V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Fahrwerk W639

Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 310
Gesamt: 316
Team: 2
Team:  Beamou, FXP
Benutzer:  Bracksdome, Mercy, pusiek1, ThomasF
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34053
Beiträge: 360448
Benutzer: 1.127
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: MaziLoarf
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- MaziLoarf
Heute
- ChrisBuiva
Heute
- Josephsof
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...
05.07.2025
- Schimon
04.07.2025
- drummy-b

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.07.2014, 14:07
Plasma Plasma ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 20.07.2013
Ort: LB
Vahrzeug: Vito
Baujahr: 2017
Motor: k.A.
Plasma´s Fotoalbum
Beiträge: 1.081
Standard

Der Fahrachswinkel ist nach der vermessung schlechter wie vorher. Spur hinten am toleranzwertende rechts.
sturz hinten ist nicht einstellbar, ist ok.
Sturz vorn ist zwar im toleranzbereich, aber bei problemen sollte man genauer auf den idelawert einstellen.
Vorne hätte ich mehr vorspur gegeben, wenn er keine auffällige aussenabnutzung hat.
Den maximalen lenkeinschlag hat keiner gemessen, einfach weitergeklickt. Hätte bei unterschiedlichen werten dein einseitiges schleifen erklärt.

Das ist nicht die schlimmste vermessung, beim vormopf hättest auch nicht so probleme. Der mopf ist sensibler durch den geringeren nachlauf.

Schreibe heute abend mehr dazu falls gewünscht
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.07.2014, 14:59
purgatory
Gast
 
purgatory´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Plasma,

vielen Dank für deine Antwort.

Habe MB angerufen und er hat eine kurze Probefahrt gemacht. "Zum Glück"ist es nun nach den Spurstangenkopfwechsel noch schlimmer. Er hat es auch sofort gemerkt. sobald man auf gerader strecke über einen gulli oder so fährt, sackt das Lenkrad irgendie gleich nach recchts ab.
Dann hatten wir endlich eine Strasse, die nach links abfällt. Der V brav rechts bergauf. Sonst gab es immer noch leichte Diskussionen ob das. toleranz ist.

Wie würdest Du die Werte einstellen ? bzw ist es Dir möglich deine awunschwerte für mein Auto zu posten ?
Das wäre vielleicht hilfreich.
Noch eine Frage: An der Hinterachse müssen doch Bolzen getauscht werden, damit es eingestellt werden kann. Ich war schon 6x zum einstellen (1x selbst bezahlt) ich habe aber immernoch die original, nicht verstellbaren.
Da stimmt doch was nicht, oder ?

Hat mein Viano eine elektr Lenkhelfpumpe ?
Laut Tesmer ja laut Mb hh nicht, es gab ein update für das kombiinstrument. Deswegen bin ich unter anderem damals so oft nach Buxtehude gependelt.
1x 23tage werkstattaufenhalt...
ich hatte immer diese Fehlermeldung.
Ich würde auch gerne direkt mit dem Monteur sprechen. 20 in die werkstattkasse oder so. man muss die Leute heute ja teilweise extra motivieren.
Eine positive Sache möchte ich ab auch noch erwähnen!!
Das Auto ist gute 3jahre und bis jetzt keinen Pfennig unfreiwillig bezahlen müssen. Auf der anderen Seite wie kaputt kann man sein.....
Der Typ (ich) war 6x zum einstellen da und immer noch *******e.
Ja da kommen Sie dann am Tag xy bitte nochmal zum einstellen.
Ich mein wat soll das ? Das muss man doch selbst merken..oder ?
Auf Erfolg mit diesem ewigen einstellen können die doch nicht mehr hoffen, odr doch ?

vezweifelte Grüsse aus Hamburg
Alex
ps: ich find den viano übrigends total geil ! (ernsthaft)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 30.07.2014, 16:20
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.302

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von purgatory Beitrag anzeigen
Noch eine Frage: An der Hinterachse müssen doch Bolzen getauscht werden, damit es eingestellt werden kann. Ich war schon 6x zum einstellen (1x selbst bezahlt) ich habe aber immernoch die original, nicht verstellbaren.
Da stimmt doch was nicht, oder ?
Ich wüsste nicht dass die Schrauben der Hinteren Querlenker meim 639er zum Einstellen erneuert werden müssen - der Exzenter ist integriert.

Zitat:
Zitat von purgatory Beitrag anzeigen
Hat mein Viano eine elektr Lenkhelfpumpe ?
Hat er nicht und ich frage mich nach welchem Fehler-Code die die Lenkung erneuert haben und wie sie das abgerechnet haben.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.07.2014, 15:22
Benutzerbild von Krümelmonster
Krümelmonster Krümelmonster ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 28.03.2012
Ort: AN
Vahrzeug: V250d Marco Polo Edition
Baujahr: 2017
Motor: 250d - 190PS
Krümelmonster´s Fotoalbum
Beiträge: 1.422

Ansbach -[Deutschland]- AN Ansbach -[Deutschland]- JJ * *
Standard

Also nach dem Querlesen aller Deiner Schilderungen würde ich dem Freundlichen SOFORT den Wagen entziehen und unter Beschwerde bei MB woanders hingehen!! Nur so mein Gefühl.....😎Zumal oben ja schon einer mal erwähnt hat, dass es in Deiner nHansestadt bessere MB Partner gibt!
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist
und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.08.2014, 16:16
purgatory
Gast
 
purgatory´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Zusammen,

melde mich aus dem Urlaub zurück. Witzigerweise durfte ich MP Van hier aus dem Forum zufälig auf dem Edeka Parkplatz kennenlernen. (das es mp Fan war, schliesse ich aus dem Foto des Mp zurück)
wat fürn zuvall.

Meinen MP habe ich heute morgen bei MB Bornkampsweg abgegeben.
Lenkungsproblem und B service (bei 39tsd km ölwechsel automatikgetriebe ? meinetwegen auch das...)

nach 3 x Vermessen und Probefahren hat man mich nun angerufen.
Er zieht noch immer nach rechts..
Seitens MB gibt es scheinbar keine Ideen mehr...

Könnt ihr den Jungs bzw mir übers Forum noch einen Tipp geben, wo die schauen sollen...?

Einstellungswerte sind angeblich alle ok und er verzieht immer noch..


Er sagte noch, lenkrad ist in Mittelstellung...das hat doch nix mit verziehn zu tun...dachte ich zumindest...

Gruss
Alex
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 18.08.2014, 17:21
Kurthi Kurthi ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: L
Vahrzeug: V250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2017
Motor: OM 651
Kurthi´s Fotoalbum
Beiträge: 1.204

Leipzig -[Deutschland]- L Leipzig -[Deutschland]- KU * * * *
Standard

Bei mir warens die drecks Kumho.
__________________
Ich liebte meinen V!
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bus zieht nach rechts dsz Fahrwerk W639 31 23.10.2013 16:35



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.