![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Da gibt es ein paar Haken:
-Konkret hätte das bei meinem V nichts genutzt, den als Jahreswagen zu kaufen, da der Motorschaden erst nach etwas über 2 Jahren aufgetreten ist. -Ich hatte mich damals auch nach Jahreswagen erkundigt. Zum einen war es schwierig, einen in der gewünschten Ausstattung zu bekommen, zum anderen werden Neuwagen vom Hersteller in der Finanzierung oft subventioniert und auch - bei Nutzung als Leasing-Geschäftswagen - steuerlich besser behandelt als gebrauchte. Der Jahreswagen, der mir alternativ angeboten wurde, kostete monatlich ganze 5€ weniger als der neue. Der Vorteil wäre gewesen, nicht 4 Monate warten zu müssen. Das mit der Reife beim Kunden beziehe ich eher auf komplett neue Modelle. Da ist es oft besser, 2-3 Jahre zu warten, bis die Kinderkrankheiten in der Serie abgestellt wurden. |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
- ![]() Nicht an Paranoia zu glauben, wird Dir nicht helfen, wenn sie eines Tages kommen Dich zu holen! - ![]() tschüss dann Nico |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Noch n altbekannter Nachtrag, bevor ihr mich lyncht:
Fragt der Sohn seine Mutter: Warum gibst du mir ne Ohrfeige, ich denke, du liebst mich ? Sagt die Mutter: Wenn nicht und du wärst mir egal, hättest du keine bekommen. Gruß Bernd ...und Nico : Ja, um mich zum Schweigen zu bringen ! ;-) Klar müssen die bei nem 2 Jahre alten Auto nicht 100% ersetzen.
__________________
BS |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Nachtrag: Der V ist nun verkauft. Hat ne Weile gedauert, was am Allrad lag. Da muss man jemanden suchen, der den wirklich braucht. Andererseits ist die neue V-Klasse mit 4MATIC auch noch nicht verfügbar, was ein kleiner Vorteil ist.
Enttäuschend in dem Zusammenhang, diverse Anfragen an Händler haben ergeben, dass die MB-Händler die schlechtesten Angebote gemacht haben. Da waren Spannbreiten von bis zu 10 TSD € drin. Wahnsinn. Wenn MB schon nicht vom eigenen Produkt überzeugt ist... Der Käufer legt aber gleich den Aufpreis für MB100 drauf, in meinen Augen durchaus vernünftig. Der Preis ist ok, er liegt zwar im unteren Teil meines persönlichen Rahmens, aber immerhin. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Es ist einfach Pech ... jedes technische Gerät kann vereinzelt frühzeitig den Geist aufgeben ... Jedenfalls ist VW bei Kulanzregelungen deutlich knausriger als MB, die werden meist erst durch öffentlichen Druck tätig, siehe DSG- Steuerketten- und TSI Desaster ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Zu VW kein Kommentar. Ich wollte weniger Probleme, nicht mehr. Die Entscheidung fiel ja nicht nur auf den V, weil der Mercedes-Händler 1,5km näher dran ist.
Ich sage auch nichts zum Pannenmanagement. Als wir noch in der Garantiezeit waren, war uns dies eine große Hilfe (ich hatte hier berichtet). Wobei die Nebenkosten im aktuellen Fall (Abschleppen, Mietwagen) vom ADAC übernommen werden. Mittlerweile weiß ich auch etwas mehr. Es wurden größere Messingspäne im Ölfilter gefunden. Der Motor ist noch bei den ersten Untersuchungen richtig festgegangen. Bis zum Abschleppen lief er ja noch im Notlauf. Die Vermutung liegt bei einem zerbröselten Pleuellager, allerdings wird es von der NL keine nähere Untersuchung geben, dies macht erst das Werk, wenn es den defekten Motor erhält. Der Ersatz von 75% über Kulanz entspricht ungefähr dem, was in solchen Fällen in internen Tabellen geregelt ist. Es gibt hier eben 2 Seiten, man sollte die technische / rechtliche nicht mit der emotionalen verwechseln. Ich ärger mich trotzdem, dass es mich mit sowas erwischt hat. Im übrigen, princeton1, fährst Du ja auch keinen Stern mehr. Ich überlege derzeit auch sehr stark, wieder zu einem Disco zurückzugehen. Mit meinem alten war ich immer zufrieden und die Kinder sind jetzt auch aus dem Kinderwagenalter raus, welches das Hauptargument für einen V war. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Achja, der neue Motor hat dann natürlich wieder 2 Jahre Garantie. Wollte ich nicht unerwähnt lassen.
Ich mache mir derzeit eher Sorgen, inwieweit das defekte Pleuellager (sofern die Vermutung der NL stimmt) die Ursache oder vielleicht doch nur Symptom eines anderen Problems ist, was vielleicht auch außerhalb des Motors zu suchen ist. Vielleicht kann dazu einer was sagen. Denn dass ein Pleuellager nur 50000km hält, ist wirklich ungewöhnlich. Und ein Materialfehler hätte sich hier bestimmt auch schon eher gezeigt. Und nochmals, um Spekulationen vorzubeugen, da war nie ein Chip drin, alle bisherigen Reparaturen und Wartungen sind pünktlich in der Fachwerkstatt gemacht worden und ich habe auch nie versucht, die Endgeschwindigkeit auszutesten. Letzteres fände ich bei einem Bus, der nominell eh nur 174 fährt, etwas absurd. Da kauft man die gelassene Fahrweise eh gleich mit. |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Dennoch sitzt niemand im Material und nur ein einfaches, im ungünstigen Augenblick einmal bissel fester aufs Gas getreten um den Überholvorgang (den man sonst nie begonnen hätte) schnell abzuschliessen, reicht aus.
Wenn Du das verstehst, versuchst Du nichtmehr, irgendwas da hineinzuinterpretieren. Es ist wie es ist und ohne ne Menge zusätzlichem Aufwand wird ie Ursache immer eine "Vermutung" bleiben. Fakt ist, Du bist raus aus der Garantie und alles was jetzt passiert ist guter Wille seitens MB. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu rollieexpress für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Im übrigen, das ist passiert als ich nach ca. 10 Minuten warmfahren innerorts auf die Autobahn abgebogen war und dort mich halbwegs an die 100er Schilder gehalten habe. Überholt habe ich da auch nicht. Motor war also nicht mal kurzfristig unter Last oder so, wo man vielleicht was hineininterpretieren könnte. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
||||
|
||||
![]()
Pleuellagerschaden oder Kolben******r im Frühstadium sind wohl beim 651 nicht unbedingt ganz unbekannt.
Kulanz ist bei VW ist auch nicht immer ein Fremdwort: Golf VI, 4 Jahre, 160.000 km; AGR Kühler teilweise Kulanz, Rest Garantie. Erschreckend nur: ohne Garantie+Kulanz wären hier zum Service ~ € 4.000,- (Serviceanteil € 1.000,-) über den Tresen gegangen.... Auch gebrochene Federn wurden hier über Garantie (zusätzlich 3 Jahre) abgewickelt. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hein für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nach jedem Treffen.... | Benno | Treffen und Veranstaltungen | 7 | 28.07.2006 18:43 |
Nach Schnitzel Extrem... | Der-Vuchs | Treffen und Veranstaltungen | 5 | 20.12.2005 22:31 |