![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Wenn man Mwst. ausweisen könnte würde man den Nettobetrag + Mwst. bekommen, da der Händler letztere dann wieder verrechnen kann. Eigentlich schon ziemlich unfair, dass man als Person an dieser Stelle schlechter gestellt ist, als eine Firma und teilweise doppelt besteuert wird. Zum einen zahlt man Lohnsteuer, dann zahlt man die Mwst. auf das Auto und bekommt diese nicht einmal anteilig wieder, wenn man das Auto weiterverkauft. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu demokrit für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aber so: Zitat von mbvk ![]() Selbst wenn Mycel keine Mwst. ausweisen kann, spielt das keine Rolle. Entweder ist der Wagen differenzbesteuert, oder EK und VK sind netto + Mwst. Die genannte Differenz von ca. 2.500,- ist aber realistisch. Es ist halt nur schwieriger den Wagen an Vorsteuberechtigtem Endkunden zu veräußern. Vernünftigen Preis erzielst du hier wahrscheinlich nur bei Privatverkauf. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Es gibt sehr junge(EZ 2013) und schöne GLK für unter 40k€.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
LOL,
On Topic hielt genau 3 Beiträge lang ![]() Bei mir war der altersunterschied der Federn logger 6 Jahre. Bin mal gespannt was bei Nissan rauskommt, den Reisekomfort könntest Du evtl. mit einem Anhänger pimpen. Was meinst Du mit Garantieversicherung, b.z.w wo hast Du die abgeschlossen? LG Rainer. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich will doch mit Anhänger fahren, nämlich dem neuen, gebrauchten Wohnwagen. Da macht der Benz schon eine gute Figur..
Damals, als ich mich von meinem 4 jährigen T4 (schwarz mit schwarzen. Scheiben, sah super aus) trennte, weil er mir auf den Geist ging, hatte ich NULL Bauchweh, mir dann einen Hyundai zu kaufen, es konnte nur besser werden, und war es auch. Beim Benz fühlt es sich anders an, so ähnlich wie beim Kind, es kann noch soviel Mist machen, man liebt es immer. Gruß mycel |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Beschreib doch mal was Du am Vau so besser findest. Das mit der Liebe kann ich absolut nachvollziehen, allerdings stammt es bei mir von der Zeit ab. Mein Digger und ich hatten so viele gemeinsame Schrauberstunden und ich kenne fast jede Schraube mit Namen, dass ich ihn gar nicht mehr hergeben will. Klasse war das bei MB Tesmer in Luhdorf, die sind um dem Wagen gelaufen und haben gefragt: Haben sie da schon irgendwelche Lackarbeiten vorgenommen? Als ich das verneinte gingen die Augenbrauen hoch und es kam: tolles Auto. Das hat mich mit meinem Diggen noch etwas mehr zusammen geschweißt. Wenn ich die Kritiken über den 638 so betrachte, komme ich echt in die Versuchung ihn so richtig hübsch zu machen... Um auf das Thema zurückzukommen, er hatte noch nie einen Federbruch ![]() LG Rainer. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Abend Mycel, glaube zu lesen, Dir geht es nicht gut. Du bist hin u. her gerissen. Warum? Eigentlich hattest Du Dich damals für den V entschieden. Das war eine gute Entscheidung. Du hast mit Deiner Auswahl viel Pech gehabt, das muss man mal sagen. Nur alle Probleme wurden von MB übernommen. Du hast ja keinen Verlust gemacht, ausser Deiner Zeit und den Unmuss. Kann nur aus eigener Erfahrung sagen: Wir haben nun den 4. V. Bis heute hatten wir keinen Federnbruch. Auch sonst hatten wir keine Probleme. Nur mit der alten V-Klasse. Kann aber sagen, mit dem Viano ( Nachfolger der V-Klasse) kann ich nicht meckern. Ausser den Inspektionen und einmal die Injektoren war kein Werkstatt Besuch notwendig. Er funtioniert nun. Du hast mit Deinem V evtl. ein Montagsauto gekauft. Das gibt es aber bei jedem Mitwettbewerber. Zu den Verkaufszahlen. Klar, wenn Du Deinen V dem MB Händler anbietest, kannst Du nur mit einem moderaten Angeboten rechnen. Das spiegelt aber nicht den Preis, den Du erreichen kannst auf dem freien Markt. Das würde ich mit mal überlegen.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
*Räusper* Also ich kann mir nicht vorstellen dass Du mit einem Qashqai wirklich glücklich wirst, im Prinzip auch nur ein höhergelegter Renault Megane mit etwas edlerem Ambiente, der Weisheit letzter Schluss ist dieses Fahrzeug sicherlich nicht... http://www.autobild.de/artikel/nissa...v-3509680.html Wenn vom Raumangebot keine Zugeständnisse gemacht werden können, dann gibt es eh nur T5/Transit oder Renault Trafic mit seinen baugleichen "Konkurrenten". Eine andere Überlegung wäre ein gebrauchter SUV a la MB ML, GLK, BMW X3 und X5, oder auch Audi Q5, vielleicht auch ein Lexus. Ein Qashqai wird den ersehnten Anspruch an Qualität wohl eher weniger erfüllen, zumindest meiner Meinung nach, wahrscheinlich ist es eher so, dass man vom Regen in die Traufe kommt ... |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das wollte ich jetzt hören :-).
Das Platzangebot ist nicht mehr so entscheident, die Kinder haben mittlerweile eigene Autos und während die Eltern Campingurlaub machen fliegen sie nach Gran Canaria. Die Sitzposition, der Durchzug und die Möglichkeit zuzuladen ohne Nachzudenken. Vor drei Jahren hatten wir uns aus Französien 7 oder 9 große Kisten Wein plus einige 5 l Kanister Wein eingeladen, egal paßt immer. Und die damalige Erfahrung mit dem T4 einen Wohnwagen zu ziehen war trotz nur 102 PS, 5 Zylinder wirklich gut. Da hat der Wagen das Sagen, nicht der Anhänger, und so denke ich auch beim V. Gruß mycel |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|