![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
So ich habs raus. Hoffe ich..
![]() Habe im DiskStation Manager mehrere Nutzer angelegt. Automatisch werden da eigene Cloudordner angelegt. Somit werden die Daten unabhängig PC und Läppi in der DiskStation gesichert und abgeglichen. Heist ich änder was aufm Läppi oder PC und es wird dort auch geändert... Aber nicht auf dem jeweils anderen Gerät. Läppi lädt grad hoch und PC muss ich jetzt noch machen. Wenn alles klappt isses so wie ich es wollte. Eine ständige Spiegelung meiner Daten in der DS. Und dort sind auch zwei Platten wo gespiegelt wird... ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu blondie für den nützlichen Beitrag: | ||
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dann kannst Du versehentlich gelöschte Dateien (die ja sofort "wegsynchronisiert" werden) wieder herstellen und überlebst auch einen möglichen Tod Deines RAIDs. Gruß Markus |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#13
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Der Trick bei gespiegelten Festplatten ist ja gerade, dass gleiche Typen bis hin zur Firmware eingesetzt werden.
Diese haben ein vergleichbares Alterungsverhalten. Fällt nun eine der Disks aus, muß auf die ersetzte Platte komplett neu gespiegelt werden - eine Belastung des noch intakten Laufwerks, die im Normalbetrieb nicht auftritt. Dabei kommt es nicht selten dann auch zum Ausfall der noch funktionierenden HDD. Merke: das absolute Ausfallrisiko von Platten im RAID ist mindestens doppelt so hoch wie das einer einzelnen Disk !
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab ne WD My Cloud als NAS zu Hause, Cloud Funktion benutze ich auch nicht. Zugriff übers lokale Netzwerk reicht.
Als Backup benutze ich die Freeware (http://www.cobiansoft.com) , (mal gucken wie lange noch weil die Software nun jemand anders gekauft hat. Die Software Cobian Backup ist sehr einfach gestrickt, läuft auch als Service auf Server, man kann genau definieren was wann wie und wo gesichert wird, Inkrementell, Differentiell, auch komprimierung und verschlüsselung ist möglich, so wie Online sicherung, E-Mail Benachrichtigung mit Backup Protokoll, Historie ... ... ... Einfacher und übersichtlicher als die Windows Backup Lösung Windows Image Backup lasse ich aber auch erstellen und wird dann von der Backup Software weggesichert. |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Normal reicht ein Admin mit Vollzugriff und der tägliche Nutzer mit entsprechend eingeschränkten Zugriffsrechten ... evtl. noch Firmen - oder Familienangehörige. Was du möchtest, wird über Diskgruppen und Gruppen gelöst, denen man je nach Konfiguration auch verschiedene Raidverhalten zuordnen kann. Für einen Plattentausch im Betrieb ist es aber wichtig, dass die zu spiegelnden Festplatten identisch sind, also würde ich keine Volumenerweiterung über zwei Disks betreiben. Deine ständige Spiegelung der Daten bringt dir nichts, da Festplatten nicht immer gleich einen Komplettausfall haben. So werden fehlerhafte Dateien und Sektoren gleicz mitgespiegelt und sind dann auf allen Festplatten vorhanden. Warum gehst du eigentlich immer über die Cloud? Die Cloud ist immer noch nur eine "Unterwegslösung" und keine Datensicherung. Warum legst du deine Daten nicht direkt auf das NAS und greifst über das Netzwerk darauf zu? Selbst bei Videos geht das gut. Möchte man grosse Dateien bearbeiten, so zieht man sie vom NAS auf seine Workstation, bearbeitet sie und schiebt sie dann wieder zurück. So hat man auch immer noch die Ursprungsdatei im Hintergrund, falls die Bearbeitung mal fehl läuft ... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#16
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Boah jetzt wirst du aber beratungsresistent ...
Deine Lösung bietet dir kaum zusätzliche Sicherheit! Eine Unlesbarkeit wird mitgespiegelt und vernichtet alle drei Daten! Selbst der mechanische Schaden einer Festplatte während der Spiegelung kann die Nutzbarkeit der Anderen beeinträchtigen. Als Datensicherung völlig unbrauchbar! Datensicherung gibts nur mit Backups! |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#18
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
nene alles gut..
![]() Zitat:
![]() gut also alles auf Null... Also Netzwerk einrichten und darüber gehen... ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu blondie für den nützlichen Beitrag: | ||
#19
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Ansonsten bin ich für's Backup ein großer Robocopy-Fan. Nach der Arbeit kurz das Script starten und schon sind die Daten gesichert. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu demokrit für den nützlichen Beitrag: | ||
#20
|
|||
|
|||
![]()
Mit "der" Synology ist die 215j gemeint?
Meine 212+ kann HotSwap und unterstützt Raid 0 / 1 / JBOD |
![]() |
Stichworte |
NAS - Server |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|