V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 4
Gäste: 787
Gesamt: 791
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  elTorito, Mercy, W639MP
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34016
Beiträge: 359904
Benutzer: 1.063
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Jorpap
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Jorpap
Heute
- Todde
Gestern
- fritzum
Gestern
- Entwickler
10.05.2025
- AndyR68
08.05.2025
- Danir1788
07.05.2025
- Karli-13
07.05.2025
- Haus Primo
06.05.2025
- hek
06.05.2025
- Limahl


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #21  
Alt 04.01.2015, 21:22
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

re.

Ich persönlich habe gar nichts gegen „Altbacken“. Bei vielen suche ich auch danach, denn „Hightech“ ist unterm Strich selten das „Bessere“. Aber jeder sollte es nach seinen Wünschen haben dürfen/können.

Bei vielen Dingen wird das Kaufvolk gern für Dumm verkauft und da versuche ich mich, so gut es mir möglich ist zu währen!

Das der H1 Heckantrieb hat, finde ich total klasse, auch die „Starachse“. Wieso darf die Hütte nichts Ziehen? Da darf ja mein alter e36 fast dasselbe und die Automatik kann´s ähnlich wie bei meinem W638.
Was läuft da falsch! Die wollen vermutlich keine Gewerblichen. (VW will die am liebsten nur, hier in PB auf jeden Fall!)

Vergleichen als solches wäre Birnen mit Äpfeln, (Geht meines Erachthebens auch nicht mit VW und Benz. Nur spielen sie halt in der gleichen Liga!) aber wenn es um Alternativen geht und es einem egal ist welchen Kontinent man füttert, kann sein Glück damit finden. (Bei mir gings grad nicht!)
MfG Klaus
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 04.01.2015, 21:27
Benutzerbild von rodnex
rodnex rodnex ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 20.11.2014
Ort: Insel Mahe
Vahrzeug: Viano Trend Compact
Baujahr: 2004
Motor: 2.2 CDI
rodnex´s Fotoalbum
Beiträge: 147
Standard

Ja, das ist mir auch aufgefallen. VW's Anhänger-Gewichts-Politik ist echt krass. Der T5 darf in einigen Fällen bis 3,5 Tonnen ziehen.

Man müsste mal beim H1 schauen, ob es nicht Nachrüstkupplungen gibt, die mehr Zuglast erlauben beim 170PSler.

Wenn man auf Nummer sicher gehen will, dann rüstet man ggf. einen Automatikölkühler nach.
Ist bei MB auch nicht anders gewesen bei vielen Modellen.
AHK ab Werk = Zusatzgetriebeölkühler.
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 04.01.2015, 21:43
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

re.
Im Zubehör habe ich zu der Zeit auch nachgeschaut. War aber bei ca. 2200 Kg Schicht.
Gerade noch mal gesucht. Gibt jetzt eine Starre von Westfalia, die kann 2400 Kg mit 100 Kg Stützlast.

Solange man aber in Neu denkt, hat das keinen Zweck weil jegliche Garantie wie Gewährleistung entfällt.
Und wenn die einfach sagen das es nicht geht! Wird das wohl so ähnlich sein wie bei einem T4 mit Automatik! Wo dann je nach Benutzung ein Getriebe von weniger als 40TKm bis 80Tkm abraucht.
Das macht ein Fahrzeug nicht billiger im Unterhalt.


MfG Klaus
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 04.01.2015, 21:44
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Wenn ich die Hyundai - Kiste mit einem 2008 er Vito - Transporter vergleiche, der entsprechendes Ausstattungsniveau gerade mal erreicht, wenn überhaupt, mag das Fahren des H1 evtl. gleichwertig erscheinen. Wer aber einen V6 Viano Nachmopf oder Vito mit gehobener Ausstattung fährt, wird einen deutlichen Unterschied erkennen ... nicht nur in der Endgeschwindigkeit. Dazu ist der V unterm Strich wahrscheinlich günstiger als der H1.
Schon mal gerechnet, was der H1 so an Wartung kostet ... innerhalb der 5 Jahre Garantie? Dann der Wertverlust ... nach 150.000 km ist der H1 nahezu wertlos ...
Ist nicht direkt vergleichbar ... aber ich bin ein Kia - Carnival geschädigter ... der fuhr auch nicht sooo schlecht ... dachte ich bis zum V ...
Der H1 wäre aber eh rausgefallen, da es 2,8t - Zulassung mit dem Ausstattungniveau nicht gegeben hätte ...

