![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Jou, mir wäre (speziell das 7-Gang-DSG bei VAG) auch zu "nervös".
Solche Chamäleons, die immer etwas anders reagieren, als ich gerade erwarte, sind ebenfalls von Nachteil (die Sache mit dem engen Einparken). Eigentlich müsste ein DSG echte Preisvorteile haben, das machen dann wohl die Kalkulatoren absichtlich zu Nichte - es gibt ja keine Alternative zur Auswahl. Was mich weiterhin schreckt - ein nicht optimal laufendes DSG wir auch nie optimal laufen. Da ist nichts mit mal einstellen oder so. Softwareupdates in reicher Zahl - ja (hatten wir allerdings bei der 7g-tronic auch jahrelang !). Und dann noch die systembedingte Verschleißneigung - 2-3 mal im Stau mit Hänger bergauf, womöglich noch "leicht überladen" - dann raucht es. Und repariert wird an den Dingern mal gar nix, da wird getauscht, Kunde zahlt !
__________________
Gruß Reinhard |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wie funktioniert das dann inder Produktion? Haben die 2 unterschiedliche Montage Strecken für Sprinter und Crafter... |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ein Teil der Sprinter laufen auch in Ludwigsfelde vom Band (die Fahrgestelle für Pritschen/Kastenaufbauten z.B.).
Was sagen die Insider ? Die Motoren kommen auch für die Daimler-Versionen nicht vom gleichen Standort, sondern z.B. der OM642 aus Berlin-Marienfelde [auch für den 639er nach Vitoria] bzw. der OM651 aus Untertürkheim und Kölleda.
__________________
Gruß Reinhard Geändert von drdisketti (31.05.2011 um 20:44 Uhr) |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|