V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 648
Gesamt: 650
Team: 1
Team:  Beamou
Benutzer:  Kaschdi
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360594
Benutzer: 1.127
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Shraunrcz
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Shraunrcz
Heute
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...
05.07.2025
- Schimon
04.07.2025
- drummy-b

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #21  
Alt 14.07.2011, 22:19
Hani
Gast
 
Hani´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Frank,

also der ganze Urlaub war 2,5 Wochen lang.

Gefahren sind wir insgesamt 3,5 Tage bis ganz hoch und 3 Tage wieder bis nach Hause.

Grüße

Roland
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #22  
Alt 16.07.2011, 21:48
Benutzerbild von Silberelch
Silberelch Silberelch ist offline
Super V
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Staufenberg
Vahrzeug: Viano XL Ambiente
Baujahr: 08/2013
Motor: V6 3,0 CDI
Silberelch´s Fotoalbum
Beiträge: 756

Emslandkreis -[Deutschland]- EL Emslandkreis -[Deutschland]- CH 1
Standard

Meine Erfahrungen aus der heutigen Rückfahrt von Schweden bis Norddeutschland basieren auf einer Fahrt über die Öresundbrücke und die Storebaeltbrücke bis auf das dänische Festland und dann die A 7 runter...

Mautgebühren:
Öresund = 40,- €
Storebaelt = 35,- €

Die nehmen es von den Lebenden!
Berücksichtigt man Fahrtzeit und Spritkosten ist das nicht wirtschaftlich und wir werdenn in Zukunft eine Fähre der TT-Linie für Hin- und Rückfahrt nutzen. Dann kann man sich auf der Fähre ausruhen und steht nicht wie wir heute ca. 3 h im Stau auf der Dänischen Hauptstadtinsel, weil die Dänen heute anscheinend Ferienbeginn hatten und alle fluchtartig wie die Lemminge von de Insel runter wollten... Die Meisten wohl über Rödby-Puttgarden...

Den Besuch in Haithabu, auf den wir uns schon gefreut hatten, und wo wir gegen 15:30 h hätten sein können, konnten wir dann um 18:17 h abhaken, da das Museum schon um 17:00 h schliesst. Dann fahren wir halt nochmal gesondert dort hin...
__________________
Vreundlich grüßt der

Silberelch
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 16.07.2011, 22:06
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Silberelch Beitrag anzeigen
Meine Erfahrungen aus der heutigen Rückfahrt von Schweden bis Norddeutschland basieren auf einer Fahrt über die Öresundbrücke und die Storebaeltbrücke bis auf das dänische Festland und dann die A 7 runter...

Mautgebühren:
Öresund = 40,- €
Storebaelt = 35,- €

Die nehmen es von den Lebenden!
Berücksichtigt man Fahrtzeit und Spritkosten ist das nicht wirtschaftlich und wir werdenn in Zukunft eine Fähre der TT-Linie für Hin- und Rückfahrt nutzen. Dann kann man sich auf der Fähre ausruhen und steht nicht wie wir heute ca. 3 h im Stau
Genau das war der Grund warum wir 2005 2x Fähre genommen haben. Für die Rückfahrt von Trelleborg nach Travemünde habe wir mit TT knapp über 100€ für 3 Pers. und 1V inkl. Frühstück bezahlt.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 17.07.2011, 21:42
Benutzerbild von vitoigel
vitoigel vitoigel ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: KN
Vahrzeug: MB Sprinter 316
Baujahr: 2011
Motor: OM651
vitoigel´s Fotoalbum
Beiträge: 330

Konstanz -[Deutschland]- KN Konstanz -[Deutschland]- MB 3 1 6
Standard

mit dem thema habe ich mich dieses wochenende auch beschäftigt, bin aber zur entscheidung gekommen, dass uns die fahrt über die brücken im endeffekt günstiger kommt. allerdings fahren wir nach zwischenstopp von HH aus und mache auf dem rückweg auch einen familienbesuch in Kopenhagen.

folgende möglichkeiten habe ich eruiert, aber nagelt mich nicht bei genauen Preisen fest, teilweise direkt bei den Fährgesellschaften, teilweise bei Vermittlern rausgesucht. ausschlaggebend ist natürlich auch das Endziel, ob Süd/Ostschweden oder eher Norden oder gar Norwegen.

1) F Kiel - Göteborg 259 Eur
(Travemünde - Trelleborg ohne Preisauskunft, da zuweit ab vom Schuss, Rostock - Gedser ebenso)

2) F Graena - Varberg ~ 65 Eur bei Ecotarif (/99+ am Hafen), aber mehr km
3) F Fredrikshavn - Göteborg ~ 65 Eur bei Ecotarif (/ 99+ am Hafen), aber noch mehr km

4) F Puttgarden - Rodby + Öresund 99 Kombi-Ticket
5) F Puttgarden - Rodby + Helsingor - Helsingborg 123,50 Kombi-Ticket

6) über Kolding, dann Stoerebeltbrücke (40) + Oresundbrücke (40), aber ohne Stau und vor allem: 24h absolut flexibel, da einige der Fähren ja nur 2x am Tag fahren, die von Kiel nur 1x.
Nachteil der brücken, ganz klar, man muss fahren, hat etwa 100km mehr auf dem Tacho. Da wir aber wie gesagt in HH starten, kein Problem. Erste Übernachtung dann wohl am Vänernsee. und anschließend noch 9 weitere Tage um die Ostsee rum zurück nach HH...

