeichen, weil nicht jedes Gericht Videoaufnahmen als "Gerichtsbeweis" anerkennt...leider..... .

Ja, schlimmes Erlebnis und es hätte sicher schlimmer ausgehen können. ABER: warum braucht man deshalb eine Aufzeichnung seines gesamten Autolebens?? Incl aller Millionen anderen Autos aussenrum die Dir eben NICHT schaden?
Ich bleibe dabei, Vollkasko Mentalität mag ich nicht.....zumal es Einem im Fälle des Falles eh nix bringt, denn die Bilder werden nicht gerichtlich verwertbar sein, mit einer polnischen Spedition schon sowieso nicht.....
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist
und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.08.2014, 12:07
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Korsar Beitrag anzeigen
...
Zu dem anderen Thema von wegen rechts vorbeifahren....
Da das mit dem Rechtsfahrgebot in Deutschland nicht funktioniert -bei 3, 4... Spuren in eine Richtung kann das zugegebenermaßen auch schon mal schwieriger sein- aber dann sollen die Leute die es nicht gebacken bekommen eben rechts fahren und rechts bleiben, nur das wird halt nie klappen.
DESHALB: wie in den USA und sonstwo auch, das Rechtsüberholen einfach erlauben und wir hätten einige Probleme weniger. Viel weniger Nötiger, sei es wegen Blockierens oder Drängelns; viel weniger Risiko, da täglich zig Tausend oder gar 100-Tausend Spurwechsel (wie oft fahre ich teilweise von ganz rechts über zwei Fahrspuren nach ganz links und dann wieder zuück nach ganz rechts und das ganze mit 120 - 180 lt. Tacho ) Daran erkennt man die Unsinnigkeit des Verbotes rechts zu überholen. Das mag früher einmal gut gewesen sein, heute ist es total überholt und gehört abgeschafft.
Wobei Du die max. 55 Meilen/h (knapp 90 km/h) in den USA nicht außer Acht lassen darfst. Ok, es gibt auch 65 m/h (gut 100 km/h) und einige Strecken sogar mit Tempo 75 - was etwa 120 km/h sind.

Aber bei der Vorstellung eines eiligen Vertreters, der mit 100 km/h Geschwindigkeitsdifferenz rechts vorbeifetzt, wird mir irgendwie unwohl.

Szenarien gibt es dazu auf 3-spurigen Autobahnen genug (Lkw wird vom Bus überholt oder Anhängerfahrer überholt Lkw usw), bei 4-spurig geht es dann schon in Richtung Videospiel.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 13.08.2014, 12:37
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.326

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Wobei Du die max. 55 Meilen/h (knapp 90 km/h) in den USA nicht außer Acht lassen darfst. Ok, es gibt auch 65 m/h (gut 100 km/h) und einige Strecken sogar mit Tempo 75 - was etwa 120 km/h sind.

Aber bei der Vorstellung eines eiligen Vertreters, der mit 100 km/h Geschwindigkeitsdifferenz rechts vorbeifetzt, wird mir irgendwie unwohl.

Szenarien gibt es dazu auf 3-spurigen Autobahnen genug (Lkw wird vom Bus überholt oder Anhängerfahrer überholt Lkw usw), bei 4-spurig geht es dann schon in Richtung Videospiel.
Richtig, das würde nur in Verbindung mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung halbwegs gut funktionieren.
Ich war 2x für jeweils 4 Wochen in Kanada und habe da einige tausend km abgespult. Dort fährt, bis auf wenige Ausnahmen, Alles laut Tacho gut 110km/h mit freier Spurwahl und das funktioniert reibungslos.
Das Ganze funktioniert so gut dass ich seitdem überwiegend nur noch mit 110km/h und so oft wie möglich rechts fahre. Zwischendurch darf der kleine G aber auch mal mit über 200km/h fliegen dann aber fast nur in der Mitte oder links und nein, ich überhole dabei nie rechts und fahre auch keinem in den Kofferraum.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.08.2014, 13:06
purple
Gast
 
purple´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Dashcams haben nach meiner Auffassung auch einen entscheidenden Nachteil und ich frage mich manchmal, ob sich jemand nicht nur aus diesem Grund eine derartige Kamera ins Auto baut:

"Ich habe Recht (z. B. Vorfahrt, Vorrang oder ein anderes rechtlich dokumentiertes Vorrecht gegenüber einem anderen Verkehrsteilnehmer)!"
Das deutsche Verkehrsrecht baut aber auch auf die gegenseitige Rücksichtnahme und durchaus auch auf den Verzicht eines Vorrechtes auf. Kam es dann trotz entsprechenden Verhaltens mal zu einer Konkurenzsituation, dann war schon Rücksichtnahme und partnerschaftliches Verhalten gefragt, um ein schädigendes Ereignis zu verhindern. Dieses tat man eigentlich schon darum (Rücksichtnahme), da die Beweisfrage nicht immer einfach und die Schuldfrage daher oftmals strittig war.

