![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch ein Vordruck.
Aus gleichem Link. Muster: Einspruch gegen Kfz-Steuerbescheid Fahrzeughalter Anschrift Zuständiges Hauptzollamt Anschrift Ort, Datum Bescheid über die Kfz-Steuer vom _____________ Kraftfahrzeugsteuernummer: _____________________ Sehr geehrte Damen und Herren, mit Bescheid vom _________ setzen Sie die Kfz-Steuer für mein Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen ___________ auf ______ Euro jährlich fest. Mit dieser Steuerfestsetzung bin ich nicht einverstanden und lege deshalb Einspruch gegen den Bescheid ein. Begründung: __________________ (schlüssige und nachvollziehbare Erklärung, was an dem Bescheid nicht stimmt; mögliche Gründe können z.B. sein, dass das Datum der Erstzulassung, das Gewicht, die Emissionsklasse oder der Hubraum falsch erfasst wurden. Oder dass eine Vergünstigung nicht berücksichtigt wurde. Kann der Fahrzeughalter seine Ausführungen belegen, sollte er die Nachweise (z.B. Kfz-Brief, Kaufvertrag, Schwerbehindertenausweis usw.) in Kopie beilegen.) __________________________________________________ ____________________ Mit freundlichen Grüßen Unterschrift
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#42
|
|||
|
|||
![]()
So, heute mit dem zollamt telefoniert und Ende Februar einen vermessungstermin verabredet. Danke für den vorstehenden Link zum Messen.
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Habe heute mit dem Zoll telefoniert, die erste Bearbeiterin meinte, da liegt ein Fehler vor, der Zweite sagte dann als *im Brief steht sitzpläte bis maximal 6 und deswegen kam dieser bescheid, nur läuft es wohl darauf hinaus, das der Zoll verlang, das diese Befestigungen entfernt werden und ich das vom Tüv eintragen lassen muss das das Fahrzeug nur 2 Sitzplätze hat, unter diesen Bedingungen ist es wieder möglich LKW Steuer zu zahlen.
Für mich eine bodenlose Frechheit. Ich werde mal beim KBA anrufen was die dazu sagen. |
#44
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Der "Laderaum" muss schlicht größer als der Passagierraum sein und dazu gibt es eine definierte Rechenformel an die sich auch der Zoll halten muss.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#45
|
|||
|
|||
![]()
Falsch, laut Zoll gibt es eine Software wonach ALLE bisherigen LKW, selbst Sprinter und Crafter mit mehr als 3 Sitzplätzen ein Schreiben bekommen das diese Fahrzeuge als PKW besteuert werden, Aussage vom Zoll !! Sobald im Brief ein Vermerk ist Sitzplätze max. 6, geht dieses Schreiben raus. Die Bearbeitung kann momentan auch sehr lange dauern, da sich darüber natürlich jeder beschwert.
Nun bin ich mal auf die Unternehmer gespannt die für Ihre 20 Fahrzeuge große Flotte mal eben 20000€ Steuern nachzahlen. Ich jedenfalls nutze nun meine Verkehrsrechtsschutzversicherung und klage gegen diesen Schwachsinn. Achso das KBA kann da übringens nichts machen, solche Anfragen bekommen die auch sehr oft, allerdings arbeiten Verkehrsamt und Finanministerium in der Hinsicht nicht zusammen, Aussage KBA. Also unterm Strich wird hier der kleine Mann nochmal richtig gemolken. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das glaub ich nicht, dass die Anzahl der Sitze Quatsch ist. Das Zoll Amt sieht das anderst. Leider so..... die Anzahl der Sitze die zulässige Höchstgeschwindigkeit die Ladefläche (sollte mehr als 50 Prozent der Gesamtfläche betragen) das Gewicht, das zugeladen werden darf (Nutzlast sollte höher als 40 Prozent der Gesamtlast sein) Eigenschaften von Fahrgestell und Motorisierung Ausstattung des Fonds (Sitze, Sicherheitsgurte, Fenster) Trennung zwischen Lade- und Fahrgastraum
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und für die Bus Fraktion: https://www.ra-kotz.de/kraftfahrzeugeinstufung.htm/ Ein Tüvi meinte zu mir mal, dass Einrichtungen am Fahrzeug (Schienen Gurtaufnahmen) die das Erhöhen der Sitzplätze ermöglichten, dabei aber gleichzeitig das maßgebliche Verhältnis 50:50 zugunsten Ladefläche einschränken, unnutzbar gemacht werden müssen, wenn eine LKW Zulassung unter diesen (wohl nur bei Trapos ) gewünschten Umständen angestrebt ist.
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
#48
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Ein Mixto kompakt fällt hier wahrscheinlich durch, beim EL sieht das dagegen wieder anders aus und dazu kommt auch die Art der Nutzung dazu. Wofür braucht eine "Privatperson" einen Lkw?
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#49
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Der Glaube spielt hier keine Rolle, Wissen wäre das Zauberwort oder glaubst Du dass ein Zoll-Sachbearbeiter die Entscheidung der Software überprüft. Wenn nur 10% der Betroffenen keinen berechtigten Einspruch einlegt freut es die Finanzbehörde.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was ich glaube ist ja auch egal, ganz klar. Nur sollte man das lesen, was Zoll Amt schreibt. Leider so..... die Anzahl der Sitze die zulässige Höchstgeschwindigkeit die Ladefläche (sollte mehr als 50 Prozent der Gesamtfläche betragen) das Gewicht, das zugeladen werden darf (Nutzlast sollte höher als 40 Prozent der Gesamtlast sein) Eigenschaften von Fahrgestell und Motorisierung Ausstattung des Fonds (Sitze, Sicherheitsgurte, Fenster) Trennung zwischen Lade- und Fahrgastraum
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|