Geändert von vitoigel (17.07.2011 um 21:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu vitoigel für den nützlichen Beitrag:
  #25  
Alt 17.07.2011, 22:19
Hani
Gast
 
Hani´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von vitoigel Beitrag anzeigen
...
6) über Kolding, dann Stoerebeltbrücke (40) + Oresundbrücke (40), aber ohne Stau und vor allem: 24h absolut flexibel, da einige der Fähren ja nur 2x am Tag fahren, die von Kiel nur 1x.
Nachteil der brücken, ganz klar, man muss fahren, hat etwa 100km mehr auf dem Tacho. ...
Das war auch bei uns der Grund dass wir gefahren sind. Den "Nachteil" sehe ich nicht so, schließlich fahren wir ja einen V

Grüße

Roland
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #26  
Alt 17.07.2011, 22:31
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Daumen hoch

Natürlich hat die Reise über die Straße seinen Reiz. besondes die Öresundbrücke ist ein Erlebniss, und dabei sind die Kosten nicht Alles aber eine Schifffahrt ist, gerade wenn man mit Kinder reist, auch sehr interessant und entspannend.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 05.08.2012, 21:59
Benutzerbild von Silberelch
Silberelch Silberelch ist offline
Super V
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Staufenberg
Vahrzeug: Viano XL Ambiente
Baujahr: 08/2013
Motor: V6 3,0 CDI
Silberelch´s Fotoalbum
Beiträge: 756

Emslandkreis -[Deutschland]- EL Emslandkreis -[Deutschland]- CH 1
Standard

Um dieses Thema mal wieder aufzuwärmen:

Herzliche Urlaubsgrüße aus Schweden!


Diesmal sind wir mit der Finnlines nach Malmö gefahren. Über Nacht; zum Frühstück sind wir unter der Öresundbrücke durchgefahren.

Diese Fahrt war ein Erlebnis und ist nur zu empfehlen!

Nächsten Samstag geht es wieder zurück. Die Wartezeit vor der Fähre werden durch ca. 330 km Anfahrt und einen Besuch bei diesen Wikingern
http://www.fotevikensmuseum.se/
überbrückt.
__________________
Vreundlich grüßt der

Silberelch
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 06.08.2012, 07:19
Benutzerbild von der Vahrende
der Vahrende der Vahrende ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Neuwied, Deutschland.
Vahrzeug: Sprinter "KnightLiner***** "
Baujahr: ´01 / ´10
Motor: Diesel
der Vahrende´s Fotoalbum
Beiträge: 400

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- T D
Standard

Wenn wir gerade dabei sind, von Skandinavien Touren zu berichten, hier midsommar tour schweden-lappland-norwegen juni2012 findet Ihr den Bericht und viele Fotos von meiner Midsommartour duch Schweden, Lappland und Norwegen bis weit oberhalb des Polarkreis nach Tromso in Nord-Norwegen. Nachts wurde es keinen Milimeter dunkel!
__________________
Eine gute und allzeit sichere Vahrt wünscht
Peter
http://www.btd-team.de

Findet mich bei facebook:
https://www.facebook.com/btdteam
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 06.08.2012, 08:14
Benutzerbild von rollieexpress
rollieexpress rollieexpress ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Barnim
Vahrzeug: Sprinter 316 CDI
Baujahr: 03.13
Motor: 2,2CDI (DPF) 163 PS
rollieexpress´s Fotoalbum
Beiträge: 2.421

Barnim -[Deutschland]- BAR Barnim -[Deutschland]- * * * *
Lächeln

Wenn das mit dem Wohnwagen alles klappt dann ist auch für mich der Nordkapbesuch wieder ein anstrebenswertes Ziel! Ich freu mich schon die Tour per Achse zu machen.
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 06.08.2012, 21:02
Vianist
Gast
 
Vianist´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Noch ein kurzer Nachtrag aus meinen ständigen Erfahrungen auf allen Schwedenrouten:

Statt der Öresundbrücke kann man die Fähre Helsingör-Helsingborg nehmen. Die Fahrzeit ist knapp 20 Minuten, Abfahrten ständig und rund um die Uhr. Der Fährpreis ist an den Brückenpreis gekoppelt, man spart aber etliche Kilometer und auch Zeit, außerdem finde ich die Strecke schöner und man hat eine kurze Pause als Zusatz dabei.

Der Haken ist, dass das Durchgangsticket (also Puttgarden-Rödby + Helsingör-Helsingborg mit einem Ticket) meist teurer ist, als wenn man die Fahrten einzeln kauft. Allerdings kann man auf der deutschen Internetseite bei Scandlines nur das Durchgangsticket buchen - Honi soit qui mal y pense

Bei der Fähre Travemünde-Malmö empfehle ich die Abfahrten um 22:00 Uhr und die meisten um 10:00 zu vermeiden. die kosten zwar das gleiche, aber sowohl Schiffe (also Kabinen) als auch besonders das Essen sind um mehrere Klassen schlechter und eher eine Frechheit. Die anderen Abfahrten werden mit den Star-Schiffen gemacht, die in allen Punkten deutlich besser sind. (Info findet man auf der Internetseite bei Finnlines)

Hat zwar jetzt auch nichts mehr geholfen, aber vielleicht will ja noch mal jemand nach Schweden

Gruß
Jens
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.