![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Teilkasko reicht aus.
__________________
Gruß Reinhard |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Teilkasko natürlich Voraussetzung; stimmt, hatte ich vergessen.
Mein Schwager ist Fahrlehrer, selbstständig, und hat sein Fahrzeug entsprechend versichert. Gruß Uli |
#3
|
|||
|
|||
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mal schauen was das so kommt, alleine die Kabelbäume liegen bei 2,5k€. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Da eine Sicherung erst bei 200% Dauerlast abraucht sind 50A schon sehr merkwürdig - 700W bzw. 1,4 kW würde dieses Kompressörchen nach ca. 30s verglühen lassen.
__________________
Gruß Reinhard |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Puha,
verdammt geile Resonanz von Euch, ich werde die AWs gleich mal Step by Step beantworten und hoffe das es im Rahmen bleibt. Vorab ALLEN einen großen Dank dafür! ![]() ![]() ![]() Ihr habt Euch die Mühe gemacht mir zu Helfen und ich werde mir die Mühe machen zu Antworten! Klasse Nummer! Geändert von Rainer. (24.01.2014 um 21:55 Uhr) |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Was für ein Kabel ist denn überhaupt OHNE Sicherung serienmässig im V verlegt?
Im allerschlimmsten Fall das für den Anlasserstrom, der Rest müsste doch so abgesichert sein, dass nichts passieren kann, sofern die Werte bei den Sicherungen bei Ersatz auch nur grob eingehalten wurden. Muss nichts zu sagen haben, aber mir sind auch schon Klientel über den Weg gelaufen, welche die entsprechende Hauptsicherung nicht spätestens 30cm nach dem Pluspol der Batterie installiert haben, sondern 30cm neben der Endstufe, welche sich allerdings nicht im Motorraum sondern im Kofferraum befunden hat, Batterie allerdings vorne ![]() ![]() Geändert von Danidog (24.01.2014 um 20:38 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
für den Tipp aber ich bin mir sicher das die Sicherungen okay waren. Es gibt leider 3 Leitungen die nicht abgesichert sind, die eine kommt vom Zündschloss (s.ob).... Das mit dem Brennen lassen stimmt, wäre bestimmt versicherungstechnisch einfacher gewesen. Aber leider bin ich anders gestrickt. In solch Momenten, wie auch schon bei Unfällen gewesen denke ich nicht darüber nach. Ich handle da einfach nur Stumpf! Das Denken über Folgen kommt dann später.... |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
den Verusacher zu finden ist echt nicht einfach. Der Gutachter hat die Segel gestreckt! In einer Werkstatt nach Kabel zu fragen ist ne super Idee. Bei mir um die Ecke ist noch meine alte Firma "Kässbohrer", vielleicht haben die ja ein Ohr dafür. Auch wenn es logger 20Jahre her ist. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|