V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Wohnwagen und Camping

Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 5
Gäste: 568
Gesamt: 573
Team: 1
Team:  Beamou
Benutzer:  LandexpzHon, projekt62, tgcj, Tom
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360243
Benutzer: 887
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: t.yusuf
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- t.yusuf
Heute
- Josephsof
Gestern
- Kirche1980
Gestern
- Shrauneog
Gestern
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #21  
Alt 16.08.2012, 11:01
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Herr Dr. ... auch wenn es deine Heimatverbundenheit stören könnte:

Zitat:
Eine Desinfektion durch Chlor, Ozon oder UV-Licht ist in Berlin überflüssig, kann aber bei Bedarf angewandt werden.
Zitat:
Deshalb und weil viele Wasserversorger in Deutschland aufgrund der Witterung mit denselben Problemen zu tun haben, bleiben die Berliner Wasserbetriebe bei ihrer strikten Vorsorge-Politik und desinfizieren in Abstimmung mit dem Landesamt für Gesundheitsschutz und Soziales (LAGeSo) und dem Gesundheitsamt von Spandau in beiden Spandauer Wasserwerken das aufbereitete Trinkwasser in den Reinwasserbehältern vorerst weiterhin mit Chlor.

Zu der Silbergeschichte gibt es auch solche Meinungen:

http://www.kolloidales-silber.ws/arg...d_hysterie.htm
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #22  
Alt 16.08.2012, 11:17
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

2 Fehler:

bei Deinem Chlor-Zitat fehlt das Datum - es gab eine Brunnenverunreinigung, auf den sich die Vorsorge bezog in dem genannten Berliner Bezirk. Bessere Fundstelle zu Deinem isolierten Zitat:

http://www.bwb.de/content/language1/html/299_8453.php

Sowohl die Chlorung als auch das Ende der Chlorung sind also mehr als 1 Jahr zurückliegend.

Mein Einwand bezog sich auf Deine Aussage "Jedes Trinkwasser aus dem Hahn ist behandelt".

Ich nehme übrigens dennoch (wegen der Silberionen) keine Brita-Filter mehr, sondern habe auf Umkehrosmose umgestellt.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 16.08.2012, 11:41
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Das einzige was man niemals mit Sicherheit behaupten kann ist, dass das Wasser gänzlich unbehandelt ist. Was ich nur darlegen wollte ist, dass auch die Berliner Wasserwerke je nach Notwendigleit Zusätze verwenden. Nicht jede Notwendigkeit wird der Bevölkerung kenntlich gemacht ... Baustellen und Rohrbrüche wirds auch in Berlin reichlich geben ... genauso wie verkeimtes versickerndes Oberflächenwasser, da der Sommer dem Vergangenem durchaus ähnelt.

Dass die Wasserfilter (auch am Hausanschluss) eher Keimträger als Keimvernichter sind, ist aber schon seit Jahren bekannt. Ich frage mich auch schon immer, warum Leute meinen, dass dafür Geld aufgewendet werden muss, bei der Wasserqualität, die wir in Deutschland haben.

Diese ganzen Wasseraufbereiter für den hausgebrauch sind eher dazu geeignet den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen ... Aber wer sich dann besser fühlt ... es gibt ja auch Placebos.

Im Camper ( so ich denn einen hätte) würde ich für den Verzehr auch eher zu gekauftem Wasser in Flaschen oder Kanistern tendieren, so wie es in den meisten Sonnenurlaubsländern gehandhabt wird.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #24  
Alt 16.08.2012, 13:26
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 1.880
Standard

In Kiel wird das Wasser nicht behandelt. Tiefbrunnen und nur mit Sauerstoff verdüst um Mangan auszuscheiden, das wars.
Gruß
mycel
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 16.08.2012, 23:11
Rereracer
Gast
 
Rereracer´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen
Das einzige was man niemals mit Sicherheit behaupten kann ist, dass das Wasser gänzlich unbehandelt ist.
... und ich dachte bisher: das einzig Sichere, sei der Tod ;-)
In Arosa (Graubünden, Schweiz), dürfen die Gastronomen für ein Glas Leitungswasser einen Preis wie für ein Mineralwasser verlangen! Wen erstaunts? Dieses Wasser hat mit den besten Mineralgehalt Europas. Ein echter Glückspiltz, der dort seinen hygienisch reinen Wassertank (gratis) füllen kann ;-)
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:57 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.