![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Das ist mir nicht entgangen, nur sind 8cm bei einem Federweg von 50cm sehr wenig. Das Festzurren nach Unten ist deutlich mehr. Bei mir geht es Hänger bedingt auch ein wenig nach unten, 8cm könnte sogar passen. Wichtig war mir nur eins, da ich einen Hänger nutze, die Vibrations nicht nur auf die Ferderung auszulagern..Das ist hier gegeben! |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Diese 8cm bedeuten auch bei Deiner Maschine ein bestimmtes Gewicht(Kraft). Wie tief taucht sie bei Deinem Gewicht in die Federn?
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe mal Lehrgänge bei BVZ gemacht um es optimal einstellen zu können. Genau diese Einstellungen waren extrem wichtig für das Fahrverhalten. Zusätzlich war das Progressive Verhalten je nach Untergrund sehr entscheident. Da ich ein wenig raus bin, kann ich Dir keine genauen Zahlen mehr nennen. Die 8 cm bezogen sich ca. zusätzlich zu dem normalem Eintauchen vom Eigengewicht. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ganz vergessen, bei echtem Interesse habe ich noch schriftliche Unterlagen darüber! Muss sie nur herauskramen..
|
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Deine (spring)Ziege ist für Gelände ausgelegt und braucht dafür die langen Federwege. Von "Deinem" Gewicht wird sie auch nicht 8cm in die Federn gehen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also ich versteh diese ganze Diskussion inzwischen nicht mehr.
Mal ganz naiv gefragt:
Die wichtigste Frage aber scheint mir: Warum sollte ich überhaupt (bei einfacher klassischer Befestigungsmethode via Vorderradwippe + schräger Abspannung und Hinterradfixierung) das Fahrzeug mehr als wenige cm in die Federn ziehen? Und wieso sollte das für die Simmeringe schädlicher sein als die Belastung durch einen stinknormalen mittelgewichtigen Fahrer??? Ich habs wirklich nicht verstanden... ![]() |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu 44 für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann mir das mit den Simmeringen nicht aussuchen, ich muss meine Dicke schon bevor ich sie in den Dicken fahre vorn fast bis Anschlag in die Ferdern ziehen. Sonst passt die Karre nämlich nicht in die Karre. So musste sie z.T. mehrere Tage im V ausharren, passiert ist nichts. Hinten wird sie auch ordentlich runter gezurrt. Ich hab bei Ladung in dieser Dimension lieber alles richtig fest.
|
#8
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
ich will Euch hier meinen Einbauvariante mit Wippe mal vorstellen.
Sie ist in allen 4 Schienen befestigt und speziell für den Viano gebaut. Immerhin muss sie eine 350 kg schwere Harley halten Als Vorderad-Wippe kommt die große von Louis zum Einsatz, die ist für größere Reifenbreiten als 130mm geeignet. Die ganze Halterung ist schnell eingesetzt und wird mit 4 Schrauben befestigt. |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu stadler für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||||
|
||||||
![]()
Hehe, dann stell ich mal die Gegenfragen:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Hehe, das war naturlich nur spassig gemeint, um zu zeigen was ausser dem nein noch geht. Nehme davon bitte nix ernst. Zitat:
Zitat:
Worauf würden dann diese Stöße gehen? Für mich bleiben dabei nur die Federn und Simmeringe. Vau oder Hänger und die Art des Mopeds spielen dabei natürlich eine große rolle. Ich habs wirklich nicht verstanden... ![]() Ich hoffe ich konnte helfen. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|