Kurz gesagt: Lieber einmal auf sein Vorrecht verzichtet, um im Schadensfalle nicht leer auszugehen.
Dieses ist dem Autofahrer auch so bewußt. Mit der Dashcam sieht es nun leider etwas anders aus: Warum Rücksichtnahme und Verzicht? Ich kann im Falle des Falles ja beweisen, dass ich im Recht war? Also schön draufhalten, der andere VT wird schon zurück ziehen und wenn nicht, ich habe ja eine Kamera.
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 13.08.2014, 13:43
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Hallo,

ZITAT: "Aber bei der Vorstellung eines eiligen Vertreters, der mit 100 km/h Geschwindigkeitsdifferenz rechts vorbeifetzt, wird mir irgendwie unwohl."


spontan gesehen mag das vielleicht schon so aufkommen; aber das ist nur eine Frage der Gewöhnung, und dass jemand mit 100 km/h Geschwindigkeitsdifferenz links vorbeifetzt ist für uns ja ganz normal.
Auch kann man dem "Unwohlsein" ganz einfach aus dem Wege gehen: sich an das Rechtsfahrgebot halten und nach einem Überholvorgang gleich (wirklich gleich, mindestens so wie ich das mal in der Fahrschule gelernt habe: Blinker nach rechts setzen sobald der Fahrer an dem zu überholenden Fahrzeug vorbei ist und sobald das Fahrzeug im Spiegel zu sehen ist Spurwechsel vornehmen). Ich sehe da kein größeres Problem - Nachteile gibt es immer aber m.E. überwiegen die Vorteile deutlich.
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 13.08.2014, 14:39
sixt sixt ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: 47533 Kleve
Vahrzeug: VIANO 639
Motor: 3,2 Benzin, mit VIALLE LPI Gasanlage
sixt´s Fotoalbum
Beiträge: 472
Standard

Hallo,

Zitat:
Aber bei der Vorstellung eines eiligen Vertreters, der mit 100 km/h Geschwindigkeitsdifferenz rechts vorbeifetzt, wird mir irgendwie unwohl.
das kein eiliger Vertreter sondern ein rücksichtsloses
Luftkotelett!
Garantiert die LED-Scheuchleuchten ( Kasperleuchten) an und -jetzt komm ich-.
Lappen abnehmen, 1 Jahr Bahncard

Walter

Geändert von sixt (13.08.2014 um 14:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu sixt für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 13.08.2014, 15:05
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Was ist denn bitte ein Luftkotelett ?
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.08.2014, 21:01
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von purple Beitrag anzeigen
Das deutsche Verkehrsrecht baut aber auch auf die gegenseitige Rücksichtnahme und durchaus auch auf den Verzicht eines Vorrechtes auf. Kam es dann trotz entsprechenden Verhaltens mal zu einer Konkurenzsituation, dann war schon Rücksichtnahme und partnerschaftliches Verhalten gefragt

Kurz gesagt: Lieber einmal auf sein Vorrecht verzichtet, um im Schadensfalle nicht leer auszugehen.

Muss man das nicht fast schon bald jeden Tag, wenn man Unfälle vermeiden möchte?

Gerade die "GEGENSEITGE RÜCKSICHTNAHME" kommt aber im Alltag deutlich zu kurz weg, ständiges Bremsen für Ignoranten, Besserwisser und völlig überforderte Verkehrsteilnehmer, das ist doch der Alltag ...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #10  
Alt 13.08.2014, 19:11
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
...
Aber bei der Vorstellung eines eiligen Vertreters, der mit 100 km/h Geschwindigkeitsdifferenz rechts vorbeifetzt, wird mir irgendwie unwohl.
...
Bei manchem nicht so ganz eingängig meine Argumentation ..

DER muß ja alsbald wieder links 'rüber, während er auf der linken Spur dauerhaft unterwegs sein kann.

Und genau diese Spurwechsel von beiden Seiten in die Mittelspur sind die extra-Portion Risiko - innerstädtisch zu beobachten, nur sind da die Folgen zumeist nicht dramatisch. Auf der BAB fliegen die Bruchstücke schonmal 500m weit.

Die Theorie "nach dem Überholvorgang gleich wieder rechts 'rein" mag für die linke und mittlere bei 3 Spuren passen. Sonst ist das Geschwindigkeitsniveau so stark unterschiedlich, dass es für den "regelkonformen" (ist übrigens gesetzlich und in der Rechtsprechung inzwischen sehr stark *aufgeweicht*) Fahrer in ständige und starke Brems- und Beschleunigungsvorgänge mündet, wenn er z.B. mit 130 unterwegs sein möchte.

Der wesentliche Aspekt des ruhigen fahrens in Amiland liegt gerade an der fehlenden Geschwindigkeitsdifferenz und nicht am rechts überholen dürfen. Da wird ganz links gedümpelt, wenn man(n) die nächsten paar Abfahrten nicht plant 'rauszufahren.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.