Bei dieser Überlegung könnte man auch an Ford denken ...

Geändert von VITO-Power (04.01.2015 um 21:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #25  
Alt 04.01.2015, 21:50
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.275

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von rodnex Beitrag anzeigen
Weil ich damit lediglich zum Ausdruck bringen wollte,
dass einfache funktionierende Technik besser als tolle und gleichzeitig ausfallfreudige Technik mit Mobilitätsgarantie ist.
Wenn du stehst, dann stehst du eben.
Das ist kein Seitenhieb auf berechtigte Garantieansprüche gewesen.

Und zum Ölthread:
Ich habe niemanden gezwungen, bewusst falsches Öl einzufüllen.
Es ist besser ein nicht freigegebenes (aber richtiges) Öl einzufüllen, anstatt trocken zu fahren.
Und weil diese Threads nicht privat sind, sondern von der Allgemeinheit gelesen werden
und auch von Google-Suchenden mit akuter Panne gefunden werden, habe ich es erwähnt. Nicht mehr und nicht weniger.

Nur weil ich auf einer Insel lebe, keinen Deutsche HU absolvieren muss und keine MB Garantie in Anspruch nehme,
bedeutet es nicht, dass jeder meiner Beiträge konsequent darauf abzielt, Vau-Vahrer in den Ruin zu treiben,
weil sie entgegen der Garantiebestimmungen gehandelt haben.

Ich arbeite nicht in der MB Garantie-Abwehr-Abteilung
Das ist ja Alles in Ordnung und ich bin der Letzte der je einen Mitbewerber oder Konkurrent oder ....... schlecht geredet oder kritisiert hat ohne selbst entsprechende Erfahrungen gemacht zu haben.
Zum Hundai habe ich überhaupt nichts gesagt und werde es auch nicht tun weil er mich einfach nicht interessiert.

Und zum Lenkgetriebeöl habe ich es bereits gesagt. Es geht im Fall von Nicos Bruder nicht darum was geht sondern lediglich darum was darf!
Teile die auf Garantie erneuert werden holt sich MB zurück und prüft sie unter Anderem auch auf die Verwendung freigegebener Betriebsmittel. Stellt man in diesem Fall bei der Prüfung der Leitung fest dass da ein nicht freigegebenes Öl verwendet wurde dann hat das zunächst keinen Einfluss auf die Kostenübernahme der Leitung wohl aber auf die Pumpe und eventuell Lenkung. Wenn er jetzt nicht nachweisen kann dass er gezwungen war mit diesem "Schaden" - "trockene" Lenkhelfpumpe - weiter zu fahren bleibt er auf den Kosten sitzen und darüber entscheidet nicht die Werkstatt.
Dazu kommt dass in diesem Fall sowohl die Reparatur als auch die Abschleppkosten über die Garantie gedeckt sind und er zur Not sogar auf den 24hService kostenlos hätte zugreifen könnte.
Biete Hundai oder viele andere Hersteller auch einen solchen Service? Und das ist eine Frage und keine Wertung.

Was man ausserhalb der Garantie damit veranstaltet ist einem selbst überlassen und auch in einem solchen Fall hätte ich ihm nichts Anderes geraten.
Und weitere Gründe die gegen eine Weiterfahrt sprechen habe ich ebenfalls genannt und da ich 14 Jahre im Notdienst auf der Strasse war weiss ich was die Polizei und/ oder Feuerwehr in einem solchen Fall für einen Aufstand veranstalten und wenn ich an Motorradfahrer denke dann tun sie das teilweise sogar zu Recht.

