![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Der Diesel ist bei entsprechender Pflege eigentlich sehr robust und leidet manchmal(eher selten) unter defekter Zylinderkopfdichtung und ausgeschlagenen Motorlager(häufiger). Der 638er hat durchaus auch Vorteile gegenüber dem 639er - bei nahezu gleichen Aussenabmessungen einen grösseren und flexibleren Innenraum, im Winter weniger Traktionsprobleme.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
verstehe ich dsa richtig, wenn der Diesel in einer Werkstatt geckeckt und soweit als o.K. empfunden wurde, wäre das eine gute Ausgangsbasis - wenn grüne Plakette?
LG DIana |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Diesel - mich schreckt eher ab, wie teuer der Spaß wird, wenn der Turbo in die Binsen geht etc.
Dann mußt Du noch bedenken, was Dich der Diesel an Steuer und evt. Versicherung mehr kostet - schon gecheckt ? Bei 15.000 km ist m. E. Gas billiger als Diesel. Der Rest wohl auch. Wie haltbar der Motor nach Gasumbau ist, hängt vom Vorbesitzer ab: Dauervollgas auf AB; Inspektion der Gasanlage gemacht, etc. Mal fragen, ob neue Zündkabel und Spulen verbaut wurden und mit welchen Kerzen der Vau fährt. Aber wie dem auch sei - im Endeffekt kann beides richtig oder falsch sein, das weiß man erst später. Daher nochmals mein Tip: beide Fahrzeuge vom ADAC checken lassen und nach Abwägung von ADAC - Urteil und anschließenden laufenden Kosten eine Entscheidung fällen. Gruß Uli |
![]() |
Stichworte |
KAufberatung, rost, v230 |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|