![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Glück Auf! Du hast eine gut Entscheidung getroffen. Ich wohne noch ein paar Meter weiter oben (im Arzgebirg) und fahren tu´ ich einen 150PS Vito. Ich wollte immer Automatik (Wohnwagen) habe dann doch Handschaltung genommen. Die Entscheidung wurde diesem Winter wieder bestätigt. Vergiss die Vorurteile, der heckgetriebene Vito geht auch im Winter gut, aber das Gewicht auf der Hinterachse ist eine wichtige Voraussetzung. Früher hatte ich im Lada flache Stahlplatten und die liegen jetzt im Vito. Als leidenschaftlicher Skifahrer bin ich ständig am Fichtelberg und Keilberg unterwegs. Ich brauche dir nichts über die Verhältnisse im Winter hier oben zu erzählen, du kennst das - bin fast wie nie stecken geblieben. Was mich aber richtig an meinen Auto nervt, ist das überaus dienstbeflissene ESP. Bei Glätte mit etwas Schwung und kontrolliertem Drift durch die Kurven pflügen ist nicht im Ansatz möglich. Die ASR Off-Taste hilft in diesem Fall auch nicht. Laut Werkstatt ist da nichts einstell- oder abschaltbar. Gruß nach Aue
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Foto-Martin,
fotografiere auch selber, auch mit Studio, und habe einen Viano 2.2cdi. Meiner ist aber Automatik. Schalter ist bestimmt angenehmer immer Berge rauf und runter, aber bist Du so an den unmöglichsten Stellen unterwegs? Automatik kannst auch runter schalten, wenn es nötig ist, da TipTronic. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich finds ****, wenn sich eine Automatik nach einer Kurve, wo es danach auch noch den Berg hochgeht, erst überlegen muss, was nehm ich denn jetzt für einen Gang ... da hab ich beim Schalter schon vor oder in der Kurve den richtigen Gang gewählt und ziehe ohne Gedenkpause aus der Kurve raus. Wie schon woanders erwähnt - ich finde die Mercedes Automatic ganz passend zu dieser Art Auto - was ja eher zum Cruisen einlädt als zum Rennen fahrn. Aber ich will es nicht. Freischaukeln im Winter geht auch nicht optimal. Automatik passt vielleicht noch besser zum 3.0 . Dann zusätzliche Kosten bei Anschaffung und an der Tanke, das macht mir keinen Sinn. Und wenn man hier schon mehrfach einen guten Eindruck der 2.2/6-G. Kombi geäußert hat, bestätigt mich das in meiner Entscheidung. |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Zur Unterlegung meines Beitrages mal die Bedienungsanleitung:
http://www4.mercedes-benz.com/manual-trucks/ba/trucks/viano/de/in-depth/d10e20431.shtml#d10e20804 In Wählhebelstellung D können Sie den Schaltbereich für das Automatikgetriebe begrenzen oder frei geben. (Bei richtiger Tiptronic greift man in der Handschaltgasse auf die Kennlinien der einzelnen Gänge direkt zu) Wählhebel nach rechts in Richtung D+ oder nach links in Richtung D– tippen. Der eingestellte Schaltbereich steht im Display. Wenn die maximale Motordrehzahl des Schaltbereichs erreicht ist und Sie weiterhin Gas geben, schaltet das Automatikgetriebe bei begrenztem Schaltbereich nicht hoch. (Bei richtiger Tiptronic schaltet der Automat dann in den nächsthöheren Gang) Schaltbereich D Das Automatikgetriebe schaltet alle 5 Gänge. Schaltbereich 4 Das Automatikgetriebe schaltet nur bis zum vierten Gang. Schaltbereich 3 Das Automatikgetriebe schaltet nur bis zum dritten Gang. In dieser Stellung können Sie die Bremswirkung des Motors nutzen. Schaltbereich 2 Das Automatikgetriebe schaltet nur bis zum zweiten Gang. Diese Stellung ist für Fahrten unter erschwerten Betriebsbedingungen, im Gebirge oder auf steilen Pässen. Im Gefälle können Sie die Bremswirkung des Motors nutzen. Schaltbereich 1 Das Automatikgetriebe arbeitet nur im ersten Gang. Bei extremem Gefälle und langen Passabfahrten können Sie die Bremswirkung des Motors nutzen. André |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Dazu kommt auch noch der Wechsel des Getriebeöles.
André |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wo ist denn der Beitrag von ak-nb hin , den ich zitiert habe ?
|
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Den hatte ich zwischenzeitlich selber gelöscht.
André |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|