Dass solche Dinge in anderen Länder anders gehandhabt werden ist mir durchaus bekannt ändert aber nichts daran dass wir hier an Deutsche Gesetze und Bestimmungen gebunden sind.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #26  
Alt 04.01.2015, 21:58
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.826

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen
Wenn ich die Hyundai - Kiste mit einem 2008 er Vito - Transporter vergleiche, der entsprechendes Ausstattungsniveau gerade mal erreicht, wenn überhaupt, mag das Fahren des H1 evtl. gleichwertig erscheinen.
Schon mal gerechnet, was der H1 so an Wartung kostet ... innerhalb der 5 Jahre Garantie? Dann der Wertverlust ... nach 150.000 km ist der H1 nahezu wertlos ...

Bei dieser Überlegung könnte man auch an Ford denken ...
Das Problem nimmt dann erst richtig seinen Lauf, wenn man seinen Gebrauchten mangels Nachfrage deutlich unter dem theoretisch existierenden Listenpreis anbietet und dennoch das Telefon stumm und der E-Briefkasten leer bleibt ... Spätestens hier werden die Vorteile populärer Modelle deutlich, nicht nur bei Van`s ...
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 04.01.2015, 22:03
Benutzerbild von MattisV
MattisV MattisV ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 29.01.2012
Ort: Remseck
Vahrzeug: Viano V6 L Trend
Baujahr: 10.2009
Motor: 3.0CDI
MattisV´s Fotoalbum
Beiträge: 185
Standard

Darf mit Automatik nur lächerliche 1,5T ziehen...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MattisV für den nützlichen Beitrag:
  #28  
Alt 04.01.2015, 22:06
Musti
Gast
 
Musti´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Also sooo schlecht finde ich den H1 jetzt nicht. Aber wie bereits erwähnt ist die mangelnde Innenraumvriabilität sein größtes Manko. Habe erst letztens eine IKEA Couch der Länge nach transportiert und noch drei Leute im Auto als Mitfahrer gehabt. Hätte noch einen dazupacken können.

Ansonsten jedoch ein nettes Autolein
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 04.01.2015, 22:12
Benutzerbild von blondie
blondie blondie ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Bannewitz
Vahrzeug: Vito Mixto 116 Extra Lang
Baujahr: 2014
Motor: 2,2CDI
blondie´s Fotoalbum
Beiträge: 2.933

Pirna -[Deutschland]- PIR Pirna -[Deutschland]- AT * * *
Standard

Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen
Wenn ich die Hyundai - Kiste mit einem 2008 er Vito - Transporter vergleiche, der entsprechendes Ausstattungsniveau gerade mal erreicht, wenn überhaupt, mag das Fahren des H1 evtl. gleichwertig erscheinen. Wer aber einen V6 Viano Nachmopf oder Vito mit gehobener Ausstattung fährt, wird einen deutlichen Unterschied erkennen ... nicht nur in der Endgeschwindigkeit.
ich hatte ja auch überlegt. Aber es waren viele Ausstattungen die ich im Mixto wählen konnte nicht da. Das doofe bei dem H1 ist das es gerade für den gewerblichen keine Alternative gibt. Ich habe nen Vito mit relativ fast Vollausstattung. Das wäre bei dem H1 nie möglich gewesen. Erst recht nicht im Transporterbereich.
__________________
Ich bin stolz ein Sachse zu sein


Spritmonitor.de Vito 116

Spritmonitor.de PickUp Fullback

W126 S-Klasse
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 04.01.2015, 22:25
Mopeto
Gast
 
Mopeto´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Die haben doch auch die Transporter Variante mit dem H1 Cargo im Programm.

Prospekt H1 Cargo

Geändert von Mopeto (04.01.2015 um 22:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vergleichstest Viano - Multivan auf VOX HPT Alles andere 96 25.04.2011 07:22
Multivan vs Viano hbusch Alles andere 50 14.10.2010 17:11



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.