![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Klingt fast so. Oder hab ich das falsch verstanden? Wenn es tatsächlich so ist, scheint es MB halt nicht mehr zu interessieren, da es ein Nachfolgemodell gibt. Das wäre schon traurig.
__________________
![]() |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Wäre nicht das erste Mal.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wer die Lösung gefunden hat weiß ich nicht. Es geht darum das diese Werkstatt die Vitos erfolgreich im Auftrag umbaut. Der Freundliche der Werkstatt hat mich gebeten seinen Namen nicht im Internet bekannt zu machen. Ich habe seine private Telefonnummer und darf ihn kontaktieren. Ich werde Ihn gerne eure Telefonnummer geben damit er vielleicht euch zurückrufen kann. Der Freundliche aus Berlin teilte mir eigentlich mit das die Werkstätten mit ihm Kontakt aufnehmen sollen. (Extrem nerviger Kunde) Ich hatte mich unter anderen direkt bei der Beschwerdeabteilung von MB gemeldet. +49 69 95307416 oder 0800377777771 Dort wird ganz freundlich ein Fall aufgemacht. Den Damen sollte das Problem, bestimmend aber freundlich, als dringlich beschrieben werden. Der Weg über die Zentrale in Berlin könnte auch funktionieren. Mühlenstraße 30, 10243 Berlin Telefon:030 26940 Dort muss man sich zu den Kollegen für die Vitos durchhangeln. Funktioniert besser wenn man eine Fallnummer hat. Die man von den freundlichen Damen bekommt. Dann habe die auch schön eure Fahrzeugdaten und können den Bearbeiter ausfindig machen. Die Telefonnummer die ich von Berlin habe läuft bei Rückruf ins Leere. Des weiteren hatte ich auch bei der Auto-Bild den Kummerkasten bemüht. Die Bearbeiter haben auch bei MB nachgefragt wodurch entsprechender Handlungsdruck entsteht. http://www.autobild.de/kummerkasten/ Der Kummerkasten hat natürlich entsprechende Blah Blah Blah Antwort bekommen. Zitat:
Geändert von Vfamue (26.06.2016 um 17:28 Uhr) Grund: Was vergessen |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das wäre ja ein recht überschaubarer Akt!
Ich hätte Interesse an deiner pn mit den Dateien... Danke vorab! VG Flo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Rockatanski für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Beachtliche Leistung! Wenn das funktioniert wäre sicher einigen geholfen.
Aber jetzt stellt sich mir eine grundsätzliche Frage: Vfamue schreibt natürlich immer von seinem Vito 4x4 MoPf. Aber, lässt sich das genauso auch auf einen Viano 4matic MoPf übertragen? Oder gibt es hier entscheidende Unterschiede zwischen Vito und Viano, die das Projekt in Frage stellen würden?
__________________
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
meiner Erkenntnis nach sind die Vito und Viano baugleich. Hatte noch ein Gespräch mit dem Freundlichen der die Umbauten gemacht hat. Nach dem Wechseln des Flansches wurde die alte Gelenkwelle vor MOPF verbaut. Diese soll bei Vito's kurz und lang gleich sein. (nur die Karosse ist hinten größer) Diese wurde dann nach der obigen Anleitung ausgerichtet da diese andere Lagerungen hat. Diese Umbauten wurden von MB gezahlt. Voraussetzung ist das der Kunde und dann die Niederlassung entsprechenden Rabatz macht. Anfangs wurden sogar Fahrzeuge getauscht. So nun zu meinem Ergebnis. Die ich die nach MOPF Gelenkwelle umgebaut habe ist nicht der erwartetet Erfolg zu verzeichnen. Es scheint auch mit an den Gleichlaufgelenken zu liegen. Das Wummern ist weniger geworden aber nicht weg. Ich werde noch einmal den Vibrationssensor an ein paar Stellen anhängen und auswerten. Ich werde auch nach den mir vorliegenden Informationen noch mehr Rabatz machen bis ich den Umbau von MB bekomme. Nachtrag. Habe heute noch einmal mit Berlin telefoniert (Team Antrieb Herr M. 09001847780 1,83 Euro/min) Da die Garantie abgelaufen ist gibt es von MB nichts mehr - die reden sich raus mit Stand der Serie. Pech gehabt. Mein Problem und meinen Kummer versteht er - er kann aber nichts machen. Er hat mir zumindest einen Kontakt zu einem Freundlichen gemacht, der den Umbau schon vollzogen hat. Als Einzelner hat man da keine Chance. Als nächstes werde ich den Vibrationssensor noch mal anbringen und auswerten ob es das Gleichlaufgelenk ist. Und wahrscheinlich das erste Gleichlaufgelenk (Foto) durch durch ein Kreuzgelenk ersetzen oder gleich die ganze Welle - mal sehen was preiswerter ist. Geändert von Vfamue (06.07.2016 um 14:07 Uhr) Grund: Ergänzung Nachtrag |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Nochmal kurz zurück zum Thema Tankinhalt. Die letzten drei Tankfüllungen habe ich das Wummern jetzt mal beobachtet oder besser gesagt "behorcht". Ergebnis? Sobald der Tank mehr als 55-60% voll ist, ist das Wummern schwächer bis fast gar nicht mehr (komplett voller Tank) zu hören. Halbvoll und weniger ist es unerträglich. Die Vibrationen vom Antriebsstrang scheinen sich also - zumindest bei meinem 4matic - direkt in den Tank zu übertragen und sorgen dort für das unangenehme Dröhnen in unseren Ohren.
__________________
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sasiano für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sasiano, so wie du das mit der Tankfüllung empfindest sieht es bei mir auch aus.
Werde mir auch mal die Tankaufhängung ansehen vielleicht kann man da auch noch was machen. Geändert von Vfamue (06.07.2016 um 13:59 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Ich hänge mich hier mal dran. Habe auch dieses ominöse Wummern, allerdings habe ich kein Allrad. War am Montag bei MB, wo der freundliche mir sagte, dass das Problem bekannt ist, allerdings hauptsächlich bei 4 Matik und Automatik. Meiner ist allerdings Schalter. Fahrzeug ist aus 02/14 und hat aktuell 32 tkm gelaufen. Es wurde jetzt eine Anfrage beim Service gestellt wie technisch zu verfahren ist. Läuft in jeden Fall unter Garantie ( hoffe ich zumindest) Hat jemand hier ähnliche Problem gehabt? Fahrzeug geht nächste Woche in die Werkstatt, wollte mich nur vorab schonmal mit Argumenten bewaffnen,.... bei evtl. Teiletausch, welche wären dann wohl betroffen? schönen Gruß Sven |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hmm, aktueller Füllstand hier bei ca 5/6, also knapp 70 km gefahren, wummert genau wie fast leer/ganz leer...
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|