![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#21
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Die ist nur gesteckt aber beim Wechseln sollte der Behälter besser leer sein sonst bekoomst Du nasse Füße
![]() Ist sie überhaupt defekt? Mal mit 'nem Mutimeter oder einer Prüflampe geprüft? Die TN lässt sich über die FIN bei MB herausfinden.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#22
|
|||||||||
|
|||||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Vielen Dank schon mal für Deine Hilfe! |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Nur der Vollständigkeit halber möchte ich euch meine Ursache für das "nicht funktionieren" meines Heckscheibenspritzers nicht vorenthalten.
Bei mir funktionierte die Pumpe und auch das Verbindungsstück an der D-Säule war verbunden und dicht Nach einigen Stunden des Suchens und einer zerlegten Heckklappe stellte ich fest dass das kleine Plastik-Verbindungsstück an dem der Schlauch zur Wischer Düse angesteckt ist (unter der Plastik Abdeckung des Heckwischers welche man ganz einfach hätte hochklappen können) durch den eigenen Abrieb verstopft war. Verursacht durch die Scheibenwischer Bewegung. Hoffe es hilft euch falls mal jemand die gleichen Symptome hat. Gruß Steff Geändert von Steff (07.01.2014 um 23:24 Uhr) |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#24
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Um das ganze auch für mich zum Abschluss zu bringen, mir ging es ähnlich wie Steff. Die Pumpe funktionierte wieder und ich habe mich auf die weitere Suche begeben, im Endeffekt war die Düse des Heckwischers verstopft. Diese wurde mir Hilfe einer Stecknadel wieder frei gemacht.
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|