![]() |
|
Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Schcöne Viedeos also ich denk mal nen Quatrro Antrieb sollt es auf jeden Fall sein. Wenn man schon so viel für nen Doppelachser ausgibt dann muß auch meiner meinung ein anständiger Mover mit dabei sein.
Allein schon damit ich zu Hause in den Hof komme. Das wird jetzt schon mit Viano und unserem Bürstner verdammt knapp wegen der länge. Und auf dem Campingplatz ist es auch angenehmer denk ich mal wenn nicht so viel Platz ist |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja das ist auf jeden Fall besser, leider ist oft die Länge das Problem, gerade wenns mal ums Eck in eine enge Parzelle geht, is der 90grad Schwenk mit dem V davor nicht möglich. Was auch sein kann, dass der WWagen an steilen Rampen hinten aufsitzt, weil der V schon fast über die Kuppe drüber ist, also immer schön langsam an steile Kuppen und Rampen ranfahren! Da hilft dann nur abhängen, Bugrad ganz runter und mitm Mover hoch!
Achso vergiss die Auflastung (2,2 oder besser 2,5T) nicht! Das Ist bei Hobby im Nachhinein teuer ( Anderes Fahrwerk, 4x neue Reifen mit höherem Lastindex) Wir hätten uns den 650er KMFE von Hobby auch fast gekauft, nur kam uns der Bürstner zufällig als Schnäppchen mit Vollausstattung dazwischen. Wenn du den Wagen hast, Bilder her! Der Doppelachser läuft so super hinter dem V, dass du nie wieder was mit einer Achse fahren willst. Ich bin schon mal in der Hektik 150km ohne geschlossene ASK gefahren und habe nichts gemerkt, der Einachser hat da sofort das Tanzen angefangen. Gruss Rene Geändert von MattisV (08.01.2014 um 13:43 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MattisV für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die info. In der näheren Auswahl haben wir ein Hobby 650 KFU Prestige oder ein Hobby 720 UKFE Prestige wobei uns der größere besser von der Aufteilung her gefällt aber ich denk der 650er is besser im Händling
Naja mal sehen was die CMT noch so bringt... |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich fand ja den großen Weinsberg mit der Aldeheizung den Oberpreisknaller, wenn da nicht die knappe Zuladung wäre. Lass dir Zeit, nur nicht von abschlussgeilen Verkäufern drängeln lassen. Dickschiffe sind nicht gerade die Verkaufsschlager- Nutz das zu deinen Gunsten aus ;-) Geändert von MattisV (09.01.2014 um 11:04 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MattisV für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Weinsberg wollen wir uns auch mal anschauen auf der Messe. Den haben wir letzten Sommer auf einem Campingplatz gesehen hat uns auch gefallen. Aber wie du sagst die Zuladung muß er haben. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Na ich hatte vorher auch nen 530tk von Bürstner. Die 1400kg hab ich nach 20km schnell mal vergessen. Wenn das nen Stockbettwagen ist, bekommst du den jederzeit gut los. Vorallem nen 480er!
Wenn du dir nen Mittelbettwagen anschaust, legt euch unbedingt nebeneinander in die Betten, die sind oft nur 135cm breit und am Fussende sogar nur 120! ( Besser selber messen!!) Hab da oft den ein oder andern cm gegenüber dem Prospekt gesucht. Der V darf ja 2,5t und an die 14m gewöhnt man sich ja schnell, nur schauen die Leute immer recht komisch, wenn man die damit überholt. Gruss Rene |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MattisV für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
"Der V darf ja 2,5t und an die 14m gewöhnt man sich ja schnell, nur schauen die Leute immer recht komisch, wenn man die damit überholt." das ist leider nicht immer so! besser mal nachschauen mfg
__________________
Historie: Transit FT80 V4 2.0(Essex) EZ79; T4 Caravelle 2,5 AAF EZ93; T4 Caravelle (Business) 2,5 TDI 111kW EZ00; Viano CDI 3.0 lang Modell0 EZ10 |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Also meiner darf nur 2,0 t ziehen.
![]() ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
14 Meter ist schon ganz Ordentlich und Ich dachte schon immer mit meiner C Klasse 4,6m + WW Hobby 540 (7,35m) = ca 12 Meter bin lang . Dann muss da aber ein Extra Long Viano vorn dran sein.
Einen MOVER habe ich auch auch drunter eine von Truma und bin sehr zufrieden damit . Bis auf einen Marderbiss der alles lam gelegt hatte und eine von mir im Vorfeld zu Arg gebeutelte Batterie die dann dafür sorgte das der WW einmal in der Einfahrt zu Hause zwischen geparkt werden musste gab es nie Probleme . Meine Batterie ist aber über 100 Ah groß . Da hängt ja noch die gesammte Bordelektrik für 3 Tage Outark mit drann die sie bringen muss/ soll. Bei meinem MOVER fährt die Antriebsrolle elektr. an beide Räder. Es gibt auch welche wo Mann das mechanisch selber machen kann aber bei der ersten nassen Wiese merkst du den Unterschied. Also auch darauf mal ein Auge beim Kauf legen. LG Silvio B
__________________
Alles wird Gut manches sogar besser. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Silvio B für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
wir haben einen Viano 3.0 CDI mit einem Hobby KFU 650 hinten dran. Wir movern mit dem TER von Truma und sind damit sehr zufrieden. Gekostet hat er mit diese AGM Batterie, den tollen Klemmen, Ladegerät und Einbau 2900€, wenn ich mich richtig erinnere. Würde ich genauso wieder kaufen. Wir movern von der Straße bis zu seinem Stellplatz am Grundstück etwa 100 m mit scharfen Kurven, d.h. mehrfach hin und her. Claus |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|